25.05.2023 - 11:03
Forschung zur einfachen Einbettung von GaN-Chips
Das neue EU-Forschungsprojekt ALL2GaN unter der Leitung von Infineon Austria will das Energiesparpotenzial von hocheffizienten Leistungshalbleitern aus Galliumnitrid (GaN) ausschöpfen, um sie leicht und schnell in viele Anwendungen zu integrieren. Das soll auch die E-Mobilität beflügeln.
Weiterlesen
04.05.2023 - 10:27
Wolfspeed und ZF wollen Entwicklungszentrum bei Nürnberg bauen
Wolfspeed und ZF planen ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik in der Metropolregion Nürnberg. Der Entwicklungsstandort soll die geplante Siliziumkarbid-Chipfabrik im Saarland ergänzen – steht aber wie die Fabrik noch unter einem wichtigen Vorbehalt.
Weiterlesen
27.04.2023 - 10:34
Bosch will ab 2026 SiC-Chips in Kalifornien fertigen
Bosch plant eine Milliarden-Investition in das strategisch wichtige Halbleitergeschäft für die Elektromobilität. In den USA will Bosch Teile des Geschäfts des Chipherstellers TSI Semiconductors aus Roseville im US-Bundesstaat Kalifornien übernehmen – und die dortige Produktion auf SiC-Chips umrüsten.
Weiterlesen
26.04.2023 - 10:31
Zeekr ordert SiC-Halbleiter bei Onsemi
Der US-Halbleiterhersteller Onsemi hat mit Zeekr einen weiteren Elektroauto-Hersteller als Kunden gewonnen. Die Geely-Marke hat mit Onsemi einen langfristigen Liefervertrag für das Siliziumkarbid-Leistungsmodul EliteSiC unterzeichnet.
Weiterlesen
13.04.2023 - 11:25
ZF bestellt SiC-Halbleiter bei STMicroelectronics
Der deutsche Zulieferer ZF hat nach eigenen Angaben einen langfristigen Vertrag mit STMicroelectronics über die Lieferung von Siliziumkarbid-Halbleitern geschlossen. ZF will mit den Halbleitern ab 2025 Kundenaufträge in der Elektromobilität bedienen.
Weiterlesen
27.03.2023 - 13:51
Infineon und Delta nehmen E-Mobilität in Fokus
Der deutsche Chiphersteller Infineon Technologies und Delta Electronics, ein taiwanesischer Anbieter von Energie- und Leistungsmanagementsystemen, erweitern ihre Zusammenarbeit um Komponenten für Elektro-Fahrzeuge, darunter Halbleiter und Leistungsmodule.
Weiterlesen
13.03.2023 - 10:13
Nissan: Produktionsprobleme bremsen Ariya-Fertigung
Die Produktion des rein elektrischen Nissan Ariya in Japan läuft laut einem Agenturbericht mindestens ein Drittel unter Plan. Dabei geht es wohl nicht nur um die Halbleiter-Versorgung, sondern vor allem um Probleme mit dem hochautomatisierten Produktionssystem.
Weiterlesen
08.03.2023 - 13:15
Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem
Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden haben ein induktives Ladesystem entwickelt, das bis zu 500 kW überträgt und eine Effizienz von 98 Prozent erreicht. Es eignet sich zum kabellosen Laden von elektrischen Fähren, Lkw und Bussen und ist nach Angaben der Forscher so weit entwickelt, dass es bald der Industrie vorgestellt werden kann.
Weiterlesen
07.03.2023 - 10:08
Onsemi liefert SiC-Halbleiter an BMW
Onsemi wird seine Siliziumkarbid-Technologie künftig auch in Elektroautos von BMW zum Einsatz bringen. Der US-Halbleiterhersteller hat einen langfristigen Liefervertrag mit BMW für den Einsatz seines Siliziumkarbid-Leistungsmoduls EliteSiC in künftigen E-Autos des Herstellers geschlossen.
Weiterlesen
06.03.2023 - 13:23
Infineon will GaN Systems übernehmen
Infineon hat die Übernahme von GaN Systems angekündigt, einem kanadischen Hersteller von Halbleiter-Elementen aus Galliumnitrid. Der deutsche Chiphersteller zahlt 830 Millionen US-Dollar (780 Millionen Euro) für die Übernahme.
Weiterlesen
01.02.2023 - 15:42
Wolfspeed bestätigt Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
Der US-Halbleiter-Hersteller Wolfspeed hat nun offiziell den vorab durchgesickerten Plan für den Bau einer Produktionsanlage für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland bestätigt – in Kooperation mit ZF. Die hochautomatisierte 200-mm-Wafer-Anlage wird die erste Produktionsstätte des Unternehmens in Europa und soll die modernste ihrer Art werden.
Weiterlesen
26.01.2023 - 10:36
Onsemi erhält Halbleiter-Großauftrag von VW
Der US-Halbleiterhersteller Onsemi hat eine strategische Partnerschaft mit Volkswagen geschlossen. Kern der Zusammenarbeit ist die Belieferung mit Komponenten für eine komplette Traktionswechselrichterlösung zum Einsatz in einer „VW-Elektroplattform der nächsten Generation“.
Weiterlesen
16.01.2023 - 10:11
eMobility: Bosch plant Milliarden-Investition in China
Bosch hat angekündigt, über mehrere Jahre rund eine Milliarde US-Dollar in die Entwicklung und Fertigung von Komponenten für die Elektromobilität und das automatisierte Fahren in China zu investieren – und dazu in Suzhou ein Zentrum für Forschung, Entwicklung und Fertigung aufzubauen.
