Schlagwort: Cadillac

05.02.2021 - 09:29

GM nimmt Norwegen (und sich selbst) auf die Schippe

General Motors hat Schauspieler und Comedian Will Ferrell als Testimonial für seinen Super-Bowl-Spot angeheuert, in dem der Konzern für seine Elektro-Offensive auf Basis der Ultium-Plattform wirbt. Norwegen als Marktführer für Elektroautos? Das will man sich in den USA nicht gefallen lassen! Hier geht es zu dem herrlich selbstironischen 90-Sekunden-Spot.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.11.2020 - 09:56

GM beschleunigt Elektro-Strategie und erhöht Investitionen

General Motors beschleunigt seinen Wandel hin zur Elektromobilität und verspricht nun 30 rein elektrische Modelle weltweit bis zum Jahr 2025. GM erhöht zudem seine Investitionen in elektrische und automatisiert fahrende Fahrzeuge bis 2025 von 20 Milliarden auf 27 Milliarden US-Dollar.

Weiterlesen
21.10.2020 - 10:48

GM-Werk in Spring Hill wird zu weiterem Elektroauto-Standort

General Motors macht das Werk in Spring Hill im US-Bundesstaat Tennessee zu seiner dritten Produktionsstätte für Elektroautos. Der Konzern will 2 Milliarden US-Dollar investieren, um das Werk umzurüsten. Gebaut werden soll in Spring Hill unter anderem das erste elektrische Cadillac-Modell Lyriq.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

07.08.2020 - 09:54

Cadillac zeigt Lyriq Concept – Marktstart Ende 2022

Cadillac hat das Konzept seines ersten Elektro-Modells vorgestellt. Das SUV namens Lyriq gibt einen Ausblick auf die Elektro-Designsprache der GM-Marke. Die Angaben zu den technischen Daten des Lyriq, der Ende 2022 auf den Markt kommen soll, sind aber noch spärlich.

Weiterlesen
13.05.2020 - 12:06

GM hält an Zeitplan für E-Offensive fest

General Motors hält trotz Coronavirus-Krise am Zeitplan für seine Elektro-Offensive fest. GM bekräftigt zudem sein Ziel, bis zur Mitte dieses Jahrzehnts einen Jahresabsatz von einer Million Elektroautos in den beiden größten Märkten Nordamerika und China zu erreichen.

Weiterlesen
07.02.2020 - 10:41

GM: Erstes Modell der neuen E-Plattform wird ein Cadillac

Das erste Modell, das auf der neuen Plattform für Elektrofahrzeuge von General Motors aufbaut, wird ein Crossover von Cadillac sein. Das teilte GM nun im Rahmen seines Capital Markets Day mit. Präsentiert werden soll das erste Elektro-Modell von Cadillac im April.

Weiterlesen
17.09.2018 - 10:51

Cadillac legt Diesel-Entwicklung auf Eis / Fokus: E-Autos

Cadillac legt die Entwicklung von Dieselmotoren auf Eis und will sich stattdessen stärker auf die Elektrifizierung konzentrieren. Diese Ankündigung machte Cadillac-Chef Steve Carlisle am Wochenende – unter Verweis darauf, dass „das Unternehmen seine Dieselstrategie neu bewerten“ müsse.

Weiterlesen
18.09.2017 - 12:25

GM plant Elektrifizierungs-Offensive in China

General Motors wird bis zum Jahr 2020 laut CEO Mary Barra in China mindestens zehn neue Elektroautos bzw. Plug-in-Hybride auf den Markt bringen. Und bis 2025 für nahezu alle Modelle der GM-Marken Buick, Cadillac und Chevrolet elektrische Optionen anbieten. 

Weiterlesen
06.07.2016 - 06:25

Hyundai, Mahindra, Opel, Cadillac, Aston Martin, Red Bull, Tesla.

Hyundai Ioniq eingepreist: Hyundai bietet die Hybrid-Version seines Ioniq in Deutschland zum Basis-Kampfpreis von 23.900 Euro an. Das sind über 4.000 Euro weniger als die Grundversion des Toyota Prius! Die Elektro-Variante steht ab 33.300 Euro in der Liste. Beide Ioniq-Versionen werden hierzulande ab dem Herbst dieses Jahres erhältlich sein, der Plug-in-Hybrid folgt Anfang 2017. Die Preisgestaltung darf auch als Kampfansage an VW gewertet werden. Der Massenhersteller aus Korea greift an.
automobilwoche.de

Mahindra plant selbstfahrende Stromer: Der indische Automobil- und Technologie-Gigant Mahindra hat Pläne zum Bau einer Reihe von autonomen Elektroautos, wie „Autocar“ von CEO Anand Mahindra erfuhr. Nähere Details dazu waren dem Mahindra-Chef allerdings noch nicht zu entlocken.
autocar.co.uk

Opel-Stromer im Bilde: Der Opel Ampera-e, europäischer Ableger des Chevy Bolt, wurde jetzt als fast ungetarnter Erlkönig abgelichtet. Der neue Elektro-Opel kommt wie berichtet 2017 in den Handel und wird das aktuelle Marktgefüge aller Wahrscheinlichkeit nach ordentlich durcheinander wirbeln.
carscoops.com

— Textanzeige —
intellicar-logo-anzeige-sMit intellicar.de immer auf der richtigen Spur. Unser Newsletter „intellicar weekly“ informiert Sie schnell und einfach über vernetzte Fahrzeuge und autonomes Fahren. Für Entscheider aus Industrie, Forschung und Politik verdichten wir jeden Donnerstag das weltweite Geschehen der Branche zu einem kompakten Überblick. Mit einer Mail an abo@intellicar.de sind Sie kostenfrei dabei! Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe: www.intellicar.de.

