Schlagwort: Europcar

06.10.2022 - 12:59

Die eMobility-Ambitionen der großen Autovermieter

Die E-Auto-Bestellmengen von Autovermietern muten astronomisch an: Sixt ordert 100.000 E-Autos allein von BYD. Diese News kam Anfang der Woche herein. Fakt ist, dass Branchengrößen wie Sixt, Hertz, Avis und Europcar um das klassische Business zunehmend innovative Mobilitätspakete schnüren – und vor diesem Hintergrund im großen Stil E-Autos bestellen.

Weiterlesen
01.02.2022 - 12:50

Europcar Schweiz bietet E-Auto-Abo mit Verbrenner-Option an

Europcar Schweiz hat ein neues Elektroauto-Abo gestartet. Das Angebot mit dem Namen Abo@Europcar ist online reservierbar. Nach spätestens 72 Stunden kann ein Fahrzeug an einem der 19 Standorte in der Schweiz angeholt werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 30 Tage und umfasst die Möglichkeit, drei Tage pro Monat auf ein Benziner- oder Dieselfahrzeug vergleichbarer Größe umzusteigen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

18.11.2020 - 12:26

Europcar nutzt NewMotion-Ladenetz

Der Ladeinfrastruktur-Anbieter NewMotion hat eine Kooperation mit dem Fahrzeugvermieter Europcar geschlossen. NewMotion stellt der Europcar Mobility Group sein Lade-Ökosystem für Elektroautos zur Verfügung.

Weiterlesen
02.03.2018 - 17:25

Daimler übernimmt Carsharing-Angebot Car2go komplett

Daimler übernimmt jene 25 Prozent der Anteile an Car2go, die bisher vom Joint-Venture-Partner Europcar gehalten wurden. Durch den Erwerb der Anteile wird Daimler alleiniger Eigentümer von Car2go, sobald die Genehmigung durch die zuständigen Behörden erfolgt ist. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

06.03.2012 - 07:14

Car2Go, VDA, Ampera/Volt, IKT-Architektur, Europcar.

– Marken + Namen –

Details zu Car2Go in Berlin: Das CarSharing-Angebot von Daimler und Europcar startet schon im April mit 1.000 Smarts in der Hauptstadt. Ab 2013 soll die bis dato größte CarSharing-Flotte der Welt schrittweise auf den Elektro-Smart der dritten Generation umgestellt werden. Die zunächst 300 Stromer sollen dann über ein neues System an allen öffentlichen Ladesäulen verschiedener Energieversorger laden können.
morgenpost.de, tagesspiegel.de

VDA will Steuervorteile für Hybride: Der Verband arbeitet hinter den Kulissen daran, die geplante Steuerbefreiung für E-Autos auf Plug-in-Hybride auszuweiten, die mindestens 25 km rein elektrisch fahren können, berichtet die „FTD“. Bisher ist die Regelung auf einen CO2-Ausstoß von weniger als 50 g/km gemünzt. Davon profitieren würden große Karossen – eine Spezialität von Autodeutschland.
ftd.de (Snippet), „Financial Times Deutschland“ vom 06.03.2012, Seite 11

— Textanzeige —
Der 4. VDI-Fachkongress „Elektromobilität“ am 18. und 19. April 2012 in Nürtingen bei Stuttgart thematisiert die technischen und gesellschaftlichen Anforderungen an Elektro- und Hybridfahrzeuge. Am ersten Kongresstag geht es um Infrastruktur und Energiespeicher. Antriebstechnologie und Elektronik stehen am zweiten Tag im Fokus. Erleben Sie u.a. Experten von Daimler, BMW, Bosch und Siemens.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/elektromobilitaet

Ampera/Volt ist Car of the Year: Ungeachtet der Produktionspause haben 59 Automobiljournalisten aus 23 europäischen Ländern den Plug-in-Hybriden von General Motors zum „Car of the Year 2012“ gewählt. Derweil liegen laut Opel bereits 7.000 Bestellungen für den Ampera in Europa vor.
automobil-produktion.de (Award), autogazette.de (Bestellungen)

