Schlagwort: Renault-Nissan

08.10.2018 - 21:24

Renault-Nissan und Daimler vor eMobility-Kooperation?

Renault-Nissan und Daimler wollen ihre Zusammenarbeit auf elektrische und autonome Fahrzeugtechnik sowie Mobilitätsdienstleistungen ausweiten. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Dabei geht es wohl auch um Batterien und elektrische Antriebe.

Weiterlesen
04.10.2018 - 14:18

Neue Kooperationen zum Bau autonomer (Elektro-)Autos

Mit Kooperationen versuchen mehrere Autobauer, sich für den künftigen autonomen Fahrbetrieb – u.a. beim Ride-Hailing mit E-Shuttles –  zu rüsten. Neue Partner auf diesem Feld sind Honda und GM, Toyota und Softbank sowie möglicherweise bald Renault-Nissan und Daimler. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

29.08.2017 - 10:43

Renault und Nissan gründen JV für E-Autos mit Dongfeng

Renault und Nissan gründen mit Dongfeng ein Joint Venture zur Entwicklung und Produktion von E-Autos für den chinesischen Markt. Die Gemeinschaftsfirma eGT New Energy Automotive wird zu je 25 Prozent von Renault und Nissan und zu 50 Prozent von Dongfeng gehalten. 

Weiterlesen
10.07.2017 - 10:54

Nissan arbeitet an E-Kleinwagen für China

Die Pläne von Renault-Nissan zur Entwicklung von preisgünstigen Elektroautos für den chinesischen Markt werden konkreter. Laut „Nikkei“ arbeitet Nissan an einem elektrischen Kleinwagen, der ab 2018 zu einem Verkaufspreis von etwa 1,5 Mio Yen (rund 11.500 Euro) angeboten werden soll. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

14.12.2016 - 20:46

Renault-Nissan mit neuem E-Antriebschef

Ab 1. Januar ist Philippe Brunet neuer „Global Head of Powertrain and Electric Vehicle Engineering“ bei dem elektro-affinen Hersteller. Er folgt auf Alain Raposo, dem Verzögerungen bei der Entwicklung sauberer Verbrennungsmotoren zur Last gelegt wird.
auto-motor-und-sport.de

04.11.2016 - 08:29

BMW, Maut, Renault-Nissan, Rimac, Voltia, Daimler, Continental.

BMWi3-Protonic-Blue-300BMW knackt die 100.000: Der bayerische Autobauer hat nach eigenen Angaben drei Jahre nach dem Marktstart von BMW i im November 2013 weltweit über 100.000 rein elektrische Fahrzeuge sowie Plug-in-Hybride ausgeliefert. Der BMW i3 stehe aktuell bei über 60.000 Verkäufen, der i8 bei gut 10.000. Die restlichen rund 30.000 Plug-in-Hybride entfallen auf das Label BMW iPerformance. Ob die Bayern mit dieser Basis ihre Führungsrolle auch in Zukunft behaupten können, hängt vom Ausbau der Modellpalette ab. Und da wirkte die Führungsmannschaft um CEO Harald Krüger zuletzt eher mutlos.
dmm.travel, bmwgroup.com

Umweltfreundliche Autos sind womöglich der Steigbügelhalter für die Ausländer-Maut von Alexander Dobrindt. Das umstrittene Projekt könnte nun doch kommen, verhandelt wird auf höchster Ebene. Und wenn die geplante Steuerbelohnung heimischer Autofahrer an das Fahren umweltfreundlicher Autos gekoppelt werde, ist für die EU-Kommission die unzulässige Diskriminierung von Ausländern vom Tisch. Dabei zahlen etwa Elektroauto-Besitzer längst keine Kfz-Steuer mehr. Oh Herr, laß Hirn regnen..
spiegel.de, tagesschau.de, sueddeutsche.de

Low-Cost-Stromer für China: Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn hat nun erstmals verraten, was die für den chinesischen Markt geplanten besonders preisgünstigen E-Autos kosten sollen: Angestrebt wird ein Verkaufspreis von maximal 8.000 Dollar ohne Subventionen. Das wäre in der Tat eine Ansage!
autonews.com

Rimac plant Serienproduktion: Die kroatische Elektroauto-Schmiede Rimac will eine Fabrik zur Serienfertigung von Batterien und elektrischen Antriebssystemen bauen. Man befinde sich in den Endzügen einer Finanzierungsrunde und werde Näheres verraten, wenn alles in trockenen Tüchern ist.
poslovni.hr (auf Kroatisch) via total-croatia-news.com

— Stellenanzeige —
Stadtwerke_Logo_4cDie Stadtwerke Osnabrück AG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in Mobilitäts- und Qualitätsmanagement. In dieser Funktion übernehmen Sie die konzeptionelle Entwicklung des betrieblichen Mobilitätsmanagements/-angebots. Darüber hinaus verantworten Sie die Projektkoordination von Förderprojekten und konzipieren Produkte im Bereich Carsharing. Alle Infos unter stadtwerke-osnabrueck.de oder direkt zum Bewerbungsformular.

E-Transporter auf Nissan-Basis: Die GreenWay-Abspaltung Voltia hat mit dem Maxi auf Basis des Nissan e-NV200 ein Elektro-Nutzfahrzeug mit einer Ladekapazität von acht Kubikmetern vorgestellt. Es bietet 140 km Reichweite und wird im Rahmen eines Full-Service-Pakets an Unternehmen verleast.
evobsession.com

Daimler-Speicher für US-Markt: Daimler will mit seinen stationären Energiespeichern der Tesla-Powerwall nun auch in den USA Paroli bieten. Die neue Firma Mercedes-Benz Energy Americas soll die Entwicklung und den Vertrieb der Speichersysteme für Haushalte und Unternehmen speziell für den nordamerikanischen Markt übernehmen und ab dem Frühjahr erste Produkte in den Staaten anbieten.
auto-medienportal.net, pv-magazine.de, daimler.com

Conti benennt Technikchef: Kurt Lehmann ist seit dem 1. November Corporate Technology Officer bei Continental und soll die Innovationskraft in den Bereichen Automatisierung, Elektrifizierung, Vernetzung und neue Mobilitätsdienstleistungen steigern. Lehmann ist als Urgestein schon seit 1986 für Conti tätig.
automobilwoche.de, automobil-industrie.vogel.de

21.10.2016 - 07:47

Schnellladenetz, BMW, Renault-Nissan, Geely, LeEco, Toyota.