Luxus-Plug-in für Europa: Der Cadillac CT6 wird zu einem Einstiegspreis von 73.500 Euro ab Anfang September auch auf dem alten Kontinent erhältlich sein. Analog zum US-Modell ist auch eine Plug-in-Hybrid-Variante mit zwei Elektromotoren angekündigt.
autobild.de

Aston Martin und Red Bull haben jetzt ihren gemeinsam entwickelten Supersportwagen AM-RB 001 enthüllt. Er wird von einem V12-Verbrenner angetrieben und verfügt zudem über ein von der Formel 1 abgeleitetes Rekuperationssystem. Details zum Antrieb folgen erst zu einem späteren Zeitpunkt.
autocar.co.uk, youtube.com (Video)

Tesla goes Taiwan: Die Kalifornier nehmen nun auch in Taiwan Online-Bestellungen für das Model S entgegen. Zudem wurde ein Pop-Up-Store in der Hauptstadt Taipeh eröffnet; ein Service-Center folgt.
teslamag.de, chinapost.com.tw

17.05.2016 - 05:53

Tesla, Chevy, Volkswagen, Nissan, PSA, Hoerbinger, Cadillac.

Audi-Manager heuert bei Tesla an: Peter Hochholdinger, zuletzt bei Audi für die Produktion des A4, A5 und Q5 zuständig, wechselt nach 22 Dienstjahren zu Tesla. Als neuer Produktionschef soll er nach dem Weggang von Greg Reichow und Josh Ensign die Fertigung der aktuellen Modelle beschleunigen – und die des Model 3 aufbauen. Deutsches Know-how ist gefragt, doch E-Wertschöpfung entsteht woanders.
automobilwoche.de, heise.de

Kapitalhungriges Model 3: Derweil gehen Analysten davon aus, dass Tesla neue Aktien im Wert von mehreren Milliarden ausgeben wird, um die Gigafactory auf Hochtouren und das Model 3 rechtzeitig auf die Produktionslinie zu bringen. Vom Geldverdienen ist Tesla soweit weg wie die Eisbären vom Südpol. Doch der Börse ist das egal: Sie liebt die Story vom Startup, das die Welt verändern will.
it-times.de, hybridcars.com

Startschuss für Chevy Bolt? GM hat angekündigt, im Oktober in Detroit mit der regulären Produktion des Massen-Stromers zu beginnen, das Dokument aber nun von der Website genommen. Auf eine Anfrage von Medien verweist Chevrolet nur auf das bereits bekannte vierte Quartal.
hybridcars.com

VW Phideon unverhüllt in Hamburg: Der Luxus-Plug-in ist eigentlich nur für den chinesischen Markt bestimmt und soll dort auch als PHEV aufgelegt werden (wir berichteten). Entwickelt und offenbar auch getestet wird der Wagen jedoch in Deutschland – wie entsprechende Schnappschüsse belegen.
autobild.de

— Textanzeige —
Fraunhofer IVIAnwendertag „Elektrischer Lieferverkehr“, 31.5.16 – Welche Rolle spielt Elektromobilität im Lieferverkehr der Zukunft? Die Sichtweisen von Logistikern, „Early Adopters“, Fahrzeugherstellern, Kommunen und der Forschung trägt der Anwendertag am Fraunhofer IVI in Dresden mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Probefahrten zusammen. www.ivi.fraunhofer.de

Nissan baut E-Palette für China aus: Renault-Nissan will laut CEO Carlos Ghosn in der Volksrepublik sowohl Elektroautos mit gehobener Ausstattung als auch günstige Einstiegsmodelle anbieten, letztere zusammen mit Dongfeng. Im höherpreisigen Segment kündigt er einen Freelance Electric an.
insideevs.com

PSA reagiert mit Leasing-Schnäppchen auf deutsche Kaufprämie: Die Transporter Citroën Berlingo Electric und Peugeot Partner Electric gibt es nun ab 199 Euro im Monat (zzgl. MwSt.) bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000 Kilometern pro Jahr.
grueneautos.com

Tesla-Klage gegen Hoerbinger: Die Kalifornier ziehen wegen der Falcon Wings tatsächlich gegen ihren Ex-Zulieferer vor Gericht. Probleme mit den Flügeltüren trugen zu den Verzögerungen beim Model X bei. Die Verhandlung im kalifornischen San José ist für den 1. September angesetzt.
automobilwoche.de

Aus für Cadillac ELR: GM hat – still und heimlich – die Produktion des Cadillac ELR. Und das bereits im Februar. Dabei hatte das Modell eben erst ein Leistungs-Upgrade erhalten.
hybridcars.com

04.02.2016 - 08:47

Förderung, Renault-Nissan, EU, Cadillac, Porsche.

