20.06.2022 - 10:39
eTaxi Austria eröffnet Pilot-Standort für Ladetests
Das Projekt eTaxi Austria zur Erprobung einer automatisierten konduktiven Ladetechnik für E-Taxis direkt an Taxistandplätzen wird konkret: Bevor der Pilotbetrieb startet, wurde nun am Areal von Wien Energie beim Kraftwerk Simmering ein Projektstandort realisiert, um verschiedene Anwendungsszenarien in der Praxis umzusetzen.
Weiterlesen
07.06.2022 - 13:47
Witten will mehr Ladesäulen und E-Carsharing
Die NRW-Stadt Witten will gemeinsam mit den Stadtwerken die Ladeinfrastruktur flächendeckend ausbauen. Bis zum Jahr 2023 sollen im Stadtgebiet 100 Ladepunkte stehen, bis 2025 doppelt so viele. Die Stadtverwaltung will zudem bis zu zehn weitere Elektro-Pkw anschaffen – und nach Möglichkeit auf E-Taxen und E-Busse umstellen.
Weiterlesen
12.05.2022 - 12:38
Flughafen Budapest baut Ladeinfrastruktur massiv aus
Am Flughafen der ungarischen Hauptstadt Budapest werden in den nächsten drei Jahren 176 neue Ladestationen für Flughafen- und Servicefahrzeuge von Partnerunternehmen installiert. Auch die Zahl der Schnellladestationen für Taxis soll deutlich steigen.
Weiterlesen
12.05.2022 - 11:57
Mobilize plant 700.000 Elektroautos bis 2030
Die Renault-Mobilitätsmarke Mobilize will bis 2025 die von Mobilize Financial Services finanzierte Leasingflotte verdoppeln und bis 2030 auf eine Million Einheiten vergrößert werden. Die Flotte soll zu 70 Prozent aus Elektrofahrzeugen bestehen. Damit soll die Mobilitätsmarke 20 Prozent des Umsatzes der Renault Group erwirtschaften.
Weiterlesen
03.05.2022 - 09:20
Verkehrsministerium plant Mobilitäts-Sofortprogramm
Die Bundesregierung will laut einem Medienbericht ein Sofortprogramm auflegen, um doch noch die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen. Dieses soll eine Reihe von Maßnahmen rund um E-Lkw, Infrastruktur und steuerliche Anreize umfassen.
Weiterlesen
02.05.2022 - 11:45
Hamburg verlängert E-Taxi-Förderung
In Hamburg wird die zweite Förderstufe für das E-Taxi-Projekt aufgestockt und soll auch in einer dritten Förderstufe weitergeführt werden. In die zweite Förderstufe des Projekts Zukunftstaxi wird eine weitere Million Euro fließen.
Weiterlesen
28.04.2022 - 09:41
Kia zeigt Niro Plus für Taxi- und Ridehailing-Dienste
Kia hat mit dem Niro Plus eine für Taxi-Dienste und Ridehailing-Anbieter optimierte Version der ersten Generation seines Niro EV präsentiert. Gegenüber dem Standardmodell wurden beim Niro Plus unter anderem für mehr Platz im Innenraum die Länge und Höhe um 10 mm bzw. 80 mm vergrößert.
Weiterlesen
26.04.2022 - 11:23
BYD liefert 1.000 E-Taxis nach Mexiko
BYD hat einen Großauftrag über 1.000 Elektroautos aus Mexiko erhalten. Der dortige Mobilitätsanbieter VEMO hat 1.000 Exemplare des von BYD und Didi Chuxing für Ridesharing-Dienste entwickelten Stromers D1 geordert.
Weiterlesen
04.03.2022 - 11:06
Volvo testet induktives Laden in Göteborg
Volvo Cars testet gemeinsam mit Partnern das kabellose Laden von Elektroautos: In Göteborg ist ab sofort eine kleine Taxiflotte aus Volvo XC40 Recharge unterwegs, die mit einer induktiven Ladelösung von Momentum Dynamics ausgestattet sind.
Weiterlesen
24.02.2022 - 14:25
Torqeedo liefert E-Antrieb für autonomes Boot nach Kiel
Torqeedo hat einen Auftrag zur Lieferung eines kompletten elektrischen Antriebssystems für ein autonomes Boot in der deutschen Stadt Kiel erhalten. Das Elektroschiff namens Wavelab wird von der Gebr. Friedrich Schiffswerft in Kiel gebaut und soll bis Ende 2022 ausgeliefert werden.
Weiterlesen
21.01.2022 - 15:29
Münchner E-Taxi-Förderung wird wohl fortgeführt
Das 2017 gestartete Förderprogramm der Stadt München für Elektrotaxis wird offenbar verlängert. Einem Medienbericht zufolge erreichte der Antrag mehrerer Stadtrats-Fraktionen eine Fortführung. Das Ende der „Förderrichtlinie E-Taxi“ war ursprünglich zum Jahresende 2021 vorgesehen.
Weiterlesen
17.01.2022 - 12:26
Aral und Free Now starten Taxi-Kooperation in Hamburg
Free-Now-Taxis in Hamburg können künftig vergünstigt an HPC von Aral laden. Das ist der Inhalt einer Kooperation zwischen dem Mineralölkonzern und dem Mobilitätsanbieter, um die Elektrifizierung von Hamburgs Taxiflotte voranzutreiben. Bald sollen weitere Städte folgen.
