23.03.2023 - 12:25
ABT und WiTricity bringen induktive Ladelösung in VW ID.4
ABT e-Line will zusammen mit WiTricity das induktive Laden für E-Autos im europäischen Aftermarket anbieten. Los gehen soll es Anfang 2024 zunächst mit dem VW ID.4, der von ABT e-Line für kabelloses Laden mit WiTricity-Technik aufgerüstet wird. Weitere E-Autos aus dem VW-Konzern sollen folgen.
Weiterlesen
13.03.2023 - 09:19
Auch BMW und Volkswagen senken E-Auto-Preise in China
VW und BMW haben die Preise ihrer Elektroautos in China deutlich gesenkt. Bei VW fallen die Preissenkungen je nach Joint-Venture-Partner unterschiedlich aus, bei BMW geht es vor allem um die Elektrolimousine i3, die bis zu 100.000 Yuan günstiger geworden ist.
Weiterlesen
07.02.2023 - 15:30
Weiterer US-Rückruf für VW ID.4
VW ruft in den USA rund 20.000 Exemplare des ID.4 wegen möglicher Software-Probleme zurück, die zu einem Antriebsverlust führen können. Die Eigendiagnose-Software für die Batteriemanagement-Steuerung ist in bestimmten Situationen zu empfindlich, was zu einem unnötigen Reset führen kann.
Weiterlesen
03.02.2023 - 12:24
Netflix und Marvel setzen auf Elektroautos
Elektroautos finden zunehmend auch in Filmen und Serien Verbreitung. Der Streaming-Riese Netflix hat angekündigt, die Präsenz von E-Fahrzeugen in selbst produzierten Shows und Filmen zu erhöhen. Den Anfang macht eine Kooperation mit General Motors. Auch VW platziert seine E-Autos in Filmen.
Weiterlesen
12.01.2023 - 08:50
Rückruf für einige ID.4 aus US-Produktion
VW ruft in den USA 1.042 Exemplare des ID.4 mit Heckantrieb zurück, die im US-Werk Chattanooga gebaut wurden. Bei den betroffenen Fahrzeugen kann das Ladekabel der 12-Volt-Batterie die Lenksäulenwelle berühren, was bei einer dadurch abgenutzten Kabelisolierung zu einem Kurzschluss führen kann.
nhtsa.gov (PDF) via auto-motor-und-sport.de
13.12.2022 - 12:23
VW will eigenständigere E-Modelle für Nordamerika
Der neuen Nordamerika-Chef von Volkswagen, Pablo Di Si, hat in einem Interview angekündigt, seine Geschäftseinheit eigenständiger aufstellen zu wollen. Mit neuen E-SUV, die sich von den europäischen Modellen unterscheiden sollen, will er den Marktanteil bis 2030 mehr als verdoppeln.
Weiterlesen
01.12.2022 - 14:17
VW stellt ID.3-Angebot um – Preise steigen deutlich
Volkswagen hat den Konfigurator des ID.3 aktualisiert – und dabei das Angebot deutlich ausgedünnt und die Preise angehoben. Zudem kündigen die Wolfsburger eine „weiterentwickelte Version“ für das kommende Jahr an – jedoch nur mit kleinen Änderungen.
Weiterlesen
18.11.2022 - 14:44
VW-Werk Zwickau erzielt Produktionsrekord
Das Elektroauto-Werk von Volkswagen in Zwickau hat in der Woche vom 7. bis 11. November einen Produktionsrekord erzielt: 7.100 E-Autos wurden in besagter KW45 hergestellt, so viele wie in noch keiner Woche zuvor. Damit bewegt sich das Werk nahe der Maximalkapazität.
Weiterlesen
17.11.2022 - 11:34
VW: Blume soll Pläne für E-Autowerk in Warmenau verwerfen
Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume stellt laut einem Medienbericht den Bau des von seinem Vorgänger Herbert Diess geplanten neuen Elektroauto-Werks im Wolfsburger Stadtteil Warmenau infrage. Denn: Das Elektro-Flaggschiff Trinity soll „wahrscheinlich erst 2030“ kommen.
Weiterlesen
26.09.2022 - 14:06
Mögliches Batterie-Problem bei 10.000 VW ID.3 und ID.4
VW bittet die Besitzer von weltweit rund 10.000 Fahrzeugen der Elektromodelle ID.3 und ID.4 in die Werkstätten, davon etwa 3.000 in Deutschland. Der Grund: Batteriezellen könnten aufgrund eines Fertigungsfehlers eine erhöhte Selbstentladung aufweisen.
Weiterlesen
12.09.2022 - 10:46
VW ID.4 wird zum Offroad-Einzelstück
VW hat beim ID. Treffen in Locarno die Offroad-Studie ID. XTREME vorgestellt. Das vollelektrische Konzeptfahrzeug mit Allradantrieb basiert auf dem ID.4 GTX. Die technischen Änderungen betreffen aber nicht nur das Gelände-Fahrwerk, sondern auch den E-Antrieb – und könnten sogar in Serie gehen.
