21.02.2022 - 12:52
Stefan Schmid wird Geschäftsführer bei EKPO
EKPO Fuel Cell Technologies, hat einen Wechsel im Management bekanntgegeben. Armin Diez, bisher einer der drei Geschäftsführer, ist auf eigenen Wunsch und aus privaten Gründen zum 31. Dezember 2021 ausgeschieden. Nachfolger ist seit dem 1. Februar 2022 der langjährige ElringKlinger-Manager Stefan Schmid.
Weiterlesen
04.02.2022 - 10:05
EKPO erhält BZ-Auftrag von Aerostack
EKPO Fuel Cell Technologies hat einen Auftrag von Aerostack GmbH erhalten. Über die kommenden beiden Jahre wird EKPO Entwicklungsdienstleistungen erbringen und für Luftfahrtanwendungen optimierte Brennstoffzellenstacks liefern.
Weiterlesen
17.12.2021 - 12:39
ElringKlinger liefert Prototyp-Batteriesysteme an Piëch
ElringKlinger entwickelt und liefert der Piëch Engineering Prototypen eines Batteriesystems für ein angekündigtes vollelektrischen Highend-Sportwagenmodell des schweizerisch-deutschen Herstellers. Einen entsprechenden Vertrag haben beide Seiten jetzt vereinbart.
Weiterlesen
08.12.2021 - 13:47
EKPO und DR Powertrain visieren BZ-Markt in China an
EKPO Fuel Cell Technologies, ein Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium, hat eine Partnerschaft mit dem deutsch-chinesischen Systemintegrator DR Powertrain System vereinbart, um gemeinsam Brennstoffzellensysteme mit EKPO-Stacks für den chinesischen Markt zu entwickeln.
Weiterlesen
08.11.2021 - 12:22
Spartacus: Fortschritte bei Forschung zu Akku-Sensoren
Rund ein Jahr nach der Initiierung des Forschungsprojekts „Spartacus“ zur Entwicklung von fortschrittlichen Sensoren und Zellmanagementsystemen für Batterien haben die Projektbeteiligten eine erste Zwischenbilanz gezogen. Als Projektkoordinator agiert das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung in Würzburg.
Weiterlesen
03.09.2021 - 11:55
EKPO bringt drei BZ-Stack-Plattformen nach München
EKPO Fuel Cell, das Gemeinschaftsunternehmen von ElringKlinger und Plastic Omnium, rückt auf der IAA Mobility kommende Woche verschiedene Brennstoffzellenstack-Plattformen der nächsten Generation ins Rampenlicht. Sie sollen über ein verbessertes Design und eine höhere Leistung verfügen.
Weiterlesen
28.05.2021 - 11:20
IPCEI-Förderung für zwölf H2-Mobilitäts-Projekte
Das Bundeswirtschafts- und Bundesverkehrsministerium haben 62 Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (Wasserstoff-IPCEI) staatlich gefördert werden sollen. Das BMVI fördert dabei zwölf Vorhaben im Mobilitätssektor.
Weiterlesen
18.05.2021 - 10:42
BZ-Großauftrag für EKPO Fuel Cell Technologies
EKPO Fuel Cell Technologies, das Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium für Brennstoffzellen, hat einen Serienauftrag mit einem geplanten Gesamtvolumen im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten.
Weiterlesen
11.03.2021 - 11:29
„CoacHyfied“: EU-Projekt entwickelt BZ-Reisebusse
Im Rahmen des vom Entwicklungsdienstleister FEV geleiteten EU-Projekts „CoacHyfied“ werden sechs Brennstoffzellen-Reisebusse entwickelt und eingesetzt. Die auf drei Jahre angesetzte Demonstrationsphase hat bereits Anfang 2021 begonnen.
Weiterlesen
09.03.2021 - 13:42
ElringKlinger verbucht Auftrag über Zellkontaktiersysteme
ElringKlinger hat einen großen Auftrag über Zellkontaktiersysteme erhalten. Namen werden wie üblich nicht genannt: Der Konzern beliefert ab dem ersten Halbjahr 2022 das deutsche Werk eines globalen Batterieherstellers, der dort Akkusysteme für die Serienplattform eines deutschen Premium-OEM fertigt.
Weiterlesen
11.01.2021 - 16:19
ElringKlinger gründet neuen Standort für Zukunftstechnologien
Der Zulieferer ElringKlinger wird in Neuffen, rund zehn Kilometer von der Konzernzentrale in Dettingen/Erms entfernt, einen neuen Standort aufbauen, der künftig wichtige Zukunftstechnologien beherbergen soll. Neben dem Geschäftsbereich Batterietechnologie werden auch Aktivitäten des Geschäftsbereichs Drivetrain dorthin verlagert.
Weiterlesen
21.12.2020 - 14:25
Forschungsprojekt H2Fuel nutzt BZ-Stacks von ElringKlinger
ElringKlinger liefert 68 Brennstoffzellen-Shortstacks an ein Forschungskonsortium, zu dem sich mehrerer Institute in Deutschland zusammengeschlossen haben. Ziel des Konsortiums ist es, Grundlagen zur notwendigen Anpassung der ISO-Norm für die H2-Abgabequalität an Tankstellen zu erarbeiten.
