14.10.2020 - 12:16 Japan schmiedet Allianz zum Aufbau einer H2-Industrie
Toyota hat zusammen mit acht anderen japanischen Unternehmen die Gründung der „Japan Hydrogen Association (JH2A)“ angekündigt, um die Bildung einer Wasserstoff-Versorgungskette und globale Partnerschaften im Wasserstoffsektor zu fördern.
Weiterlesen 21.02.2020 - 12:22 DB Schenker wird Gesellschafterin bei Volocopter
Der E-Flugtaxi-Hersteller Volocopter erhält Gesellschafter-Zuwachs: DB Schenker stellt sich dem 2011 gegründeten Unternehmen zur Seite. Die Beteiligung der Bahn-Logistiktochter erfolgt im Rahmen der dritten Finanzierungsrunde, die der Firma weitere 87 Millionen Euro eingebracht hat.
Weiterlesen 14.10.2019 - 11:06 CleverShuttle stellt Betrieb in drei Städten ein
Der auf E-Fahrzeuge spezialisierte RidePooling-Dienst CleverShuttle hat seinen Betrieb an den Standorten Hamburg, Frankfurt am Main und Stuttgart eingestellt. Auslöser für den Schritt seien wirtschaftliche Gründe sowie besonders in Frankfurt und Stuttgart bürokratische Hindernisse durch das Personenbeförderungsgesetz.
Weiterlesen 12.08.2019 - 13:51 e5 Lab: Japanisches Joint Venture will Elektroschiffe bauen
Vier japanische Firmen haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um Elektro-Schiffe zu bauen. Das Joint Venture von Mitsubishi, Asahi Tanker, Exeno Yamamizu und Mitsui O.S.K. Lines heißt e5 Lab und will bis Mitte 2021 das erste Elektro-Schiff fertigstellen.
Weiterlesen 17.04.2019 - 15:53 Proterra: Batterie-Leasing soll zu E-Bus-Kauf ermutigen
Der US-Elektrobushersteller Proterra kooperiert mit Mitsui, um ein Kreditprogramm für Batterieleasing mit einem Volumen von 200 Millionen Dollar aufzulegen. Die Idee dahinter: Durch die Entkopplung der Batterien vom Verkauf seiner Busse ermutigt Proterra ÖPNV-Unternehmen zum Kauf.
Weiterlesen 11.10.2018 - 14:44 Nissan & EDF Energy erforschen Zweitverwendung von Akkus
Nissan kooperiert mit dem britischen Energieversorger EDF Energy, um die Zweitverwertung von ausgedienten Elektroauto-Akkus weiter zu erforschen. Und in Japan tut sich Nissan mit anderen Firmen zusammen, um Batterien von Elektroautos, Wohnhäusern und Büros zu virtuellen Kraftwerken zusammenzuschließen.
Weiterlesen 26.09.2018 - 14:01 Renault plant Batteriespeicher mit insgesamt 60 MWh
Renault plant zusammen mit Partnern unter der Bezeichnung Advanced Battery Storage Europas größtes stationäres Energiespeichersystem mit ausgedienten Akkus aus Elektrofahrzeugen. Die Anlage wird an mehreren Standorten in Frankreich und Deutschland entstehen.
Weiterlesen 30.10.2017 - 16:30 Mitsui beteiligt sich ebenfalls an The Mobility House
Im Mai dieses Jahres hat Mitsui in seinem Strategieplan die Mobilität für sich als eines der wichtigsten Wachstumsfelder definiert. Ein Resultat: Der japanische Mischkonzern hat sich wie Daimler am Energiedienstleister The Mobility House (TMH) beteiligt.
Weiterlesen