21.01.2021 - 14:44 BaWü: Feldversuch zu E-Autos als virtuelles Kraftwerk
Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und der niederländische Ladespezialist Jedlix kooperieren, um das Potenzial von Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung von Regelreserve zu untersuchen. Geplant ist vor diesem Hintergrund ein Feldversuch, der in seinem Umfang in Deutschland einzigartig sein soll.
Weiterlesen 18.01.2021 - 10:44 Wirtschaftsministerium zieht Gesetzentwurf zur Spitzenglättung zurück
Die Reform des Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes sorgt in der Branche bereits länger für Wirbel. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium den umstrittenen Gesetzentwurf, laut dem Netzbetreiber zur Glättung von Lastspitzen das Laden für bis zu zwei Stunden hätten begrenzen dürfen, zurückgezogen.
Weiterlesen 14.01.2021 - 11:38 Modellversuch: Netzdienliches Laden mit Audis e-tron
Audi hat zusammen mit der Firma GISA und weiteren Partnern ein Modellversuch zum netzdienlichen Laden in Chemnitz abgeschlossen. Konkret kreierten die Teilnehmer ein Überlast-Szenario im lokalen Stromnetz und erprobten den Einsatz von einem Smartmeter Gateway bei Ladevorgängen von Modellen des Audi e-tron.
Weiterlesen 14.01.2021 - 10:49 Lokales Know-how: Wenn der Ladepartner ums Eck sitzt
Das Engagement von Stadtwerken beim Ausbau der Elektromobilität nimmt grundsätzlich zu, fällt aber je nach Einrichtung sehr unterschiedlich aus. Heute: ein Vorzeigebeispiel aus der hessischen Kurstadt Bad Nauheim. Das dortige Stadtwerk kreierte für ein Autohaus kurzerhand eine Pilot-Ladelösung mit dynamischem Lastmanagement.
Weiterlesen 01.12.2020 - 14:24 Lastmanagement von TQ soll Lastspitzen vermeiden
Mit dem System DM100 hat der Elektronikspezialist TQ-Automation eine flexibel skalierbare Automatisierungslösung vorgestellt, die das Lastmanagement der Ladeinfrastruktur mit dem Lademanagement im dazugehörigen Gebäude verknüpfen soll.
Weiterlesen 16.11.2020 - 13:55 Förderfähige Wallbox dank Ladereglern von Bender
Vor dem Hintergrund der am 24. November startenden Bundesförderung für privates Laden rückt die Bender GmbH ihre bestehenden Laderegler CC612 und CC613 ins Rampenlicht. Beide erfüllten als Grundlage einer AC-Ladestation oder -Wallbox alle Anforderungen für die Förderung, heißt es.
Weiterlesen 13.11.2020 - 15:32 E.On und GridX: Smarte Ladelösung für Konzernsitz in Essen
Im Zuge eines Pilotprojekts hat Energieversorger E.On zusammen mit dem Aachener Unternehmens GridX an seinem Konzernsitz in Essen mit der Installation eines intelligenten Lastmanagementsystems begonnen. Ziel ist es, dieses nach und nach auf die mehr als 60 Ladepunkte vor Ort auszuweiten.
Weiterlesen 03.11.2020 - 11:12 Juice Technology führt Abo-Modell für Ladeinfrastruktur ein
Der Schweizer Ladeinfrastruktur-Anbieter Juice Technology bietet ab sofort über die Tochtergesellschaft Juice Services ein Komplettpaket zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im Mietmodell an – allen voran für Immobilienbesitzer, Hausverwaltungen sowie Tiefgaragen- und Parkplatzbetreiber.
Weiterlesen 29.10.2020 - 06:49 GridX kündigt modulares Lastmanagement an
Das Unternehmen GridX hat unter der Produktbezeichnung „Xenon Charge“ ein neues, modulares Lastmanagement angekündigt. Je nach Kundenanforderungen kann so zwischen drei verschiedenen Lösungsmodellen gewählt werden.
Weiterlesen 14.10.2020 - 13:11 ViriCiti macht Qbuzz-Ladegeräte fit für smartes Laden
Der Telematik-Spezialist ViriCiti führt im Auftrag des niederländischen Betreibers Qbuzz eine Smart-Charging-Lösung für 163 Elektrobus-Ladeanschlüsse ein. Die via Cloud bereitgestellte smarte Ladefunktion wird zunächst für die Ladegeräte von Heliox implementiert, die ABB-Ladegeräte folgen in Kürze.
Weiterlesen 23.09.2020 - 11:37 has·to·be feilt mit enspired an Ladeprofil-Optimierung
Der eMobility-Spezialist has·to·be kooperiert mit enspired, einem digitalen Stromhandelsdienstleister mit Sitz in Wien, der auf die Optimierung von Flexibilitäten am kurzfristigen Strommarkt spezialisiert ist. Dadurch will has·to·be das Lademanagement an den Standorten seiner Kunden verbessern.