Autobauer planen eigenes Schnellladenetz: VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler tun sich offenbar zusammen und wollen die Schnellladeinfrastruktur in Europa großflächig ausbauen – als Voraussetzung für die Langstreckenfähigkeit der kommenden Modelle. Bis auf wenige Details steht laut Aussage eines Daimler-Managers gegenüber der „Automobilwoche“ folgender Plan wohl schon fest: Entlang der Hauptverkehrsrouten soll eine „hohe dreistellige Zahl“ an Ladehubs mit jeweils bis zu 30 CCS-Ladepunkten entstehen, die bis zu 350 kW Ladeleistung bieten. Ähnliches ist in den USA geplant.
automobilwoche.de

BMW plant E-Familie auf iNext-Basis: Der für 2021 geplante Technologieträger könnte eine ganze Reihe an weiteren Elektromodellen nach sich ziehen. Dem „Manager Magazin“ zufolge, sollen mit dessen Architektur viele Varianten entstehen, um so die Kosten für geplante E-Autos mit Batterie und Brennstoffzelle zu senken. Etwa 2023 könnte die neue Elektro-Generation dann starten.
manager-magazin.de

Ende der Akkumiete bei Renault-Nissan? Gerüchten zufolge wollen die Franzosen ab Ende 2017 die Batterien ihrer Elektroautos nicht mehr vermieten – sondern mit dem Fahrzeug verkaufen. Auch bei Nissan geht’s in diese Richtung, wobei in Spanien und Portugal schon Fakten geschaffen werden.
pushevs.com

— Textanzeige —
HDT_Batterietagung9. Internationale Konferenz „Kraftwerk Batterie“ am 29.-30. März 2017 in Aachen: Kraftwerk Batterie ist eine der führenden Batterietagungen in Deutschland. Hier treffen sich Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure, um die aktuellsten Themen von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung zu diskutieren. Der Call-for-Papers ist noch bis zum 31.10.2016 geöffnet. Alle Infos hier!

Volvo-Mutter mit E-Ambitionen: Der Mutterkonzern Geely lässt mit Lynk & Co 2018 eine gänzlich neue Marke in die Autowelt rollen. Das ganz nüchtern als „01“ bezeichnete erste SUV-Modell teilt sich die Plattform mit dem nächsten Volvo XC40 samt dessen Plug-in-Hybrid. Die weiteren Modelle werden der Zahlenreihe folgend benannt und könnten dann schon rein elektrische Fahrzeuge sein.
autocar.co.uk, autonews.com (Weitere Modelle mit E-Antrieb)

LeEco & Faraday stellen E-Autos vor: Tesla-Herausforderer LeEco hat mit dem LeSEE Pro ein weiterentwickeltes Vorserienmodell in den USA präsentiert. Die „autonom fahrende“ viertürige E-Limousine soll Ende 2017 in Produktion gehen und günstiger sein als ein Tesla Model S. Zudem will das investorenseitig verbandelte Startup Faraday Future ihr E-Modell im Januar auf der CES vorstellen.
forbes.com, elektrek.co

Hybridgetriebe aus Polen: Toyota verkürzt seine Lieferkette für das europäische Hybrid-Portfolio und investiert 150 Mio Euro in seine Werke in Polen. In der Fabrik in Walbrzych (Waldenburg) sollen ab 2018 auch Getriebe für die Hybridvarianten des Auris hergestellt werden, die bisher noch aus Japan kommen.
automobil-produktion.de, automobilwoche.de

01.04.2016 - 07:54

Tesla, Renault-Nissan, Skoda, Daimler.

Tesla-Model-3Elon Musk enthüllt den Game Changer: Vor wenigen Stunden hat Tesla-Chef Elon Musk in Kalifornien das Tesla Model 3 vorgestellt. Und der Visionär hat Wort gehalten: Die Elektro-Limousine sieht aus wie ein kleines Model S, wird mindestens 215 Meilen (umgerechnet 346 km) Reichweite bieten, 35.000 Dollar kosten und in 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Das sind die Eckdaten für das Einstiegsmodell. „Selbst wenn Sie keine Extras kaufen, bekommen Sie ein sehr gutes Auto“, versprach Elon Musk vor seinen enthusiastischen Fans. Standard an Bord sind der Autopilot, ein Touchscreen im Querformat und Supercharging, wobei Musk nicht erwähnte, ob das Schnellladen wie bei Model S und X kostenfrei sein wird. Ferner will Tesla bis zum Marktstart des Model 3 Ende 2017 die Zahl der Supercharger weltweit auf 7.200 Stationen verdoppeln und bis dann auch 15.000 Destination Charger anbieten. Der Tesla-Chef hat sich bei der Präsentation einmal mehr als Macher der Verkehrswende inszenieren können. Und seine Fans und Kunden geben ihm Rückenwind: Die Schlangen vor vielen Tesla-Läden weltweit haben ihre Wirkung nicht verfehlt. 115.000 Exemplare des Model 3 wurden in den ersten 24 Stunden in den Shops reserviert. Das spricht für sich. Scheitern kann Elon Musk jetzt nur noch an der eigenen Produktion. Diese sauber – und im Zeitplan – hochzufahren, wird jetzt die größte Herausforderung sein. Es sieht alles danach aus, dass zwei US-Konzerne – Tesla mit dem Model 3 und GM mit dem Chevy Bolt, der auch als Opel nach Europa kommt – gerade die Epoche der bezahlbaren Elektromobilität einläuten.
manager-magazin.de, golem.de, theverge.com, wired.com, youtube.com (Aufzeichnung Präsentation)

Dreier-Kooperation für neue E-Autos? Daimler will seine Zusammenarbeit mit der Renault-Nissan-Allianz laut einem aktuellen Bericht des „Handelsblatt“ weiter ausbauen. Dies könne unter anderem auch eine Kooperation im Hinblick auf Elektroautos der zweiten Generation beinhalten.
handelsblatt.com

Skoda-Elektrifizierung in China: Die tschechische Volkswagen-Marke will im Rahmen ihres Joint Ventures mit SAIC Volkswagen in den kommenden fünf Jahren umgerechnet rund zwei Milliarden Euro in den Ausbau der Modellpalette für den chinesischen Markt investieren. Darin enthalten sind laut Skoda auch Investitionen für elektrische Antriebskonzepte.
auto-medienportal.net, autogazette.de, presseportal.de

ICU Charging Equipment

Stromer-Bauteile aus Salzgitter? VW lässt die Produktion von Komponenten für Elektroautos im Werk Salzgitter prüfen, berichtet die „Automobilwoche“. Neben einer strombetriebenen Wasserumwälzpumpe und einem speziellen Kältemittelverdichter könnten dies auch Brennstoffzellen-Komponenten sein.
automobilwoche.de

Chefwechsel bei Tesla Schweiz: Martin Schmied wird mit dem heutigen Tag neuer Tesla-Länderchef in der Schweiz. Er kommt von Harley-Davidson und löst Jochen Rudat ab, der zuvor in Doppelfunktion bei den Kaliforniern als Leiter für die Märkte in der Schweiz und Deutschland tätig war.
luzernerzeitung.ch, blick.ch

Daimler-Plug-ins aus Südafrika? Das Werk in East London könnte laut einem Bericht aus Südafrika zum Export-Drehkreuz für Plug-in-Hybride der Schwaben werden. Die Pläne zur verstärkten Produktion von Daimler-Teilzeitstromern in dem südafrikanischen Werk sollen bereits weit fortgeschritten sein.
automobil-produktion.de, iol.co.za

05.02.2016 - 09:01

Renault-Nissan-Stromer.

