Schlagwort: eRockit

24.03.2023 - 11:21

Indische Motovolt wird Investor bei eRockit

Das indische Elektromobilitätsunternehmen Motovolt ist beim Brandenburger E-Leichtkraftradhersteller eRockit eingestiegen und investiert in einem ersten Schritt im Rahmen von Kapitalerhöhungen eine Million Euro. Zudem werden weitere Investments in Aussicht gestellt – für eine Produktion in Indien.

Weiterlesen
17.12.2021 - 10:15

eRockit startet Aktien-Emission

Der Brandenburger E-Leichtkraftradhersteller eRockit wird zur Aktiengesellschaft. Die eRockit AG hat alle Geschäftsanteile der eRockit Systems GmbH übernommen und im Rahmen eines ersten öffentlichen Angebotes die Ausgabe von Aktien gestartet.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

25.05.2021 - 16:11

eRockit holt COO von Pininfarina

Der brandenburgische Elektromotorrad-Hersteller eRockit hat Markus Leder als neuen Chief Operating Officer verpflichtet. Leder der sich auch als Gesellschafter an dem Unternehmen beteiligt, wechselt von Pininfarina Deutschland nach Henningsdorf bei Berlin.

Weiterlesen
29.04.2019 - 14:24

Neuauflage des E-Motorrads eRockit nun vorbestellbar

Die Neuauflage des pedalbetriebenen Elektro-Motorrads eRockit ist laut dem gleichnamigen Hersteller ab sofort online im Vorverkauf erhältlich. Die ersten Exemplare der neuen 2019er-Serie werden in der „eRockit Limited Edition 100“ angeboten, die auf 100 Stück limitiert ist.

Weiterlesen
20.06.2018 - 13:57

eRockit: Das Elektro-Motorrad wird neu aufgelegt

Das pedalbetriebene Elektro-Motorrad eRockit ist zurück. Die Firma eRockit Systems hat die Marke sowie alle Rechte an dem Fahrzeug erworben und entwickelt und produziert das eRockit im brandenburgischen Hennigsdorf bei Berlin. Im Frühjahr 2019 soll es in Serie ausgeliefert werden. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

31.03.2014 - 08:05

Mercedes AMG SLS Electric Drive, eRockit.

Video-Tipp: TopGear hat den Mercedes AMG SLS Electric Drive zum ultimativen Zwillingsbruder-Duell gegen den SLS AMG Black Series antreten lassen. Reicht das Leistungsplus, um den rund eine halbe Tonne leichteren Verbrenner abzuhängen? Sehen Sie selbst.
youtube.com

Lese-Tipp: Rund 100 Exemplare des eRockit sollen 2014 ausgeliefert werden – bereits mit „positivem Deckungsbeitrag“. Für 2015 sind 300 geplant, im Jahr darauf schon 600. Dazu werden Investoren gesucht, „die Eier haben“. Die müssten sich doch eigentlich finden lassen, so kurz vor Ostern…
diepresse.com

04.12.2013 - 09:08

Voxan, Sekisui Chemical, Microcab, H2Intradrive, eRockit.

Voxan-WattmanWatt(man) geht ab: Der französische Hersteller Voxan präsentiert auf der Paris Motorcycle Show das angeblich stärkste Elektro-Motorrad der Welt. Wattmann soll den Fahrer mit 147 kW und 200 Nm in sechs Sekunden auf 160 km/h katapultieren. Auch die Optik des E-Geschosses zeugt von Dynamik. Die Reichweite liegt bei 180 Kilometern.
adacemobility.wordpress.com, electriccarsreport.com

Durchbruch für Li-Ion-Akkus? Sekisui Chemical soll es gelungen sein, die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien zu verdreifachen und die Produktionskosten zu dritteln. Möglich machen sollen dies der Einsatz von Silizium für die negative Elektrode und ein neues, festes Polymer-Elektrolyt-Material.
japanmarkt.de, asia.nikkei.com

Flexibler H2-Kleinwagen: Microcab hat zusammen mit dem Brennstoffzellen-Spezialisten Arcola sein Microcab H2EV fertig gestellt. Das Aluminium-Chassis wiegt gerade mal 60 kg und ermöglicht eine Nutzung des H2EV als Pkw oder Nutzfahrzeug. Die Reichweite wird auf 180 Kilometer beziffert.
smmt.co.uk

H2-Stapler für BMW i-Produktion: BMW, Linde Material Handling und ein Lehrstuhl der TU München erproben im Projekt H2Intradrive wie angekündigt Flurförderzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb im Produktionsbetrieb. Nun fiel mit der Übergabe von neun Staplern und Schleppern der Startschuss.
emobilitaetonline.de, bmwgroup.com

eRockit kommt weiter: Die Berliner haben die Reichweite ihres E-Motorrads mit Pedelec-Feeling dank neuer Lithium-Zellen verdoppelt. Die „Long Range-Version“ des eRockit soll mehr als 100 praxiserprobte Kilometer schaffen und ab Mai 2014 ausgeliefert werden.
emobilserver.de, tikonline.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war das umstrittene Video von Joschka Fischer und seinem i3.
youtube.com

14.11.2013 - 09:09

Tesla trifft eRockit, Elon Musks Vision vom E-Überschallflugzeug.

