05.03.2021 - 10:25 Belgrad will mit 5,2 Mrd Euro zur „Green City“ werden
Die serbische Hauptstadt Belgrad strebt an, zusammen mit privaten Akteuren bis zum Jahr 2030 insgesamt 5,2 Milliarden Euro zu investieren, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Dabei setzt die Metropole auch auf die Elektrifizierung des Verkehrssektors.
Weiterlesen 19.02.2021 - 11:03 Südkorea: Günstigere E-Autos durch Innovations-Kraftakt
Die südkoreanische Regierung hat im Schulterschluss mit der Industrie beschlossen, technologische Innovationen im Bereich E-Mobilität so stark zu forcieren, dass die Preise für E-Autos bis 2025 um umgerechnet mindestens 7.500 Euro sinken. Auch ein Batterie-Leasingprogramm unter Leitung von Hyundai ist Teil des angekündigten Maßnahmenpakets.
Weiterlesen 26.01.2021 - 14:09 Paris: HysetCo kauft Slota und plant 600 neue H2-Taxis
Das Wasserstoff-Joint-Venture HysetCo hat den Pariser Taxibetreiber Slota übernommen und will dessen Diesel-Fahrzeuge durch 600 Toyota Mirai ersetzen. Zudem sollen in diesem Jahr zwei neue Wasserstoff-Tankstellen aufgebaut werden. Bis zum Jahr 2024 will HysetCo in Paris rund 20 H2-Stationen betreiben.
Weiterlesen 20.01.2021 - 13:17 Volocopter beantragt US-Zulassung seines E-Flugtaxis
Volocopter hat den Zulassungsprozess für sein E-Flugtaxi auf dem US-Markt eingeleitet. Das deutsche Startup gibt bekannt, dass die US-amerikanische Federal Aviation Administration (FAA) den Antrag auf parallele Anerkennung der Zulassung Ende vergangenen Jahres angenommen hat.
Weiterlesen 13.01.2021 - 11:17 Free Now will bis 2030 nur noch E-Fahrten anbieten
Die Mobilitätsplattform Free Now von BMW und Daimler will bis zum Jahr 2030 in allen europäischen Schlüsselmärkten Klimaneutralität erreichen und stellt in den kommenden fünf Jahren mehr als 100 Millionen Euro an Ressourcen für den Wandel hin zur E-Mobilität bereit.
Weiterlesen 12.01.2021 - 14:00 Renault und Plug Power: H2-Offensive im LCV-Markt
Renault und der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power planen bis Ende des ersten Halbjahres 2021 die Gründung eines 50:50-Joint-Venture mit Sitz in Frankreich, das einen Anteil von über 30 Prozent am Markt für Brennstoffzellen-betriebene leichte Nutzfahrzeuge (LCV) in Europa anstrebt.
Weiterlesen 10.12.2020 - 14:07 Zusage: Volocopter führt E-Flugtaxi-Dienst in Singapur ein
Volocopter will seinen ersten kommerziellen E-Flugtaxi-Dienst innerhalb der nächsten drei Jahre in Singapur starten, voraussichtlich zunächst auf einer touristischen Route entlang der südlichen Küste. In Vorbereitung auf den kommenden Launch hat das deutsche Unternehmen die Volocopter Asia Holding gegründet.
Weiterlesen 19.11.2020 - 10:48 Neue Wiener Stadtregierung will E-Taxiflotte bis 2025
Die Wiener Taxiflotte und andere Fahrdienstanbieter sollen bis 2025 auf Elektroautos umgestellt werden. Das geht aus dem rot-pinken Koalitionsabkommen der SPÖ und der Neos für die künftige Stadtregierung der österreichischen Hauptstadt hervor.
Weiterlesen 10.08.2020 - 13:12 Birmingham will fast 400 Schnellladepunkte bis Ende 2022 bauen
Die englische Stadt Birmingham hat den Aufbau von 394 Schnellladepunkten angekündigt, um die Elektrifizierung der Taxiflotte zu unterstützen. Die Schnelllader, die beginnend ab diesem Herbst in den nächsten zwei Jahren in Birmingham installiert werden sollen, sollen aber nicht nur für Taxis, sondern auch auch für die Öffentlichkeit und lokale Unternehmen zugänglich gemacht werden.
Weiterlesen 08.07.2020 - 14:56 EU-Kommission präsentiert eigene Wasserstoffstrategie
Die EU-Kommission hat nun die EU-Strategien für die Integration von Energiesystemen und für Wasserstoff verabschiedet, auch in Hinblick auf den Verkehrssektor. In einigen Punkten unterscheiden sich die Pläne aus Brüssel und die kürzlich vorgestellte Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung.
Weiterlesen 25.06.2020 - 12:04 Pilotprojekt zum induktiven Laden in Oslo geht in Testphase
Das Projekt „EnergiCity“ hat die Testphase für das kontaktlose Laden von Elektro-Taxis gestartet. In der norwegischen Hauptstadt Oslo werden künftig 25 Jaguar I-Pace im Taxi-Einsatz induktiv geladen. Die Ladeleistung soll dabei weit über jene gängiger AC-Ladeleistungen hinausgehen.