Insgesamt 302.000 Elektrofahrzeuge hat die Allianz von Renault und Nissan bis zum Ende des abgelaufenen Jahres weltweit verkauft, rund 85.000 davon im Jahr 2015. Der Verkaufszähler für das nach wie vor mit Abstand erfolgreichste E-Modell Nissan Leaf steht laut Hersteller bei über 201.000.
nissan-europe.com

04.02.2016 - 08:47

Förderung, Renault-Nissan, EU, Cadillac, Porsche.

Entscheidung aufgeschoben: Konkrete Beschlüsse zur Förderung der E-Mobilität gibt es nach dem Spitzentreffen von Bundesregierung und Autoindustrie leider nicht zu vermelden. Immerhin: Man sei sich einig gewesen, dass „dieses Thema industriepolitisch von höchster Bedeutung“ ist und wolle bis März einen gemeinsamen Masterplan vorlegen, wie die E-Mobilität in Deutschland vorangebracht werden soll.
wiwo.de, reuters.com, elektromobilitaet-praxis.de

Renault-Nissan plant Billig-Stromer: Die Renault-Nissan-Allianz will laut Carlos Ghosn ein günstiges Elektro-Modell für den chinesischen Markt entwickeln. Grund: Vom China-Ableger des Nissan Leaf namens Venucia e30 wurden 2015 wegen des vergleichsweise hohen Preises nur 1.273 Stück verkauft.
autonews.com

China-Bestellstart für Model X: Tesla hat die Preise für sein Elektro-SUV in China bekannt gegeben, die wie erwartet aufgrund der Importzölle und Steuern deutlich über den US-Preisen liegen. So startet das Model X 90D bei 961.000 Yuan (ca. 132.000 Euro). Die Auslieferungen sollen im 2. Quartal starten.
teslamag.de, insideevs.com

– Textanzeige –
jobsSie suchen Experten für Elektromobilität? Da können wir helfen! Ihre Stellenanzeige erscheint mit Ihrem Logo, Kurztext und Link in unserem Newsletter, auf der Webseite und im RSS-Feed – sowie in Kurzform in unserem Twitter-Kanal. Schon ab 299 Euro netto! Alle Infos finden Sie in dieser Übersicht www.electrive.net (PDF)

EU-Parlament winkt lasche RDE-Tests durch: Das Europaparlament hat gestern den von den Mitgliedsstaaten und der Kommission ausgehandelten Rahmen für die Messung der Abgaswerte von Dieselfahrzeugen unter Realbedingungen mit knapper Mehrheit akzeptiert. So sollen Neuwagen ab September 2017 bei den Straßentests noch einen um 110 Prozent höheren Stickstoffoxid-Wert als im Labor aufweisen dürfen, bevor der erlaubte Mehrausstoß ab 2020 auf 50 Prozent sinkt. Schwach!
heise.de, zeit.de, spiegel.de

Aus für Caddy ELR: Cadillac-Chef Johan de Nysschen hat jetzt offiziell bestätigt, dass die GM-Marke keine zweite Generation des luxuriösen Chevy-Volt-Ablegers ELR bauen wird. Gerade mal 1.024 Stück des teuren Range-Extender-Modells wurden 2015 verkauft.
autoblog.com, insideevs.com

Porsche-Erlkönige: Im Netz sind Fotos eines Prototypen der nächsten Generation des Porsche Cayenne aufgetaucht, der auch wieder als Plug-in-Hybrid angeboten werden soll. Die Neuauflage des Porsche Panamera Hybrid wurde derweil ziemlich ungetarnt in Stuttgart gefilmt.
autobild.de (Cayenne), carscoops.com (Panamera)

20.11.2015 - 07:23

BMW, Kanada, Renault-Nissan, Fastned, Darmstadt, Aachen.

BMW erweitert US-Ladeoffensive: BMW kündigt eine Erweiterung seines Programms „ChargeNow DC Fast“ zusammen mit EVgo an. Zusätzlich zu den 100 bestehenden Stationen in Kalifornien sollen bis Ende 2018 weitere 500 Schnelllader in den USA installiert werden, 50 davon bis zum Ende dieses Jahres. Neukunden eines BMW i3 können die Stationen zwei Jahre lang kostenfrei nutzen. Dabei drängt sich natürlich die Frage auf, warum BMW in Deutschland nicht ähnlich in Vorleistung geht.
greencarcongress.com, transportevolved.com, insideevs.com

E-Taxi-Offensive in Kanada: Die angekündigte Elektrotaxi-Flotte für Montreal wurde jetzt enthüllt. Das Unternehmen Téo will mit den E-Taxis vom Typ Nissan Leaf, Kia Soul EV und Tesla Model S ab nächster Woche bis Mitte März 2016 eine Testphase mit 500 Nutzern durchführen und dann in den regulären Betrieb mit 50 Autos starten. Bis 2019 soll die Flotte auf stolze 2.000 Strom-Taxis anwachsen.
montrealgazette.com (mit Video)

Stromspender für Klimagipfel: Renault-Nissan installiert in Kooperation mit EDF, Schneider Electric, SNCF, Aéroports de Paris und der Stadtverwaltung 90 neue Ladepunkte in und um Paris, um die von den Allianzpartnern für den Shuttledienst der UN-Klimakonferenz bereitgestellten 200 E-Fahrzeuge mit Strom zu versorgen. Das Gros der Ladestationen soll Paris dauerhaft erhalten bleiben.
portal-21.de, alliance-renault-nissan.com

Fastned wird urban: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Anbieter wird im kommenden Jahr fünf Schnellladestationen in Den Haag installieren; weitere Städte sollen folgen. 44 Fastned-Schnelllader sind derzeit am Netz und es kommt laut Firmenangaben jede Woche einer hinzu.
fastned-en.pr.co

E-Busse für Darmstadt? Eine Machbarkeitsstudie soll herausfinden, welche Voraussetzungen nötig sind, damit bis 2025 die Buslinien F, H, K, L und R in Darmstadt rein elektrisch betrieben werden können. Ab 2016 sind erste Praxistests mit E-Bussen in der hessischen Stadt geplant.
fr-online.de

Zoll-Elektrifizierung schreitet voran: Das Hauptzollamt Aachen hat seinen Fuhrpark um jeweils zwei Renault Zoe und Toyota Prius ergänzt. Sie sind Teil der bundesweiten Beschaffungsmaßnahme, die in diesem Jahr 107 Elektro- sowie 79 Hybridfahrzeuge für den Zoll vorsieht (wir berichteten).
zoll.de

28.05.2015 - 08:15

Renault-Nissan, GM, Ford, Neuburg an der Donau, Tesla, Darmstadt.

