14.12.2022 - 14:55
GridX erhält neue Geschäftsführung – E.ON übernimmt komplett
Die Gründer von GridX, David Balensiefen und Andreas Booke, haben ihren Rückzug angekündigt. Zum 1. April 2023 übernehmen Tim Steinmetz und Tobias Mitter die Geschäftsführung des Smart-Energy-Unternehmens. Die Gründer bleiben als Berater an Bord, geben ihre Minderheitsanteile jedoch ab.
Weiterlesen
08.12.2022 - 14:02
Wie sich ein Taxi-Betrieb die Antriebswende zutraut
Este Taxen, ein Inhaber-geführter Taxibetrieb im niedersächsischen Buxtehude, will bei der Elektromobilität vorangehen und verbucht inzwischen unter 16 Fahrzeugen acht Exemplare mit Elektroantrieb. Die Kostenvorteile der Elektroautos sollen bald noch mehr ins Gewicht fallen – sobald die geplante Solaranlage den Strom für die Fahrzeuge liefert.
Weiterlesen
22.11.2022 - 13:45
Mahle passt chargeBIG-Ladesystem für Mehrfamilienhäuser an
Der Zulieferer Mahle hat mit chargeBIG6 eine kleinere Variante seines Ladesystems chargeBIG vorgestellt. Die Variante ist auf das Laden von bis zu sechs E-Autos gleichzeitig ausgelegt und soll sich so auch für kleinere Anwendungsbereiche wie Mehrfamilienhäuser, Werkstätten oder Kleinbetriebe eignen.
Weiterlesen
17.11.2022 - 15:35
ChargeOne setzt auf Lastmanagement von GridX
GridX und der Ladeinfrastrukturanbieter ChargeOne kooperieren für ein verbessertes Energiemanagement bei Ladeinfrastruktur-Projekten in Deutschland. Die Lösung basiert auf der IoT-Plattform Xenon von GridX und wird ab sofort bei den Projekten von ChargeOne eingesetzt.
Weiterlesen
03.11.2022 - 13:06
The Mobility House schließt interne Finanzierungsrunde ab
The Mobility House hat eine Investitionssumme in Höhe von von rund 50 Millionen Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien gesichert. Die nun abgeschlossene interne Finanzierungsrunde wird von allen Bestandsinvestoren unterstützt.
Weiterlesen
27.10.2022 - 10:57
Autokino München-Aschheim: Ladestecker rein und Film ab
Im DriveIn Autokino München-Aschheim können Gäste ihre Elektroautos seit Neustem während der Vorstellungen laden. Als Technikpartner hat ChargeOne auf dem Areal 38 Ladepunkte errichtet. Und wenn gerade kein Film läuft, sind die Ladegeräte öffentlich verfügbar. Wir haben die Details zu dem Projekt.
Weiterlesen
26.08.2022 - 10:26
Österreich: Verbund schließt SYNERG-E-Projekt ab
Der österreichische Energieversorger Verbund hat das Projekt SYNERG-E erfolgreich abgeschlossen. Dabei hat Verbund in den vergangenen vier Jahren neun lokale Batteriespeicher an HPC-Standorten von Smatrics EnBW in Österreich und von Allego in Deutschland installiert und in Betrieb genommen.
Weiterlesen
25.08.2022 - 11:56
Charge Construct nutzt dynamisches Lastmanagement von GridX
Das Smart-Grid-Unternehmen GridX hat eine Kooperation mit dem Ladeinfrastrukturanbieter Charge Construct aus Ingolstadt geschlossen. Charge Construct entwickelt ein eigenes dynamisches Lastmanagement auf Basis einer Grid-X-Lösung, um die Technologie bei den eigenen Projekten einzusetzen.
Weiterlesen
21.07.2022 - 14:16
Netze BW legt Ergebnisse zu Heimlade-Netzlabor in Wangen vor
Die Netze BW hat nun auch ihr Elektromobilitäts-Projekt in Wangen abgeschlossen. Im Rahmen des „NETZlabor Intelligentes Heimladen“ hatten acht Wangener Haushalte ein halbes Jahr lang ausschließlich ein E-Auto, das ihnen die Netze BW für die Dauer eines Projekts zur Verfügung gestellt hatte. Nun wurden die Projektergebnisse präsentiert.
Weiterlesen
27.06.2022 - 14:45
ChargeHere implementiert PV-optimiertes Laden
Das von der EnBW ausgegründete Startup ChargeHere bietet Ladelösungen für die Elektrifizierung von Firmenflotten oder großen Wohngebäuden. Neu im Angebot ist ChargeSolar. Mit der Lösung können Unternehmen E-Autos mit selbst erzeugtem Sonnenstrom laden und ihren Eigenverbrauch optimieren.
