29.10.2020 - 09:37 Bäckerei-Flotte lädt mit eigenem Wind- und Sonnenstrom
Die Hofbäckerei Wittmaack, ihres Zeichens Biobäckerei aus Bargteheide bei Hamburg, hat nicht nur binnen drei Jahren ihre Lieferflotte fast vollständig elektrifiziert, sondern strebt bereits für kommendes Jahr einen CO2-neutralen Betrieb an – unter anderem dank Solarzellen und einem Kleinwindrad.
Weiterlesen 23.09.2020 - 11:49 Schleswig-Holstein plant H2-Wertschöpfungskette für Lkw bis 2023
In einem Projekt mit insgesamt zehn Partnern wollen Unternehmen aus Schleswig-Holstein bis 2023 eine Wasserstoff-Wertschöpfungskette für den Gütertransport aufbauen. Das System soll die Wasserstoffproduktion, über Logistik und Tankstellen-Anbindung bis hin zu den eigentlichen Fahrzeugen umfassen.
Weiterlesen 13.09.2020 - 17:22 Im Oberleitungs-Lkw über die A1: Erstaunlich unspektakulär
Auf mehreren Teststrecken in Deutschland soll mit dem Projekt eHighway der Einsatz von Oberleitungs-Lkw auf Autobahnen erprobt werden. Unsere Autorin konnte in dem ersten O-Lkw der Spedition Bode in Schleswig-Holstein mitfahren. Auf der kurzen Strecke zwischen Reinfeld und Lübeck zeigt sich das Potenzial der Technologie. Aber auch, wo es noch hakt.
Weiterlesen 10.09.2020 - 10:28 Battery-Kutter vergrößert Flotte auf 15 E-Dienstautos
Der in Norderstedt ansässige Batteriespezialist Battery-Kutter hat gut ein Dutzend elektrische Dienstwagen für seine Mitarbeiter beschafft und den Firmenstandort mit Ladegeräten ausgestattet. Als Akteur in der Akkubranche ein naheliegender Schritt, findet die Unternehmensleitung. Und ein interessantes Fallbeispiel, finden wir.
Weiterlesen 13.08.2020 - 15:46 Plug-in-Fähre MS Gaarden in Kiel getauft
In Kiel wurde jetzt die erste Plug-in-Hybridfähre für die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) getauft. Die Fähre MS Gaarden wird als neues Flaggschiff der SFK im ÖPNV eingesetzt.
Weiterlesen 02.08.2020 - 11:45 Förderaufruf für Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein
Nachdem die EU-Kommission im Juni die Förderungen für den Ladenetzaufbau in Schleswig-Holstein genehmigt hatte, wird es nun konkret: Die Landesregierung hat jetzt ein 18 Millionen Euro schweres Förderprogramm gestartet, um Unternehmen und Kommunen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur zu unterstützen.
Weiterlesen 15.07.2020 - 09:18 GP Joule realisiert im Kreis Pinneberg Vorzeige-Flottenlösung
37 neue Elektroautos werden ab 1. August bei der Kreisverwaltung Pinneberg über eine lokale Photovoltaikanlage mit grünem Strom versorgt. Die Gesamtlösung aus Ladeinfrastruktur, regenerativer Eigenstromerzeugung und innovativer Buchungssoftware stammt von GP Joule Connect.
Weiterlesen 18.06.2020 - 13:06 Danfoss meldet Deals mit Schiffsbauer MHO-Co und Infineon
Danfoss wird den dänischen Schiffsbauer und Betreiber MHO-Co mit Hybridantriebssystemen für die ersten beiden sogenannten Crew Transfer Vessels (CTVs) Großbritanniens beliefern. Außerdem verkündet der dänische Technologiekonzern eine Vertragsunterzeichnung mit Infineon.
Weiterlesen 29.05.2020 - 10:39 CleverShuttle offenbar in vier Städten vor dem Aus
Der Coronavirus-bedingte Sparkurs bei der Deutschen Bahn trifft offenbar den elektrischen Ridesharing-Dienst CleverShuttle, an dem die Bahn als Mehrheitseigner beteiligt ist, in erheblichem Umfang: Laut einem Medienbericht soll ein Großteil der Stellen wegfallen und der Dienst nur noch in zwei Städten angeboten werden.
Weiterlesen 12.02.2020 - 12:05 BMVI: 90 Mio Euro für Ausbau kommunaler E-Flotten
Das Bundesverkehrsministerium hat im Zuge der Förderrichtlinie Elektromobilität 168 sogenannte Zukunftsschecks in Höhe von insgesamt 90 Millionen Euro überreicht. Damit werden Kommunen beim Kauf von mehr als 3.800 E-Fahrzeugen und fast 2.000 Lademöglichkeiten unterstützt.