Entscheidung aufgeschoben: Konkrete Beschlüsse zur Förderung der E-Mobilität gibt es nach dem Spitzentreffen von Bundesregierung und Autoindustrie leider nicht zu vermelden. Immerhin: Man sei sich einig gewesen, dass „dieses Thema industriepolitisch von höchster Bedeutung“ ist und wolle bis März einen gemeinsamen Masterplan vorlegen, wie die E-Mobilität in Deutschland vorangebracht werden soll.
wiwo.de, reuters.com, elektromobilitaet-praxis.de

Renault-Nissan plant Billig-Stromer: Die Renault-Nissan-Allianz will laut Carlos Ghosn ein günstiges Elektro-Modell für den chinesischen Markt entwickeln. Grund: Vom China-Ableger des Nissan Leaf namens Venucia e30 wurden 2015 wegen des vergleichsweise hohen Preises nur 1.273 Stück verkauft.
autonews.com

China-Bestellstart für Model X: Tesla hat die Preise für sein Elektro-SUV in China bekannt gegeben, die wie erwartet aufgrund der Importzölle und Steuern deutlich über den US-Preisen liegen. So startet das Model X 90D bei 961.000 Yuan (ca. 132.000 Euro). Die Auslieferungen sollen im 2. Quartal starten.
teslamag.de, insideevs.com

– Textanzeige –
jobsSie suchen Experten für Elektromobilität? Da können wir helfen! Ihre Stellenanzeige erscheint mit Ihrem Logo, Kurztext und Link in unserem Newsletter, auf der Webseite und im RSS-Feed – sowie in Kurzform in unserem Twitter-Kanal. Schon ab 299 Euro netto! Alle Infos finden Sie in dieser Übersicht www.electrive.net (PDF)

EU-Parlament winkt lasche RDE-Tests durch: Das Europaparlament hat gestern den von den Mitgliedsstaaten und der Kommission ausgehandelten Rahmen für die Messung der Abgaswerte von Dieselfahrzeugen unter Realbedingungen mit knapper Mehrheit akzeptiert. So sollen Neuwagen ab September 2017 bei den Straßentests noch einen um 110 Prozent höheren Stickstoffoxid-Wert als im Labor aufweisen dürfen, bevor der erlaubte Mehrausstoß ab 2020 auf 50 Prozent sinkt. Schwach!
heise.de, zeit.de, spiegel.de

Aus für Caddy ELR: Cadillac-Chef Johan de Nysschen hat jetzt offiziell bestätigt, dass die GM-Marke keine zweite Generation des luxuriösen Chevy-Volt-Ablegers ELR bauen wird. Gerade mal 1.024 Stück des teuren Range-Extender-Modells wurden 2015 verkauft.
autoblog.com, insideevs.com

Porsche-Erlkönige: Im Netz sind Fotos eines Prototypen der nächsten Generation des Porsche Cayenne aufgetaucht, der auch wieder als Plug-in-Hybrid angeboten werden soll. Die Neuauflage des Porsche Panamera Hybrid wurde derweil ziemlich ungetarnt in Stuttgart gefilmt.
autobild.de (Cayenne), carscoops.com (Panamera)

15.01.2016 - 08:59

Hyundai, Mercedes, Tesla, Toyota, Cadillac, Lexus.

Hyundai-IONIQ-HybridDebüt für Hyundai Ioniq: Die Koreaner haben ihren „Prius-Fighter“ nun offiziell vorgestellt. Die Auslieferung startet zunächst in Südkorea, zu Preisen ab 17.550 Euro (wir berichteten). Technisch setzt der Ioniq auf ein ähnliches Konzept wie Branchenprimus Toyota Prius samt Kurzzeit-Elektromodus, allerdings mit moderneren Li-Ion-Batterien. Eine Plug-in- sowie eine Elektroversion sollen noch 2016 folgen. Die Absatzziele: 2015 rund 30.000 Stück in der Heimat, 2017 sollen schon 77.000 zumeist ausländische Käufer gefunden werden.
heise.de, insideevs.com, hyundai.com, youtube.com (Werbevideo)

Highend-Stromerserie von Mercedes: Die Daimler-Vorstände Thomas Weber und Ola Kallenius haben einen Bericht bestätigt, wonach ab 2018 ein eigener Oberklasse-Stromer in den Markt startet (wir berichteten). Bei dem „Tesla-Fighter“ soll es sich um den Anfang einer ganzen Elektro-Serie handeln. Mehrere Fahrzeuge würden kommen, Tesla habe die „Sexiness“ bewiesen, betont Weber.
wheelsmag.com

Model X geht in Großserie: Tesla hat nach einigen Anlaufschwierigkeiten nun anscheinend die reguläre Montage seines zweiten Premium-Modells Model X aufgenommen. Die vorher produzierten und auf rund 1.000 Exemplare limitierten „Signature“-Modelle sind demnach nun allesamt vom Band gelaufen.
teslamag.de

RAV4 startet als Hybrid: Toyota bringt Ende Januar das Facelift auf den deutschen Markt, dann auch als Hybridversion. Ein 105-kW-Elektromotor unterstützt dabei den Verbrenner. Toyota erwartet 60 Prozent Hybrid-Anteil, allein 4.500 Stück zu Preisen ab 31.990 Euro sind 2016 für uns eingeplant.
auto-motor-und-sport.de, dmm.travel, autoexpress.co.uk

Cadillac baut Plug-in-Limo in China: Der US-Autobauer wird zumindest die PHEV-Variante seiner Limousine CT6 künftig in die Heimat importieren müssen. Denn produziert wird diese vorerst auschließlich in China. Zum bald anstehenden Verkaufstart rollt der CT6 PHEV mit einem Vierzylinder sowie zwei E-Motoren auf die Straßen. Bis zu 60 Kilometer sind angeblich elektrisch drin.
hybridcars.com, bloomberg.com, chinabusinessnews.com

Lexus-Coupé als Teilstromer: Die Nobelmarke von Toyota hat in Detroit das Coupé LC 500 enthüllt. Eine Hybridversion mit Elektromotor-Unterstützung soll schon fest in Planung sein. Diesmal soll der Zusatzantrieb jedoch eher zur Dynamik beitragen, als den Verbrauch zu senken.
thedetroitbureau.com, autobild.de, motorauthority.com

25.11.2015 - 08:57

Tesla, Abgas-Skandal, Cadillac, Citroen, BMW, Lexus.

