Schlagwort: Schleswig-Holstein

28.02.2023 - 11:16

Kiel baut E-Bus-Ladeinfrastruktur aus

Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat nun auch auf dem Kieler Ostufer in Dietrichsdorf Ladeinfrastruktur für ihre insgesamt 67 E-Busse errichtet. Auch die Busdepots werden weiter mit Ladepunkten ausgerüstet.

Weiterlesen
17.02.2023 - 11:09

DB Regio Bus bestellt erstmals H2-Busse bei CaetanoBus

Die Deutsche Bahn bestellt für ihre Bussparte DB Regio Bus erstmals eine größere Zahl Wasserstoff-Busse. Mit dem portugiesischen Hersteller CaetanoBus wurde ein Rahmenvertrag über die Lieferung von 60 H2-Bussen des Typs H2.City Gold bis zum Jahr 2026 geschlossen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

16.02.2023 - 12:51

KVG erhält drei Elektro-Kleinbusse von Mellor

Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) erhält im März drei Exemplare des Mellor Sigma 7. Dabei handelt es sich um die kompakteste Busvariante des englischen Busherstellers Mellor – mit einer Länge von sieben Metern und einer Beförderungskapazität für bis zu 31 Fahrgäste.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

19.12.2022 - 12:21

Hamburger E-Busflotte hinkt Zeitplan hinterher

Die Umstellung der Hamburger Busflotte auf E-Fahrzeuge kommt offenbar langsamer voran als geplant. Zum Jahresende werden wohl mehr als 50 Fahrzeuge fehlen – weil die Hersteller aufgrund der Lieferschwierigkeiten selbst nicht so schnell produzieren können wie erhofft.

Weiterlesen
13.12.2022 - 11:23

Pinneberg: Millionen-Förderung für Stadtbus-Ladeanlage

Die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg (KViP) erhält 1,35 Millionen Euro vom Land Schleswig-Holstein, um Ladeinfrastruktur für die künftigen Elektrobusse in der Flotte des Unternehmens zu finanzieren. Ziel der KViP ist es, bis 2030 bei allen 45 Linienbussen auf Elektroantrieb umzustellen.

Weiterlesen
28.11.2022 - 11:33

Stadtwerke Lübeck planen 300 neue Ladestationen in zwei Jahren

Die Stadtwerke Lübeck haben ihre Ausbaupläne für die Ladeinfrastruktur vorgestellt. In den kommenden beiden Jahren sollen 300 neue Ladestationen entstehen. Als erster Schritt wurden gemeinsam mit dem CITTI-Park neun AC-Säulen mit je zwei Ladepunkten und einer Ladeleistung von bis zu 22 kW in Betrieb genommen.

Weiterlesen
10.11.2022 - 11:51

E-Autofähre für Lübeck auf Kiel gelegt

Ostseestaal hat eine für die Hansestadt Lübeck bestimmte Elektro-Autofähre auf Kiel gelegt. Im März dieses Jahres war das Stralsunder Unternehmen von der Stadtverkehr Lübeck GmbH mit dem Bau des als Doppelendfähre konzipierten Schiffes beauftragt worden.

Weiterlesen
07.11.2022 - 14:15

EnBW baut weiteren HPC-Park nördlich von Hamburg

Die EnBW hat mit dem Bau eines Schnellladeparks in Tornesch in Schleswig-Holstein begonnen. Ab Ende dieses Jahres sollen an dem etwa 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegenen neuen Standort direkt an der A23 acht Ladepunkte mit je bis zu 300 kW Leistung genutzt werden können.

Weiterlesen
31.10.2022 - 09:10

Hohe Energiepreise könnten Northvolt Drei verzögern

Die hohen Energiepreise bremsen wohl den Bau der geplanten Batteriefabrik von Northvolt in Schleswig-Holstein. Das bestätigte Northvolt-CEO Magnus Carlsson in einem Interview. Eine Entscheidung sei zwar noch nicht gefallen, doch Northvolt nimmt wohl schon einen Ausweich-Standort ins Auge.

Weiterlesen
19.10.2022 - 14:58

Drei weitere H2-Aufträge für Clean Logistics

Der Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistics hat neue Aufträge zur Lieferung von Wasserstoff-Lkw erhalten. Dabei geht es um insgesamt zehn Lastwagen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle, die im ersten Halbjahr 2023 an drei Projekte gehen sollen.

Weiterlesen
18.10.2022 - 14:12

Sylt empfängt den ersten von fünf MAN-Elektrobussen

Die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) hat kürzlich den ersten von insgesamt fünf Elektrobussen des Herstellers MAN entgegengenommen. Die weiteren vier E-Busse werden in den nächsten Wochen erwartet. Die Gesamtinvestition in die neue Technik beträgt etwa 4,5 Millionen Euro.