Baut Nissan bald E-Autos in Guangzhou? Der Sprung nach China ist schon beschlossene Sache. Nun verdichten sich die Hinweise, dass die Japaner ihre Elektroauto-Produktion in Guangzhou, der sogenannten Fabrik der Welt, ansiedeln wollen. Als chinesischer Partner ist Dongfeng an Bord.
autonews.gasgoo.com

Lese-Tipp: Beim Autosalon in Genf feiert der Benziner sein Comeback – Elektro- und Hybridautos sind eher eine Randerscheinung. Doch die Verbrenner-Renaissance könnte sich als Bumerang erweisen.
spiegel.de

– Zahl des Tages –

Nur 20 Käufer haben bisher die Förderung in Höhe von je 18.000 Euro in Estland abgegriffen. Diese ist für die Anschaffung der ersten 500 Elektroautos vorgesehen. Nun sinniert das zuständige Ministerium schon, was es mit dem Geld anfangen könnte, wenn es bis November nicht komplett abgerufen wird.
news.err.ee

– Forschung + Technologie –

Neue IKT-Architektur für E-Autos: In dem kürzlich gestarteten Förderprojekt RACE (Robust and Reliant Automotive Computing Environment for Future eCars) sollen zwei Prototypen entstehen. Beim Evolution wird die vorhandene IKT-Architektur mit neuen Komponenten umgesetzt, beim Revolution wird sie von Grund auf neu konzipiert. Mit dabei sind Siemens, TRW Automotive, AVL, fortiss, Uni Stuttgart, TU München, Fraunhofer AISEC und RWTH Aachen.
car-it.automotiveit.eu, silicon.de, greencarcongress.com

Masdar Institute meldet Batterie-Patenet an: Das Forschungsinstitut aus Abu Dhabi hat sein erstes Patent im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien angemeldet. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Feststoff-Elektrolyt, das für diverse Anwendungen zum Einsatz kommen könnte.
greencarcongress.com

Infiniti-Stromer auf Leaf-Plattform: Das für 2014 geplante erste reine Elektroauto der Nobelmarke Infiniti wird auf der Plattform des Nissan Leaf aufbauen. Insgesamt hat Infiniti 14 Modelle in der Mache.
electric-vehiclenews.com, goauto.com.au

ZF bietet Trainings für E-Antriebe: ZF Services schult seine Partner sowie Vertragswerkstätten der Autohersteller oder Flottenbetreiber für Arbeiten an Autos mit Hochvolt-Systemen.
zf.com via krafthand.de

Lexus-Sportler mit Wasserstoff-Antrieb? Die Nobelmarke hat von dem Supersportler LFA offenbar eine Version entwickelt, die mit Wasserstoff angetrieben wird. Das legt zumindest ein Video nahe.
green.autoblog.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war das Video der unsichtbaren Mercedes B-Klasse F-Cell.
technologicvehicles.com (mit Video)

– Zitate des Tages –

„E-Bikes sind Teil einer neu entstehenden Mikromobilität.“

Sagt Stephen Reith, Mobilitätsexperte von Booz & Company, in einem lesenswerten „FTD“-Beitrag über Autobauer mit E-Bikes im Programm.
„Financial Times Deutschland“ vom 06.03.2012, Seite 5

„Ich halte es nicht für sinnvoll, allein auf den Elektroantrieb zugeschnittene Fahrzeuge zu entwickeln.“

VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg beschwört lieber seinen Modularen Querbaukasten, mit dem sowohl Elektro- als auch Hybridfahrzeuge möglich sind.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 06.03.2012, Seite T5

– Flotten + Vertrieb –

Europcar vermietet Peugeot iOn: Der Autovermieter hat zunächst fünf Exemplare des französischen Stromers in seine Flotte integriert. Die Fahrzeuge stehen in Düsseldorf und Essen zur Verfügung und können an den Ladesäulen der Stadtwerke Düsseldorf und von RWE kostenfrei aufgeladen werden.
autoflotte.de

Hybrid-Verkäufe in den USA legen zu: 36.222 Hybridautos gingen im Februar weg – stolze 55,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit 20.589 Einheit dominiert der Toyota Prius weiter das Feld.
puregreencars.com, ev-olution.org