Verkaufsstart für Model X: Tesla nimmt ab sofort Bestellungen für sein neues SUV-Modell an. Die Einstiegsvariante Model X 70D hat einen Grundpreis von 80.000 Dollar (umgerechnet rund (75.000 Euro) und kommt rund 350 km weit. Die Auslieferungen beginnen Anfang 2016. Zuerst rollen allerdings die stärkeren Modelle P90D und 90D zu den Kunden, gen Ende 2016 dann erst der 70D.
golem.de, heise.de, forbes.com, bloomberg.com

Abgas-Skandal nimmt kein Ende: Nach der Konzernmutter VW hat nun auch Audi die Nutzung einer manipulierten Abgas-Testsoftware zugegeben. Diesmal sind die großen ab 2009 verbauten 3-Liter-Dieselmotoren betroffen. Auch Porsche setzte diese seit 2013 ein. Dort sind wohl 13.000 Cayennes betroffen. Derweil hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bei eigenen Tests nach Opel nun auch bei einem Renault stark erhöhte Stickoxid-Emissionen gemessen.
spiegel.de, (Audi), automobilwoche.de (Porsche), spiegel.de, auto-motor-sport.de (Renault)

Cadillac hybridisiert Flotte: Der US-Autobauer will in den kommenden Jahren den Großteil seiner Modelle mit Plug-in-Hybridtechnik ausrüsten. Damit bereite sich Cadillac auf schärfere Abgasvorgaben im wichtigen Automarkt China vor, erklärte Chef Johan de Nysschen. Reine Elektromodelle seien zwar auf der „To-do-list“, hätten aber vorerst noch keine Priorität.
autonews.com, hybridcars.com, worldcarfans.com

— Textanzeige —
SAENA_3. Dresdner FachkonferenzIn Dresden wird es spannend. Vom 10. bis 11. Dezember 2015 findet in Dresden die „3. Fachkonferenz – Innovation Elektrobus“ statt. Diskutieren Sie mit nationalen und internationalen Experten aus Verkehrsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik und erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Elektrobus. Die Veranstaltung ist kostenfrei – hier geht es zur Anmeldung.

Tesla prüft Sitzgurte beim Laden: 90.000 Model S werden wegen möglicher Probleme am Sitzgurt überprüft. Da der Vorgang jedoch nur wenige Minuten dauert, will Tesla den Check auch kundenfreundlich beim Aufladen an den eigenen Supercharger-Ladesäulen durchführen.
transportevolved.com, teslarati.com, youtube.com (Video)

Citroen C5 als Plug-in: Die Franzosen planen dank des Erfolgs auf dem chinesischen Markt eine Neuauflage der Limousine C5. Diese soll länger sowie luxuriöser werden und auch einen Plug-in-Hybridantrieb erhalten. Zusammen mit der Schwestermarke Peugeot, dort als 508, soll das neue Modell Mitte 2017 vorgestellt werden und eine elektrische Reichweite von mehr als 50 km bieten.
autobild.de

Preise für BMW- und Lexus-Hybride: Der 2er Active Tourer als Plug-in-Hybrid 225xe fährt 41 km rein elektrisch und ist ab 38.700 Euro zu haben. Die ab Januar erhältliche vierte Auflage des Lexus RX 450h schlägt mit mindestens 58.900 Euro zu Buche.
autohaus.de (BMW), automobilwoche.de (Lexus)

05.06.2015 - 08:39

Siemens & Scania, UL4C, Empa & ETH Zürich, Cadillac.

Siemens baut eHighway in Schweden: Der Technologiekonzern kündigt die Umsetzung seines Oberleitungssystems für Lkw in Schweden an. Dazu soll ein zwei Kilometer langer Abschnitt der E16 nördlich von Stockholm über Fahrleitungen elektrifiziert werden. In der Demonstrationsphase werden dort zwei entsprechend umgerüstete Hybrid-Lkw von Projektpartner Scania fahren. In Kalifornien arbeitet Siemens in einem vergleichbaren Demonstrationsprojekt mit Volvo zusammen.
siemens.com

Mehr Sicherheit für E-Autos: Das von der EU mit 800.000 Euro geförderte Projekt UL4C hat ein Leichtbau-Sicherheitssystem für Elektroautos entwickelt. Eine „Crashbox“ soll bei Unfällen die Wucht des Aufpralls dämpfen. Zum Einsatz kommt sie im rund 400 Kilo leichten Prototyp „Čebela“.
orf.at

Hybrides Kehrfahrzeug: Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa), die ETH Zürich und der Hersteller Bucher Municipal haben einen Erdgas-Elektro-Hybridantrieb für Kehrfahrzeuge entwickelt, der den Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Kehrmaschinen halbieren soll. Derzeit wird an einer Konzeptstudie gearbeitet, um eine Kommerzialisierung zu prüfen.
regio.ch, empa.ch

Gleiche Motoren, mehr Power: Der neue Modelljahrgang des Cadillac ELR liefert trotz der gleichen Motoren rund 25 Prozent mehr Leistung als der Vorgänger. Möglich machen sollen das mehrere kleinere Optimierungen, unter anderem eine verbesserte Leistungselektronik.
autoblog.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Info der „WirtschaftsWoche“, dass BMW angeblich ein rein elektrisch angetriebenes SUV als Konkurrenz zum Tesla Model X plant.
wiwo.de

21.04.2015 - 08:00

VW, Cadillac, Mercedes, Toyota, Nissan, Audi, BMW, Hyundai, Chevrolet.

