Schlagwort
#Batterieforschung

InoBat stellt erste „intelligente“ Batteriezelle vor
09.10.2020

Seat baut Batterielabor nahe Barcelona
08.10.2020

„BattLife“-Projekt in Erfurt gestartet
08.10.2020

Northvolt schließt 600-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung ab
29.09.2020

Startschuss für Projekte der Initiative BATTERY 2030+
10.09.2020

KIT und Skeleton forschen an Graphenbatterie mit kurzer Ladezeit
07.09.2020

Deutsche Forscher feilen an neuem Trocknungsansatz für Elektroden
02.09.2020

Toyota arbeitet an Fluorid-Ionen-Batterie für 1.000 Kilometer Reichweite
14.08.2020

Batterieforscher Dahn: Zellen mit hoher Energiedichte auch für Flugzeuge tauglich
14.08.2020

VW baut Hochvolt-Labor im US-Werk Chattanooga
13.08.2020

SK Innovation kooperiert mit Nobelpreisträger Goodenough
31.07.2020

Panasonic stellt kobaltfreie und energiedichtere 2170er-Zellen für Tesla in Aussicht
30.07.2020

BMW erhält Millionen-Förderung für Batterieforschung
29.07.2020

LeydenJar entwickelt Batterieanode aus reinem Silizium
28.07.2020

BIG-MAP: EU-Projekt bringt Tempo in Batterieforschung
20.07.2020

Fraunhofer: Batterieforschungszentrum am Erfurter Kreuz
11.07.2020

CATL und Honda schmieden Batterie-Kooperation
10.07.2020

Batterieforschung: 100 Millionen Euro für vier neue Cluster
08.07.2020

Best-of „electrive.net LIVE“ zur Batterietechnologie
06.07.2020

InoBat Auto plant 10-GWh-Zellfabrik in der Slowakei
02.07.2020

Schweizer entwickeln leistungsstärkere Batteriezelle
01.07.2020
Zuletzt kommentiert