18.02.2019 - 11:35
GridCon2 entwickelt Verband von kabelgeführten Landmaschinen
Elektrotraktoren lassen sich über ein mitgeführtes Kabel mit Strom versorgen und bei der Feldarbeit autonom steuern. Der Strom dafür stammt aus erneuerbaren Energien, die im Landwirtschaftsbetrieb gewonnen werden, und wird über ein Smart Grid verteilt. Das hat das im Dezember 2017 abgeschlossene Projekt GridCon im Rahmen des Förderprogramms „IKT für Elektromobilität III“ nachgewiesen. Im 2018 […]
Weiterlesen
10.02.2019 - 12:45
bnNETZE: Grid Agent passt Ladevorgänge dem Netz an
Im Rahmen eines Pilotprojektes hat die Badenova-Netztochter bnNETZE ein System zur permanenten Überwachung und Steuerung von Ladesäulen im Stromnetz entwickelt. Installiert und getestet wurde es am städtischen Ladepark für die Elektro-Flotte des Freiburger Rathauses.
Weiterlesen
06.02.2019 - 14:11
FRESH-Projekt: HHLA testet AGV als Netzstabilisatoren
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) erprobt aktuell im Rahmen des Förderprojekts FRESH, inwiefern ihre automatischen Containertransportfahrzeuge (AGV) als flexible Speicher in das deutsche Energienetz eingebunden werden und so zur Netzstabilität beitragen können.
Weiterlesen
06.02.2019 - 12:02
The Mobility House: Speichercontainer mit Renault-Akkus
The Mobility House nimmt Speichercontainer auf Basis von Renault-Batterien in sein Angebot auf. Als Zielgruppe nennt die Firma vor allem Bus-, Netz- oder Schnellladebetreiber. Um das System erschwinglich zu machen, hat das Unternehmen nach eigenen Angaben spezielle Finanzierungspartner an Bord.
Weiterlesen
05.02.2019 - 13:15
Batterie-Lösung aus Würzburg unterstützt Ski-WM in Åre
Vattenfall unterstützt die nun gestartete alpine Ski-WM im schwedischen Åre mit einem mobilen Stromspeichersystem der Firma Beck Automation. Das beinhaltet acht Elektroauto-Batterien von BMW und verfügt über eine Leistung von 240 kW sowie eine Kapazität von 336 kWh.
Weiterlesen
04.02.2019 - 14:02
The Mobility House & GP Joule geben Kooperation bekannt
The Mobility House und GP Joule Connect arbeiten künftig im Bereich Elektromobilität zusammen. Gemeinsam wollen beide Anbieter bei Energiemanagement, intelligenten Ladestrategien und Vehicle-to-Grid (V2G) Innovationen vorantreiben und daraus für Kunden schnell wirtschaftlich attraktive Lösungen machen.
Weiterlesen
30.01.2019 - 09:39
Der Blackout in der E-Mobility-Allee bleibt aus
Seit dem vergangenen Jahr testet die EnBW-Tochter Netze BW in Ostfildern-Ruit, wie Elektromobilität das Stromnetz beeinflusst. Die Zwischenbilanz zeigt: Es wurden nie mehr als vier der zehn E-Autos zeitgleich geladen, wodurch die Netzbelastung geringer war als befürchtet.
Weiterlesen
07.12.2018 - 15:06
BaWü sucht Ideen für smartes Laden in Parkhäusern & Co
Zur weiteren Forcierung der E-Mobilität hat Baden-Württembergs Umweltministerium einen Förderwettbewerb für Pilotprojekte zur intelligenten Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen (INPUT) ausgelobt. Im Fördertopf stehen dafür 2,9 Mio Euro bereit.
Weiterlesen
03.12.2018 - 14:36
Kreisel zeigt speicherbasierten Schnelllader Chimero
Der eMobility-Spezialist Kreisel Electric hat einen High Power Charger namens Chimero mit integrierter Pufferbatterie vorgestellt. Geladen werden kann an dem Schnelllader mit bis zu 160 kW mittels CCS-Anschluss bzw. optional CHAdeMO und mit bis zu 22 kW über Typ 2.
Weiterlesen
20.11.2018 - 16:33
Beck kreiert Energiespeicher samt Schnelllader für BMW
Beck Automation hat für BMW ein stationäres Energiespeichersystem mit 36 Akku-Paketen aus dem BMW i3 mit jeweils 42 kWh Kapazität realisiert, das zur Senkung von Lastspitzen und gleichzeitigem Schnellladen von E-Fahrzeugen dient. Als Ladeleistung stehen 360 kW zur Verfügung.
Weiterlesen
17.10.2018 - 15:14
Stadtwerke München kreieren smartes Lademanagement
Die Stadtwerke München haben ein intelligentes Lademanagement entwickelt, das mit dem virtuellen Kraftwerk des Energieversorgers verknüpft ist. An Heimladestationen kann so nach vorgegebenen Kriterien gesteuert werden, wann welches E-Fahrzeug mit welcher Leistung geladen wird.
