08.11.2019 - 10:12 Bundestag verlängert Dienstwagen-Förderung bis 2030
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften beschlossen. Das betrifft unter anderem die Besteuerung von elektrischen Dienstwagen und die Steuerbefreiung für das kostenfreie Laden der Autos am Arbeitsplatz.
Weiterlesen 16.06.2019 - 14:21 GroKo will Förderung für Ladeinfrastruktur verdoppeln
Union und SPD wollen das 2020 auslaufende Bundesförderprogramm Ladeinfrastruktur laut einem Beschluss der geschäftsführenden Vorstände der Bundestagsfraktionen von CDU, CSU und SPD verlängern – und das Budget von 300 auf 600 Millionen Euro verdoppeln.
Weiterlesen 06.07.2018 - 12:02 München: CSU will Start- und Landefläche für Flugtaxis
Die bayerischen Christsozialen wollen, dass die Deutsche Bahn für den Neubau des Münchner Hauptbahnhofs eine Start- und Landefläche für (elektrische) Flugtaxis einplant, die dann zum Flughafen schwirren könnten. Man könnte dann praktisch am Hauptbahnhof binnen zehn Minuten ins Flugzeug ein… Halt, das war eine andere CSU-Innovation.
wired.de, t3n.de
07.02.2018 - 18:11 Was der Koalitionsvertrag in puncto E-Mobilität hergibt
Der Vertrag der mutmaßlichen neuen Großen Koalition steht – und die von uns vorab vermeldeten zusätzlichen eMobility-Maßnahmen haben sich im Wesentlichen bestätigt. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Punkte im Original-Wortlaut des Koalitionsvertrags zusammen.
Weiterlesen 02.02.2018 - 14:15 Groko in spe plant weitere eMobility-Förderungen
Union und SPD haben sich auf ein Maßnahmenpaket zum schnelleren Ausbau der Elektromobilität in Deutschland geeinigt. Das zumindest berichtet die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf den Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen, der auch electrive.net vorliegt.
Weiterlesen 27.08.2017 - 16:33 Seehofer und Özdemir: Fernduell um die Verkehrswende
Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 werden auch die Weichen für die Verkehrswende in Deutschland gestellt. Die CSU und die Grünen stellen dafür nun Koalitionsbedingungen – die einen mit, die anderen ohne Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
10.10.2016 - 07:29 Airport Cars, E-Lada, CSU, Abwrackprämie, Jagdverband.
Elektrotaxis für Londoner Flughafen: Der Taxibetreiber Airport Cars am Londoner Gatwick Airport will bis 2020 alle 250 Wagen durch Elektro- und PHEV-Fahrzeuge ersetzen. Die ersten Tesla Model S sind schon bestellt, im Gegenzug will sich die Firma an den Kosten für die Ladeinfrastruktur beteiligen.
crawleynews.co.uk
Geht der E-Lada in Serie? Der russische Hersteller AvtoVAZ hat wie berichtet kürzlich einen Lada mit E-Antrieb präsentiert. Nun könnte er tatsächlich in Serie gehen: Ausgerechnet RosAtom, die Föderale Agentur für Atomenergie Russlands, will angeblich zwischen 3.000 und 6.000 E-Ladas abnehmen und sich eventuell auch am Aufbau der Ladeinfrastruktur beteiligen.
rbth.com
— Textanzeige —
#digital/mobility: 12 Referenten und mehr als 100 Teilnehmer diskutieren am 13. Oktober in Berlin über neue Wege der Mobilität. Auf Einladung von CMS Hasche Sigle zeigen Start-ups, Investoren sowie neue und alte Player der Automobilbranche, wie sie die Chancen der digitalen Transformation nutzen wollen. Mehr Infos …
Starthilfe für kommunale E-Fahrzeuge in München: Die CSU-Stadtratsfraktion der bayerischen Landeshauptstadt hat beantragt, städtische Mitarbeiter und kommunale Tochterunternehmen künftig mit Fördermitteln zum Umstieg auf Elektromobilität zu bewegen. Diese könnten damit eine Vorbildfunktion für die freie Wirtschaft und private Haushalte übernehmen.
sueddeutsche.de
Zweirad-Abwrackprämie zieht Kreise: Die Tübinger Abwrackprämie für Zweirad-Stinker (wir berichteten) könnte Nachahmer finden. Wie “Bild” berichtet, denkt man in Stuttgart sowie im bayerischen Landshut über die Einführung eines ähnlichen Anreizes für den Umstieg auf E-Zweiräder nach.
bild.de
Bayerischer Jagdverband elektrifiziert: Nissan stellt dem Bayerischen Jagdverband für eine Nutzungsdauer von einem Jahr einen e-NV200 und eine Schnellladestation zur Verfügung. Der Jagdverband will den E-Transporter insbesondere für Dienstfahrten in München einsetzen.
ecomento.tv