Stromer für den Klimagipfel: Renault und Nissan werden für den Shuttledienst, der am 30. November in Paris beginnenden UN-Klimakonferenz insgesamt 200 Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Um die Elektro-Flotte mit Strom zu versorgen, will die Hersteller-Allianz im Rahmen der Konferenz zudem 50 neue Ladestationen in der französischen Hauptstadt aufbauen.
auto-medienportal.net, emobilserver.de, prnewswire.com

GM testet E-CarSharing: General Motors und die Shanghai Jiao Tong University haben ein auf zwei Jahre angelegtes Carsharing-Pilotprojekt gestartet. Zum Einsatz kommen 16 Mini-Stromer vom Typ Chevrolet EN-V 2.0 (Electric Networked Vehicle), die in das multimodale Verkehrsangebot auf dem Campus der Uni eingegliedert werden und mit denen Daten zur Nutzung gesammelt werden sollen.
greencarcongress.com

Semi-elektrisches Ford-Sharing: Ford startet in London eine Pilotphase für sein Carsharing-Angebot GoDrive. Zum Einsatz kommen 50 Fahrzeuge, darunter 25 Ford Focus Electric, die an 20 Standorten in der britischen Hauptstadt bereit stehen. Buchung und Zahlung erfolgen per App.
automobil-produktion.de

Neuburg setzt auf Strom: Die Stadtverwaltung Neuburg an der Donau hat nach einem E-Bike und einem E-Roller nun auch einen Renault Zoe angeschafft und fördert außerdem Privatkäufe von E-Fahrzeugen: Für Elektroautos gibt es Zuschüsse von bis zu 1.500 Euro; E-Bikes werden mit 250 Euro gefördert. Die Neuburger Stadtwerke wollen zudem im Juni zwei öffentliche Ladestationen installieren.
neuburg-donau.de

Größter Supercharger Europas wurde laut Tesla jetzt eröffnet. Die Station steht wie berichtet in der im Nordwesten Italiens an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz gelegenen Region Aostatal und bietet beeindruckende 14 Supercharger-Ladeplätze.
twitter.com

E-Bus-Test in Darmstadt: Das Verkehrsunternehmen HEAG mobilo testet noch bis morgen im Darmstädter Linienverkehr einen Elektrobus des Herstellers Sileo aus Salzgitter. Im Laufe dieses Jahres soll mindestens noch ein weiterer E-Bus in Darmstadt erprobt werden.
newstix.de

— Textanzeige —
logo_intellicar_200Connected Cars und autonomes Fahren – unser Newsdienst „intellicar weekly“ informiert Sie kurz und knackig. Mit intellicar.de sind Entscheider aus Industrie, Forschung und Politik immer auf der richtigen Spur. Mit einer Mail an abo@intellicar.de sind Sie kostenfrei dabei! Hier die aktuelle Ausgabe als Leseprobe: www.intellicar.de

05.02.2015 - 09:11

E-Verkaufszahlen von Renault-Nissan.

Insgesamt 217.365 E-Fahrzeuge hat die Renault-Nissan-Allianz nach eigenen Angaben bisher verkauft. 160.866 gingen auf das Konto von Nissan und 56.499 auf jenes von Renault. Im abgelaufenen Jahr setzten die Partner zusammen 82.602 E-Fahrzeuge ab, rund 24 Prozent mehr als im Jahr davor.
nissan-global.com

10.02.2014 - 09:19

E-Verkäufe Renault-Nissan.

Insgesamt 66.809 Elektroautos konnte die Renault-Nissan-Allianz 2013 weltweit absetzen, 52 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Nissan Leaf legte mit einem Plus von 77 Prozent am deutlichsten zu und kommt jetzt weltweit auf einen Marktanteil von 45 Prozent unter den rein elektrischen Autos.
renault-magazin.de

12.11.2013 - 08:25

Kia, Renault-Nissan, Yamaha, Brammo, Peugeot.

Ausblick auf den Kia Soul EV: Den Kia Ray gibt es als Elektroversion bisher nur in Korea, doch ab 2014 soll die Technik im Soul EV erst in den USA starten und später auch in weiteren Märkten. Benjamin Bessinger hat den Elektro-Ray bereits getestet. Sein Fazit: Die Fahrleistungen sind „eher bescheiden“.
greencarcongress.com (USA), autozeitung.de, handelsblatt.com (Fahrbericht)

Renault-Nissan erreicht E-Ziele nicht: Renault-Nissan wird das selbst gesteckte und reichlich optimistische Ziel von 1,5 Mio verkauften E-Fahrzeugen bis Ende 2016 nicht erreichen. CEO Carlos Ghosn macht vor allem den Mangel an Infrastruktur dafür verantwortlich. Immerhin steht der Konzern-Zähler aktuell bei 120.000 verkauften E-Autos. Das muss dem Pionier erstmal jemand nachmachen.
manager-magazin.de, autobild.de

Yamaha elektrisch in Tokio: Auf ihrer Heimatmesse zeigen die Japaner zwei E-Motorräder, eines davon ein „Dirt-Bike“. Der E-Scooter EVino und ein Pedelec runden das elektrische Angebot ab. Als kleines Schmankerl hat Yamaha zudem ein Dirt-Bike für Kinder elektrifiziert, der Name: EKids.
autoblog.com

— Textanzeige —
25.-26. November 2013, ICC Dresden, Elektromobilität im ÖPNVExpertentreff in Dresden: Die 2. ÖPNV-Konferenz präsentiert in Fachbeiträgen nationale und internationale Anwendungsbeispiele von Elektrobussen. Bei einer Exkursion kann der längste Bus der Welt, die AutoTram® Extra Grand, erlebt werden. Datum: 25. – 26. November, ICC Dresden. Jetzt informieren und kostenfrei anmelden! www.e-mobil-sachsen.de

Brammo will an die Börse: Laut Firmenchef Craig Bramscher soll der Hersteller von Elektro-Motorrädern bis Mitte 2015 an die Börse geführt werden. Dabei will er auf dieselben Investment-Banker setzen, die seinerzeit auch den erfolgreichen Tesla-Börsengang eingefädelt haben.
sustainablebusinessoregon.com via green.autoblog.com

Probefahrt im Peugeot 208 Hybrid FE: Den hybriden GTI gibt es vorerst nur als Prototyp. Stefan Voswinkel findet das Konzept zwar traumhaft, stuft den 208 Hybrid FE vorerst jedoch noch als „Versuchsträger ohne Serienchance“ ein. Immerhin: Die Beschleunigung habe „GTI-Niveau“ und der niedrige Verbrauch lasse hoffen.
autobild.de

21.06.2013 - 08:36

Tesla Batteriewechsel, Audi, BMW, Lexus, Honda, Renault-Nissan.

