13.08.2020 - 15:46 Plug-in-Fähre MS Gaarden in Kiel getauft
In Kiel wurde jetzt die erste Plug-in-Hybridfähre für die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) getauft. Die Fähre MS Gaarden wird als neues Flaggschiff der SFK im ÖPNV eingesetzt.
Weiterlesen 08.07.2020 - 14:56 EU-Kommission präsentiert eigene Wasserstoffstrategie
Die EU-Kommission hat nun die EU-Strategien für die Integration von Energiesystemen und für Wasserstoff verabschiedet, auch in Hinblick auf den Verkehrssektor. In einigen Punkten unterscheiden sich die Pläne aus Brüssel und die kürzlich vorgestellte Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung.
Weiterlesen 29.06.2020 - 13:41 Brødrene Aa liefert 23 Knoten schnelle Elektro-Fähre aus
In Norwegen geht bald eine 42 Meter lange rein elektrische Fähre für 297 Passagiere in Betrieb. Die Rygerelektra des norwegischen Schiffsbauers Brødrene Aa wird von Fährbetreiber Rødne Fjord Cruise als Sightseeing-Schiff in der im Süden Norwegens gelegenen Küstenstadt Stavanger eingesetzt.
Weiterlesen 19.06.2020 - 13:10 Water Witch stellt auf Torqeedo-Antriebe um
Der in Liverpool ansässige Bootsbauer Water Witch hat angekündigt, die bisherigen Außenbord-Motoren durch elektrische Antriebe von Torqeedo zu ersetzen. Das Unternehmen baut seit über 50 Jahren spezialisierte Reinigungsboote und setzt rund 200 Arbeitsboote zur Entfernung von Müll und Abfällen in Häfen und Wasserstraßen auf der ganzen Welt ein.
Weiterlesen 18.06.2020 - 13:06 Danfoss meldet Deals mit Schiffsbauer MHO-Co und Infineon
Danfoss wird den dänischen Schiffsbauer und Betreiber MHO-Co mit Hybridantriebssystemen für die ersten beiden sogenannten Crew Transfer Vessels (CTVs) Großbritanniens beliefern. Außerdem verkündet der dänische Technologiekonzern eine Vertragsunterzeichnung mit Infineon.
Weiterlesen 16.06.2020 - 12:12 Torqeedo stellt Geschäftsführung neu auf
Deutz hat die Neuaufstellung des Managements seiner Tochtergesellschaft Torqeedo bekannt gegeben. Künftig bilden Ralf Plieninger und Michael Rummel die Geschäftsleitung der auf elektrische Bootsmotoren spezialisierten Firma, die 2017 von Deutz übernommen worden war. Gründer Christoph Ballin wird Torqeedo künftig nur noch beraten.
Weiterlesen 12.06.2020 - 14:15 Candela Seven: E-Tragflächenboot mit 92 km Reichweite
Das Unternehmen Candela Speed Boat hat ein elektrisches Tragflächenboot kreiert, von dem mehrere Exemplare lieferfähig sind. Außerdem haben die Schweden jetzt ein knapp 40 Minuten langes Video veröffentlicht, das eine virtuelle Mitfahrt in dem E-Boot namens Candela Seven ermöglicht.
Weiterlesen 10.06.2020 - 14:50 Havyard zeigt Designstudie eines E-Sightseeing-Schiffs
Der norwegische Schiffbauer Havyard hat ein Designkonzept für elektrisch angetriebene Sightseeing-Schiffe zum Einsatz in Städten und Fjorden vorgestellt. Das Konzept entstand im Rahmen einer im vergangenen Jahr geschlossenen Kooperation mit der norwegischen Forschungsorganisation SINTEF.
Weiterlesen 08.06.2020 - 14:31 ABB-Hybridantrieb für Fähren von Washington State Ferries
Der US-amerikanische Schiffsbauer Vigor Fab hat ABB als Lieferant von Hybridantriebs- und Batteriesystemen für die neuesten Schiffe von Washington State Ferries ausgewählt. Die neuen Fährschiffe der „Olympic Class“ bieten Platz für 1.500 Passagiere und 144 Pkw.
Weiterlesen 04.06.2020 - 15:14 Niederlande: Austauschbare Batterien für Binnenschiffe
Ein niederländisches Konsortium hat sich mit seinem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Zero Emission Services (ZES) die emissionsfreie Binnenschifffahrt auf die Fahnen geschrieben. Noch in diesem Jahr wollen die Initiatoren das erste Elektroschiff in Betrieb nehmen.
Weiterlesen 10.05.2020 - 11:24 Templar stellt zweites Elektroboot namens Picnic 20 vor
Der kanadische Elektroboot-Hersteller Templar Marine stellt sein neuestes Modell vor. Die Picnic 20 ist die kleine Schwester des im vergangenen Jahr präsentierten Flaggschiffs Cruiser 26 mit Torqeedo-Antrieb und wird zu Preisen ab 49.900 kanadischen Dollar angeboten.
