17.12.2020 - 11:54 CATL plant offenbar Batteriefabrik in Indonesien
Der chinesische Batteriezellen-Hersteller CATL will fünf Milliarden US-Dollar in eine Batteriefabrik in Indonesien investieren. Nach Angaben der dortigen Regierung wird zudem Tesla nächsten Monat eine Delegation entsenden, um mögliche Investitionen in eine Lieferkette für seine E-Fahrzeuge zu erörtern.
Weiterlesen 16.12.2020 - 12:15 CATL steigt bei Neo Lithium ein / Lithium-Abbau in Argentinien
CATL beteiligt sich mit rund 8,5 Millionen Kanadischen Dollar am Rohstoff-Unternehmen Neo Lithium und bekommt dafür etwa acht Prozent der Firmenaktien. Die Kanadier halten Mineral- und Oberflächenrechte an einem neu entdeckten Lithium-Salar- und Sole-Reservoirkomplex in Argentinien.
Weiterlesen 15.12.2020 - 15:26 Länderübergreifende Batterie-Rücknahme via Reneos
Vertreter von Batterie-Rücknahmesystemen aus fünf EU-Ländern haben das Netzwerk Reneos SCE gegründet, um Industriepartnern individuelle Rücknahmelösungen für gebrauchte Lithiumbatterien anzubieten. Mit Zero Motorcycles nimmt das Angebot bereits ein bekannter OEM wahr.
Weiterlesen 12.12.2020 - 12:58 BASF baut in Schwarzheide auch Recycling-Pilotanlage
BASF wird im brandenburgischen Schwarzheide zusätzlich zu seinem Kathodenmaterial-Werk, für das kürzlich der Spatenstich erfolgte, eine Pilotanlage errichten, um Lithium aus Elektroauto-Batterien zurückzugewinnen. Die Inbetriebnahme der Pilotanlage ist für 2022 geplant.
Weiterlesen 11.12.2020 - 13:03 Zellfertigung: Britishvolt wählt Blyth als Gigawerk-Standort
Britishvolt nennt nun den Standort für seine geplante Batteriezellenfabrik in Großbritannien: Sie wird in Blyth in der Grafschaft Northumberland im Nordosten Englands entstehen. Das kommt überraschend, da zuvor ein Standort in Wales geplant war und bereits festzustehen schien.
Weiterlesen 10.12.2020 - 11:23 EU nennt Nachhaltigkeitskriterien für Akkus
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zu verpflichtenden Nachhaltigkeitskriterien für Batterien vorgestellt. Im Bereich der Akkus, die in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen, sollen künftig etwa der CO2-Bilanz angegeben und Recyclingquoten für bestimmte Materialien eingehalten werden.
Weiterlesen 09.12.2020 - 12:15 QuantumScape nennt Leistungsdaten seiner Feststoff-Batteriezellen
Der Feststoffbatterie-Spezialist und Volkswagen-Partner QuantumScape hat erstmals Leistungsdaten von Prototypen-Zellen veröffentlicht. Die Technologie der Amerikaner soll dazu beitragen können, die Reichweite von Elektroautos um bis zu 80 Prozent gegenüber heutigen Lithium-Ionen-Zellen zu verbessern.
Weiterlesen 04.12.2020 - 12:28 Türkei: Ford Otosan ergänzt Werke um Batteriemontage
Ford Otosan, ein Joint Venture von Ford und der türkischen Koc Holding, errichtet an seinem Stammsitz in der industriell geprägten türkischen Provinz Kocaeli eine Batteriemontagefabrik als Ergänzung zu seiner E-Fahrzeug-Fertigung vor Ort. Die Anlage soll bis 2022 fertiggestellt werden.
Weiterlesen 04.12.2020 - 11:43 Batterieanalytik-Spezialist Twaice eröffnet neues Labor
Twaice hat seine Testkapazitäten mit einem neuen Batterielabor in München erweitert. Damit reagiert der Spezialist für Batterieanalytik auf eine schnell steigende Nachfrage. Zur Ausstattung gehören hunderte Testkanäle, mehrere Temperaturkammern und selbst entwickeltes Testequipment für Batteriezellen und -module.
Weiterlesen 02.12.2020 - 10:36 LG Chem schließt Abspaltung von Batteriesparte ab
LG Chem hat die Abspaltung seiner Batteriesparte nun offiziell vollzogen. Zudem soll das neue Unternehmen laut einem Medienbericht die Produktion der Batteriezellen für Tesla stark erhöhen – auch für die deutsche Gigafactory in Grünheide.
Weiterlesen 01.12.2020 - 12:37 Kion Battery Systems startet Produktion
Kion Battery Systems, das im Sommer 2019 angekündigte Joint Venture des Intralogistik-Anbieters Kion Group und des Batterie-Herstellers BMZ Holding, hat nun die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Flurförderzeuge in Karlstein aufgenommen.
Weiterlesen 01.12.2020 - 11:44 Voltabox kreiert Technologie für frei formbare Batterien
Der Batteriesysteme-Hersteller Voltabox hat ein neues Technikkonzept vorgestellt, um Lithium-Ionen-Batterien in nahezu jeder denkbaren Freiform realisieren zu können. Das Technikkonzept namens Flow-Shape-Design (FSD) basiert auf sich verfestigende Kunststoff-Materialien zur Einhausung der Batterie.