Ford Transit Connect Electric: Der Umrüster Azure Dynamics freut sich über 45 weitere Bestellungen. 20 Einheiten des E-Transporters gehen nach Europa, 25 nach Nord-Amerika.
automotive-business-review.com

E-Fahrzeuge für Buckenhof: Die Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt (Bayern) verfügt nun über einen Solarcarport mit Ladesäule, zwei Pedelecs und eine Mia L.
e-mobility-21.de

Download-Tipp: Auch Hessen hat eine Kurzfassung seiner Schaufenster-Bewerbung als Flyer zum Herunterladen bereitgestellt.
strom-bewegt.hessen.de (PDF)

– Rückspiegel –

Kopfnuss für Eon: Mächtig daneben gegriffen hat der Energieversorger mit einem Werbespot für seine Tochter „E wie einfach“. Darin bringt ein Darsteller seine Partnerin mit einem heftigen Kopfschlag in den Schlaf. Gewalt- und Sexismus-Vorwürfe sind die Folge. Ob jetzt den Verantwortlichen auch eine Kopfnuss droht?
ftd.de (mit Video)

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

23.12.2011 - 08:06

Kia Ray EV, Lexus, E-Schaufenster, EM4EM, Europcar.

+ + +
„electrive today“ liefert Ihnen heute die letzten E-Nachrichten vor dem frohen Fest. Übrigens melden wir uns auch „zwischen den Jahren“: Am Mittwoch (28.12.) und Freitag (30.12.) jeweils gegen 10 Uhr mit einem kurzen Update. Nun aber ein herzliches Dankeschön fürs tägliche Lesen und Weiterempfehlen! Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und erholsame Tage im Kreise Ihrer Lieben!!
+ + +

– Marken + Namen –

Kia präsentiert Behörden-Stromer Ray EV: Kia stellt seinem neuen Kompakt-Modell Ray eine Elektro-Version zur Seite und will diese 2012 auf der selben Produktionslinie in Serie herstellen – allerdings nur für den koreanischen Markt. Das E-Auto mit 50 kW-Motor und 16,7 kWh Lithium-Ionen-Polymer-Akku kommt mit einer Batterieladung knapp 140 km weit und soll zunächst in Flotten von Regierungsbehörden und Verwaltungen zum Einsatz kommen.
newfleet.de, autozeitung.de, wsj.com

Lexus zeigt Hybrid-Studie LF-LC in Detroit: Seit Wochen liefert der Toyota-Ableger Lexus immer neue Häppchen zu seiner Coupé-Studie LF-LC, die auf der Motor Show in Detroit vorgestellt werden soll. Ein Foto der Seitenlinie macht nun klar: Der Viersitzer ist ein Hybrid – und damit endlich eine Meldung wert.
technologicvehicles.com

Berliner E-Schaufenster: Die Hauptstadt will sich mit einem Eigenanteil in Höhe von 25 Mio Euro beteiligen und damit Investitionen von insgesamt 100 Mio Euro anschieben. Der Senat erhofft sich bei einem Zuschlag, mit dem E-Schaufenster bis zu 2.000 neue Arbeitsplätze in Berlin schaffen zu können.
welt.de, berlin.de

BMW-Anteil an SGL aufgestockt: Der Münchner Autobauer hält inzwischen 15,72 Prozent an dem Wiesbadener Carbon-Spezialisten. Die planmäßige Aufstockung kam über fällige Derivate zustande.
autozeitung.de, finanznachrichten.de

Klick-Tipp: „Auto Bild“ hat für die Ausgabe 50 / 2011 alle in Deutschland verfügbaren Hybrid-Modelle bis 60.000 Euro getestet und zeigt in einer Marktübersicht u.a. was diese über einen Zeitraum von vier Jahren kosten. Den Beitrag gibt es auch als PDF, der Download ist allerdings kostenpflichtig.
autobild.de

– Zahl des Tages –

Insgesamt 5,6 Mio Euro steckt der Klima- und Energiefonds Österreich in zwei weitere Projekte des Forschungsförderprogramms „Leuchtturm Österreich E-Mobil“. Das Projekt „SMILE“ der Wiener Stadtwerke entwickelt ein integriertes Informations-, Buchungs- und Zahlungssystem. Und „VECEPT“ von AVL List will ein Hybrid-Volumenmodell mit 50 km E-Reichweite für den Weltmarkt hervorbringen.
oekonews.at

