Schlagwort
#Fraunhofer IVI

Fraunhofer IVI testet Unterflur-Ladesystem für E-Lkw
06.06.2025

AHOI-Projekt: Autonome E-Shuttles von eVersum kommen auf Hamburgs Straßen
28.11.2024

Üstra nimmt Stromspeicher aus alten eCitaro-Akkus in Betrieb
06.12.2023

Akkutausch für 40-Tonner: eHaul-Projekt strebt volle Batterien in zehn Minuten an
23.11.2023

Hamburg: Integration automatisierter E-Shuttles bei HVV Hop
24.03.2023

„HV-MELA-BAT“: Forschungsprojekt zu stärkeren Umrichtern und Kontaktsystemen
17.01.2023

eMobility update: EnBW-HPC-Parks im Osten, Hyundai E-Corner-Modul, C-Klasse PHEV, Panasonic & Tesla
27.10.2021

Fraunhofer ISE testet elektrischen 18-Tonner mit PV-Anlage
26.10.2021

ÜSTRA-Werk erhält Pufferspeicher aus alten eCitaro-Akkus
28.04.2021

Projekt eHaul: Lkw-Batteriewechsel mittels Roboter
11.03.2021

Go4City: Bund fördert Entwicklung sparsamerer H2-Busse
12.02.2021

Fraunhofer beauftragt chargeIT mit Ladeabrechnung
23.09.2020

Wie sich E-Lkw im engen Takt der Stückgut-Logistik schlagen
03.09.2020

Forschungsprojekt rund um E-Nfz mit Solarmodulen gestartet
06.04.2020

d-E-mand: Vorhersage von Ladebedarf
25.02.2020

eMOTION #12 über Logistik mit Elektro-Lkw bei iHub
24.10.2019

Konvekta arbeitet an neuen Heizlösungen für E-Busse
02.09.2019

ELO Mobility arbeitet an H2-Bus „made in Germany“
07.02.2019

Verbundprojekt LamA erforscht Laden am Arbeitsplatz
05.11.2018

DB Schenker präsentiert iHub-Projekt in Berlin
07.08.2018

Orten übergibt E-Lkw E 180 AX an das Fraunhofer IVI
30.04.2018
Zuletzt kommentiert