Weiterlesen 30.11.2020 - 13:13 VW stellt Batterie-Logistik auf Zugtransport um
Volkswagen hat nach eigenen Angaben eine „grüne Batterie-Logisitk“ für das MEB-Werk Zwickau in Betrieb genommen. Der Transport der Batterien per Schiene soll im Vergleich zum Lkw-Transfer rund 11.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Weiterlesen 30.11.2020 - 12:15 LG Chem vor Premiere von Modul-loser Batterie
LG Chem hat laut einem südkoreanischen Medienbericht die Entwicklung seiner Modul Pack Integrated Platform (MPI) abgeschlossen. Mit der neuen Plattform verfolgt der Akku-Spezialist einen ähnlichen Ansatz wie CATL mit seiner Cell-to-Pack-Batterie: Die Zellen werden direkt in das Batteriepaket integriert, statt sie zunächst in Modulen zu verbauen.
Weiterlesen 30.11.2020 - 11:30 QuantumScape legt erfolgreichen US-Börsenstart hin
Der Feststoffbatterie-Spezialist und Volkswagen-Partner QuantumScape hat seinen angekündigten Börsengang nun vollzogen. Seit Freitag werden die Aktien von QuantumScape an der New Yorker Börse unter dem Tickersymbol „QS“ gehandelt. Die Aktie stieg gleich am ersten Handelstag um rund 50 Prozent.
Weiterlesen 27.11.2020 - 13:45 Spartacus: Sensoren als Überwacher des Batteriezustands
Das Projekt „Spartacus“ befasst sich seit Kurzem mit der Entwicklung von fortschrittlichen Sensoren und Zellmanagementsystemen für Batterien. Die Forscher hoffen, dadurch Ladezeiten um bis zu 20 Prozent reduzieren zu können, ohne dass die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Batterien beeinträchtigt wird.
Weiterlesen 27.11.2020 - 09:55 Valmet nimmt weiteres Batterie-Testzentrum in Betrieb
Der finnische Zulieferer Valmet Automotive hat im baden-württembergischen Weihenbronn ein weiteres Batterie Test Center (BTC) in Deutschland in Betrieb genommen. Mit der Anlage sollen die Prüf-Kapazitäten der rund 30 Kilometer entfernten zentralen Einrichtung für Batterietests in Bad Friedrichshall erweitert werden.
Weiterlesen 26.11.2020 - 12:08 Batteriezell-Forschung: ProZell stellt Ergebnisse vor
Im Kompetenzcluster ProZell forschen Wissenschaftler in Deutschland seit 2016 an einzelnen Prozessschritten zur Produktion von Batteriezellen. In einem Ergebnisbericht fasst das Cluster seine wichtigsten Ergebnisse aus der ersten Förderphase zusammen.
Weiterlesen 25.11.2020 - 11:13 Northvolt liefert Batterien an E-Motorradbauer Cake
Die schwedischen Unternehmen Northvolt und Cake haben eine langfristige Partnerschaft zur Lieferung nachhaltiger Batteriezellen für E-Motorräder geschlossen. Ziel ist es, ab dem ersten Halbjahr 2022 verschiedene Modelle von Cake mit Northvolt-Batteriezellen auf den Markt zu bringen.
Weiterlesen 24.11.2020 - 13:29 The Mobility House nimmt neuen Stationärspeicher in Betrieb
In einem ehemaligen Kohlekraftwerk im nordrhein-westfälischen Elverlingsen ist ein neuer, aus Elektroauto-Batterien bestehender, stationärer Batteriespeicher in Betrieb gegangen. Das Projekt wurde gemeinsam von Renault, dem Technologieunternehmen The Mobility House und dem Stromspeichersystem-Experten Fenecon entwickelt.
Weiterlesen 23.11.2020 - 11:31 SKI baut Akku-Separatoren in neuer Fabrik in China
SK IE Technology, ein Tochterunternehmen von SK Innovation, hat eine neue Fabrik für Lithium-Ionen-Batterieseparatoren im chinesischen Changzhou in Betrieb genommen. Für den Konzern handelt es sich um das erste Separatoren-Werk außerhalb Koreas.
Weiterlesen 19.11.2020 - 14:22 Volkswagen tritt Initiative „Cobalt for Development“ bei
Volkswagen hat sich der Initiative „Cobalt for Development“ angeschlossen, um sich für einen nachhaltigeren Abbau von Kobalt im Kongo einzusetzen. Das Vorhaben wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit umgesetzt und bis dato von BASF, BMW, Google, Samsung Electronics und Samsung SDI finanziert.
Weiterlesen 18.11.2020 - 14:59 Kreisel Electric und Shell zeigen effizienteres Wärmemanagement
Kreisel Electric und Shell haben eine Batterielösung entwickelt, die Li-Ion-Modultechnologie von Kreisel mit der Wärmemanagement-Flüssigkeit von Shell kombiniert und laut der Mitteilung „branchenführende Batterieeffizienz und Schnellladefähigkeit sowie überlegene Sicherheit und Stabilität“ bieten soll.
Weiterlesen 18.11.2020 - 12:42 Manz erhält Folgeauftrag von TE Connectivity
Der Maschinenbauer Manz hat vom Automobilzulieferer TE Connectivity einen Folgeauftrag mit einem Gesamtvolumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Dabei geht es um eine zweite Montagelinie.
Weiterlesen