– Forschung + Technologie –

Elektromagnetische Verträglichkeit: Autohersteller, Zulieferer, Halbleiterspezialisten und Universitäten aus acht europäischen Ländern haben sich zum Verbundprojekt EM4EM zusammengeschlossen. Sie wollen das elektromagnetische Störpotenzial von E-Fahrzeugen minimieren.
automobil-industrie.de, auto-reporter.net

Hybrid-Go-Kart: Der Nachwuchsdesigner Facundo Elias von der Universität in Buenos Aires hat als Abschlussarbeit einen schicken Hybrid-Go-Kart entworfen. In dem grün-weißen Flitzer arbeiten Verbrennungs- und Elektromotor parallel zusammen, was bis zu vier Stunden Rennspaß möglich macht.
earthtechling.com

Sensor für Lithium-Ionen-Batterien: Forscher der Johns Hopkins University haben offenbar eine Sensorik entwickelt, die ungünstige Temperatur-Veränderungen in den Zellen frühzeitig melden kann und damit das Batterie-Management entscheidend verbessern könnte.
thegreencarwebsite.co.uk

Online-Befragung zur E-Mobilität in Hessen: Die Fachhochschule Frankfurt am Main hat Bensheim als eine von vier Modellstädten ausgewählt, um das Potenzial von E-Mobilität in Hessen zu erfassen. Noch bis zum 15. Januar sind Bürger aus der Region aufgerufen, über ihr Verkehrsverhalten zu berichten.
morgenweb.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Rückspiegel mit dem E-Schnellboot für den echten Temporausch zu Wasser. Der ferngelenkte Flitzer von Traxxas ist bis zu 80 km/h schnell.
technologicvehicles.com (mit Video)

– Zitate des Tages –

„Nein, wer soll das sein?“

Henning Kagermann, Kopf der Nationalen Plattform Elektromobilität, im großen „WiWo“-Interview auf die Frage, ob er Sirri Karabag kennt.
„Wirtschaftswoche“, Ausgabe 52, Seite 74

„Seit der ersten kommerziellen Anwendung der Lithium-Ionen-Technologie hat man die Kapazität etwa um den Faktor zwei steigern können.“

Sagt Kai-Christian Möller, Leiter des Zentrums für Angewandte Elektochemie am Fraunhofer- Institut in Würzburg, in einem „FTD“-Beitrag über die „Batterie als Fortschrittsbremse“.
„Financial Times Deutschland“ vom 23.12.2011, Seite 8

– Marketing + Vertrieb –

Europcar vermietet Citroën C-Zero auf Sylt: Fünf Fahrzeuge stehen auf Deutschlands größter Nordseeinsel ab sofort zur Verfügung und kosten je 49 Euro pro Tag oder 30 Euro ab einer Mietdauer von acht Tagen. Hinzu kommen 5 Cent pro gefahrenem Kilometer für den Strom.
automobilwoche.de

Besonderes E-Carsharing in Österreich: Seit August teilen sich die Österreichische Post AG und die Firma ChemFreight in Krems ein Elektroauto. Der Wagen erledigt vormittags die Briefzustellung im Ort und unterstützt am Nachmittag den Werksverkehr im Industriepark.
oekonews.at

Accell schluckt amerikanischen E-Bike-Hersteller: Die niederländische Accell Group (u.a. Hercules, Haibike) übernimmt den amerikanischen E-Bike- und E-Roller-Hersteller Currie Technologies. Mit den Marken I-ZIP und E-ZIP bietet Currie elektrische Fahrräder und Roller mit Cargo-Fokus an.
epower-rad.de

Klick-Tipp: E-Mobilität im tiefsten Winter hat Thomas Raffeiner, Gründer von The Mobility House, bei minus 15 Grad am Arlberg in Österreich ausprobiert und ein paar beeindruckende Fotos mitgebracht.
mobilityhouse.com

– Rückspiegel –

Völlig durchgedreht: Clemens Gleich müssen sie irgendwas in den Kaffee getan haben, als er sich – angestachelt von einer miesen E-Rennserie – diesen Text ausgedacht hat. „Booster-Felder“ will er auf künftigen Rennstrecken verteilen, die „Gigaliga“ über Kopf antreten lassen. Und dann wären da noch die Loopings auf der A7. Wir wünschen dem Autor jedenfalls ruhige Weihnachtstage und gute Besserung!
heise.de

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

12.07.2011 - 07:12

Renault, Europcar, Peugeot, Volvo, GM, Mitsubishi.