Weiterlesen 17.09.2020 - 10:28 Puzzleteile für die Mobilitäts- und Energiewende
Vernetzung, Interoperabilität, Netzdienlichkeit, Sektorenkopplung – willkommen beim Mammutprojekt „3connect“. Wie kaum ein anderes Projekt haben die Initiatoren verschiedene Szenarien gewerblicher Mobilität mit Fragen der Energiebeschaffung und -erzeugung verknüpft. Hier geht’s zum Fazit.
Weiterlesen 26.08.2020 - 15:18 Mainzer Stadtwerke – zukunftssicher und skalierbar elektrifiziert
Die staatliche Förderkulisse macht den Einstieg in die Elektromobilität derzeit so attraktiv wie nie. Im Gastbeitrag stellt der Dienstleister The Mobility House ein Beispiel vor: Die Stadtwerke Mainz wollten am Verwaltungssitz bis zu 200 Stellplätze mit Ladeinfrastruktur ausstatten. Und so lief das Projekt ab.
Weiterlesen 28.07.2020 - 16:16 „Die Pflegedienste räumen den Weg für andere Branchen frei“
Sie arbeiten äußerst kostensensibel und fahren täglich planbare Routen ab – Pflegedienste können von Elektroautos profitieren. Voraussetzung ist, dass deren Einsatz gut gemanagt wird. Und genau damit hat sich das Projekt „sMobilityCOM“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ intensiv befasst.
Weiterlesen 16.07.2020 - 10:20 ASB Pflegeflotte – intelligent und kostengünstig elektrifiziert
Viele Fahrzeuge, planbare Routenlängen und tägliche Fahrstrecken – für Pflegedienste eignen sich Elektroautos besonders gut. The Mobility House hat mitgeholfen, den Fuhrpark des Arbeiter-Samariter-Bundes in München zu elektrifizieren. Alle Details zu dem Projekt gibt’s in diesem Gastbeitrag.
Weiterlesen 13.07.2020 - 06:40 GridX: 13 smarte Ladesäulen für DHL Express in Berlin
Das Aachener Unternehmen GridX hat nach zwei Gebäuden des Medienkonzerns Axel Springer nun auch den Berliner Standort von DHL Express elektrifiziert. Zum Einsatz kommen dabei 13 Ladesäulen von Innogy, die in ein dynamisches Lastmanagement eingebettet sind.
Weiterlesen 09.06.2020 - 14:29 GridX installiert 34 intelligente Ladepunkte in Berlin
Das Aachener Unternehmen GridX hat mit seiner Lösung Smart Charging 34 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in zwei Gebäuden des Medienkonzerns Axel Springer in Berlin intelligent vernetzt. Dadurch konnten ein kostenaufwendiger Netzausbau und Lastspitzen vermieden werden.
Weiterlesen 04.06.2020 - 18:06 Sorgt die WEG-Reform für kostengünstige Ladeinfrastruktur?
Mit der WEG-Reform bekommen Halter von E-Fahrzeugen einen Anspruch auf eine private Lademöglichkeit in Tiefgaragen oder auf Parkplätzen. Doch wie kann schnell und günstig entsprechende Ladeinfrastruktur in Quartieren und Mehrfamilienhäusern entstehen? Das wollten wir im Rahmen der These des Monats von Ihnen wissen. Jetzt liegt die Auswertung vor!
Weiterlesen 18.05.2020 - 21:50 Frank Mühlon: „Nachfrage nach günstigeren Ladesäulen.“
Mit über 14.000 installierten DC-Ladesäulen gehört der Schweizer Konzern ABB zu den wichtigsten Lieferanten von Ladeinfrastruktur. Ein Markt, der sich zuletzt stark entwickelt hat und in den kommenden Jahren weiter mit hohem Tempo verändern wird. Im Interview spricht Frank Mühlon, Head of ABB’s Global E-Mobility Infrastructure Solutions, über neue Produkte im AC-, DC- und HPC-Bereich […]
Weiterlesen 10.05.2020 - 12:11 Pioneer Park Hanau: Neuer Stadtteil setzt auf E-Mobilität
In Hanau entsteht auf der Fläche einer ehemaligen amerikanischen Kaserne ein neuer Stadtteil namens Pioneer Park Hanau. Ein eigens für das 50 Hektar große Areal konzipiertes Elektromobilitätskonzept erhält nun vom Land Hessen einen Zuschuss von 500.000 Euro.
Weiterlesen 29.04.2020 - 15:10 Heidelberger Druck startet EU-Vertrieb seiner Wallboxen
Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat mit dem Europavertrieb ihrer seit rund zwei Jahren in Deutschland erhältlichen Wallboxen begonnen. Diese sind ab sofort auch in Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Spanien erhältlich.
Weiterlesen 21.04.2020 - 16:48 Walther-Werke: Einfaches Laden mit Lastmanagement
Die Walther-Werke haben in ihren Ladestationen ECOLECTRA 250 und EVOLUTION 350 sowie in der Wallbox SystemEVO ein lokales Lastmanagementsystem integriert, das sich sowohl für einfache als auch für dynamische Lastmanagement-Ökosysteme eignet.
Weiterlesen