VW-Teilzeitstromer für China: VW hat auf der Auto Shanghai die Studie C Coupé GTE vorgestellt, die ab 2016 auf dem chinesischen Markt angeboten werden soll. Das Modell ist zwischen Passat und Phaeton angesiedelt und wird von einem Plug-in-Hybridantrieb bestehend aus 211-PS-Verbrenner und 91-kW-Elektromotor angetrieben. VW kündigt zudem an, in den nächsten vier Jahren nicht weniger als 15 Elektro- und Hybridmodelle in China produzieren zu wollen.
auto-motor-und-sport.de, autozeitung.de (C Coupé GTE) scmp.com (Modell-Plan)

Details zum Caddy CT6 mit Stecker: Luxuslimousinen mit grünem Gewissen sind in China derzeit offenbar schwer angesagt, denn auch Cadillac will seinen CT6 für die Steckdose ab 2016 zuerst in Fernost anbieten – und liefert nun erste Daten: Der Plug-in-Hybridantrieb bietet eine Systemleistung von 340 PS und soll es dank 18,4-kWh-Akku auf rund 60 Kilometer rein elektrische Reichweite bringen.
greencarcongress.com, autoblog.com

SUV-Studie mit Stern: Mercedes präsentiert in Shanghai derweil einen Ausblick auf das angekündigte GLC Coupé. Die für Anfang 2016 erwartete Serienversion des Modells soll die Antriebe aus der C-Klasse erben, darunter auch den 279 PS starken Plug-in-Hybrid aus dem C 350 e.
autobild.de, motorvision.de

— Textanzeige —
INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart, 23./24. April: Diskutieren Sie mit: in sechs Fachforen und einer großen Podiumsdiskussion. Vernetzen Sie sich: mit 300 Teilnehmern aus Anwendung, Wirtschaft und Forschung. Lassen Sie sich elektrisieren: von Zukunftsforscher Christian Schuldt und Probefahrten im Tesla und BMWi8. Melden Sie sich jetzt an: www.innovationstraum2015.de

Zwei Japan-Hybride für China: Toyota will noch in diesem Jahr zwei Modelle mit Doppelherz auf den chinesischen Markt bringen: Den Levin Hev in Kooperation mit Joint-Venture-Partner Guangzhou Automobile sowie den Corolla Hybrid zusammen mit Partner FAW.
reuters.com, indianautosblog.com (Messefotos Corolla Hybrid)

Auch Nissan hybridisiert China und präsentiert auf der Auto Shanghai den Murano Hybrid, der einen 2,5-Liter-Vierzylinder und einen kleinen E-Motor (15 kW) unter seiner Haube vereint. Der Verkauf des Hybrid-SUV in China soll schon im Sommer dieses Jahres starten.
paultan.org, greencarcongress.com

Shanghai-Neuheiten im Bild: Zu diversen Premieren der Auto Shanghai, über die wir bereits im Vorfeld berichtet hatten, sind nun frische Messefotos im Netz abrufbar. Im Einzelnen: Die Plug-in-Hybride Q7 E-Tron 2.0 TFSI Quattro und A6 L e-tron von Audi, der X5 xDrive40e von BMW, der Hyundai Sonata mit Stecker, der Power-Hybrid Peugeot 308 R sowie Chevrolets rein elektrisches Konzept FNR.

20.04.2015 - 07:58

BMW 7er, Larte Design, Cadillac, BMW Leipzig, Toyota, Renault.

Vorpremiere des neuen 7er BMW: Eigentlich soll er erst zur IAA kommen, doch die Bayern haben ihr neues Flaggschiff bereits als 740i der Presse vorgestellt, immerhin noch getarnt. Bestätigt wurde in dem Zuge auch, dass die Luxuslimousine definitiv auch als Plug-in–Hybrid erhältlich sein wird.
auto-motor-und-sport.de, autobild.de, spiegel.de

Model S Tuning: Larte Design ist in Monaco mit einem neuen Bodykit für Tesla am Start. Der Tuner nutzt dafür einen neuartigen Basalt-Verbundwerkstoff, der ähnlich leicht wie Karbon sein soll, aber dafür äußerst stabil auftritt. Laut Larte hat man auch das Fahrgeräusch angepasst.
auto-motor-und-sport.de, greencarreports.com

Neuer Caddy CT6: Bei der Vorstellung in New York fehlte noch der Plug-in-Hybrid. Dieser soll nun in Schanghai endlich nachgeliefert werden. Bis dahin hält sich GM allerdings weiterhin bedeckt. Spekulationen drehen sich um Lithium-Eisen-Oxid-Akkus und einen kräftigen Motor.
hybridcars.com

– Textanzeige –
SiemensElectromobility powered by Siemens: – Siemens präsentiert Lösungen für den Antriebsstrang von Hybrid- und Elektrofahrzeugen auf der „Fahrzeugschau Elektromobilität“ in Bad Neustadt a.d.S. am 25. und 26. April auf dem Festplatz der Modellstadt für Elektromobilität. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von den neuesten Innovationen.
www.siemens.de/electriccar