– Marken + Namen –

Renault äußerst sich zu den E-Problemen: Bei einem Termin am künftigen Batteriewerk in Flins beteuerte Renaults neuer Vize-Chef Carlos Tavares, dass alle E-Modelle wie geplant kommen – mit Akkus von Zulieferern. Die Probleme in Flins – offenbar gibt es Knatsch mit dem Projekpartner NEC – redete Tavares entsprechend klein. Das Batterie-Werk soll nun tatsächlich erst 2014 starten.
„FTD“ vom 12. Juli 2011, Seite 4

Europcar vermietet Opel Ampera: Die ersten Fahrzeuge sollen ab November in Europcars Mietstationen in Deutschland verfügbar sein, später auch in Belgien und den Niederlanden sowie ab 2012 in Frankreich, Italien, Portugal, Spanien und Großbritannien. Die Kooperation soll die Alltagstauglichkeit des Ampera beweisen und den Stromer möglichen Käufern zugänglich machen.
automobil-industrie.vogel.de, autohaus.de

Peugeot stellt Hybrid-508 bei der IAA vor: Der 508 RXH wird der zweite Vollhybrid-Diesel der Franzosen sein und kommt mit dem Hybridsystem des dem 3008 daher, einer Kombination aus Zweiliter-Diesel mit 163 PS vorn und E-Motor mit 37 PS hinten.
autobild.de

— Textanzeige —
Termine, Termine, Termine: Dutzende Events zum Thema E-Mobilität warten auf Sie! Vom Kommunalen Tag der Elektromobilität in Baden-Württemberg über die e-Mondays in München bis zur Bertha Benz Challenge von Mannheim nach Pforzheim – in unserem Branchenkalender finden Sie die relevanten Termine für E-Mobilmacher. Ihr Event fehlt? Hinweise jederzeit gern an post@electrive.net senden!
electrive.net/terminkalender

Mitsubishi Outlander Sport als Plug-in-Hybrid?: Medienberichten zufolge könnte das SUV 2013 in den USA als Teilzeitstromer starten – mit 1,6 Liter Verbrenner und einem entsprechenden Akku-Pack.
green.autoblog.com

Volvo experimentiert mit Hybrid-Modellen: Dabei kommen verschiedene Ansätze zum Einsatz. So wird ein C30 Electric wie beim Chevy Volt mit kleinem Diesel-Motor als Range Extender ergänzt. Allerdings sitzt der Zusatzmotoren im Heck. Zudem wird ein V60 Plug-in-Hybrid zum Parallel-Hybrid umgerüstet.
greencarreports.com, greencarcongress.com

Nissans US-Leaf-Werk im Zeitplan: Laut Nissan können die durch das schwere Erdbeben in Japan entstandenen Verzögerungen beim Bau des Leaf-Werks in Tennessee aufgeholt werden. Ab Ende 2012 soll der elektrische Leaf im dortigen Smyrna in Großserie produziert werden.
autonews.com, allcarselectric.com

– Zahl des Tages –

Stattliche 2 Mio E-Autos könnten im Jahr 2021 auf deutschen Straßen unterwegs sein, prognostiziert eine Studie der Managementberatung Hirvath + Partner und der EBS Business Scholl. Das wäre deutlich mehr als die von der Bundesregierung angepeilte Million im Jahr 2020. Für die Untersuchung wurden 250 Industrieexperten befragt. Und die glauben offenbar, dass die Batterie-Preise bald mächtig purzeln.
handelsblatt.com, dailygreen.de, fr-online.de

