07.10.2020 - 13:26 Braunschweig: KVG erhält Förderbescheid für 32 E-Busse
Die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) hat vom Bund einen Förderbescheid für die Beschaffung von 32 neuen Elektrobussen erhalten. Die ersten neun Exemplare sind bereits ausgeschrieben, weitere sieben Elektrobusse sollen zeitnah folgen und die restlichen 16 in den Jahren 2021/22.
Weiterlesen 09.05.2020 - 12:16 VW baut Werk für Zellproduktion in Salzgitter selbst
Das Joint Venture des Volkswagen-Konzerns mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt nimmt konkrete Formen an. Die Partner haben jetzt beschlossen, dass die Gebäude und Infrastruktur der geplanten gemeinsamen Batteriezellenfabrik „Northvolt Zwei“ von Volkswagen selbst gebaut werden.
Weiterlesen 23.09.2019 - 11:19 Volkswagen eröffnet Pilotfertigung und baut Gigafactory
VW wird die Zellen für Batteriesysteme bald nicht mehr nur von Zulieferern einkaufen, sondern im Joint Venture mit Northvolt selbst produzieren. Vor diesem Hintergrund hat der Konzern in Salzgitter im sogenannten Center of Excellence (CoE) nun eine Pilotanlage zur Batteriezellenproduktion für Kleinserien eröffnet. Christoph M. Schwarzer war für electrive.net vor Ort.
Weiterlesen 15.05.2019 - 12:17 VW setzt bei Zellfertigung wohl auf Northvolt als Partner
Der Partner für den von Volkswagen nun beschlossenen Einstieg in die Massenproduktion von Batteriezellen für Elektroautos wird offenbar nicht wie vermutet der südkoreanische Hersteller SK Innovation sein. Die Rede ist vielmehr vom schwedischen Startup Northvolt.
Weiterlesen 13.05.2019 - 23:47 Volkswagen will Batteriezellen in Salzgitter produzieren
Volkswagen nimmt die Batteriezellproduktion wie erwartet selbst in die Hand: Der Aufsichtsrat hat heute grünes Licht für die Ansiedelung einer ersten Zellfabrik im niedersächsischen Salzgitter gegeben. Dabei strebt VW bekanntlich eine Partnerschaft mit dem südkoreanischen Zellhersteller SK Innovation an.
Weiterlesen 05.05.2019 - 14:55 Ulm bewirbt sich um “Forschungsfertigung Batteriezelle”
Baden-Württemberg bringt sich mit dem Standort Ulm für die vom BMBF geplante “Forschungsfertigung Batteriezelle” (FFB) in Stellung – eine Initiative zum Aufbau einer industriellen Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen, die einen Forschungs- und einen Industrieteil umfasst.
Weiterlesen 09.04.2019 - 16:44 Sileo baut E-Busse für Raum Braunschweig und Verden
Die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) und die Verdener Verkehrsgesellschaft (VVG) haben gemeinsam einen Auftrag über drei E-Busse an den Hersteller Sileo aus Salzgitter vergeben. Noch vor Jahresende sollen zwei der E-Busse an die KVG und einer an die VVG ausliefert werden.
Weiterlesen 21.02.2019 - 13:04 VW nennt Details zur Recycling-Anlage in Salzgitter
Auf zunächst 1.200 Tonnen pro Jahr ist die kürzlich angekündigte Pilotanlage von Volkswagen für das Recycling von Elektroauto-Batteriematerialien in Salzgitter ausgelegt, die 2020 in Betrieb geht. Dem Projekt in Salzgitter sollen in den nächsten Jahren weitere Recycling-Anlagen folgen.
Weiterlesen 25.01.2019 - 12:12 VW: Batteriegeschäft nun unter neuer Marke Komponente
Volkswagen bündelt alle Aufgaben rund um die Entwicklung und Produktion von Batterien nun in seiner Konzernsparte Komponente. Der Bereich übernimmt ab sofort die Verantwortung für die gesamte Energiespeicher-Thematik – von der Zellfertigung bis zum Akkurecycling.
Weiterlesen 25.10.2018 - 14:48 VW & SK Innovation: Akkuzell-Fertigung im großen Stil?
Volkswagen bereitet laut dem „Manager Magazin“ nun doch den Einstieg in die Massenproduktion von Batteriezellen für Elektroautos vor – in Kooperation mit einem koreanischen Partner: Der Konzern wolle zusammen mit SK Innovation in Europa mehrerer Batteriezellen-Gigafabriken bauen.
Weiterlesen 17.09.2018 - 12:45 Niedersachsen: Premiere für H2-Züge von Alstom
Der Wasserstoff-Zug von Alstom ist ab sofort in Niedersachsen erstmals im regelmäßigen Fahrgastbetrieb unterwegs. Zwei Exemplare des Coradia iLint kommen auf einer etwa hundert Kilometer langen Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude zum Einsatz.