Weiterlesen 05.02.2020 - 12:05 Shell will Zahl an Schnellladern verdoppeln
Shell hat eine Verdopplung seines Angebots an Schnellladesäulen in Deutschland angekündigt. Neben den bereits geplanten 50 HPC-Säulen mit 150 kW Leistung, die Shell gemeinsam mit dem Energieversorger EnBW errichtet, verspricht der Ölkonzern nun in einer zweiten Welle weitere 50 HPC-Säulen – offenbar vorrangig im Norden Deutschlands.
Weiterlesen 13.01.2020 - 11:28 Stadtverkehr Lübeck bestellt weitere vier E-Busse
Das Verkehrsunternehmen Stadtverkehr Lübeck will bis zum Jahr 2030 sukzessive 140 seiner 200 Busse durch Elektrobusse ersetzen. Nach dem Kauf der ersten beiden E-Busse im Jahr 2017 wurden vier weitere Busse mit Elektroantrieb bestellt, die demnächst ausgeliefert werden sollen.
Weiterlesen 07.01.2020 - 12:01 TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase
Das Projekt „TaBuLa“ im schleswig-holsteinischen Lauenburg ist im Oktober in die nächste Runde gegangen. Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität des TÜV Nord hat die Prüfungen für die Zulassung und Ausnahmegenehmigung durchgeführt.
Weiterlesen 20.12.2019 - 12:03 Erster Hybrid-Lkw pendelt auf eHighway in Schleswig-Holstein
Die Spedition Bode hat ihren ersten Oberleitungs-Lkw von Scania übernommen. Mit dem Einsatz des Scania R 450 Hybrid hat der eHighway-Feldversuch in Schleswig-Holstein nun begonnen. Projektpartner Bode erhält vor diesem Hintergrund demnächst vier weitere Oberleitungs-Lkw von Scania.
Weiterlesen 22.11.2019 - 13:41 Schleswig-Holstein: 22 Mio Euro für Ausbau der E-Mobilität
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein will ab 2020 mit einem Förderprogramm den Ausbau der Elektromobilität im Bundesland beschleunigen. Dafür hat die im Landtag regierende Jamaika-Koalition 22 Millionen Euro im Infrastrukturprogramm Impuls reserviert.
Weiterlesen 08.11.2019 - 15:30 Küsten-Bundesländer vereinbaren „Norddeutsche Wasserstoffstrategie“
Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen haben eine gemeinsame „Norddeutsche Wasserstoffstrategie“ verabschiedet. Sie sieht vor, bis zum Jahr 2025 mindestens 500 Megawatt und bis zum Jahr 2030 mindestens fünf Gigawatt Elektrolyse-Leistung in Norddeutschland zu realisieren.
Weiterlesen 09.10.2019 - 12:01 Kiel bestellt 36 E-Busse bei VDL
VDL Bus & Coach hat von der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) den Zuschlag für die geplante Beschaffung von 36 E-Bussen erhalten. Die vollelektrischen Gelenkbusse des Typs Citea SLFA-187 Electric sollen in mehreren Etappen geliefert werden.
Weiterlesen 30.09.2019 - 12:18 Verzögerungen auch bei hessischem eHighway-Projekt
Beim eHighway-Projekt Elisa kommt es zu Verzögerungen. Fünf Lastwagen mit Stromabnehmern sollen an der A5 Daten sammeln, um Chancen für den Güterverkehr von morgen auszuloten. Knapp fünf Monate nach Projektstart ist erst der zweite Lkw in Betrieb.
Weiterlesen 21.08.2019 - 14:50 Aida will Batteriespeicher in Kreuzfahrtschiffen nutzen
Das Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises hat eine Kooperation mit dem norwegisch-kanadischen Batteriehersteller Corvus Energy bekanntgegeben. Aida Cruises wolle damit in die praktische Nutzung elektrischer Energie aus Batteriespeichersystemen an Bord großer Kreuzfahrtschiffe einsteigen.
Weiterlesen 09.08.2019 - 11:31 Neue Power-to-Gas-Anlage in Brunsbüttel errichtet
SH Netz hat auf dem Gelände von Covestro in Brunsbüttel die erste Anlage in Schleswig-Holstein zur Einspeisung von grünem Wasserstoff ins Erdgasnetz errichtet. Dort soll auch eine Wasserstofftankstelle beliefert werden.
Weiterlesen