Weiterlesen 09.04.2020 - 10:26 ABB und HDF wollen Brennstoffzellen für Überseeschiffe bauen
ABB hat eine Absichtserklärung mit Hydrogène de France zur gemeinsamen Herstellung von Megawatt-Brennstoffzellensystemen für den Antrieb von Überseeschiffen unterzeichnet. Demnach wollen die beiden Partner die Herstellung großer Systeme optimieren, um Brennstoffzellen-Kraftwerke im Megawattbereich für Schiffe bauen zu können.
Weiterlesen 25.02.2020 - 13:57 BC Ferries ordert Fähren mit Hybridsystem von Corvus Energy
Corvus Energy hat einen Folgeauftrag vom Schiffbauunternehmen Damen Shipyards erhalten, um erneut Batteriesysteme für Hybrid-Fähren zu liefern. Es handelt sich um vier Fähren für Betreiber BC Ferries, die künftig für einen vollständig Batterie-betriebenen Einsatz bestimmt sind.
Weiterlesen 15.02.2020 - 12:36 Torqeedo rückt neue Antriebssysteme ins Rampenlicht
Torqeedo wird auf der Miami International Boat Show zwei Neuheiten aus seinem Angebot an elektrischen Antriebssystemen vorstellen. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Gilching feiert darüber hinaus die Auslieferung seines 100.000. elektrischen Antriebs.
Weiterlesen 12.02.2020 - 12:05 BMVI: 90 Mio Euro für Ausbau kommunaler E-Flotten
Das Bundesverkehrsministerium hat im Zuge der Förderrichtlinie Elektromobilität 168 sogenannte Zukunftsschecks in Höhe von insgesamt 90 Millionen Euro überreicht. Damit werden Kommunen beim Kauf von mehr als 3.800 E-Fahrzeugen und fast 2.000 Lademöglichkeiten unterstützt.
Weiterlesen 08.02.2020 - 19:51 Neuer Wasserstoff-Transportweg am Rhein entlang
Im Zuge eines internationalen Projekts namens RH2INE wollen 17 Partner den so genannten Rhein-Alpen-Korridor zu einem rein auf Grundlage von Wasserstoff funktionierenden Transportweg machen – und zwar zu Wasser, auf der Straße und auf der Schiene.
Weiterlesen 30.01.2020 - 16:23 Schwedisches Hybrid-Rettungsschiff mit Torqeedo-Antrieb
Torqeedo hat ein E-Antriebssystem für ein neues Hybrid-Rettungsschiff geliefert, das kürzlich von der Swedish Sea Rescue Society zu Wasser gelassen wurde. Das Diesel-elektrische Schiff kann dank des Torqeedo-Antriebs bis zu 1,5 Stunden elektrisch betrieben werden.
Weiterlesen 23.01.2020 - 15:17 Norwegen: Fünf Elektrofähren für die Region um Oslo
Auf dem Oslofjord, an dessen nördlichem Ende die norwegische Hauptstadt Oslo liegt, werden bis zum Jahr 2022 fünf Elektrofähren in Betrieb gehen – die ersten davon bereits 2021. Den Auftrag zum Betrieb der E-Fähren hat die Verkehrsbehörde Ruter dem norwegischen Anbieter Boreal Sjø erteilt.
Weiterlesen 22.01.2020 - 13:41 Volabo stellt vierte Generation seiner E-Antriebe vor
Volabo präsentiert die vierte Generation seines Elektroantriebs Intelligent Stator Cage Drive (ISCAD), der hohe Leistungen von bis zu 300 kW bei einer Spannung von 48 Volt darstellen kann. Volabo hat zudem erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Weiterlesen 21.01.2020 - 15:06 VDA und VDE wollen neuen CCS-Standard für Nutzfahrzeuge
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) wollen die Normung und Standardisierung für das Schnellladen schwerer Nutzfahrzeuge via CCS voranbringen – auch international.
Weiterlesen 20.01.2020 - 12:10 ZF und Torqeedo kooperieren bei E-Schiffen
Torqeedo und ZF haben eine Zusammenarbeit rund um E-Mobilitätssysteme für Segelyachten und Passagierschiffe vereinbart. Konkret sollen die lenkbaren Segelantriebe von ZF in das Elektroantriebssystem Deep Blue von Torqeedo integriert werden.
Weiterlesen 16.01.2020 - 14:36 Torqeedo-Hybridantrieb für autonomes Forschungsboot
Torqeedo, Spezialist für maritime Antriebseinheiten, steuert den Hybridantrieb für ein neues autonomes Forschungsboot des US-Unternehmens SeaRobotics bei. Außerdem hat Torqeedo Jochen Engelmann zum neuen Vertriebschef für Europa, den Mittleren Osten und Afrika ernannt.
Weiterlesen 05.12.2019 - 13:36 Reinigungsboot mit Elektroantrieb von Torqeedo
Torqeedo steuert den E-Antrieb für den Waste Cleaner 66 bei – den angeblich leistungsstärksten vollelektrischen Boot der Welt zur Reinigung der Verschmutzung in Binnengewässern und Häfen. Das Schiff wird von einem Deep Blue-Motor mit einer Leistung von 25 kW und einer 40-kWh-Batterie angetrieben.
Weiterlesen