Produktionsverlagerung: BMW verlegt die Fertigung des X1 aus dem Werk in Leipzig nach Regensburg. In Leipzig brauchen den Bayern angeblich alle verfügbaren Kapazitäten, um die steigende Nachfrage nach dem i3 und i8 sowie dem 2er Active Tourer zu befriedigen.
auto-motor-und-sport.de

Fahrbericht Mirai: Alexander Lidl hat in Toyotas Wasserstoff-Pionier Platz genommen und findet das standardmäßig ziemlich luxuriös ausgestattete Fahrzeug ausgereift und „überraschend agil“. Nach einer kurzen Fahrt auf der Hannover Messe können auch wir von electrive.net diesen Eindruck bestätigen.
autozeitung.de

Überlandfahrt mit dem Zoe: Hanno Boblenz hat den Renault Zoe auf der 400 km langen Strecke von Köln nach Stuttgart getestet – und das mitten im Sturmtief Niklas. Klar, dass manche Ladepause eine feuchte Angelegenheit wurde. Angekommen ist Boblenz nach acht Stunden Fahr- und Ladezeit.
firmenauto.de

16.04.2015 - 08:15

Bayern, Kaufanreize, Volvo, Cadillac, Segway, Schweiz.

Stromer-Posse in Bayern: Eine Forderung der Opposition, bei der Neubeschaffung von Dienstwagen auf umweltfreundlichere Modelle umzusteigen, bügelte der Bayerische Landtag mit seiner fossilen CSU-Mehrheit ab. Die haarsträubende „Begründung“: Elektro- und Hybridfahrzeuge seien bei Leistung, Komfort und Sicherheit (??) noch nicht mit Verbrennern vergleichbar. Zudem wirke sich die geringere Reichweite von reinen E-Autos gerade in einem Flächenland wie Bayern negativ aus. So wird das nix…
welt.de, br.de

Länder gegen Kaufanreize: Niedersachsen steht mit seinem Vorstoß pro Kaufprämien für private E-Autos laut einer Umfrage des Auto-Club Europa ziemlich alleine da. Bayern, Hessen, Meck-Pomm und Schleswig-Holstein halten dies nicht für zielführend. Anderen Ländern geht der Vorstoß nicht weit genug. So spricht sich Brandenburg etwa dafür aus, auch Geschäftskunden einzubeziehen.
automobilwoche.de

Neuer Plug-in-Volvo: Volvo präsentiert auf der Auto Shanghai den S60L T6 Twin Engine mit 306 PS starkem Plug-in-Hybrid für den chinesischen Markt. Er soll bereits in der kommenden Woche in den Handel gehen. Laut Entwicklungschef Peter Mertens plant Volvo künftig pro Jahr zwei neue Plug-ins.
auto-motor-und-sport.de, automobil-produktion.de

— Textanzeige —
INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart, 23./24. April: Diskutieren Sie mit: in sechs Fachforen und einer großen Podiumsdiskussion. Vernetzen Sie sich: mit 300 Teilnehmern aus Anwendung, Wirtschaft und Forschung. Lassen Sie sich elektrisieren: von Zukunftsforscher Christian Schuldt und Probefahrten im Tesla und BMW i8. Melden Sie sich jetzt an: www.innovationstraum2015.de

GM schraubt am Preis des Luxus-Volt: Cadillac kündigt für den 2016er Modelljahrgang seines ELR einige Änderungen an. Das Range-Extender-Modell erhält 25 Prozent mehr Leistung und wird dabei 9.000 Dollar günstiger als der Vorgänger: Der Preis liegt jetzt bei 65.995 Dollar (ohne Subventionen).
autoblog.com, insideevs.com

Nachahmer wird Eigentümer: Segway ist vom chinesischen Unternehmen Ninebot übernommen worden, nachdem der US-Hersteller von Elektro-Stehrollern das chinesische Startup im vergangenen Jahr wegen Patentrechtsverstößen noch verklagt hatte. Segway soll als Marke aber erhalten bleiben.
handelsblatt.com, golem.de

Neue Verkehrsregeln für E-Fahrzeuge: Der Schweizer Bundesrat hat gestern einige Änderungen für Elektro-Stehroller und Elektro-Rikschas verkündet, die damit bei den Verkehrsregeln teilweise den E-Bikes gleichgestellt werden sollen. Unter anderem dürfen ihre Fahrer ab Juni Radwege nutzen.
admin.ch

02.04.2015 - 08:05

Lexus, Cadillac, Chevrolet, Mercedes, Kasachstan, DeltaWing.

Lexus enthüllt neuen RX 450h: Die vierte RX-Generation feiert ihre Premiere auf der New York Auto Show. Ein selbstbewusstes und kantiges Design bringt Abwechslung in den glatt geschliffenen SUV-Einheitsbrei. Details zum Hybrid-Antrieb gibt es zwar noch nicht, doch ein 3,5 Liter großer V6 und zwei E-Motoren dürften gesetzt sein. Die Gesamtleistung des Hybridsystems soll 300 PS übertreffen.
autozeitung.de, greencarcongress.com

Weltpremiere des Cadillac CT6: Die Luxusklasse wurde ebenfalls von der neuen Cadillac-Limousine CT6 bereichert, die auch als Plug-in-Hybrid kommen soll. Von der Version mit Stecker war bei der Vorstellung in New York allerdings noch nichts zu sehen. Dafür sind jetzt die technichen Daten des neuen Malibu Hybrid, der mit modifiziertem Chevy-Volt-Antrieb kommt, kommuniziert.
heise.de, autobild.de, greencarcongress.com (Malibu Hybrid)