Weiterlesen
05.01.2022 - 10:28
Auto-Werbung muss auf Alternativen hinweisen
Zur Verkehrswende gehört bekanntlich mehr als die Umstellung vom Verbrenner aufs Elektroauto. In Frankreich werden Autohersteller deshalb ab März gesetzlich verpflichtet, in ihrer Werbung in allen Medien künftig auch auf umweltfreundlichere Alternativen der Fortbewegung wie den ÖPNV, das Carsharing oder das Fahrrad hinzuweisen.
zeit.de
16.12.2021 - 09:13
Pariser Taxi-Plattform unterbricht Model-3-Einsatz
Am Samstagabend hat sich in Paris ein Unfall mit einem Tesla Model 3 mit Todesfolge ereignet. Ein Taxifahrer verlor bei einer privaten Fahrt die Kontrolle über das Auto. Nach Angaben des Fahrers soll das Strom-Pedal geklemmt haben. Laut Tesla hat eine Auswertung von Daten aus der Ferne keine Hinweise auf ein technisches Versagen ergeben.
Weiterlesen
01.12.2021 - 13:15
EDAG meldet Patent zum induktiven E-Auto-Laden an
Der Entwicklungsdienstleister EDAG hat im Rahmen des Forschungsprojekts LaneCharge ein neues Verfahren für induktives Laden von Elektroautos entwickelt und zum Patent angemeldet. Ein zentraler Punkt: Anders als bei bisherigen Lösungsansätzen befindet sich die Ladeintelligenz hierbei im Fahrzeug und nicht mehr in der Straße.
Weiterlesen
23.11.2021 - 11:15
BP steigt in chinesischen Batteriewechsel-Markt ein
Das britische Mineralölunternehmen BP investiert nun auch in Batteriewechseltechnik für Elektroautos. BP hat sich am chinesischen Spezialisten Aulton beteiligt, um zunächst in der chinesischen Stadt Guangzhou Batteriewechseldienste für Taxis, Ride-Hailing-Fahrzeuge und andere Pkw anzubieten.
Weiterlesen
18.11.2021 - 10:45
100 Toyota Mirai im Kopenhagener Taxi-Dienst
Der App-basierte Taxidienst Drivr hat in Kopenhagen über 100 Wasserstofftaxis in Betrieb genommen. Die Einflottung der Toyota Mirai erfolgt vor dem Hintergrund, dass die dänische Regierung das Ziel ausgegeben hat, dass ab 2025 keine neuen Taxis mit Verbrennungsmotoren mehr auf die Straßen kommen und bis 2030 alle bestehenden Taxis emissionsfrei sein müssen.
Weiterlesen
17.11.2021 - 09:58
FAW-Van kommt 2022 nach Deutschland
Der Importeur Indimo Automotive will mit dem Bestune NAT des chinesischen Herstellers FAW im kommenden Jahr einen elektrisch angetriebenen Van auf den deutschen Markt bringen. Das Modell richtet sich in erster Linie an Taxiunternehmer und Fahrdienstleister.
Weiterlesen
03.11.2021 - 13:28
Schottland: GlasGo Cabs ordert 360 Nissan Leaf
Das Taxi- und Mietwagen-Unternehmen GlasGo Cabs aus Glasgow hat 360 Nissan Leaf bestellt, um mit der E-Flotte bestehende Verbrennermodelle zu ersetzen. Die 360 Elektroautos sollen über einen Zeitraum von drei Jahren geliefert werden, die ersten elf noch in diesem Jahr.
Weiterlesen
21.10.2021 - 15:07
Sixt integriert E-Fahrzeuge in sein Fahrdienst-Angebot
Der Mobilitätsanbieter Sixt hat sein Fahrdienst-Angebot Sixt Ride um eine E-Fahrzeug-Option erweitert. So können Reisende beim Buchen von Transfer- oder Limousinen-Services ab sofort auch Elektro- und Hybridfahrzeuge wählen. In Deutschland gilt das Angebot zunächst für Berlin, Dresden und München.
Weiterlesen
11.10.2021 - 13:51
Embraer-Spinoff Eve knüpft Partnerschaft zu Avantto
Der E-Flugtaxi-Hersteller Eve Urban Air Mobility Solutions kooperiert mit dem Privatflugzeug-Betreiber Avantto, um ein Ökosystem für urbane Luftmobilität für Lateinamerika zu entwickeln. Die Partnerschaft umfasst auch eine Bestellung über 100 eVTOL-Lufttaxis, deren Auslieferung 2026 beginnen soll.
Weiterlesen
07.10.2021 - 15:12
Leipzig: E-Quote für Akteure der Personenbeförderung
In Leipzig muss ab sofort jedes zweite neu angeschaffte Fahrzeug im sogenannten Gelegenheitsverkehr mit elektrifiziertem Antrieb ausgestattet sein. Von der Neuregelung betroffen sind gewerbliche und private Anbieter im Bereich der Personenbeförderung. Das örtliche Taxigewerbe fühlt sich von der Ankündigung überrumpelt.
Weiterlesen
06.10.2021 - 12:08
Air2E bestellt eFlyer 800 bei Bye Aerospace
Der deutsche Anbieter von Geschäftsflügen Air2E hat bei Bye Aerospace eine Flotte des 8-sitzigen Elektroflugzeugs eFlyer 800 bestellt. Eine konkrete Anzahl und ein Zeitplan werden allerdings noch nicht genannt.
Weiterlesen