Weiterlesen 15.06.2020 - 11:26 Startup will FCEV in Australien bauen
Das australische Startup H2X plant eine Reihe von lokal produzierten Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Erstes Projekt des neu gegründeten Unternehmens aus New South Wales ist ein H2-SUV namens Snowy, dessen Einführung für 2022 angestrebt wird.
Weiterlesen 12.05.2020 - 11:07 Launch des ACM City im Herbst im kleinen Kundenkreis
Mit dem Projekt Adaptive City Mobility 2 hat das Team um Paul Leibold den Grundstein für ein Elektro-Taxi der besonderen Art und ein ganzes Ökosystem drumherum gelegt. Im Interview stimmt uns der Projektleiter auf ein baldiges Wiedersehen mit dem – dann serienreifen – Cityflitzer ACM City ein.
Weiterlesen 27.04.2020 - 11:47 Flugtaxi-Dienst von Quantum Air soll 2021 starten
Nachdem Quantum Air aus Los Angeles im vergangenen Jahr 26 E-Kleinflugzeuge von Bye Aerospace bestellt hatte, gibt es nun nähere Infos zum geplanten Flugtaxidienst: Dieser soll im Laufe des kommenden Jahres starten – rund um Los Angeles.
Weiterlesen 16.04.2020 - 14:07 Südkorea: Seoul fördert 700 E-Taxis
Die Regierung der südkoreanischen Hauptstadt Seoul fördert in diesem Jahr die Anschaffung von 700 Elektrotaxis. Die Förderhöhe beträgt 18,2 Millionen Won (14.900 US-Dollar) pro E-Taxi. Neu ist, dass in diesem Jahr auch E-Autos ausländischer Hersteller förderfähig sind.
Weiterlesen 09.03.2020 - 15:14 LEVC liefert 100 Hybrid-Taxis nach Aserbaidschan aus
Über 4.000 Exemplare seines E-Taxis mit Range Extender hat die zum chinesischen Geely-Konzern gehörende London EV Company (LEVC) seit dem Start des Modells Anfang 2018 abgesetzt. Und: 100 Exemplare des TX hat das Unternehmen nun nach Aserbaidschan ausgeliefert.
Weiterlesen 21.02.2020 - 12:22 DB Schenker wird Gesellschafterin bei Volocopter
Der E-Flugtaxi-Hersteller Volocopter erhält Gesellschafter-Zuwachs: DB Schenker stellt sich dem 2011 gegründeten Unternehmen zur Seite. Die Beteiligung der Bahn-Logistiktochter erfolgt im Rahmen der dritten Finanzierungsrunde, die der Firma weitere 87 Millionen Euro eingebracht hat.
Weiterlesen 30.01.2020 - 12:26 Wasserstoffautos für den Polizei- und Taxi-Einsatz
Brennstoffzellenautos sind in Deutschland immer noch Nischenfahrzeuge. Bald werden sie aber in zwei Städten gut sichtbar sein: Die Berliner Polizei hat für den Streifenwagen-Einsatz zwei Toyota Mirai gekauft. Und ab Februar fährt ein Hyundai Nexo als Taxi durch Oldenburg.
Weiterlesen 23.01.2020 - 15:00 INCIT-EV: Innovative Lade-Projekte in sieben Städten Europas
Das nun gestartete und von der EU-Kommission geförderte Projekt INCIT-EV beschäftigt sich bis Ende 2023 mit der Entwicklung innovativer Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge. Unter der Leitung von Renault beteiligen sich insgesamt 33 Partner aus acht Ländern an dem Vorhaben.
Weiterlesen 20.01.2020 - 16:06 Österreich: eMobility-Ziele von ÖVP und Grünen
Die neue österreichische Bundesregierung hat in ihrem Programm eine Reihe von eMobility-Zielen formuliert. Die Koalition aus ÖVP und den Grünen will neben der Privatwagen-Förderung u.a. verstärkt amtliche Flotten, Taxis, Mietwagen, Carsharing und den ÖPNV in den Fokus rücken.
Weiterlesen 14.01.2020 - 11:46 Polizei Hamburg flottet Ampera-e als Streifenwagen ein
Die Polizei Hamburg hat die ersten sieben von insgesamt 16 Funkstreifenwagen mit Elektroantrieb in Empfang genommen. Es handelt sich um den Opel Ampera-e. Die Elektro-Flotte wird laut Polizei überwiegend im Rahmen der lokalen Präsenz für die Verkehrsraumüberwachung eingesetzt werden.
Weiterlesen 13.01.2020 - 12:02 LEVC-Hybridtaxi kommt in Japan auf den Markt
Die Geely-Tochter LEVC erschließt mit ihrem Hybridtaxi, das einen Elektroantrieb mit einem Verbrenner als Range Extender kombiniert, einen neuen Markt: Der LEVC TX eCity wurde jetzt in Japan gelauncht und die Fleetway and Service Company mit Sitz in Yokohama als offizieller Importeur und Händler ausgewählt.
Weiterlesen