Weiterlesen
27.11.2020 - 13:45
Spartacus: Sensoren als Überwacher des Batteriezustands
Das Projekt „Spartacus“ befasst sich seit Kurzem mit der Entwicklung von fortschrittlichen Sensoren und Zellmanagementsystemen für Batterien. Die Forscher hoffen, dadurch Ladezeiten um bis zu 20 Prozent reduzieren zu können, ohne dass die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Batterien beeinträchtigt wird.
Weiterlesen
13.11.2020 - 09:41
ElringKlinger kooperiert mit VDL
Der deutsche Autozulieferer ElringKlinger und der niederländische Fahrzeughersteller VDL Bus & Coach haben sich auf eine strategische Partnerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie verständigt.
Weiterlesen
29.10.2020 - 10:45
ElringKlinger und Plastic Omnium gründen Brennstoffzellen-JV
ElringKlinger und Plastic Omnium schließen sich in der Brennstoffzellentechnologie zusammen, um die Entwicklung der Wasserstoffmobilität zu beschleunigen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die beiden Unternehmen das Joint Venture EKPO Fuel Cell Technologies zur Entwicklung, Großserienproduktion und Vermarktung von Brennstoffzellenstacks gründen.
Weiterlesen
15.06.2020 - 11:26
Startup will FCEV in Australien bauen
Das australische Startup H2X plant eine Reihe von lokal produzierten Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Erstes Projekt des neu gegründeten Unternehmens aus New South Wales ist ein H2-SUV namens Snowy, dessen Einführung für 2022 angestrebt wird.
Weiterlesen
12.11.2019 - 13:12
ElringKlinger liefert Cockpitquerträger für Tesla Model Y
Tesla hat den deutschen Zulieferer ElringKlinger mit der Serienbelieferung von Leichtbau-Cockpitquerträgern für sein Model Y beauftragt. Der Auftrag läuft über zunächst fünf Jahre und hat ein Gesamtvolumen im mittleren bis hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Weiterlesen
02.10.2019 - 12:35
H2Haul: Testprojekt für 16 H2-Lkw in Europa gestartet
Im Rahmen des nun offiziell gestarteten Projekts H2Haul (Hydrogen fuel cell trucks for heavy-duty, zero emission logistics) sollen insgesamt 16 Schwerlastkraftwagen mit Brennstoffzellen an mehreren Standorten in Europa in der Praxis getestet werden.
Weiterlesen
08.07.2019 - 13:46
Baden-Württemberg: Brennstoffzelle statt Batterieforschung
Landesumweltminister Franz Untersteller mahnt den großen Nachholbedarf bei der Produktion von Brennstoffzellen-Stacks an. Wenig Umsetzungspotenzial sieht er, zumindest in den nächsten Jahren, für das Thema E-Fuels. Was sich das Bundesland von dem Projekt „HyFab-Baden-Württemberg“ erhofft, analysiert Michael Nallinger.
Weiterlesen
28.12.2018 - 12:36
Jahresrückblick: Die beliebtesten Videos aus 2018
Schon seit der Gründung im Jahr 2011 setzt der Branchendienst electrive.net auf bewegte Bilder. 2018 haben wir im Vergleich zu 2017 noch einmal eine Schippe draufgelegt und so viele Videos produziert wie nie zuvor. Diese zehn Clips haben Ihnen am besten gefallen. Viel Spaß mit dem Jahresrückblick der filmischen Art!
Weiterlesen
26.11.2018 - 20:42
ElringKlinger-CEO Stefan Wolf über Brennstoffzellen-Lkw
Batterie oder Brennstoffzelle? Diese Frage ist bei den Pkw auf mittlere Sicht geklärt, zumindest was die Stückzahlen anbelangt. Doch bei den Nutzfahrzeugen treten beide Technologien erneut gegeneinander an. Darüber haben wir mit ElringKlinger-CEO Dr. Stefan Wolf gesprochen. Er sieht die Brennstoffzelle vorn.
Weiterlesen
14.09.2018 - 12:38
ElringKlinger kommt mit neuen Produkten zur IAA
Zulieferer ElringKlinger rückt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover Produktneuheiten aus den Bereichen Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie elektrische Antriebseinheiten ins Rampenlicht – etwa einen PEM-Brennstoffzellenstack mit 260 Zellen.
Weiterlesen
09.05.2018 - 12:47
Sono Motors vergibt Batterie-Großauftrag an ElringKlinger
Nun ist klar, wer die Batterien für das Solar-Elektroauto Sion von Sono Motors liefern wird: ElringKlinger erhält vom Münchner Start-up den Auftrag zur Entwicklung und Produktion von kompletten Batteriesystemen für den Sion, der bei einer Laufzeit von acht Jahren ein Gesamtvolumen von mehreren hundert Millionen Euro umfasst.
Weiterlesen
24.03.2018 - 13:08
ElringKlinger schafft separates Ressort Elektromobilität
Zulieferer ElringKlinger kreiert ein separates Vorstandsressort für Elektromobilität. Kopf der neuen Geschäftseinheit wird Theo Becker, bisheriger Produktionsvorstand der Unternehmensgruppe. ElringKlinger ist bereits seit 2009 im Bereich der Batterietechnologie aktiv.
Weiterlesen