Mercedes GLC Coupé ist jetzt auf ersten Zeichnungen von Daimler erkennbar, in wenigen Tagen folgt ein Concept Car auf der Shanghai Motor Show. Das Kompakt-SUV soll die komplette Antriebspalette der C-Klasse bekommen, also wohl mit größter Wahrscheinlichkeit auch einen Plug-in-Hybrid.
auto-motor-und-sport.de, autozeitung.de

— Textanzeige —
Logo_MobiliTec_250Elektromobilität braucht eine flächendeckende elektrische Infrastruktur: Der Strom muss schnell und zuverlässig in die Batterie Ihres E-Autos gelangen. Infrastrukturlösungen für Elektromobilität finden Sie auf der HANNOVER MESSE. www.hannovermesse.de/mobilitec

Elektroautos vom Kaspischen Meer bleiben wohl bis auf weiteres ein Tagtraum: Kasachstan wollte eigentlich schon Ende 2014 in Kooperation mit Iveco die Produktion von E-Autos anschieben. Doch nun liegt das Vorhaben erst mal auf Eis.
en.tengrinews.kz

Straßen-Stromer von DeltaWing wird insofern konkreter, als dass inzwischen erste Designzeichnungen von dem Fahrzeug aufgetaucht sind. In punkto Elektrifizierung befasst sich die DeltaWing Technology Group angeblich mit allen Optionen (Batterie, Brennstoffzelle, Hybrid).
gizmag.com

24.03.2015 - 08:44

e.GO Mobile, Apple & BMW, Bosch, China, Foxconn, Tesla, Cadillac.

E-Autos aus Aachen: Das StreetScooter-Spinoff e.GO Mobile (wir berichteten) plant zunächst einen elektrischen Zweisitzer auf Basis des StreetScooter C16. Er soll rund 10.000 Euro kosten und wie der Renault Twizy in der Quad-Klasse zugelassen werden, aber so sicher sein wie ein Pkw. Zudem steht eine größere Version für rund 14.000 Euro mit mehreren Leistungsstufen auf der Agenda. Auch ein Vertrieb im Ausland mithilfe von Lizenznehmern, etwa in den USA, Mexiko und China, ist vorstellbar.
welt.de

Neue Spekulation zum iCar: Wie könnte eine Zusammenarbeit von Apple und BMW konkret aussehen? Brancheninsider Georg Kacher skizziert als wahrscheinlichstes Szenario eine runderneuerte Evolutionsstufe des BMW i3 ab etwa 2018 mit mehr Leistung und Reichweite – und deutlich niedrigeren Kosten. Möglich machen soll es ein Wechsel von Karbon auf einen flexiblen Materialmix und eine Serienproduktion (evtl. bei Magna Steyr) mit einer Stückzahl von rund 200.000 Einheiten pro Jahr.
sueddeutsche.de

Bosch schafft Motorrad-Sparte: Der Zulieferer will mit seinem neu gegründeten Produktbereich „Two-Wheeler and Powersports“ künftig noch stärker im Motorradmarkt mitmischen. Zum Angebot sollen laut Bosch unter anderem auch Antriebssysteme für Elektro-Motorräder gehören.
springerprofessional.de, handelsblatt.com

— Textanzeige —
INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart: Elektrofahrzeuge lohnen sich schon bald wirtschaftlich – ein wichtiges Signal für Unternehmen! Denn die Zukunft der Elektromobilität liegt in ihrer gewerblichen Nutzung (z.B. Flotten, Elektrobusse, Kurier- und Paketdienste). Diskutieren Sie mit im Fachforum „Anwendungen“ beim INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart, 23./24. April.
www.innovationstraum2015.de

Bewegung in China: Die Regierung hat geänderte Regeln zur Produktion von E-Fahrzeugen durch branchenfremde Anbieter erlassen. Erste Lizensierungen könnten noch 2015 starten. Fast zeitgleich verkündet Foxconn, die wie berichtet E-Autos für unter 15.000 Dollar anbieten wollen, Kooperationen mit der chinesischen Internet-Firma Tencent und dem chinesischen Autohändler Harmony Auto.
wantchinatimes.com (Produktion); evertiq.com, cio.com (Foxconn)

Tesla-Produktion in Fernost? Laut Medienberichten bereitet auch Tesla derzeit eine Produktion seiner Elektroautos in China vor. In der vergangenen Woche sollen bereits Gespräche über ein mögliches Joint Venture mit der Lifan Group und Changan Automobile stattgefunden haben.
wantchinatimes.com, dailykanban.com, cqnews.net

Cadillac CT6 noch 2015: Laut Mark Reuss, GM-Vizepräsident für Produktentwicklung, wird die neue Oberklasse-Limousine Cadillac CT6 gegen Ende des laufenden Jahres auf den Markt kommen. Bereits vor einigen Monaten war bestätigt worden, dass der CT6 auch als Plug-in-Hybrid angeboten wird.
auto-motor-und-sport.de

27.01.2015 - 08:37

Nissan, Cadillac, LG Chem, Le Mans.