Tesla-Model-S-Batterietausch90 Sekunden für die Zukunft: Elon Musk hat in der Nacht wie angekündigt seine Batterie-Wechsel-Technik für das Tesla Model S demonstriert. Wie üblich, war die Show gut besucht. Der Tauschvorgang dauerte rund 90 Sekunden. Nun will Tesla die Technik rasch einführen und noch 2013 erste Stationen zunächst in Kalifornien eröffnen. Dazu werden die bisherigen Supercharger-Standorte aufgerüstet – für rund 500.000 Dollar pro Anlage.
forbes.com, youtube.com (PublikumsVideo des Tauschvorgangs), teslamotors.com (offizielles Video)

Hackenberg wird Chef-Entwickler: Nach der gestern durch den „Spiegel“ enthüllten Entmachtung von Audi-Entwicklungschef Wolfgang Dürheimer übernimmt VW-Entwickler Ulrich Hackenberg den Posten in Ingolstadt – und bekommt zugleich die Steuerung der konzernweiten Entwicklung überschrieben, die bisher VW-Chef Martin Winterkorn innehatte. Ob es dadurch neuen Elektro-Schub bei Audi geben wird?
spiegel.de, autobild,de, handelsblatt.com

BMW i3 – Der Preis ist heiß! Über den Verkaufspreis des bayerischen Stromers wird in der Auto-Journaille seit Monaten munter spekuliert. Jetzt gibt es neues Futter: „Auto Bild“ berichtet in der heute erscheinenden Ausgabe, dass der BMW i3 zwischen 36.000 und 38.000 Euro kosten wird.
automobil-produktion.de, auto-reporter.net, focus.de

Verkaufsstart für Lexus IS: Ab dem 29. Juni wird der neue Lexus IS bei den deutschen Händlern stehen. Die Hybridversion IS 300h startet bei 36.700 Euro. Der Teilzeitstromer soll sich bei einer Systemleistung von 164 kW mit einem Verbrauch von 4,3 Litern begnügen.
auto-medienportal.net, techfieber.de

Start für neuen Accord Hybrid: Honda wird seinen neuen Accord ab heute als Hybrid und Plug-in-Hybrid in Japan verkaufen. In den USA soll´s im Oktober losgehen, dort aber offenbar nur als Hybridversion.
electriccarsreport.com (Japan), greencarreports.com (USA)

Stromer-Produktion unterm Zuckerhut: Renault-Nissan hat mit einem Abkommen mit der Regierung von Rio de Janeiro den Weg für eine Massenproduktion von Elektroautos in Brasilien geebnet. Nissan will dort schon im ersten Halbjahr 2014 ein Werk mit einer jährlichen Kapazität von 200.000 Fahrzeugen eröffnen. Auch Ladeinfrastruktur soll im Rahmen von „Rio Capital da Energia“ aufgebaut werden.
electriccarsreport.com

14.05.2013 - 05:57

BMW, Renault-Nissan, Gerold Leppa, Berlin, DriveNow.

– Marken + Nachrichten –

BMW-i3-i8BMW investiert drei Milliarden: Berechnungen von Credit Suisse und „Handelsblatt“ zufolge wird der Autobauer bis zum Jahresende rund drei Milliarden Euro in die E-Mobilität gesteckt haben. Die Entwicklung des i3 konnte BMW demnach aus seinem China-Geschäft finanzieren.
automobil-produktion.de, manager-magazin.de

Infiniti macht auf Tesla – jedenfalls ein bisschen: Ein Sprecher kündigte an, dass die Nissan-Luxusmarke in den nächsten drei Jahren einen Plug-in-Hybrid-Sportwagen auf den Markt bringen will, der auch Tesla Konkurrenz machen soll. Die Basis könnten die Studien Emerg-E oder Essence liefern.
autocar.co.uk via hybridcars.com

Renault-Nissan erreicht seine Ziele nicht: Die beiden Marken haben bisher zusammen rund 90.000 Elektroautos abgesetzt. Das Ziel, bis 2016 zusammen 1,5 Mio Stromer zu verkaufen, wird der Konzern laut CEO Carlos Ghosn aber wohl nicht erreichen.
green.autoblog.com

— Textanzeige —
Wissenschaftsforum Mobilität, Universität Duisburg Essen, FraunhoferDas 5. Wissenschaftsforum Mobilität – Radical Innovation in Mobility der Universität Duisburg-Essen findet am 18.06.2013 im Fraunhofer-inHaus-Zentrum Duisburg statt. Fokus sind die notwendigen radikalen Innovationen in der Mobilität und deren Management, neue technologische Entwicklungen und urbane Mobilitätsstrategien. Infos & Anmeldung: www.udue.de/wifo

Hybrid-Fuso für Taiwan: Mitsubishi Fuso hat nun den Canter Eco Hybrid in Taiwan vorgestellt. Der Inselstaat ist der zweitgrößte Markt für den Nutzfahrzeug-Hersteller, der zu Daimler gehört.
automotive-business-review.com

Ford setzt auf AeroVironment: Ford wählt in den USA den Anbieter AeroVironment als bevorzugten Ausrüster für Ladeinfrastruktur für seine Elektro- und Hybridmodelle aus. Ford-Kunden sollen dadurch auf Wunsch die Ladetechnik für ihr Fahrzeug schlüsselfertig installiert bekommen.
greencarcongress.com

Tesla Model S erleben: Horst Rademacher von der „FAZ“ hat Tesla-Fahrer in den USA besucht und den Alltag mit dem sportlichen Stromer erlebt. Dabei zeigt sich, dass nicht so sehr die Geschwindigkeit, sondern vielmehr Reichweite und Ladezeiten den Ehrgeiz der Besitzer wecken.
faz.net