Video-Tipp I: Das Model S von Tesla war zu Gast in der Berliner Werkstatt von eRockit. Ein Fahrzeug-Tausch Model S gegen eRockit brachte reichlich Spaß für die Protagonisten der beiden Firmen.
youtube.com

Video-Tipp II: An Ideen mangelt es Tausendsassa Elon Musk wirklich nicht. Im Rahmen einer Konferenz enthüllte er nun seine Vision eines elektrisch betriebenen Überschallflugzeugs. Dieses sollte sogar in der Lage sein, senkrecht zu starten und zu landen.
dealbook.nytimes.com

14.12.2012 - 07:07

Bosch, BYD, eRockit, Better Place, GE, eFlotte, Leaf.

– Marken + Namen –

Bosch baut vorerst kein Batteriewerk in Deutschland: Stattdessen will sich der Autozulieferer auf die Erforschung und Entwicklung leistungsfähiger Speicherzellen konzentrieren und ein europäisches Lieferantennetzwerk aufbauen. Alle Aktivitäten im Bereich der Lithium-Ionen-Batterie hat Bosch nach der Trennung von Samsung nun im Ableger Robert Bosch Battery Systems organisiert. Alle Aufträge für Batteriesysteme des aufgelösten Joint Ventures SB LiMotive hat Bosch übernommen.
manager-magazin.de, automobilwoche.de, automobil-produktion.de

BYD setzt auf E-Produktion in Bulgarien: Gemeinsam mit dem bulgarischen Energieunternehmen Bulmeral hat der chinesische Autobauer das Joint Venture Auto Group Motors gegründet, das in der Nähe von Sofia elektrische Autos und Busse produzieren will. Bei voller Auslastung soll die Kapazität bei 50.000 E-Fahrzeugen im Jahr liegen. Der Produktionsstart ist für Februar 2013 angesetzt.
derstandard.at, wirtschaftsblatt.at, eco-business.com

eRockit geht in Stückzahlproduktion: Das elektrische Motorrad, dessen Vortrieb wie beim E-Bike per Pedalantrieb gesteuert wird, kann ab sofort bestellt werden. Das Gefährt ist in verschiedenen Farben und zwei Sattelhöhen erhältlich. Die Lieferzeit der Manufaktur in Berlin beträgt etwa vier Monate.
88news.de, pressemitteilung.ws

E-Klasse-Update auch für Hybridversion: Daimler hat der Mercedes E-Klasse das teuerste Facelift der Firmengeschichte spendiert. Das Ergebnis wird nach dem Jahreswechsel auf der Automesse in Detroit präsentiert. Das Hybrid-System wird dann aus Vierzylinder-Diesel und E-Motor 231 PS abschöpfen.
auto-motor-und-sport.de, technologicvehicles.com, heise.de

Better Place heuert Marketing-Guru an: Peter Economides hat schon Kampagnen für Apple („Think Different“) und Coca-Cola („Always Coca-Cola“) entwickelt. Nun soll der Grieche dem kriselnden Geschäft von Better Place als neuer, weltweiter Marketing-Chef unter die Arme greifen. Ob das gelingen kann oder als letzter Akt der Verzweiflung zu werten ist – unklar.
greencarreports.com

Chargemaster schluckt Elektromotive: Der britische Provider für Ladestationen Chargemaster übernimmt den ebenfalls britischen Konkurrenten Elektromotive für umgerechnet rund 10,5 Mio Euro.
thegreencarwebsite.co.uk, fleetnews.co.uk

– Zahl des Tages –

Imposante 100.000.000 elektrische Meilen haben die weltweit mehr als 46.000 Nissan Leaf bereits zurückgelegt. Diese Marke hatte kürzlich auch schon das Duo Chevy Volt / Opel Ampera geknackt. Derweil geht’s in Nissans neuer US-Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien in Smyrna nun auch endlich los.
greencarreports.com, goingelectric.de, autonews.com (Batterie-Produktion)

– Forschung + Technologie –

GE erprobt neuen Elektrobus: Entwickler von GE Global Research haben gestern mit den Tests eines neuen Elektrobusses begonnen. Dieser ist mit gleich zwei Batterien (Lithium-Ionen und Natrium-Haloid) sowie einer Brennstoffzelle ausgerüstet. Mehr Zukunft geht im Moment wohl kaum.
greencarcongress.com, ecomagination.com (mit Video)

Flotten- und Lademanagement für gemischte Flotten aus Benzin/Diesel- und Elektrofahrzeugen entwickelt und erprobt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit fünf Unternehmen im Projekt eFlotte im Rahmen des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West. Das Vorhaben ist auf drei Jahre angelegt.
iao.fraunhofer.de

