30.11.2022 - 13:42
Renault und Airbus schließen Batterie-Kooperation
Airbus und die Renault Group haben eine Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, um ihre jeweiligen Kompetenzen zur Entwicklung besserer Batterien für Elektroautos und hybridelektrische Flugzeuge zu bündeln.
Weiterlesen
07.10.2022 - 14:16
Wasserstoff-Brennstoffzellenflugzeuge – wozu und wann?
Angesichts steigender Treibstoffpreise und des Klimawandels muss sich die Luftfahrtindustrie mit dem Leben nach den fossilen Brennstoffen auseinandersetzen und steht dabei vor einer besonders großen Herausforderung: Passagierflugzeuge müssen leicht und sehr sicher sein, und wie sieht es mit längeren Strecken aus? Wir haben Luftfahrt-Insider gefragt, wo Wasserstoff eine Rolle spielt.
Weiterlesen
30.05.2022 - 13:38
Airbus eröffnet Wasserstoff-Zentrum in Großbritannien
Airbus hat ein Zero Emission Development Centre (ZEDC) für Wasserstofftechnologien in Großbritannien eröffnet. Eine Priorität für das britische ZEDC in Filton bei Bristol wird die Entwicklung eines kostengünstigen kryogenen Tanks sein.
Weiterlesen
04.02.2022 - 10:05
EKPO erhält BZ-Auftrag von Aerostack
EKPO Fuel Cell Technologies hat einen Auftrag von Aerostack GmbH erhalten. Über die kommenden beiden Jahre wird EKPO Entwicklungsdienstleistungen erbringen und für Luftfahrtanwendungen optimierte Brennstoffzellenstacks liefern.
Weiterlesen
22.11.2021 - 12:26
DLR evaluiert beste Konfigurationen für Hybrid-Flugzeuge
Im Zuge eines Verbundprojekts namens SynergIE haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Industriepartnern das Gesamtsystem eines hybrid-elektrischen Kurzstreckenflugzeugs für bis zu 100 Passagiere mit verteilten Antrieben am Flügel untersucht.
Weiterlesen
22.09.2021 - 15:59
Airbus entwickelt neue Generation des CityAirbus
Airbus hat Pläne für eine neue Generation des CityAirbus vorgestellt. Das mit acht elektrisch angetriebenen Propellern ausgestattete Fluggerät CityAirbus NextGen soll seinen Erstflug 2023 absolvieren. Parallel arbeitet Airbus mit Partnern zudem an der Tankinfrastruktur für künftige H2-Flugzeuge.
Weiterlesen
28.05.2021 - 11:20
IPCEI-Förderung für zwölf H2-Mobilitäts-Projekte
Das Bundeswirtschafts- und Bundesverkehrsministerium haben 62 Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (Wasserstoff-IPCEI) staatlich gefördert werden sollen. Das BMVI fördert dabei zwölf Vorhaben im Mobilitätssektor.
Weiterlesen
04.01.2021 - 11:38
ZEROe: Airbus zeigt Studie mit BZ-Propellerantrieben
Airbus hat im Rahmen des Programms ZEROe eine neue Konfiguration vorgestellt, mit der Passagierflugzeuge emissionsfrei weiter fliegen könnten als je zuvor. Die sogenannte Pod-Konfiguration besteht aus sechs abnehmbaren Brennstoffzellen-Propellerantriebssystemen, die unter den Flügeln montiert sind.
Weiterlesen
21.09.2020 - 14:11
Airbus arbeitet an Flugzeugstudien mit Wasserstoff-Antrieb
Airbus hat drei Konzepte für das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug vorgestellt, das bis 2035 seinen Dienst aufnehmen könnte. Alle diese Konzepte mit dem Codenamen „ZEROe“ setzen auf Wasserstoff als Hauptenergiequelle, verfolgen aber jeweils einen anderen Ansatz.
Weiterlesen
25.05.2020 - 14:12
Gaussin und Total kreieren E-Tankwagen für Flugzeuge
Gaussin und Total entwickeln den angeblich weltweit ersten rein elektrisch angetriebenen Tankwagen für Flugzeuge. Der Prototyp umfasst zwei Tankauflieger mit einem Fassungsvermögen von je 30 Tonnen Treibstoff und wird voraussichtlich ab Ende dieses Jahres seinen Dienst antreten.