– Exklusiv –

Interview-Gerold-LeppaGerold Leppa im Video-Interview: Der Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH koordiniert das Schaufenster für Elektromobilität in Niedersachsen. Im Gespräch mit electrive.net-Herausgeber Peter Schwierz erläutert Leppa den Aufbau einer „einheitlichen Ladeinfrastruktur“ in der Region. Und stellt konkrete „Leitfäden für den Aufbau von Ladetechnik“ in Aussicht, die auch andere Kommunen später nutzen könnten.
electrive.net (Video in bester Qualität), youtube.com (mobile Version)

– Forschung + Technologie –

Fachkräfte für E-Mobilität: Die Kfz-Innung Berlin plant im Rahmen des E-Schaufensters Berlin-Brandenburg neue Bildungsangebote für Nachwuchskräfte im Bereich der Elektromobilität. Die Innung will zudem ein internationales Netzwerk zur beruflichen Qualifikation bei Elektrofahrzeugen aufbauen.
kfz-betrieb.vogel.de

Lithium-Akkus mit Nanotechnologie: Ein Team um Prof. Zaiping Guo von der Uni Wollongong in Australien hat ein auf Germanium basierendes Nano-Material geschaffen, dass die Reichweite von E-Autos drastisch erhöhen soll. Zudem sollen die Akkus in nur zwei Minuten geladen werden können.
illawarramercury.com.au

Brandursache E-Roller: Ein Feuer hat am Samstag die komplette Werkstatt eines Toyota-Händlers im oberbayerischen Farchant verwüstet. Verursacht wurde der Brand offenbar durch einen E-Roller.
merkur-online.de

Neue Messung der Stromstärke: Die exakte Bestimmung der Größe eines Ampere ist seit jeher nicht die einfachste Übung. Die Uni Cambridge bringt nun Graphen als Material für eine Elektronenpumpe in die Diskussion ein und will die Stromstärke über die Ladung von Elektronen exakt bestimmen.
spiegel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war das Tesla Model S im Fahrbericht von Christoph M. Schwarzer.
zeit.de

– Zitat des Tages –

Anton-Hofreiter„Ein ‚Null-Emissions-ÖPNV‘, das wäre doch auch ein Ziel.“

Anton Hofreiter, Verkehrsexperte der Grünen, fordert die Bundesregierung auf, den Fokus bei der Elektromobilität stärker auf den ÖPNV zu richten.
augsburger-allgemeine.de

– Flotten + Infrastruktur –

DriveNow verbindet Köln und Düsseldorf: Der CarSharing-Anbieter wird ab Mitte Mai sein Angebot in Köln und Düsseldorf zusammenlegen. Die insgesamt 23.000 Nutzer in beiden Städten können dann gegen eine zusätzliche Gebühr den Wagen in der einen Stadt anmieten und in der anderen abstellen.
greenmotorsblog.de

Energie-Nachwuchsförderung: Der Stromanbieter Energie Steiermark unterstützt ab sofort 2.800 Schüler der Strom-Lehrwerkstätten an der BULME Graz-Gösting. Die Zusammenarbeit und eine auf dem Schulgelände installierte Ladestation für E-Fahrzeuge sollen den Schülern Praxis-Einblicke geben.
oekonews.at

E-Mobilität unterm Zuckerhut: Die Stadtverwaltung von Rio de Janeiro will die Elektromobilität in der brasilianischen Metropole voranbringen. Eine Arbeitsgruppe soll die infrastrukturellen Anforderungen für den Einsatz von Elektrofahrzeugen prüfen.
electriccarsreport.com

Göppingen errichtet Fahrradparkhaus: Im Göppinger Bahnhof entstehen derzeit 140 neue Stellplätze für Zweiräder, darunter auch abschließbare Boxen. Noch vor den Sommerferien sollen auch 20 Lademöglichkeiten für E-Bikes zur Verfügung stehen, auch ein Pedelec-Verleih ist geplant.
swp.de

H2USA-Partner benannt: Das US-Energieministerium hat sein Förderprogramm zum Aufbau von Infrastruktur für Brennstoffzellen-Fahrzeuge H2USA gestartet. Mit an Bord sind u.a. die Hersteller Mercedes, Toyota, Nissan, Hyundai sowie die Energie-Verbände EDTA, FCHEA und AGA.
greencarcongress.com

Hybrid-Werkstatt: Die US-Werkstattkette „Curry’s Auto Service“ und „Automotive Research and Design“ (AR&D) haben ein auf Service für Hybridfahrzeuge spezialisiertes Joint Venture gegründet. The Hybrid Shop bietet u.a. Batteriewartung und einen viertägigen Workshop für Händler und Mechaniker an.
hybridcars.com

– Jobmarkt –

– Stellenanzeige –
SCHAEFFLER-LogoLeiter/in Arbeitsgruppe elektrische Energiewandler gesucht: Zu Ihren Aufgaben am Schaeffler-Kooperationsbüro Share@KIT zählen die Analyse und Bewertung von Konzepten und Komponenten zur elektrischen Energiewandlung, wie z.B. Leistungselektronik und Elektromotoren. Unser Motto: Gemeinsam bewegen wir die Welt. Jetzt informieren und bewerben: careers.schaeffler.com


Die Stellenangebote aus unserem Jobmarkt gibt’s immer Dienstag und Donnerstag im Newsletter – und jederzeit auf unserer Webseite unter electrive.net/jobs. Und hier buchen Arbeitgeber (PDF).

– Rückspiegel –

Hybridauto aus Pappe: Lehrer sollte man nicht unterschätzen! Das beweist Thierry Dumaine aus Nizza. Der Kunstlehrer hat bei einem Designwettbewerb mit seinem „Cardboard Concept“ den Entwurf eines Hybridautos aus Pappe und Dreifach-Hybrid-Antrieb mit Benzin, Elektro und Druckluft präsentiert.
neuerdings.com

15.12.2011 - 08:14

Honda, Renault-Nissan, Peugeot, Fisker, Telekom, E.ON.