Weiterlesen
13.10.2018 - 11:50
Gesamtpaket von GP Joule für Betreiber von E-Flotten
GP Joule rückt auf der eMove360° in München seine neuen „Energy & Charging“-Angebote für Betreiber von E-Flotten und E-Parkplätzen ins Rampenlicht. Sie verknüpfen Ladeinfrastruktur mit intelligentem Energiemanagement und können der Firma zufolge individualisiert werden.
Weiterlesen
10.10.2018 - 15:25
E.ON: Ladenetz wird mit IT-System von Virta aufgerüstet
E.ON führt das IT-System des finnischen Ladedienstleisters Virta als Softwarelösung für sein Ladenetz ein. Damit soll es gelingen, den Energiefluss „hinter den Ladestationen“ zu verbessern, Energiespitzen zu vermeiden und die Kosten für die Endverbraucher zu senken.
Weiterlesen
04.10.2018 - 16:55
Allego stellt EV Cloud zur smarten Ladesteuerung vor
Allego will Kunden mit seiner EV Cloud eine verbesserte Steuerung der Ladevorgänge ermöglichen, um möglichst „smart“ zu laden. Dazu setzt das Unternehmen auf Echtzeit-Datenverarbeitung und Datenmodellierung der Azure Digital Twins-Plattform von Microsoft.
Weiterlesen
27.08.2018 - 15:30
Mitarbeiter-Parkhaus von Bechtle bietet 50 Ladeplätze
Das Mitarbeiter-Parkhaus der IT-Firma Bechtle in Neckarsulm, in dem auch 50 Ladeplätze für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen, ist bereits seit einiger Zeit in Betrieb. Doch jetzt gibt es interessante Details zu dem von Goldbeck gebauten Objekt.
Weiterlesen
22.08.2018 - 15:49
VHH erhält 7-MW-Ladeinfrastruktur von Ekoenergetyka
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben im Zuge ihrer geplanten Umstellung auf E-Busse einen achtjährigen Rahmenvertrag mit dem polnischen Hersteller Ekoenergetyka über die Lieferung der Ladeinfrastruktur unterzeichnet.
Weiterlesen
04.07.2018 - 18:35
Siegfried Wagner über das Projekt eMobility-Scout
Wie kann man gewerbliche Flotten mit elektrischen Nutzfahrzeugen wirtschaftlich effizient betreiben, ohne das Stromnetz zu überlasten? Das und noch viel mehr erforscht das IKT EM III-Projekt „eMobility-Scout“. Wir haben mit Siegfried Wagner über erste Erkenntnisse gesprochen.
Weiterlesen
02.07.2018 - 15:05
Sebastian Bachmann von chargeIT über gesteuertes Laden
Lastmanagement wird für das Laden von E-Fahrzeugen immer wichtiger. Genau darüber haben wir mit Sebastian Bachmann, Geschäftsführer von chargeIT mobility, gesprochen. Er berichtet von großen Neubauprojekten, deren Parkflächen zu hunderten mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden.
Weiterlesen
25.06.2018 - 13:08
Termin-Hinweis: Smart Energy and Mobility Solutions
Kommende Woche stehen auf dem Forum „Smart Energy and Mobility Solutions“ aktuelle Erkenntnisse und Konzepte für ein intelligentes Energiemanagement im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 04. Juli 2018, von 9 bis 17 Uhr am Fraunhofer-Institutionszentrum in Stuttgart statt.
Weiterlesen
19.06.2018 - 13:00
Regensburg: Lastmanagement für 220 Ladepunkte
Im Regensburger Dörnberg-Viertel entsteht das angeblich größte Ladeinfrastruktur- und Lastmanagementprojekt in Deutschland. Das komplette Ladeinfrastruktursystem wird von chargeIT mobility geliefert. Projektiert sind aktuell mindestens 220 Ladepunkte – mit Option auf mehr.
Weiterlesen
17.04.2018 - 17:37
chargeIT zeigt Controller zum netzschonenden Laden
chargeIT mobility präsentiert ein intelligentes Lastmanagement, das es ermöglichen soll, unter Berücksichtigung der am Stromnetz angeschlossenen Komponenten und der vorhandenen Anschlussleistung, E-Fahrzeuge netzschonend zu laden.
Weiterlesen
02.12.2017 - 13:03
Mennekes integriert neue Lösung für Lastmanagement
Der sauerländische Ladesäulen-Hersteller Mennekes ergänzt sein Portfolio um eine neue Lastmanagement-Lösung. Damit können Betreiber von Ladesäulen selbst bestimmen, an wie vielen Ladepunkten mit welcher Leistung geladen wird.
Weiterlesen