07.09.2022 - 15:44
Autohaus klagt wegen Untätigkeit des BAFA
Ein Autohändler klagt wegen Untätigkeit gegen das für den Umweltbonus zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), nachdem er von einem E-Auto-Kunden um die Prämie betrogen wurde.
Weiterlesen
13.06.2022 - 10:28
Stellantis und Iveco mit Fortschritten beim induktiven Laden zufrieden
Auf der „Arena del Futuro“, einer Teststrecke für induktives Laden während der Fahrt, haben Stellantis, Iveco und die weiteren Projektpartner wichtige Fortschritte erzielt. Stellantis spricht auf Basis der ersten Ergebnisse der DWPT-Technologie (Dynamic Wireless Power Transfer) das Potenzial zu, „unsere elektrifizierte Zukunft anzutreiben“.
Weiterlesen
13.05.2022 - 14:08
Onto bestellt 600 Fiat 500e
Der britische Elektroauto-Abonnementdienst Onto ergänzt seine Flotte um 600 elektrische Fiat 500 – darunter auch einige Cabrios. Die 600 E-Kleinwagen reihen sich in die lange Liste an Bestellungen von Onto beim Stellantis-Konzern ein.
Weiterlesen
20.01.2022 - 09:28
Fiat erwägt offenbar Comeback des Panda als Elektro-Modellfamilie
Fiat bringt im Zuge seines Plans, bis 2030 zur reinen E-Auto-Marke zu werden, womöglich den Panda als Modellfamilie zurück. Laut einem britischen Medienbericht sind in den nächsten fünf Jahren ein Kleinstwagen, ein SUV sowie möglicherweise noch weitere Varianten geplant, die auch mit Elektroantrieb angeboten werden sollen.
Weiterlesen
22.11.2021 - 09:19
Barbie bekommt ein Elektroauto
Der Spielzeughersteller Mattel hat auf der LA Auto Show das Barbie Extra Car präsentiert, ein zweisitziges Cabrio mit der Technik des Fiat 500e. Das E-Auto in Originalgröße wurde als Einzelstück entwickelt, um Mattels Sortiment an Modepuppen und Accessoires zu bewerben. Zu kaufen gibt es (leider?) nur eine Spielzeug-Ausführung des Stromers.
cnet.com, carbuzz.com, jalopnik.com, youtube.com
20.09.2021 - 10:09
Elektrischer Fiat 500 erhält neue Ausstattungsdetails
Der vollelektrisch angetriebene Fiat 500 geht mit neuen Ausstattungsdetails und in sieben Varianten ins Modelljahr 2022. Der leicht überarbeitete E-Kleinwagen ist ab sofort bestellbar – und zwar weiterhin als Zweitürer mit großer Heckklappe, als Cabrio oder in der Karosserieform 3+1.
Weiterlesen
10.06.2021 - 11:08
Shell bietet Elektroauto-Abo
Shell hat in Deutschland ein neues Abo-Angebot für Elektroautos eingeführt. Gemeinsam mit dem Partner Fleetpool werden Batterie-elektrische Autos zu einer „All-inclusive“-Monatsrate für sechs, zwölf oder 24 Monate angeboten.
Weiterlesen
06.05.2021 - 11:19
New Fiat 500: Der Kleine, der an der 300-km-Marke kratzt
Das Design ist Vintage, der elektrische Antrieb zeitgemäß: Mit dem New 500 verabschiedet sich Fiat vom Dogma, dass Kleinwagen einen Verbrennungsmotor haben müssten. Unser Autor Christoph M. Schwarzer sieht den neuen Cinquecento im Vergleich der Elektroautos untereinander weit vorne.
Weiterlesen
12.04.2021 - 10:15
Fiat drosselt Produktion des elektrischen 500
Fiat wird die Produktion des rein elektrischen Fiat 500 im Turiner Werk Mirafiori ab der kommenden Woche von 300 auf 210 Exemplare täglich senken, weil der Hersteller Schwierigkeiten mit dem Batterie-Nachschub hat.
Weiterlesen
07.04.2021 - 09:39
E-Autos beim Kaffeeröster im Abo
Bei Tchibo gibt es jetzt auch Elektroautos. Konkret bietet der Kaffeeröster in Kooperation mit like2drive das Tesla Model 3 und den Fiat 500e im Abo an – zu Preisen von 777 Euro im Monat für das Tesla Model 3 in der Version Standard Range Plus bzw. für 289 Euro monatlich beim Fiat 500e Icon.
heise.de, teslamag.de, presseportal.de
14.12.2020 - 12:12
FCA und Engie erhalten V2G-Reserve von bis zu 25 MW
FCA Italy und Engie EPS haben vom italienischen Netzbetreiber Terna den Zuschlag für die Verwaltung von 25 Megawatt Strom erhalten, um über ein geplantes Vehicle-to-Grid-System auf dem Gelände des FCA-Stammwerks Mirafiori für Terna sogenannte ultraschnelle Frequenzregelungsdienste bereitzustellen.
Weiterlesen
23.10.2020 - 10:02
Fiat zeigt weitere Karosserie-Version des elektrischen 500
Fiat hat eine neue Variante seines elektrischen 500 vorgestellt – den Fiat 500 3+1. Dieses Modell zeichnet sich durch eine zusätzliche Türe auf der Beifahrerseite aus, die gegenläufig angeschlagen ist. Zudem sind nun die ersten Preise der Basisversion bekannt.