Doppelte Reichweite bei Nissan? Im Rahmen einer Nissan-Pressekonferenz gab es interessante Hinweise zur verbesserten Batterietechnik zu sehen. Im Geschäftsjahr 2016 (April 2016 bis März 2017) soll demnach ein Elektroauto mit deutlich verbesserter Reichweite angeboten werden. Wenn die Proportionen in der gezeigten Grafik stimmen, ist mit einer Verdopplung auf rund 450 Kilometer zu rechnen. Offen ist noch, ob es sich um ein Upgrade für den Leaf oder ein neues Modell handeln wird.
dailykanban.com

Pläne für Allrad-Caddys: Cadillac entwickelt nach Medienberichten einen elektrifizierten Allradantrieb, der künftig in der V-Serie oder in Crossover-Modellen zum Einsatz kommen könnte. Auch Konzern-Mitstreiter Chevrolet soll davon profitieren, gerüchteweise u.a. mit dem Camaro.
edmunds.com, electric-vehiclenews.com

— Stellenanzeige —
EBG-Compleo-LogoEBG compleo GmbH sucht ab sofort einen Account Manager Elektromobilität (m/w): Die EBG compleo GmbH ist ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Lünen. Als Account Manager Elektromobilität (m/w) im Technischen Vertrieb akquirieren Sie Neukunden im In- und Ausland und übernehmen die Betreuung unseres bestehenden Kundenstammes. Neben einer technischen Ausbildung setzen wir Kommunikationsstärke und verhandlungssicheres Englisch voraus. Alle Infos hier im PDF >>

LG Chem legt zu: Die südkoreanische Batterieschmiede vermeldet für das abgelaufene Jahr deutliche Zuwächse, die u.a. durch die verstärkte Nachfrage von chinesischen Autoherstellern getrieben wurden. Der Gewinn verdoppelte sich demnach auf umgerechnet rund 53,2 Mio Euro gegenüber 2013.
koreatimes.co.kr

Ausblick auf Nissans Le-Mans-Renner: Im Netz sind erste Bilder des Nissan GT-R LM Nismo aufgetaucht, der es in diesem Jahr in Le Mans mit der Konkurrenz von Audi, Porsche und Toyota aufnehmen soll. Das dazugehörige Video bietet auch einen Eindruck vom Sound der Hybrid-Schleuder.
jalopnik.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war das Interview mit Elon Musk, das (mal wieder) viele Einblicke in das Leben und Wirken des Tesla-Vordenkers gibt.
welt.de

26.01.2015 - 09:19

USA, E-Car333, Cadillac, BMW i8, Zero Motorcycles, Volvo.

USA verfehlen Millionenziel: US-Energieminister Ernest Moniz hat das erklärte Ziel von einer Million E-Autos bis Ende dieses Jahres revidiert. Da derzeit erst 280.000 Fahrzeuge mit Stecker in den Staaten fahren, werde es noch ein paar Jahre bis zur Million dauern, sagte Moniz den „Detroit News“.
detroitnews.com, autobild.de, handelsblatt.com

E-Car333E-Auto aus Belgien: Das E-Car333 von Xavier Van Der Stappen kommt auf drei Rädern nicht nur 300 Kilometer weit und ist zu 100% „Made in Belgium“, sondern wird auch aus recycelten Materialien produziert. Auf dem Brüsseler Autosalon feiert es Premiere. Der Marktstart ist für 2016 angesetzt.
grenzecho.net, nieuwsblad.be, ecar333.be

Elektro-Kehrtwende bei Cadillac: Der Chef der amerikanischen Kultmarke, Johan de Nysschen, kündigte nun an, das gesamte Caddy-„Spektrum“ zumindest teil-elektrifizieren zu wollen. Nach dem ELR ist der nächste Schritt allgegenwärtiges Start-Stopp. Leichtere Modelle sollen folgen.
autoblog.com

Ganzheitliches i8-Erlebnis: Ab März gibt es beim Kauf eines BMW i8 die „BMW i Pure Impulse Experience Card“ dazu. Sie bietet Zugang zu exklusiven Lifestyle-Angeboten. Das Pure Impulse Paket des Super-Hybriden umfasst zudem eine Sonderausstattung mit Leder, Farbe und anderen Spielereien.
speedheads.de, autoevolution.com

— Textanzeige —
Mediadaten_electriveFachwerbung mit electrive.net erreicht inzwischen täglich über 8.500 Macher der Elektromobilität im deutschsprachigen Raum. Profitieren Sie von diesem einzigartigen Verteiler und machen Sie Ihre Innovation, Veranstaltung, Publikation oder offene Stellen mit Textanzeigen oder Bannerwerbung bekannt. Ohne Streuverluste und zu attraktiven Preisen!
Hier Mediadaten für 2015 herunterladen >> (PDF)

Zero S verbessert: Zero Motorcycles hat seine Modellpalette 2015 überarbeitet. Das Fahrwerk der Zero S ist mit einstellbaren Federelementen, leichteren Felgen, Pirelli-Reifen und Bremsen mit ABS von Bosch aufgewertet worden. Die Akkus, jetzt in zwei Versionen, sind 10 Prozent leistungsfähiger.
motorvision.de

Volvo stellt sein SUV vor: Der deutsche Importeur des Volvo XC90, der bekanntlich auch als Plug-in-Hybrid kommt, bereitet den Marktstart in Deutschland mit einer Roadshow vor. Die Kampagne namens „Ursprung neuen Denkens“ umfasst 19 Events in zehn deutschen Städten.
kfz-betrieb.vogel.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/04/23/emobility-update-cadillac-wird-elektro-marke-kaum-jobverluste-durch-e-mobility-post-mit-neuem-steetscooter/
23.04.2021 12:17