Weiterlesen
04.05.2020 - 11:22
Airbus beendet offiziell „E-Fan X“-Projekt
Airbus hat nun offiziell das Ende des 2017 zusammen mit Siemens und Rolls-Royce gestarteten Entwicklungsprojekts „E-Fan X“ verkündet. Ziel war es, bis zum Jahr 2020 erstmals ein 100-sitziges Regionalflugzeug mit einem hybrid-elektrischen Antriebsstrang auszurüsten.
Weiterlesen
15.10.2019 - 11:27
Audi stoppt offenbar Flugauto-Projekt
Audi hat die Arbeiten an der im vergangenen Jahr zusammen mit Airbus und Italdesign präsentierten autonomen E-Auto-Drohne Pop.Up Next laut einem Medienbericht eingestellt und wolle seine Kooperation mit Airbus auf den Prüfstand stellen.
Weiterlesen
20.06.2019 - 14:15
Airbus entwickelt mit Partnern ein Hybrid-Flugzeug
Airbus, Safran und Daher entwickeln ein Geschäftsreiseflugzeug mit hybrid-elektrischem Antrieb. Bereits in drei Jahren soll der Erstflug eines Demonstrators stattfinden. Bei dem Konzept geht das Konsortium jedoch einen anderen Weg als Ampaire bei seinem Hybrid-Flugzeug.
Weiterlesen
19.06.2019 - 14:12
Ampaire meldet ersten Auftrag für Hybrid-Flugzeug
Wenige Tage nach dem Erstflug seines Hybrid-Flugzeugs auf Basis einer Cessna 337 vermeldet Ampaire bereits den ersten Auftrag. Personal Airline Exchange (PAX) hat 50 der umgerüsteten Parallel-Hybrid-Flieger bestellt, mit einer Option auf 50 weitere.
Weiterlesen
09.05.2019 - 15:05
Aus für Entwicklungskooperation von Airbus und Siemens
Airbus und Siemens werden ihre 2016 gestartete Entwicklungskooperation für hybrid-elektrische Flugzeugantriebe offenbar vorzeitig beenden. Die bisherige exklusiven Entwicklungskooperation soll nun in ein Lieferantenverhältnis von Siemens zu Airbus überführt werden.
Weiterlesen
12.03.2019 - 12:09
Airbus enthüllt E-Lufttaxi CityAirbus / Jungfernflug folgt
Airbus hat im Rahmen des Projekts Urban Air Mobility jetzt in Ingolstadt das Lufttaxi CityAirbus präsentiert. Das elektrische Luftfahrzeug mit acht Rotoren startet und landet senkrecht und soll bis zu vier Passagiere transportieren können. Seinen Jungfernflug hat das Modell noch vor sich.
Weiterlesen
11.02.2019 - 17:54
Air Race E erhält Unterstützung von Airbus
Air Race E, die im November angekündigte Rennserie mit Elektro-Flugzeugen, erhält äußerst prominente Unterstützung: Airbus ist als offizielles Gründungsmitglied bei Air Race E eingestiegen, um die Rennserie 2020 an den Start zu bringen.
Weiterlesen
28.11.2018 - 15:37
Kleiner Prototyp des Flugtaxis Pop.Up Next hebt ab
Audi, Airbus und Italdesign zeigen derzeit auf der Drone Week in Amsterdam erstmals einen fahr- und flugtauglichen Prototyp ihres Flugtaxi-Konzepts Pop.Up Next. Allerdings handelt es sich noch um ein deutlich kleineres Modell im Maßstab 1:4.
Weiterlesen
05.09.2018 - 17:53
14 neue Mitglieder im Hydrogen Council
Die im Januar 2017 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gegründete Wasserstoff-Initiative Hydrogen Council verzeichnet 14 weitere Mitglieder. Damit haben sich bisher bereits 53 Unternehmen der Initiative angeschlossen.
Weiterlesen
28.08.2018 - 13:50
Japan strebt Durchbruch bei Flugautos an
Die japanische Regierung arbeitet derzeit daran, ein großes Industriekonsortium zur Realisierung von elektrifizierten Flugautos zu gründen. Beteiligt sein sollen insgesamt 21 Unternehmen und Organisationen, darunter Uber, Airbus und Boeing.
Weiterlesen
20.06.2018 - 13:35
Audi unterstützt Ingolstädter Flugtaxi-Projekt
Doro Bär bekommt ihr Flugtaxi-Projekt: Die Region Ingolstadt soll zum Testfeld für elektrisch angetriebene Lufttaxis werden. Das ist das Ziel des nun vorgestellten Projekts „Urban Air Mobility“, an dem u.a. Audi und Airbus beteiligt sind.
Weiterlesen