Weiterlesen 24.07.2018 - 18:17 Volkswagens Gemeinschafts-I.D.
Mit dem I.D. startet Volkswagen 2020 ins Elektro-Zeitalter. Der neu entwickelte Batterie-Erstling wird auch eine Blaupause für die eMobility-Produktion am Standort Deutschland. Denn mit Wolfsburg, Zwickau, Kassel und Braunschweig sind zur Freude der Gewerkschaften zentrale VW-Werke mit im Boot. Der Branchendienst electrive.net.net zeigt, an welchem Standort was passiert.
Weiterlesen 13.04.2018 - 12:06 KVG Braunschweig plant Anschaffung von 45 E-Bussen
Die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) hat beschlossen, ihre Busflotte zu rund einem Viertel auf E-Busse umzustellen. Die derzeit drei Fahrzeuge umfassende Elektrobusflotte soll demnach bis 2023 auf 48 Solobusse mit elektrischem Antrieb wachsen.
Weiterlesen 18.12.2017 - 14:28 VW verpflichtet Batterie-Experten von Daimler
Frank Blome wird ab dem 1. Januar 2018 bei Volkswagen das “Center of Excellence Batteriezelle” leiten. Blome war seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der Daimler-Tochter Deutsche ACCUmotive und war zuvor bei Continental u.a. als Entwicklungsleiter für elektrische Antriebe tätig.
Weiterlesen 06.11.2017 - 10:07 Mitfahrt im H2-Zug Coradia iLint von Alstom (Video)
Der Bahnkonzern Alstom erprobt seit einiger Zeit seinen ersten Brennstoffzellen-Personenzug. Die umfangreiche Testkampagne findet in Deutschland und Tschechien statt, bevor der Coradia iLint Anfang 2018 auf der Strecke Buxtehude-Bremervörde-Bremerhaven-Cuxhaven in den Probebetrieb mit Fahrgästen geht.
Weiterlesen 27.08.2017 - 14:50 Großbrand zerstört Elektrobus-Werk von Sileo
Das ohnehin magere Angebot an elektrischen Bussen wird jetzt noch dünner: Am frühen Sonntagmorgen hat ein Brand die Fabrik des Elektrobus-Herstellers Sileo in Salzgitter (Niedersachsen) vollständig zerstört. Auch das Verwaltungsgebäude brannte nieder. Die Brandursache ist noch unklar.
Weiterlesen 13.03.2017 - 10:55 Erste Mitarbeiter für VW-Zellforschung in Salzgitter
Das VW-Motorenwerk in Salzgitter hat laut Betriebsratschef Bernd Osterloh nach der Zusage des Konzerns, Batteriezellforschung zu betreiben, bereits erste Mitarbeiter eingestellt. Es gebe auch eine Verpflichtung zur Serienfertigung von Akkuzellen – soweit dies wirtschaftlich tragbar sei.
automobilwoche.de, wiwo.de
29.05.2015 - 08:10 Kalifornien, Ladeinfrastruktur-Markt, Salzgitter, Limes, Innsbruck.
E-Autos für alle: Das California Air Resources Board startet im Großraum von Los Angeles und im San Joaquin Valley ein Pilotprogramm mit Subventionen für E-Autos speziell für einkommensschwache Familien. Wer die Voraussetzungen des Programms erfüllt und seinen alten Verbrenner ausmustert, erhält für die Anschaffung eines Elektroautos einen Zuschuss von bis 12.000 Dollar.
greencarcongress.com
Wachstumsmarkt Ladeinfrastruktur: Die Marktanalysten von IHS prognostizieren dem Markt für e-mobile Ladestationen enorme Wachstumschancen. Der globale Absatz könnte demnach von 1 Mio Einheiten im Jahr 2014 auf mehr als 12,7 Mio Einheiten im Jahr 2020 ansteigen.
greencarcongress.com, marketwatch.com
Neue Stromspender in Salzgitter: Die Stadt hat zusammen mit dem Energieversorger WEVG zwei “diskriminierungsfreie” Ladestationen von e8Energy errichtet, die im Rahmen des niedersächsischen E-Schaufensters gefördert werden. Sie können bis zum Jahresende kostenlos genutzt werden.
salzgitter.de
Limes-Sightseeing per E-Bike: Das Landratsamt Rems-Murr hat eine neue Pedelec-Strecke für die E-Bike-Region Stuttgart in weiten Teilen am Verlauf des Limes orientiert. Auf einem Teil der Route werden auch geführte Pedelec-Touren angeboten.
stuttgarter-zeitung.de
H2-Tanke an Transit-Route: OMV und Linde haben im Rahmen des EU-Projekts “HyFIVE” eine Wasserstoff-Tankstelle in Innsbruck eröffnet, die bis dato zweite öffentliche H2-Tanke in Österreich und die erste überhaupt in Tirol. Sie soll eine durchgehende Fahrt von Deutschland nach Italien ermöglichen.
tt.com, dgap.de