Weiterlesen
27.07.2022 - 11:35
VW nimmt Serienproduktion des ID.4 in US-Werk auf
Nach Monaten der Vorserienproduktion hat Volkswagen nun in seinem US-Werk in Chattanooga das erste Serien-Exemplar des ID.4 für Kunden-Auslieferungen gebaut. Im Laufe des vierten Quartals 2022 soll die Produktion bereits auf 7.000 Autos pro Monat hochgefahren werden.
Weiterlesen
15.07.2022 - 13:32
VW-Konzern steigert E-Auslieferungen um 27 Prozent
Der Volkswagen-Konzern hat seine Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent gesteigert. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 217.100 vollelektrische Fahrzeuge an Kunden übergeben, nach 170.900 im Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen
20.06.2022 - 10:39
eTaxi Austria eröffnet Pilot-Standort für Ladetests
Das Projekt eTaxi Austria zur Erprobung einer automatisierten konduktiven Ladetechnik für E-Taxis direkt an Taxistandplätzen wird konkret: Bevor der Pilotbetrieb startet, wurde nun am Areal von Wien Energie beim Kraftwerk Simmering ein Projektstandort realisiert, um verschiedene Anwendungsszenarien in der Praxis umzusetzen.
Weiterlesen
15.06.2022 - 14:49
VW passt Preise und Ausstattungen der GTX-Modelle an
VW hat den GTX-Modellen von ID.4 und ID.5 eine leichte Aufwertung spendiert. So sind die bisher optionalen Ausstattungspakete „Design“ und „Komfort“ in der Serienausstattung inbegriffen. Dafür steigt aber auch der Basispreis für beide Modelle. GTX-Varianten des ID.3 und sogar des ID. Buzz sollen folgen.
Weiterlesen
13.06.2022 - 11:12
VW fertigt in Zwickau wieder in drei Schichten
Volkswagen hat am Montag in seinem MEB-Werk in Zwickau wieder den Drei-Schicht-Betrieb aufgenommen. Mit Beginn des Ukraine-Kriegs war die Produktion im März infolge gestörter Lieferketten für rund drei Wochen unterbrochen worden, bevor sie in reduziertem Umfang wieder angelaufen war.
Weiterlesen
09.06.2022 - 14:07
VW bringt weitere Allrad-Version des ID.4
VW erweitert das Angebot für den vollelektrischen ID.4 um eine weitere Allradversion. Die ID.4 Pro 4Motion genannte Version basiert auf dem ID.4 Pro Performance, kommt aber dank des zweiten Elektromotors auf eine Systemleistung von 195 kW.
Weiterlesen
09.06.2022 - 09:30
VW will ID.4 ab Juli in den USA bauen
VW will im Juli mit der Serienproduktion des ID.4 im US-Werk in Chattanooga beginnen und die Fahrzeuge ab September in „signifikanten Mengen“ zu den Händlern bringen. Das wäre einige Monate früher als bisher geplant – Anfang des Jahres hieß es noch, die Serienproduktion solle im Herbst anlaufen.
Weiterlesen
20.05.2022 - 14:40
VW produziert ID.4 ab sofort auch in Emden
Der VW ID.4 wird ab sofort auch in Emden produziert. Damit wird der ID.4 nun an den deutschen Standorten Zwickau und Emden sowie in den chinesischen Werken Anting und Foshan gebaut. Ab dem Herbst dieses Jahres startet in Chattanooga die Fertigung für den US-Markt.
Weiterlesen
12.05.2022 - 14:26
RETTmobil: Mercedes und VW zeigen E-Krankenwagen
Mercedes-Benz hat auf der Messe RETTmobil in Fulda einen gemeinsam mit der Firma Ambulanz Mobile entwickelten elektrischen Krankentransportwagen aufs Basis des eSprinter vorgestellt. Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentierte unter anderem eine Umbaulösung zum Rettungswagen auf Basis des e-Crafter.
Weiterlesen
28.04.2022 - 14:15
Baut VW zweite US-Fabrik in Chattanooga?
Volkswagen plant laut einem Medienbericht den Bau eines zweiten Werks in den USA. Es könnte unmittelbar neben der aktuellen Fabrik in Chattanooga entstehen. Demnach wird auch ein eigenes Batteriezellenwerk in der Umgebung erwogen. Eine Entscheidung gibt es noch nicht, der Schritt hatte sich aber seit Monaten angedeutet.
Weiterlesen
05.04.2022 - 08:54
Emden: Serienproduktion des ID.4 startet wohl im Mai
VW will im Mai mit der Serienproduktion des ID.4 im Werk in Emden beginnen. Das kündigte der Autobauer nach einem Besuch des Standortes von VW-Markenchef Ralf Brandstätter, dessen Nachfolger Thomas Schäfer und der Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Daniela Cavallo an.
Weiterlesen
22.03.2022 - 09:34
VW plant 25 E-Modelle in den USA bis 2030
Der Volkswagen-Konzern hat seine E-Strategie für den US-Markt konkretisiert. Der Hersteller will in den USA bis zum Jahr 2030 mehr als 25 neue Elektro-Modelle auf den Markt bringen und einen E-Anteil seines US-Fahrzeugabsatzes in Höhe von 55 Prozent erreichen. Zudem ist eine eigene Zellfabrik in den USA geplant.
Weiterlesen