14.06.2017 - 13:01 Gerüchte um Milliarden-Deal zwischen LG und VW
LG Chem hat einen Bericht der südkoreanischen Tageszeitung “Dong-a Ilbo” dementiert, wonach sich der Batterie-Riese einen Milliardenauftrag von VW zur Belieferung mit Akkus für E-Autos gesichert habe. Ein derartiger Vertrag sei nicht unterzeichnet worden.
Weiterlesen 13.06.2017 - 13:27 Die Deutschland-Batterie
Zu teuer. Das Argument gegen die Produktion von Batteriezellen in Deutschland ist bekannt. Konkret: Die Kosten für Strom und Löhne sind zu hoch, heißt es. Und das Aus von Li-Tec, dem Joint-Venture von Daimler und dem Chemiekonzern Evonik in Sachsen, scheint ein Beweis für die These zu sein, nach der eine konkurrenzfähige Fertigung hier schlicht […]
Weiterlesen 06.06.2017 - 12:13 Renault kooperiert mit Powervault bei 2nd-Life-Speichern
Ähnlich wie andere Hersteller partnert nun auch Renault mit einem Energiedienstleister, um gebrauchte Batterien aus Elektroautos in stationäre Akkus für Gebäude zu integrieren. Mit dem englischen Anbieter Powervault werden deshalb in einem Pilotprojekt 50 solcher 2nd-Life-Speicher in Haushalten mit Solaranlage, Schulen und weiteren Standorten installiert.
electrek.co, autocar.co.uk, renault.com
02.06.2017 - 08:03 Pläne für EV-Batteriezentrum in Coventry
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft haben Pläne für ein “National Battery Prototyping Centre” in der englischen Industriestadt Coventry vorgestellt, in dem künftig die britische Forschung und Entwicklung für E-Auto-Akkus gebündelt werden könnte.
Weiterlesen 31.05.2017 - 10:50 SK Innovation will Produktionskapazitäten hochfahren
Der koreanische Hersteller SK Innovation will seine jährlichen Produktionskapazitäten für Li-Ion-Batterien von 1,1 GWh im vergangenen Jahr bis 2020 auf 10 GWh hochfahren. Zudem plant SK eine Erhöhung der Energiedichte seiner Zellen und will E-Autos so bis zum kommenden Jahr zu 500 km und bis 2020 zu 700 km Reichweite verhelfen.
yonhapnews.co.kr
31.05.2017 - 10:44 Samsungs Ungarn-Fabrik für E-Auto-Akkus steht
Samsung SDI hat den Bau seiner Fabrik für Elektroauto-Batterien im ungarischen Göd, 30 Kilometer nördlich von Budapest, abgeschlossen. Die Eröffnung wird für das zweite Quartal 2018 angekündigt. Auf dem 330.000 Quadratmeter großen Gelände können jährlich 50.000 Batterien für E-Autos produziert werden.
businesswire.com
29.05.2017 - 15:46 Giga-Akkufabrik für Australien?
Ein Industriekonsortium unter Führung von Boston Energy and Innovation will in der australischen Stadt Townsville eine Fabrik zur Produktion von Batterien für E-Autos und stationäre Anwendungen mit einer Jahreskapazität von 15 GWh errichten. Eine entsprechende Absichtserklärung mit der Stadt wurde bereits unterzeichnet. Teil des Konsortiums ist auch Kodak.
australianmanufacturing.com.au, townsvillebulletin.com.au
29.05.2017 - 09:18 Neue Giga-Batteriefabrik in Asien geplant
Das thailändische Unternehmen Energy Absolute plant den Bau einer Li-Ion-Batteriefabrik in Asien, die ab dem Jahr 2020 bereits eine Produktionskapazität von 50 GWh jährlich bieten soll. Die besten Chancen für die Fabrik hat offenbar Thailand, auch wenn der Standort erst im Herbst dieses Jahres offiziell bekannt gegeben werden soll. Der Bau startet Ende 2018.
electrek.co, bloomberg.com
27.05.2017 - 13:30 Deutschland und Japan planen Batterieforschung
Den Grundstein für gemeinsame Projekte in der Batterieforschung legten jetzt Deutschland und Japan. Hierfür unterzeichnete der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Stefan Müller, und der Präsident der “New Energy and Industrial Technology Development Organisation (NEDO), Akihiko Miyamoto, eine Absichtserklärung.
Weiterlesen 22.05.2017 - 14:10 TerraE bestätigt deutsche Giga-Fabrik für Akku-Zellen
Erst vergangene Woche gab es erste Informationen zu einer möglichen Großserienproduktion für Batteriezellen in Deutschland. Jetzt bestätigte das neu gegründete Unternehmen TerraE Holding GmbH den geplanten Bau einer Giga-Fabrik für die Produktion von Lithium-Ionen-Zellen.
Weiterlesen 20.05.2017 - 09:58 Daimler findet Akku-Vertriebspartner für US-Offensive
Die Schwaben haben eine exklusive Partnerschaft mit der US-Solar-Firma Vivint vereinbart, um ihre stationären Akkus gemeinsam mit den PV-Anlagen der Amerikaner anbieten zu können. Der Start erfolgt ausgerechnet im Pioniermarkt Kalifornien, was als Kampfansage an Tesla verstanden werden darf.