– Forschung + Technologie –

Elektro-LKWs derzeit ohne Chance: Die Akkus würden „im günstigsten Fall“ 300.000 Euro kosten, sagt Georg Pachta-Reyhofen, Vorstandssprecher von MAN SE. Das Gewicht ginge zulasten der Transportkapazität und lange Ladezeiten würden für Stillstand sorgen. Der Lkw-Bestand müsste dazu verdoppelt werden. Die Branche setzt deshalb lieber auf den Hybrid-Antrieb.
auto-reporter.net

GM testet fahrerlose eCars in London: Im Olympic Park sollten die vollautomatischen E-Autos EN-V satellitengestützt navigieren und miteinander per Funk kommunizieren. Dank vieler Sensoren sollen Zusammenstöße ausgeschlossen werden. GM sieht in den elektrischen Einsitzern eine Vision für die urbane Mobilität der Zukunft.
theaustralian.com.au via cars21.com, bbc.co.uk

Kabelloses Laden in der Garage wollen Yazaki und Evatran möglich machen und gründen zur Entwicklung eines entsprechenden Systems ein Joint Venture.
autonews.com

Nissan erprobt solares Ladesystem: Dabei erzeugen Solarmodule auf dem Hauptquartier in Yokohama Sonnenstrom, der in einer stationären Lithium-Ionen-Batterie zwischengespeichert und von dort an die Ladesäulen für E-Autos geleitet wird.
greencarcongress.com

Lesetipp: Jeff Kessen, verantwortlich für das Marketing beim Batterie-Hersteller A123 Systems, spricht über verbesserte Akkus, Standardidiserung und die verschiedenen Preise in Asien, Europa und den USA.
cars21.com

Klicktipp: „Handelsblatt Online“ hat das schicke E-Bike Grace One auf Herz und Nieren getestet. Eine Bilder-Galerie zeigt nun die technischen Rafinessen des E-Fahrrads aus Berlin.
handelsblatt.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war – zum dritten Mal in Folge – der PDF-Download der “FAZ”-Sonderbeilage des Reflex Verlages zum Thema “Verkehr der Zukunft”.
bem-ev.de

– Zitat des Tages –

„Hybrid verringert nur die Probleme. Elektroantrieb ist die Lösung.“

Sagt der neue Renault-Vize Carlos Tavares und versucht damit Kritiker zu beruhigen, die Renault vorwerfen, den Hybrid-Markt komplett zu ignorieren.
„FTD“ vom 12. Juli 2011, Seite 4

– Marketing + Vertrieb –

Mitsubishi vermarktet „i“ im Web: Die Hälfte des Marketing-Etats zur Einführung des „i“ (i-MiEV) in den USA wollen die Japaner in Online-Werbung und Aktionen in sozialen Netzwerken wie Facebook investieren. Zum Vergleich: Insgesamt steckt der Konzern nur 15% seiner Werbegelder ins Internet.
autonews.com

Handwerker setzen auf E-Mobilität: Wie man das Thema regional voranbringt, zeigen die Firmen Rixen Dach und Visio24 mit ihrem Solar-Carport nebst E-Tankstelle. Die Anbieter gehen dafür auf Road-Show und haben neben den Stadtwerken Konstanz auch E-Fahrzeuge von Daimler, Elmoto und Grace dabei.
visio24.de

Verbraucher ziehen Hybrid-Autos vor: Wenn’s um alternative Antriebe geht, interessieren sich Konsumenten vor allem für Hybrid-Technik, ergibt eine Umfrage des Mineta Transportation Institutes in 800 US-Haushalten. Strom, Gas und Wasserstoff können zwar auch punkten, Hybrid aber nicht das Wasser reichen.
thegreencarwebsite.co.uk

E-Bus Midea feiert Premiere: Der Stromer könnte den kommunalen ÖPNV revolutionieren und wird am kommenden Samstag in Landshut offiziell vorgestellt. Dabei sein, ist möglich.
emobileticker.de

Regionales kurz & knapp: Die Firma „Absolut-e“ will in Müllheim (BaWü) als Vertriebspartner der Eco Craft Automobile GmbH für Südbaden E-Fahrzeuge verkaufen. ++ Stadtwerke Frankfurt (Oder) wollen Angebote für E-Mobilisten schaffen. ++ Donauer Solartechnik stellt auf der Bike Expo in München einen solaren Bikeport vor.
badische-zeitung.de (Müllheim), moz.de (Frankfurt Oder), erneuerbareenergien.de (Bikeport)

