09.05.2022 - 11:09
BMW weitet E-Antriebs-Produktion in Dingolfing aus
Die BMW Group hat nach eigenen Angaben beim Hochlauf der E-Mobilität an ihrem größten europäischen Produktionsstandort in Dingolfing wichtige Meilensteine erreicht. Eine zweite Fertigungslinie für Elektromotoren ist in Betrieb, zudem ist die Produktion einer neuen Generation von PHEV-Batterien angelaufen.
Weiterlesen
21.04.2022 - 10:52
BMW i7: Elektrische Luxuslimousine mit Blick auf China
BMW hat die neue Generation des 7ers und parallel dessen Elektro-Version i7 vorgestellt. BMW sieht mit dem Generationswechsel eine „Neudefinition von Luxus“. Ganz nüchtern in Zahlen ausgedrückt ist der i7 das Top-Modell der gesamten Baureihe.
Weiterlesen
02.11.2021 - 11:02
BMW schickt E-Lkw in Dingolfing auf 75 Touren pro Arbeitstag
Die BMW Group setzt an ihrem Standort in Dingolfing einen Elektro-Lkw für Werksverkehre ein. Der Mafi T 225 De ist fast rund um die Uhr im Dienst. Auf das Jahr gerechnet soll er im Vergleich zu Diesel-Lkw insgesamt rund 276 Tonnen CO2 einsparen. Der weitere Ausbau der emissionsfreien Lkw-Werksflotte ist für 2022 geplant.
Weiterlesen
26.05.2021 - 10:56
Batterie-Fertigung für BMW iX und i4 angelaufen
BMW hat im Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion in Dingolfing mit der Fertigung der Hochvoltbatterien und Batteriemodule begonnen, die im iX und im i4 zum Einsatz kommen. Auch die Kapazität zur Produktion der E-Motoren am Standort wurde erhöht.
Weiterlesen
04.11.2020 - 11:11
Strategiewechsel: BMW plant reine E-Auto-Plattform
BMW hat seine Elektro-Strategie geändert und entwickelt jetzt doch eine eigene E-Auto-Plattform. Zum Einsatz kommen soll die neue Plattform nach 2025 im neuen Werk in Ungarn. Außerdem kündigen die Bayern an, ab 2022 auch in Regensburg den Bau eines rein elektrischen Modells beginnen zu wollen.
Weiterlesen
02.07.2020 - 15:21
BMW eröffnet Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion
BMW hat an seinem größten europäischen Fertigungsstandort in Dingolfing nun das Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion eröffnet. Hier produziert die BMW Group künftig auf acht Produktionslinien E-Antriebskomponenten, also Batteriemodule, Hochvoltbatterien und E-Motoren, um damit ihre elektrifizierten Fahrzeuge auszustatten.
Weiterlesen
02.12.2019 - 10:44
BMW bereitet Dingolfing auf iNEXT-Fertigung vor
BMW investiert für die Produktion des iNEXT rund 400 Millionen Euro in das Dingolfinger Fahrzeugwerk. Dort soll das Elektro-Flaggschiff der Bayern ab 2021 vom Band rollen – und zwar im Wechsel mit anderen Plug-in-Hybriden und Modellen mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
21.02.2019 - 10:37
BMW stockt Personal im Bereich E-Komponenten auf
BMW will in seinem Werk im niederbayerischen Dingolfing die Zahl der Arbeitsplätze in der Produktion von E-Antriebskomponenten von aktuell 600 auf bis zu 2.000 Mitarbeiter erhöhen. Außerdem werden Vorbereitungen für die ab 2021 geplante Produktion des iNEXT getroffen.
Weiterlesen
28.10.2018 - 13:50
BMW-Werk Dingolfing liefert ab 2019 Batterien für E-Mini
BMW bereitet sein Werk in Dingolfing auf den zukünftig höheren Bedarf an E-Antrieben vor und investiert hierfür in umfangreiche Um- und Ausbauarbeiten. Allein für die Batteriefertigung des vollelektrischen Mini fließt ein mittlerer, zweistelliger Millionen-Euro-Betrag in Strukturmaßnahmen und Anlagen.
Weiterlesen
29.12.2017 - 13:39
BMW liefert Batteriemodule an StreetScooter
Die Elektro-Transporter von StreetScooter werden nun auch mit Batteriemodulen von BMW i ausgerüstet. Ob diese Maßnahme etwas mit den kürzlichen Meldungen zu Problemen bei den Transportern zu tun hat, ist derzeit noch unklar.
Weiterlesen
22.05.2017 - 12:41
BMW iNEXT soll Jaguar I-Pace Konkurrenz machen
Die Produktionsversion des für 2021 angekündigten iNEXT wird laut „Inside Evs“ kaum der Konzeptstudie entsprechen. Aus Insider-Kreisen sei zu hören, dass der Stromer in Form, Größe und Stil eher dem Jaguar I-Pace ähneln werde.
Weiterlesen
02.05.2017 - 12:29
BMW baut iNEXT ab 2021 in Niederbayern
Das erste selbstfahrende Elektro-Modell von BMW wird unter dem Arbeitstitel iNEXT ab 2021 in Dingolfing gebaut. Das gab der Konzern bekannt. Ausschlaggebend für die Entscheidung für Niederbayern (und damit gegen Leipzig) sei die Nähe zur technologischen Kompetenz im Konzern und zur Entwicklung des elektrischen Antriebsstrangs.
Weiterlesen