Weiterlesen
18.05.2022 - 17:59
Christoph Knogler von KEBA über klimaneutrale Wallboxen
Produktion mit möglichst europäischen Komponenten in Österreich, optimierte Verpackung und Grünstrom im Werk: KEBA stellt bereits heute klimaneutrale Wallboxen her. Und will schon bald das gesamte Portfolio auf grün schalten. Welche Aufgaben er dabei zu bewältigen hat, erklärt KEBA-Chef Christoph Knogler im Video.
Weiterlesen
03.05.2022 - 15:37
Stromnetz Hamburg bindet Intilion-Speicher in Backend ein
Der Paderborner Speicherhersteller Intilion hat für seine Groß- und Gewerbespeicher offene Schnittstellen entwickelt, mit denen sich die Systeme standardisiert an Ladesäulen anbinden lassen. Stromnetz Hamburg wird die Intilion-Speicher in diesem Jahr in sein intelligentes IT-Backend für Elektromobilität namens eRound integrieren.
Weiterlesen
05.04.2022 - 12:21
Daimler Buses und IVU Traffic Technologies gehen Kooperation ein
Daimler Buses und das Berliner Unternehmen IVU Traffic Technologies haben ein enRahmenvertrag vereinbart. Mit der Hardware des vollelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eCitaro und der Software IVU.suite will Daimler Buses künftig Verkehrsbetrieben eine im Einsatz erprobte Gesamt-Systemlösung anbieten.
Weiterlesen
17.03.2022 - 14:14
Eliso zeigt Lösung für intelligente Laststeuerung
Der Stuttgarter Ladeinfrastruktur-Spezialist Eliso bietet seinen Kunden mit Eliso Charge Control die Möglichkeit der intelligenten Laststeuerung. Das System überwacht die Gebäudelast in Echtzeit und weist freie Kapazitäten im Hausanschluss den Ladestationen zu.
Weiterlesen
17.03.2022 - 10:51
ChargePoint liefert Flotten-Ladelösung an Picnic
Der US-Ladeinfrastrukturanbieter ChargePoint hat für seine Expansion in Europa einen weiteren Großkunden gewonnen: Der Online-Supermarkt Picnic, der in 200 Städten in den Niederlanden, Deutschland und Frankreich aktiv ist, führt die Cloud-basierte Flottenladelösung von ChargePoint für seine elektrische Lieferflotte ein.
Weiterlesen
23.02.2022 - 14:39
Entratek stellt Lastmanagement für bis zu 252 E-Autos vor
Der Ladeinfrastrukturanbieter Entratek aus Norderstedt stellt ein neues Lastmanagement-System vor. Dieses soll, kombiniert mit den Entratek-Ladestationen Power Dot Fix und Power Arrow Dual, das gleichzeitige Laden von bis zu 252 E-Autos ermöglichen können.
Weiterlesen
16.02.2022 - 15:36
Rhein-Neckar-Verkehr führt INIT-Lademanagement ein
Rhein-Neckar-Verkehr setzt für seine Elektrobusse künftig auf das Lademanagement MOBILEcharge. Das System von CarMedialab, dem Tochterunternehmen von INIT aus Karlsruhe, wird an ein kürzlich eingeführtes Depotmanagementsystem angebunden und soll dem ÖPNV-Anbieter effizientes und kostengünstiges Laden der Flotte ermöglichen.
Weiterlesen
03.02.2022 - 14:52
TMH bindet ChargePilot an SAP E-Mobility an
The Mobility House hat eine Kooperation mit dem Software-Konzern SAP geschlossen. In einem ersten Schritt wurde die TMH-Software ChargePilot an die Plattform SAP E-Mobility angeschlossen. Die Anbindung soll Charge-Pilot-Nutzern als weiterer Baustein angeboten werden.
Weiterlesen
27.01.2022 - 12:24
Mercedes-Autohaus mit Gesamtkonzept für E-Mobilität
Die Torpedo-Gruppe hat ihren Standort in Saarbrücken modernisiert und mit 35 Ladestationen ausgerüstet – für Kunden, Service und Mitarbeiter. Eine Photovoltaik-Anlage mit 200 Kilowatt-Peak ist bereits in Planung. Auch einen zwischen 80 und 100 kWh großen Batteriespeicher will Torpedo für seinen Saarbrücker Standort anschaffen.
Weiterlesen
15.12.2021 - 13:22
Neue IKT-Förderrunde startet im September 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nimmt ab September 2022 neue Projektvorschläge für das Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ entgegen. Grundlage ist eine neue Förderrichtlinie „IKT für Elektromobilität: wirtschaftliche E-Nutzfahrzeug-Anwendungen und Infrastrukturen“, die am 1. Januar 2022 in Kraft tritt.
Weiterlesen