TV-Tipp für nächste Woche: Nichts vornehmen sollten sich E-Mobilmacher am kommenden Dienstag, 19. Juli, ab 21 Uhr. Das ZDF strahlt dann die „Frontal 21“-Dokumentation „Die leise Revolution“ aus.
zdf.de

– Rückspiegel –

Feucht-fröhliche Busfahrt: Zweimal hingucken sollte, wer in Amsterdam eine Bustour durch die Grachtenstadt bucht. Es könnte nämlich sein, dass das Gefährt einfach im Wasser verschwindet. Grund zur Sorge besteht aber nicht: Der Hybrid-Amphibienbus „Floating Dutchman“ ist genau dafür gedacht.
hersfelder-zeitung.de, merkur-online.de

+ + +
„electrive today“ ist der Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

29.04.2011 - 07:08

Daimler, Europcar, Better Place, Renault, GM, Honda.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken + Namen –

Daimler und Europcar vermieten E-Transporter: Eine zweistellige Anzahl von Mercedes-Benz Vito E-Cell mit 130 km Reichweite wird in Hamburg und Paris zum Einsatz kommen. Daimler und Europcar, die auch im Rahmen von Car2Go zusammenarbeiten, wollen daraus ableiten, wie und zu welchen Konditionen elektrische Transporter im Stadtverkehr optimal vermietet werden können.
autoflotte.de, automobil-industrie.vogel.de,

Better Place will China erobern: Der größte Zukunftsmarkt für Elektromobilität liegt im Reich der Mitte, hat jetzt auch Better Place bemerkt und will seine Batteriewechselstationen in den nächsten Jahren dort einführen. Dazu sind die Israelis eine Partnerschaft mit dem Energieversorger China Southern Power Grid eingegangen.
thegreencarwebsite.co.uk

Renault setzt eCar-Chef wieder ein: Die Franzosen haben ihre Spionage-Affäre nun wohl endgültig überwunden und sich mit den drei geschassten Managern geeinigt. Demnach kehrt Matthieu Tenenbaum auf seinen Posten als Leiter des E-Auto-Programms zurück, während Michel Balthazard und Bertrand Rochette eine Wiedereinstellung abgelehnt haben.
autonews.com

Chevy Volt made in Südkorea? General Motors könnte sein E-Auto bei entsprechender Nachfrage auch mit seiner Division in Südkorea bauen, sagt der Autobauer. Konkrete Pläne für eine Produktion in Asien gebe es aber noch nicht.
wsj.com, green.autoblog.com

Honda Goldwing als Hybrid? Eine Patent-Anmeldung lässt darauf schließen, dass Honda sein Motorrad-Schlachtschiff Goldwing womöglich bald auch als Hybrid-Variante heraus bringt. Die könnte vor allem im Stadtverkehr reichlich Sprit sparen.
motorbiker.org

Mitsubishi i-MiEV punktet in Norwegen: Im großen Interview verrät Europa-Chef Tohru Hashimoto, dass der kleine Stromer im ersten Quartal Mitsubishis Top-Seller in dem mit reichlich grünem Strom gesegneten Land war. Die Gründe: Kaufprämie und eine gute Infrastruktur mit über 2.600 Ladepunkten.
cars21.com

– Zahl des Tages –

Bei 1,597 Euro lag am Mittwoch der Durchschnittspreis für einen Liter Superbenzin, so ein Sprecher von Aral. Damit wurde der bisherige Rekordpreis von 1,595 Euro vom 4. Juli 2008 bereits übertroffen. Den Herstellern von Hybrid- und Elektroautos dürfte die Preis-Spirale in die Hände spielen.
sueddeutsche.de

– Forschung + Technologie –

TU München baut E-Stadtauto: Zur IAA in Frankfurt soll das Leichtgewicht „Mute“ (400 kg plus 100 kg Batterie) fertig sein. Auf vieles wird verzichtet, dafür gibt’s eine Zink-Luft-Batterie als elektrischen Range-Extender (70 km Reichweite im Notfall) sowie eine Bioethanolheizung für kalte Tage.
mobility20.net (PDF-Magazin, Seite 3)