Weiterlesen
04.01.2023 - 14:00
Mercedes bezieht SiC-Halbleiter von Wolfspeed
Mercedes-Benz hat eine strategische Partnerschaft mit Wolfspeed zur Versorgung mit Siliziumkarbid-Leistungshalbleitern geschlossen. Wolfspeeds SiC-Halbleiter werden von Mercedes-Benz in Antriebssysteme der künftigen Plattformen für Elektroautos integriert.
Weiterlesen
20.12.2022 - 11:50
„Power2Power“-Projekt bringt effizientere Leistungshalbleiter hervor
Im Rahmen des nun erfolgreich abgeschlossenen europäischen Kooperationsprojekts „Power2Power“ haben 43 Partner aus Industrie und Forschung in den vergangenen drei Jahren gemeinsam neuartige Leistungshalbleiter mit höherer Leistungsdichte und Energieeffizienz entwickelt. Ein Nachfolge-Projekt läuft im Januar an.
Weiterlesen
09.12.2022 - 11:46
STMicroelectronics mit neuen SiC-Leistungsmodulen
Das Halbleiterunternehmen STMicroelectronics hat neue Siliziumkarbid-(SiC)-Leistungsmodule vorgestellt. Mit fünf neuen Modulvarianten sollen OEMs flexible Optionen geboten werden. Als erster Kunde ist die Hyundai Motor Group im Boot. Die Koreaner bauen die SiC-Technologie unter anderem im Kia EV6 ein.
Weiterlesen
17.11.2022 - 13:08
BorgWarner investiert in Wolfspeed
Der Automobilzulieferer BorgWarner investiert 500 Millionen US-Dollar in den Halbleiterhersteller Wolfspeed und sichert sich damit Produktionskapazitäten für Siliziumkarbid-Halbleiter im Wert von bis zu 650 Millionen US-Dollar pro Jahr.
Weiterlesen
15.11.2022 - 11:49
Stellantis und Infineon planen SiC-Halbleiter-Partnerschaft
Infineon Technologies und Stellantis haben als ersten Schritt zu einer möglichen mehrjährigen Lieferkooperation für Siliziumkarbid-Halbleiter (SiC) ein nicht-bindendes Memorandum of Understanding unterzeichnet. Abrufen könnte Stellantis das Volumen in einigen Jahren.
Weiterlesen
01.11.2022 - 13:57
JLR bezieht Siliziumkarbid-Halbleiter von Wolfspeed
Jaguar Land Rover und Wolfspeed haben eine strategische Partnerschaft für die Belieferung mit Siliziumkarbid-Halbleitern bekanntgegeben. Die Technologie soll ab 2024 die Effizienz des Antriebs sowie die Reichweite der nächsten Elektroauto-Generation von JLR erhöhen.
Weiterlesen
17.06.2022 - 14:15
Was die Halbleiterkrise fürs Elektroauto bedeutet
Lange Wartefristen, unplanbare Übergabetermine: Die Produktion Batterie-elektrischer Autos ist durch gestörte Lieferketten bei Halbleitern erheblich beeinträchtigt. Die Unternehmensberatung P3 hat die Lieferketten-Probleme analysiert – und dabei „Wiederholfehler wie bei den Batteriezellen“ erkannt.
Weiterlesen
01.06.2022 - 13:45
Infineon liefert SiC-Halbleiter an Vitesco
Vitesco hat eine Kooperationsvereinbarung mit Infineon für die Belieferung mit Siliziumkarbid-Leistungshalbleitern geschlossen – laut dem Unternehmen vor dem Hintergrund des starken Wachstums der Elektromobilität. Zudem wollen Vitesco und Infineon bei der Entwicklung zusammenarbeiten.
Weiterlesen
02.12.2021 - 11:45
Bosch startet Fertigung von SiC-Halbleitern in Reutlingen
Nach mehrjähriger Entwicklung hat Bosch in Reutlingen nun die Großserienfertigung von Leistungshalbleitern aus Siliziumkarbid (SiC) aufgenommen. Parallel laufen aber bereits die Weiterentwicklung der Halbleiter als auch der Ausbau der Produktionskapazitäten.
Weiterlesen
05.10.2021 - 11:11
Cree benennt sich in Wolfspeed um / Liefervertrag mit GM
Cree, ein Hersteller von Siliziumkarbid-Halbleitern, hat sich in Wolfspeed umbenannt. Unter neuem Namen hat das Unternehmen zudem eine Kooperation mit General Motors geschlossen. Diese sieht die Entwicklung und Lieferung von Siliziumkarbid-Halbleitern für künftige Elektroautos von GM vor.
Weiterlesen
19.11.2019 - 12:57
Cree kooperiert mit ABB bei Siliziumkarbid
Cree erweitert sein Netz am Partnerschaften im Siliziumkarbid-Bereich um eine Kooperation mit ABB. Diese sieht vor, dass die SiC-Halbleiter von Cree in das Produktportfolio von ABB für verschiedene Bereiche integriert werden. Dazu zählt auch die Elektromobilität.
Weiterlesen
08.10.2019 - 13:04
Bosch: Reichweitenstärkere E-Autos dank SiC-Halbleiter
Bosch wird in seinem Werk in Reutlingen künftig neue Halbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) produzieren. Diese bieten im Vergleich zu den bis dato eingesetzten Siliziumchips eine bessere elektrische Leitfähigkeit, was laut dem Konzern bis zu sechs Prozent mehr Reichweite aus E-Fahrzeugen kitzeln kann.
Weiterlesen