Weiterlesen
07.09.2020 - 10:23
Drei E-Plattformen für Stellantis?
Der geplante Zusammenschluss der Autokonzerne PSA und FCA unter dem Namen Stellantis wird offenbar auf drei Elektroauto-Plattformen zurückgreifen können. Neben den bereits bekannten Plattformen eCMP und eVMP wird einem neuen Bericht aus Italien zufolge auch eine von FCA entwickelte Basis für größere E-Autos handeln.
Weiterlesen
06.08.2020 - 09:52
FCA stellt wohl Entwicklungen im B-Segment ein – wegen PSA-Fusion
Der geplante Zusammenschluss der Autokonzerne PSA und FCA unter dem Namen Stellantis hat offenbar bereits zu einer ersten Entscheidung im Hinblick auf die gemeinsame Nutzung einer Fahrzeugplattform geführt: Laut einem Medienbericht bricht FCA seine Entwicklungen für Fahrzeuge im B-Segment ab.
Weiterlesen
22.06.2020 - 12:39
DCS betreibt FCA-Ladedienst „My Easy Charge“
Digital Charging Solutions (DCS) und Fiat Chrysler Automobiles (FCA) haben einen gemeinsamen öffentlichen Ladeservice entwickelt. Mit „My Easy Charge“ erhalten Kunden der BEV- und PHEV-Modelle des FCA-Konzerns mit einer App und einer einzigen Ladekarte Zugang zu über 130.000 Ladepunkten in 21 europäischen Ländern.
Weiterlesen
09.03.2020 - 10:05
Peugeot plant offenbar Elektro-Nachfolger für Kleinwagen 108
Peugeot hat laut CEO Jean-Philippe Imparato vor einigen Wochen beschlossen, an seinem Kleinwagen-Modell 108 festzuhalten. Eine mögliche neue Generation des Peugeot 108 würde laut Imparato als reines Elektroauto angeboten – eventuell mit der Technik des neuen Fiat 500.
Weiterlesen
05.03.2020 - 09:18
Elektroauto im Retro-Design: Fiat stellt „neuen“ 500 vor
Fiat hat hat den Batterie-elektrischen 500 vorgestellt, der schlichtweg der neue 500 heißt. Die Unterschiede zu den bisher verkauften Verbrenner-Versionen beziehen sich nicht nur auf den Antrieb. Doch der Preis für den kleinen Lifestyle-Stromer hat es (vorerst) in sich.
Weiterlesen
18.02.2020 - 12:58
Fiat Chrysler startet Vorserienfertigung des Fiat 500 BEV
Fiat Chrysler hat in seinem Werk Mirafiori in Turin die Produktionslinien für die Elektro-Version des Fiat 500 fertiggestellt und mit der Herstellung der Vorserie begonnen. Ebenfalls angelaufen ist die Produktion der Hybrid-Version des Maserati Ghibli.
Weiterlesen
21.09.2019 - 12:01
FCA und Terna erproben V2G mit elektrischen Fiat 500
Fiat Chrysler will mit einer Flotte von 600 bis 700 Elektroautos Vehicle-to-Grid-Technologie testen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnete der Autobauer jetzt mit dem italienischen Energieversorger Terna. Das bis 2021 laufende Projekt soll in den kommenden Monaten starten.
Weiterlesen
06.03.2019 - 13:49
Fiat Concept Centoventi gibt Ausblick auf Elektro-Panda
Fiat gewährt in Genf mit dem vollelektrischen Concept Centoventi einen Ausblick auf die nächste Generation des Panda. Besonderheit der Elektro-Studie ist ein modulares Batterie-Konzept: Je nach Anzahl der verbauten Akku-Module kann die Basis-Reichweite von 100 km auf bis zu 500 km erweitert werden.
Weiterlesen
29.11.2018 - 16:42
FCA pumpt Milliarden in Elektrifizierung eigener Werke
Fiat Chrysler will laut einem nun veröffentlichten Investitionsplan bis 2021 mehr als fünf Milliarden Euro in die Elektrifizierung seiner italienischen Werke investieren. Das FCA-Werk Mirafiori in Turin wird u.a. auf die Produktion einer elektrischen Kleinwagen-Plattform vorbereitet.
Weiterlesen
09.10.2018 - 15:10
Fraunhofer: Stabilere Reichweite durch neues Akkugehäuse
Eine vom Fraunhofer LBF innerhalb des EU-Projekts OPTEMUS (Optimised Energy Management and Use) maßgeblich mitentwickelte thermisch speicherfähige Traktionsbatterie soll schwankende Reichweiten von Elektroautos bei niedrigen Außentemperaturen verhindern.
Weiterlesen
28.07.2017 - 13:22
FCA springt auf den Elektro-Zug auf
Fiat Chrysler CEO Sergio Marchionne, bisher als Elektro-Muffel bekannt, sieht sich angesichts der Diesel-Krise zur Kehrtwende gezwungen: Er kündigt an, dass der Konzern bis zum Jahr 2022 mehr als die Hälfte seines Portfolios elektrifiziert haben will.
Weiterlesen