Zweitverwertung von Auto-Akkus: Das U.S. Department of Energy macht 1,3 Mio Dollar locker, um herauszufinden, wie man abgenutzte Batterien von Elektroautos sinnvoll recyceln und damit einem zweiten Leben zuführen kann.
brammo.com

Neue Batterie-Fabrik am Persischen Golf: In den Vereinigten Arabischen Emiraten geht die größte Akku-Fabrik der Region in Betrieb. In dem Werk der Al Dobowi Group sollen vor allem Batterien für Aufzüge, Lkw und Busse gebaut werden.
green.autoblog.com

FH Gelsenkirchen gründet das neue Forschungsinstitut „Move“ für Mobilität und Verkehr. Die fächerübergreifende Einrichtung mit dem Schwerpunkt Automobil will alternative, umweltgerechte und langfristig tragfähige Verkehrskonzepte erforschen.
atzonline.de

– Zitat des Tages –

„Wenn der erste grüne Ministerpräsident künftig mit dem Elektromobil vorfährt, wird er sich, bevor er ausgestiegen ist, von seinen Kollegen in Bayern oder Niedersachsen unterscheiden.“

„FAZ“-Kommentator Rüdiger Soldt begrüßt diese – wenn auch oberflächliche – Erscheinung als überfälligen Richtungswechsel.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 29.04.2011, Seite 2

– Marketing + Vertrieb –

Daimler schickt Car2Go nach Vancouver: Das Car Sharing des deutschen Autobauers entwickelt sich immer mehr zum Exportschlager und startet nach erfolgreichen Tests mit 225 Smart Fortwo nun auch im kanadischen Vancouver. Schade, dass vorerst nur Benziner eingesetzt werden.
dmm.travel, pkwradar.de, car2govancouver.com

Renault testet E-Kangoo im Bergland: Die Bergische Energie- und Wasser GmbH (BEW) wird den Stromer auf steilen Strecken einsetzen, die bergab häufig Energierückgewinnung zulassen. Renault erwartet davon positive Auswirkungen auf die Reichweite.
autoflotte.de, auto-reporter.net

Amerikaner offen für E-Autos: Der Studie Nielsen Energy Survey zufolge, können sich 85 Prozent der US-Amerikaner grundsätzlich den Kauf eines Elektroautos vorstellen. 3 % der Befragten sind schon jetzt dazu bereit, 57 % würden darüber nachdenken, sofern sie ihr aktuelles Auto durch ein neues ersetzen müssten, und 25 % wollen warten bis die Technologie ausgereift ist.
dailygreen.de

Deutsche trauen China gute E-Autos zu: Rund 60 Prozent der deutschen Autokäufer trauen der chinesischen Autoindustrie die Entwicklung und Herstellung marktfähiger eCars zu, ergibt eine Umfrage des Marktforschers Puls im Auftrag von Gebrauchtwagen.de.
autohaus.de (letzter Absatz)

Hybrid-Autos mit Namensschwäche: Immer mehr Autohersteller bringen immer mehr Hybrid-Modelle auf den Markt, vermeiden aber die klare Kennzeichnung als solche. Das H-Wort wird vermieden, weil es offenbar zu sehr mit Toyotas Prius assoziiert wird.
green.autoblog.com

– Rückspiegel –

Kate fährt im Spritschlucker vor: Wenn Kate Middleton heute in London ihren Prinz William ehelicht, fährt sie im winkoptimierten 1977er Rolls-Royce Phantom VI der Queen vor. Schade: Das neue Elektro-Phantom von Rolls-Royce hätte der modernen Braut besser zu Gesicht gestanden!
autobild.de

+ + +
„electrive today“ ist der neue Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags pünktlich zum Morgen-Kaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo können Sie einfach eine Mail an abo@electrive.net schicken. Im Netz finden Sie uns unter www.electrive.net.

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/10/06/die-emobility-ambitionen-der-grossen-autovermieter/
06.10.2022 12:38