09.03.2023 - 10:25

US-Chemie-Konzern Cabot errichtet Batterie-Zentrum in Münster

Das US-amerikanische Spezialchemie-Unternehmen Cabot hat die Errichtung eines Technologiezentrums in Deutschland angekündigt. Mit dem Zentrum in Münster will sich Cabot auf die technische Zusammenarbeit mit Kunden konzentrieren, um die Entwicklung seiner Produkte für Batteriematerialien in Europa zu beschleunigen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

08.03.2023 - 15:15

Sakuu strebt per SPAC-Fusion an die Börse

Sakuu, ein kalifornischer Entwickler von 3D-gedruckten Festkörperbatterien, hat seinen Börsengang an. Geschehen soll dies wie so oft durch einen Zusammenschluss mit einer Börsenhülle, in diesem Fall der Plum Acquisition Corp. I.

Weiterlesen
08.03.2023 - 12:27

VW erwägt wohl US-Batteriefabrik vor dem geplanten Osteuropa-Werk

Volkswagen hat seinen Plan für eine Batteriezellenfabrik in Osteuropa offenbar auf Eis gelegt. Laut einem Medienbericht priorisiert der Konzern ein Werk in Nordamerika, weil er mit Subventionen von umgerechnet neun bis zehn Milliarden Euro aus dem „Inflation Reduction Act“ der US-Regierung rechnet.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

08.03.2023 - 09:34

Samsung SDI wird womöglich Rundzellen-Lieferant von GM

Samsung SDI soll laut einem Medienbericht General Motors künftig mit Rundzellen für Elektroautos beliefern. Demnach ist ein Joint Venture geplant, das GM zusätzlich zu den Pouch-Zellen von Ultium Cells (gemeinsam mit LGES) mit eben jenen Rundzellen versorgen soll. Auch ein weiterer Autobauer wird mit Samsungs Rundzellen in Verbindung gebracht.

Weiterlesen
07.03.2023 - 11:14

Amprius plant EV-Batteriewerk in Colorado

Der kalifornische Batteriezellen-Entwickler Amprius Technologies plant eine Produktionsstätte in Brighton im US-Bundesstaat Colorado. Diese soll 2025 mit einer anfänglichen Jahreskapazität von 500 MWh in Betrieb gehen und später auf bis zu 5 GWh erweitert werden.

Weiterlesen
03.03.2023 - 15:16

Mercedes legt Grundstein für Batterie-Recyclingfabrik

Mercedes-Benz hat in Kuppenheim den symbolischen Grundstein für die angekündigte Batterie-Recyclingfabrik gelegt. Für die erste Stufe der Anlage – die mechanische Zerlegung – soll ab Ende dieses Jahres die Inbetriebnahme starten. Die Gespräche mit der öffentlichen Hand über den weiteren Ausbau laufen noch.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

02.03.2023 - 13:31

Kore Power und Siemens kooperieren für US-Zellfabrik

US-Batterieentwickler Kore Power will mit Siemens eine Batteriezellenfabrik mit einer Jahreskapazität von 12 GWh im US-Bundesstaat Arizona hochziehen. Die Fabrik namens „KOREPlex“ in Buckeye im Großraum von Phoenix soll Batteriezellen für Elektrofahrzeuge und stationäre Anwendungen produzieren.

Weiterlesen
02.03.2023 - 11:41

Tevva arbeitet mit Batterie-Recycler Ecobat zusammen

Der britische E-Lkw-Hersteller Tevva hat eine strategische Partnerschaft mit dem Batterie-Recycler Ecobat geschlossen. Diese beginnt mit einem zwölfmonatigen Pilotprojekt für das Handling und die Reparatur der von Tevva eingesetzten Batterien.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

01.03.2023 - 13:45

China: Farasis liefert Natrium-Ionen-Batterien an JMEV

Der Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien in chinesischen Elektroautos nimmt Fahrt auf. Das mehrheitlich von Renault gehaltene Unternehmen Jiangling Motors Electric Vehicle (JMEV) hat erste Natrium-Ionen-Batterien von Farasis erhalten und wird noch im ersten Halbjahr mit der Serienproduktion eines E-Autos beginnen, das die neuen Zellen nutzen wird.

Weiterlesen
01.03.2023 - 10:48

Baubeginn für Hondas US-Batteriefabrik

Honda und LG Energy Solution haben mit dem Bau ihrer gemeinschaftlichen Batteriezellen-Fabrik im US-Bundesstaat Ohio begonnen. Die angekündigte Fabrik in der Nähe von Jeffersonville soll Ende 2025 mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 40 GWh in Betrieb gehen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

28.02.2023 - 13:23

Evonik will Batterie-Aluminiumoxid in Japan herstellen

Evonik investiert einen mittleren zweistelligen Euro-Millionenbetrag in eine Erweiterung der Produktionsanlagen für pyrogenes Aluminiumoxid am Standort Yokkaichi in Japan. Das Material soll in extrem dünnen Beschichtungen für Separatorfolien in Batterien verwendet werden.