Thüringer Innovationszentrum für Mobilität baut aus: Das an der TU Ilmenau angesiedelte Zentrum erhält erstmals einen eigenen Standort. Dort werden 35 Wissenschaftler an 49 Projekten forschen. Auch die Elektromobilität ist ein Thema, dabei widmen sich die Forscher u.a. der Reichweitenerfassung.
car-it.com

Evonik nutzt Umicore-Kathoden: Die Evonik Litarion GmbH bezieht das Kathodenmaterial für ihre großformatigen Lithium-Ionen-Batterien für mobile und stationäre Anwendungen von Umicore.
greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Rückspiegel über einen kreativen Laternenparker.
faz.net

– Zitat des Tages –

„Die geplante Offensive bei Plug-in-Hybriden wird ein zentrales Element unserer zukünftigen Strategie.“

Volkswagen-Elektro-Chef Rudolf Krebs schickt im kommenden Jahr zunächst die Porsche-Modelle mit Stecker auf die Straße, will mit den anderen Marken aber zügig nachlegen.
reuters.com

– Flotten + Vertrieb –

Nissan Leaf: Erst testen, dann kaufen? Im Rahmen der „Test the Future“-Kampagne können Interessenten den Nissan Leaf für 199 Euro pro Monat ausprobieren. 80 Fahrzeuge stehen für die Aktion zur Verfügung. Vollkasko, Elektro-Check und bis zu 1.500 Kilometer sind inklusive. Betreiber sozialer Einrichtung und Gründer können mit etwas Glück sogar kostenlos in den Leaf-Genuss kommen.
nissan.de/80-leafs via green-motors.de

E-CarSharing für Düsseldorfer Wohnquartier: Die Immobiliengruppe Interboden und die Drive-CarSharing GmbH stellen den bereits bestehenden 260 Haushalten im neuen Stadtviertel „Le Quartier Central“ in Düsseldorf einen Opel Ampera zur Verfügung. Bis zur Fertigstellung der insgesamt 1.000 Wohneinheiten im Jahr 2016 sollen weitere E-Fahrzeuge hinzukommen.
immobilien-newsticker.de via mobilaro.de

E-Autos auf dem Lande: Eine Untersuchung der Energieagentur Main-Tauber-Kreis ergibt, dass Stromer auch in ländlichen Gegenden durchaus mit herkömmlichen Antrieben konkurrieren können.
fnweb.de, main-tauber-kreis.de

50 Schnelllader für Skandinavien: Der dänische eMobility-Provider CLEVER konnte drei weitere Investoren anwerben. Die nun fünf Versorgungsunternehmen haben sich der Förderung von E-Autos in Dänemark verschrieben. So wird CLEVER demnächst 50 Schnellladestationen ausliefern.
rushlane.com

Meldungen aus Österreich: In Klagenfurt im „Lebensland Kärnten“ wurden im Rahmen des EU-Projekts CEMOBIL zehn Schnellladestationen mit 22 kW Leistung errichtet. Und im Wiener Magistrat testen ab sofort gleich mehrere Abteilungen verschiedene Elektro-Fahrzeuge.
stromfahren.at (Klagenfurt), stromfahren.at (Wien)

— Textanzeige —
Kraftstrom für Ihren Mediaplan: Mit Textanzeigen, Bannerwerbung oder Stellenanzeigen bei „electrive today“ landen Sie auf den Bildschirmen von über 4.000 Fach- und Führungskräften mit dem Fokus E-Mobilität. Buchen Sie jetzt Ihr Mediavolumen für 2013 noch zu den alten Preisen. Ab Januar gelten neue Konditionen. Aktuelle Mediadaten: www.electrive.net (PDF)

– Service –

Möglichkeiten zur Absatzförderung bei E-Autos untersucht eine Studie der RAC-Foundation und der britischen Autovermieter-Vereinigung. Stromer in CarSharing-Flotten oder in der Autovermietung anzubieten, könnte deren Akzeptanz und Bekannheit erhöhen, so das nicht ganz neue Fazit.
fleetnews.co.uk, racfoundation.org (Studie als PDF-Download)

Termine der kommenden Woche: eMO on Tour bei TOTAL (18. Dezember, Berlin) ++ Grundlagen der Elektrotechnik für Fahrzeugingenieure (18./19. Dezember, München).
electrive.net/terminkalender (jetzt alle Termine für 2013 im praktischen Überblick)

– Rückspiegel –

Völlig durchgedreht ist das Tesla Model S eigentlich nicht. Doch mit dem Drehmoment der E-Limousine kann man diesen Zustand zumindest den Rädern antun, wie ein kurzes Reifen-Nebel-Video beweist.
youtube.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/27/emobility-update-hyundai-laderoboter-porsche-fertigt-in-bratislava-vwn-plant-44-000-id-buzz/
27.03.2023 12:21