– Marken + Namen –

Honda baut E-Roadster in Serie: Die Japaner wollen ihren gerade erst vorgestellten EV-ster, der mit einer Akkuladung 160 km weit kommt, offenbar schon ab 2012 in die Serienfertigung schicken. Das berichtet „auto motor und sport“ unter Berufung auf Honda-Chef Takanabu Ito. Zudem will Honda auf der Motorshow in Detroit einen neuen Hybrid-Allradantrieb vorstellen, der einen V6-Benziner mit drei E-Motoren koppelt.
auto-motor-und-sport.de

Kein Akku-Werk von Renault-Nissan in Portugal: Der Autokonzern hat den Bau der Anlage vorerst gestoppt, weil sich der Markt für E-Autos in Europa nicht so schnell entwickelt, wie erhofft. Die neuen Werke im britischen Sunderland und im französischen Flins würden den Bedarf vorerst decken.
autobild.de

Peugeot bringt kleines Hybrid-SUV: Der französische Konzern PSA will das kleinen Crossover-SUV im Herbst 2012 auf dem Pariser Autosalon vorstellen und als Peugeot 2008 im Frühjahr 2013 auf den Markt bringen. E-Motor und Batterie sitzen wie beim 3008 Hybrid4 im Heck.
auto-motor-und-sport.de

Ford startet Produktion des Focus Electric: Der Stromer mit einer Reichweite von bis zu 160 km läuft in einem Ford-Werk in Michigan vom Band und wird 2012 zunächst in Kalifornien und New York/New Jersey zu haben sein. Per 240-Volt-Schnellladung ist der Akku in nur drei Stunden wieder voll.
treehugger.com, forbes.com, freep.com

Fisker angelt sich Tom Lasorda: Der frühere Chrysler-Chef soll die E-Auto-Schmiede strategisch beraten und direkt mit der Firmenleitung zusammenarbeiten.
reuters.com

Japan senkt Steuern für Öko-Autos: Ab dem kommenden Jahr könnte ein Nissan Leaf für japanische Käufer umgerechnet 1.900 Dollar billiger werden, weil die Regierung die Steuern für Autos allgemein und moderne Elektro- und Hybridmodelle besonders stark senken will, um den Absatz anzukurbeln.
businessgreen.com

– Zahl des Tages –

Zarte 24 E-Transporter wurden in den ersten neun Monaten des Jahres in Großbritannien neu zugelassen. Dennoch steigt mit diversen neuen Modellen der Druck auf die britische Regierung, die Anschaffung elektrischer Vans für den Flottenbetrieb künftig zu fördern.
fleetnews.co.uk

– Forschung + Technologie –

Ford Escape künftig ohne Hybrid-Version: Der US-Autobauer spart sich in der kommenden Escape-Generation eine Hybrid-Variante, weil das Thema Elektrifizierung vor allem beim Ford C-Max aufgehängt werden soll. Denn den C-Max wird’s nur als Hybrid oder Plug-in-Hybrid geben.
autonews.com

Telekom versucht sich an E-Mobilität und verlängert die Partnerschaft mit Friedrichshafen. In der Stadt will der Konzern vernetzte E-Fahrzeuge ins Stromnetz einbinden und neue Mobilitätskonzepte erproben.
car-it.automotiveit.eu, telekom.com

— Textanzeige —
B2B-Marketing Elektromobilität: Mit Textanzeigen bei „electrive today“ erreichen Sie treffsicher rund 2.000 Vordenker und Experten für E-Mobilität. Und das Beste: Fachwerbung bei “electrive today” ist wie der Dienst selbst – schnell, flexibel und effektiv. Senden Sie jetzt eine Mail an post@electrive.net mit dem Betreff „Werbung“ und Sie erhalten unsere neuen Mediadaten für das Jahr 2012.
www.electrive.net/werbung

Batterie-Allianz von Dow und Ube steht: Das neue Joint Venture zwischen den Chemiekonzernen Dow Chemical (USA) und Ube Industries (Japan) zur Produktion von Elektrolyten für große Lithium-Ionen-Batterien hat offenbar alle nötigen Zustimmungen der Behörden beisammen, um loszulegen.
ev-olution.org

Nexeon bringt Silizium in die Batterie: Der britische Akku-Entwickler Nexeon aus Oxford kooperiert mit einem größeren OEM, dessen Name bisher nicht genannt wurde, um Lithium-Ionen-Batterien weiter zu entwickeln und Silizium als Anoden-Material zu etablieren.
newelectronics.co.uk

Download-Tipp: Diverse Publikationen und den Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „IKT-basierte Integration der Elektromobilität in die Netzsysteme der Zukunft“ stellt die TU-Berlin als PDF bereit.
tu-berlin.de (Download-Angebote weiter unten)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war der Lese-Tipp zur Volt-Krise. Jürgen Wolff und Matthias Breitinger zeichnen für Zeit Online das Akku-Problem von GM in deutscher Sprache nach.
zeit.de

– Zitat des Tages –

„Das drohende PR-Desaster um Volt und Ampera hat das Zeug zum Elektroauto-Killer. Wenn General Motors versagt, kann dies die gesamte Branche schädigen.“

Kommentiert „Handelsblatt“-Redakteur Florian Brückner die Volt-Krise und fordert einen offenen und transparenten Umgang, um keine unnötigen Ängste bei den Verbrauchern zu wecken.
handelsblatt.com

– Marketing + Vertrieb –

Fisker Karma wird 6 Prozent teurer: Wer sich vor Weihnachten noch einen Fisker Karma bestellen will, muss tiefer in den Geldbeutel greifen. Das Einstiegsmodell kostet neuerdings 102.000 Dollar.
foxnews.com, greenmotorsblog.de

Berliner Flughäfen testen Opel Hydrogen4: Das E-Fahrzeug soll am neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg (BER) eingesetzt werden und tankt dort an einer neuen Wasserstoff-Tankstelle von Total. Das entsprechende Gas wird in Anlagen von Enertrag aus Windenergie erzeugt.
auto-medienportal.net

E-Auto-Stromtarif von E.ON in UK: Der britische Ableger des deutschen Energiekonzerns startet einen speziellen Stromtarif für Besitzer von E-Autos und belohnt besonders sparsame E-Mobilisten mit einem Bonus. Zudem richtet E.ON mit dem „Energy Saving Trust“ Kurse für energiesparendes Fahren aus.
thegreencarwebsite.co.uk

Neue E-Tankstellen im Kreis Pinneberg: Die Gemeindewerke Halstenbek (GWH) haben ihre erste Ladestation in einem Wohngebiet in Betrieb genommen. In Pinneberg selbst eröffnet ein Privatmann eine öffentliche Säule, die von seiner Photovoltaik-Anlage gespeist wird.
abendblatt.de

– Rückspiegel –

Büro-Stromer: Honda-Robotics hat eine veritable Lösung für lauffaule Zeitgenossen entwickelt. Mit dem Uni-Cub rollt man im Sitzen durchs Büro. Ein Rad besorgt den Vortrieb und hält das Gleichgewicht, ein weiteres lenkt den fahrenden Büro-Stuhl. Ob der Mensch in fünf Jahren überhaupt noch läuft – unklar.
technologicvehicles.com (mit Video)

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

20.05.2011 - 07:12

Daimler, Li-Tec, Renault-Nissan, Think, China, Aptera.