Weiterlesen
28.02.2023 - 10:27

Li-Cycle erhält Millionen-Darlehen von US-Regierung

Die Batterie-Recyclingfirma Li-Cycle hat vom US-Energieministerium eine bedingte Zusage für ein Darlehen in Höhe von 375 Millionen US-Dollar erhalten. Das Geld soll in die erste US-Anlage des kanadischen Unternehmens in Rochester im US-Bundesstaat New York fließen.

Weiterlesen
27.02.2023 - 11:49

Recharge Industries vollzieht Britishvolt-Aufkauf

Das US-australische Unternehmen Recharge Industries hat das insolvente britische Batterie-Startup Britishvolt übernommen. Der Deal, der sich Anfang Februar bereits abgezeichnet hatte, ist laut einer offiziellen Mitteilung von Recharge Industries nun abgeschlossen.

Weiterlesen
27.02.2023 - 11:33

Vulcan Energy: Keine Bedenken zur Umweltverträglichkeit in Insheim

Der Lithium-Förderer Vulcan Energy Resources hat bekannt gegeben, dass die Umweltverträglichkeitsvorprüfung für die geplanten Erschließungsbohrungen im bestehenden Lizenzgebiet Insheim abgeschlossen sind – mit dem Ergebnis, dass keine Beeinträchtigung der Umwelt vorliege und somit keine umfangreiche Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden müsse.

Weiterlesen
27.02.2023 - 10:41

US-Forschung an Lithium-Luft-Batterie mit Festelektrolyt

US-Forscher haben eine Lithium-Luft-Batterie mit Festelektrolyt entwickelt, deren Energiedichte potenziell auf das Vierfache gegenüber heutigen Lithium-Ionen-Batterien gesteigert werden könnte. In einer Testzelle erreichte das Team nach eigenen Angaben 1.000 Lade- und Entladezyklen.

Weiterlesen
24.02.2023 - 14:21

Eaton zeigt neues 3-in-1-Batterieventil

Das auf das Energiemanagement spezialisierte Unternehmen Eaton hat ein 3-in-1-Entlüftungsventil für Batterien von Elektrofahrzeugen vorgestellt. Das Ventil vereint drei Funktionen: einen Mechanismus zur Überprüfung der Dichtigkeit des Batteriegehäuses sowie eine passive und aktive Entlüftung zur Überdruckentlastung des Batteriegehäuses.

Weiterlesen
24.02.2023 - 13:50

Forscher bündeln Laser- und Batteriezelltechnologie

Vertreter von EAS Batteries, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und EdgeWave forschen an Laser-strukturierten LFP-Kathoden für Lithium-Ionen-Rundzellen. Davon versprechen sich die drei Forschungspartner höhere Energiedichten, kürzere Ladezeiten und eine längere Lebensdauer.

Weiterlesen
24.02.2023 - 10:55

Schwenkt Nio auf Rundzellen um?

Nio plant laut einem Agenturbericht den Bau einer ersten Batteriefabrik zur Herstellung großer Rundzellen. Diese soll auf eine jährliche Kapazität von 40 Gigawattstunden ausgelegt werden und neben dem Hauptproduktionszentrum von Nio in der Stadt Hefei in der ostchinesischen Provinz Anhui gebaut werden.

Weiterlesen
24.02.2023 - 09:17

BMW kauft Grundstück in Bayern für Batterie-Montage

BMW hat laut einem Unternehmenssprecher das Grundstück für sein geplantes Batterie-Montagewerk in Niederbayern gekauft. Der Autobauer sicherte sich eine Fläche von 105 Hektar in den Gemeinden Straßkirchen und Irlbach. Nun beginnt das Genehmigungsverfahren.

Weiterlesen
23.02.2023 - 11:37

Valmet startet Batteriemontage in Deutschland

Der finnische Zulieferer Valmet Automotive hat im baden-württembergischen Kirchardt die Serienproduktion von Batteriesystemen aufgenommen. Das vor knapp zwei Jahren angekündigte Werk in der Nähe von Heilbronn fertigt ab sofort Hochvoltsysteme für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride und ist das erste deutsche Batteriewerk des Unternehmens.

Weiterlesen
23.02.2023 - 11:29

Chinesischer Hersteller setzt erstmals Natrium-Ionen-Zellen im E-Auto ein

In China kommen Natrium-Ionen-Batterien erstmals in einem Elektroauto zum Einsatz – zumindest testweise. Der bislang eher unbekannte Batteriehersteller Hina Battery hat drei Natrium-Ionen-Batteriezelltypen vorgestellt und eine Partnerschaft mit dem Autokonzern JAC angekündigt – es gibt auch eine deutsche Beteiligung an dem Projekt.

Weiterlesen
23.02.2023 - 11:07

BASF nutzt israelisches Recycling-Verfahren in Schwarzheide

BASF hat für seine Prototypanlage zum Batterierecycling im brandenburgischen Schwarzheide eine langfristige Zusammenarbeit mit dem israelischen Unternehmen Tenova Advanced Technologies (TAT) vereinbart. Gemeinsam möchten beide Unternehmen das hydrometallurgische Recyclingverfahren optimieren.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/09/abt-e-line-und-bavertis-wollen-wechselrichter-ueberfluessig-machen/
09.03.2023 13:52