Weiterlesen 19.05.2017 - 10:29 Faurecia sichert sich Know-how für H2-Tanks
Der Zulieferer hat den exklusiven Zugang zum geistigen Eigentum und Prozess-Know-how auf dem Gebiet von Wasserstofftanks aus Verbundwerkstoff von Stelia Aerospace Composites erworben. Damit ist Faurecia jetzt in der Lage, Hochdruck-Wasserstofftanks aus Carbonfaser-Verbundwerkstoffen für Brennstoffzellen-Fahrzeuge zu produzieren.
faurecia.de
17.05.2017 - 17:07 Deutsche Industriepartner für EMBATT gesucht
Das kürzlich vorgestellte Batteriekonzept EMBATT des Fraunhofer IKTS und seiner Partner ThyssenKrupp und IAV, das Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometern ermöglichen soll, wird Ende Mai der deutschen Automobil- und Zulieferer-Industrie vorgestellt. Das Ziel: verlässliche Produktionspartner finden.
Weiterlesen 17.05.2017 - 11:17 Toyota-Akkufabrik in den USA?
Toyota erwägt angesichts des Umstiegs von NiMH-Akkus auf Li-Ion-Batterien den Bau einer Batteriefabrik in den USA. Das will “WardsAuto” von einem Manager der Toyota-Tochter Primearth erfahren haben.
Weiterlesen 16.05.2017 - 14:38 Akasol baut Serienproduktion von Batteriesystemen aus
Der Darmstädter Batterie-Spezialist Akasol nimmt mit über 3.000 Quadratmetern neuer Hallen- und Bürofläche im hessischen Langen sowie weiteren 700 Quadratmetern Hallenfläche am Hauptsitz Darmstadt gleich zwei weitere Produktionsstandorte in Betrieb.
Weiterlesen 15.05.2017 - 15:10 TerraE soll Akku-Zellen in Deutschland produzieren
Rund 50 Firmen und Forschungseinrichtungen befinden sich im Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (Klib), dessen Hauptziel eine wettbewerbsfähige Großserienproduktion von Zellen in Deutschland ist. Sechs der Klib-Firmen haben sich jetzt mit der TerraE Holding GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main zusammengetan.
Weiterlesen 13.05.2017 - 13:13 Update zu langlebigeren Tesla Akkus
Vor einigen Tagen gab es bereits erste Details über Fortschritte des 2016 von Tesla verpflichteten Batterie-Experten Jeff Dahn für langlebigere NMC-Zellen. Nun wurden weitere Details bekannt:
Weiterlesen 11.05.2017 - 13:18 Wissenschaftspreis: Forschung an Energiespeichern
Der mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis für Elektrochemie von BASF und Volkswagen geht in die sechste Runde. Ergänzt wird er zum zweiten Mal vom Preis für Angewandte Forschung. Bewerbungsschluss ist der 18. August 2017.
Weiterlesen 09.05.2017 - 13:00 Lithium-Schwefel-Durchbruch dank Quarzpulver?
Forscher des Paul Scherrer Instituts haben eine Methode entwickelt, die dem Lithium-Schwefel-Akku zum Durchbruch verhelfen könnte. Und sie zeigten: Mischt man dem Elektrolyten Quarzpulver bei, lässt sich der Verlust verlangsamen.
Weiterlesen 05.05.2017 - 12:47 Halten Tesla-Akkus bald bis zu 500.000 km?
Der Mitte 2016 zu Tesla gewechselte Jeff Dahn – eine echte Batterie-Koryphäe – hat nun weitere Schwachstellen in der verbauten NMC-Zellentechnologie ausgemerzt. Erste Ergebnisse zeigen, dass diese künftig auch nach 1.200 Ladezyklen noch fast die gesamte Kapazität bereitstellen können.
Weiterlesen 02.05.2017 - 14:43 EMBATT: 1.000 Kilometer durch neues Batteriekonzept
Das Fraunhofer IKTS und seine Partner ThyssenKrupp System Engineering sowie IAV Automotive Engineering haben unter dem Markennamen EMBATT das von der Brennstoffzelle bekannte Bipolar-Prinzip auf die Lithium-Batterie übertragen. Durch dieses Konzept sollen Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometer möglich sein.
Weiterlesen 02.05.2017 - 11:18 Projekt SafeBattery: Batterietests unter Crash-Belastungen
In dem auf vier Jahre angelegten und nun gestarteten Projekt SafeBattery untersucht die TU Graz zusammen mit den Industriepartnern Audi, AVL List, Daimler, Kreisel Electric, Porsche, Steyr Motors und SFL Technology, wie sich Akkus von E-Autos bei Unfällen im Detail verhalten. Die Untersuchungen sollen nicht nur mit aktuellen Li-Ion-Akkus mit flüssigen Elektrolyten, sondern auch mit künftigen Feststoffbatterien durchgeführt werden.
tt.com, tugraz.at
28.04.2017 - 10:24 Panasonic startet Zellproduktion in China
Tesla-Partner Panasonic hat sein erstes Werk zur Produktion von Akku-Zellen für Elektro- und Hybridfahrzeuge in China eröffnet. Die Fabrik in Dalian entstand im Rahmen des Anfang 2016 gegründeten Joint Ventures mit Dalian Levear Electric und soll spätestens im ersten Quartal 2018 die Produktion aufnehmen.
businesswire.com