– Marken + Namen –

Daimler strebt Akku-Partnerschaft mit Renault-Nissan an: Daimler-Lenker Dieter Zetsche will auf dem Weg ins E-Zeitalter den Vorsprung der Franzosen und Asiaten durch eine weitere Kooperation wettmachen. Dazu soll Li-Tec, das Akku-Joint-Venture von Daimler und Evonik, in eine Allianz mit Renault-Nissan und dem japanischen Elektronikkonzern NEC eingebracht werden. Der dabei neu entstehende Batteriehersteller soll auch für externe Kunden produzieren dürfen, berichtete das „manager magazin” gestern vorab unter Berufung auf Unternehmenskreise.
manager-magazin.de

Rettung für Think? Der kriselnde eCar-Hersteller steht offenbar vor größeren Veränderungen. Ein neues Management, ein neuer Investor – nach dem Ausstieg von Ener1 scheint alles möglich. Auch ein Batterie-Leasing ist denkbar. Zudem will Think künftig keine monatlichen Verkaufszahlen mehr kommunizieren. Kein Wunder, waren diese Werte zuletzt doch reichlich deprimierend.
greencarreports.com, autonews.com

China entscheidet das E-Rennen: Autohersteller und -zulieferer sollten sich jetzt im Reich der Mitte positionieren, legt die Studie „E-Partnerschaften in China“ der Managementberatung Oliver Wyman nahe. Demnach ist der Wettlauf um die attraktivsten Partner bereits voll entbrannt.
autohaus.de

Aptera vor ungewisser Zukunft: Die Produktion des dreirädrigen Elektro-Mobils Aptera 2e wurde mehrfach verschoben, jetzt will das Start-up aus Kalifornien erst mal umziehen. Wann und wo Aptera jemals größere Stückzahlen produzieren will, ist völlig offen.
greencarreports.com

– Zahl des Tages –

Reife Leistung: Mehr als 100.000 Kilometer hat Hansjörg von Gemmingen bereits mit seinem Tesla Roadster zurückgelegt.  Der Börsenmakler aus Süddeutschland nutzt den Stromer auch im Alltag und lädt ihn an einer Standardsteckdose in der heimischen Garage. Seine Schwiegermutter ging einen Schritt weiter: Sie installierte einen 32-Ampere-Anschluss, um Familienbesuche zu fördern.
automobilwoche.de, oekonews.at

– Forschung + Technologie –

Zusammenarbeit ist gefragt: Der Switch zur E-Mobilität wird nur dann gelingen, wenn verschiedenste Industrie-Player an einem Strang ziehen, ergibt eine Umfrage von PricewaterhouseCoopers. Die Studie „Charging Forward: Electric Vehicle Survey“ zeigt auch, dass die Branchenvertreter den zögerlichen Aus- und Umbau der Stromnetze als eines der größten Hindernisse für die E-Mobilität sehen.
prnewswire.com

Massivumformer besorgt: Den Herstellern von umgeformten Automobilkomponenten macht der Trend zur E-Mobilität zu schaffen. Weil schwere Stahlteile für E-Autos nicht mehr gefragt sind, müssen sie sich nach neuen Absatzmärkten umschauen.
maschinenmarkt.vogel.de

Nickel-Zink-Akku von PowerGenix: Der Batterie-Hersteller aus San Diego hat den ersten Prototypen eines Nickel-Zink-Akkus für den Einsatz in Mikro-Hybriden vorgestellt. Die Batterie ist kleiner und leichter als ein Lithium-Ionen-Akku. Zudem sollen sie länger leben. Erste Testfahrzeuge sollen zum Ende des Jahres mit den PowerGenix-Speichern unterwegs sein.
green.autoblog.com

Uni Aachen befragt E-Mobilisten: Das Institut für Kraftfahrzeuge der Universität Aachen will herausfinden, was potentielle eCar-Käufer eigentlich wollen und hat im Rahmen des europäischen Projekts „Elva“ (Advanced Electronic Vehicle Architectures) eine Online-Umfrage gestartet.
motor-traffic.de (Bericht), elva-project.eu (Umfrage)

– Zitat des Tages –

„Unsere Autokonzerne sind leider nicht an der Spitze der neuen Technologien wie Hybrid- und Elektroantrieb.“

Der neue grüne BaWü-Verkehrsminister Winfried Hermann will dennoch auf eine elektrische Mercedes A-Klasse umsteigen – zumindest im Nahverkehr.
fr-online.de

– Marketing + Vertrieb –

100 eCars für Obama: Der US-Präsident wird wohl bald die Option haben, elektrisch zu fahren, auch wenn er selbst es wohl kaum machen wird. Zumindest wird gerade der Kauf von 100 Elektroautos für die Staatsflotte verhandelt, sagte ein Sprecher des US-Departments of Energy.
autonews.com

Dresdens Hybridbusflotte wächst: In den nächsten Monaten erhalten die Dresdner Verkehrsbetriebe 13 Hybridgelenkbusse und drei Hybridstandardbusse von Daimler, MAN, Solaris und Hess. Damit sind bald mehr als zehn Prozent der Dresdner Busflotte teilelektrisch unterwegs.
newstix.de

Geiz ist geil: 73 % der britischen Autofahrer fahren nur deshalb umweltbewusster, weil sie Geld sparen wollen. Nur 41 Prozent haben dabei auch die Umwelt im Sinn, ergibt eine Umfrage des englichen Online-Marktplatzes Auto Trader. Den Kauf eines E-Autos schließt die Hälfte der Befragten klar aus.
green.autoblog.com

Grace One startet durch: Das durchaus ansprechende E-Bike des deutschen Herstellers aus der Nähe von Berlin gibt es seit gestern in verschiedenen Varianten offiziell zu kaufen.
engadget.com, grace.de

– Rückspiegel –

Peugeot EX1 geschrottet: Bei der Challenge Bibendum ging gestern in Berlin ein Ökoflitzer zu Bruch. Der Peugeot EX1 fuhr kurz vor dem Ziel zu schnell in eine Kurve. „Pylonen überall, das Vorderrad reißt aus der Verankerung“, beschreibt der Beifahrer und „Bild“-Autor Sven Schulte-Rummel die Schrecksekunde, die dem Team womöglich den Sieg bei der Öko-Rallye genommen hat.
bild.de

+ + +
„electrive today“ ist der Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/07/28/mercedes-kuendigt-kleinen-van-t-klasse-inklusive-e-version-an/
28.07.2020 11:41