Weiterlesen
29.09.2022 - 11:00

Regionaler Bio-Lieferdienst elektrifiziert seine Flotte

Der Bio-Lieferdienst GröGo aus Schleswig-Holstein will CO2-neutral werden. Und hat im ersten Schritt einen Nissan e-NV200 angeschafft, der nun drei von sechs Ausliefertouren übernimmt. Bis Ende 2023 will das kleine Unternehmen nur noch mit E-Autos unterwegs sein. Wir haben uns vor Ort mal umgeschaut.

Weiterlesen
14.07.2022 - 13:40

Customcells baut in Itzehoe aus

Der deutsche Batteriezellen-Hersteller Customcells erweitert seinen Standort in Itzehoe. Customcells hat ein neues Grundstück mit einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern erworben. Der Vertrag beinhaltet die Option für eine Erweiterung um zusätzliche knapp 6.000 Quadratmeter innerhalb der kommenden fünf Jahre.

Weiterlesen
12.07.2022 - 13:02

Kieler Stadtwerke eröffnen bisher größten Schnellladepark der Stadt

Die Stadtwerke Kiel und CITTI haben Kiels bisher größten Schnellladepark eröffnet. Auf dem Gelände des Einkaufszentrums CITTI-Park stehen ab sofort zwei DC-Stationen mit je 300 kW Leistung (verteilt auf je drei Ladepunkte) sowie drei AC-Ladesäulen mit je 22 kW zur Verfügung. Noch in diesem Jahr soll ein identischer Ladepark in Flensburg entstehen.

Weiterlesen
05.07.2022 - 10:12

70 E-Busse für Schleswig-Holstein

Für die vier schleswig-holsteinischen Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn werden insgesamt 70 neue Elektrobusse gekauft. Die Beschaffung ist Teil einer Förderung des Bundesverkehrsministeriums für die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) in Höhe von 59 Millionen Euro für insgesamt 183 neue E-Busse samt Ladeinfrastruktur.

Weiterlesen
11.05.2022 - 16:20

Northvolt erhält IPCEI-Förderbescheid

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in Berlin den IPCEI-Förderbescheid an Northvolt übergeben. Die Schweden planen bekanntlich eine Batteriezellfabrik in Schleswig-Holstein. Northvolt Drei in Heide soll 2025 in Betrieb gehen und bis zu 3.000 Menschen beschäftigen.

Weiterlesen
07.04.2022 - 13:19

BMDV übergibt Förderbescheide für 1.600 E-Busse

Das Bundesverkehrsministerium hat Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 600 Millionen Euro für die Beschaffung von klimafreundlichen Bussen übergeben. Die größte Einzel-Anschaffung plant die BVG, in der Summe liegt Transdev Berlin vorne. Aber auch in Hamburg werden viele Busse gefördert.

Weiterlesen
25.03.2022 - 10:49

SFK nimmt zweite PHEV-Fähre in Kiel in Betrieb

Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) hat ihre zweite Plug-in-Hybrid-Fähre in den Linienbetrieb aufgenommen. Das neue Schiff ergänzt die erste PHEV-Fähre „MS Gaarden“ und die erste vollelektrische Fähre „MS Düsternbrook“ der SFK.

Weiterlesen
24.02.2022 - 14:25

Torqeedo liefert E-Antrieb für autonomes Boot nach Kiel

Torqeedo hat einen Auftrag zur Lieferung eines kompletten elektrischen Antriebssystems für ein autonomes Boot in der deutschen Stadt Kiel erhalten. Das Elektroschiff namens Wavelab wird von der Gebr. Friedrich Schiffswerft in Kiel gebaut und soll bis Ende 2022 ausgeliefert werden.

Weiterlesen
21.02.2022 - 11:40

FAB-SH in Itzehoe soll 2023 eröffnen

Das Land Schleswig-Holstein hat den Startschuss für den Aufbau des Forschungszentrums für angewandte Batterietechnologie Schleswig-Holstein gegeben. Das FAB-SH entsteht in einem ehemaligen Logistik-Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT.

Weiterlesen
26.01.2022 - 11:55

Hansewerk errichtete über 110 neue Ladepunkte in 2021

Der Quickborner Energiedienstleister Hansewerk hat im Jahr 2021 mehr als 40 öffentliche und 70 betriebliche Ladepunkte in Norddeutschland errichtet. Insgesamt hat Hansewerk damit nun seit 2012 mehr als 330 öffentliche Ladepunkte im Norden in Betrieb genommen.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/16/hamburg-vhh-ordern-bis-zu-350-e-busse-bei-man-und-daimler-buses/
16.03.2023 11:50