08.01.2019 - 16:30
Markus Göhring von Porsche über Laden mit 400 kW
Grenzen ausloten und die Langstrecken-Tauglichkeit von Elektroautos verbessern, das war das Ziel von Porsche beim Forschungsprojekt FastCharge. Mit der Demonstration eines 400-kW-Ladevorgangs ist das gelungen. Wir waren mit der Kamera dabei und haben mit Dr. Markus Göhring darüber gesprochen.
Weiterlesen
07.11.2018 - 17:30
Dr. Hartung Wilstermann über Batteriesysteme von Webasto
Dr. Hartung Wilstermann ist angetreten, Webasto zum Systemanbieter für Elektromobilität zu machen. Ladelösungen hat der Zulieferer bereits im Programm. Neuerdings ist die Firma auch Batteriehersteller und zielt damit auf die Nutzfahrzeug-Branche ab. Mit Hartung Wilstermann haben wir über die eMobility-Transformation von Webasto gesprochen.
Weiterlesen
08.08.2018 - 16:16
Forscher entwickeln hitzeableitendes Armaturenbrett
Wissenschaftler des Fraunhofer LBF haben im Rahmen des EU-Forschungsprojekts „OPTEMUS“ ein neuartiges Kompositmaterial für das Armaturenbrett von E-Autos entwickelt, das bei Sonneneinstrahlung die Oberflächentemperatur senkt und so zum Thermomanagement beiträgt.
Weiterlesen
23.05.2018 - 11:10
Freudenberg: Hitzeschilde erhöhen Batteriesicherheit
Um zu verhindern, dass eine einzelne schadhafte Batteriezelle zu einer Überhitzung eines gesamten Moduls führt, hat Freudenberg Sealing Technologies einen Hitzeschild entwickelt, das in prismatischen und Pouch-Zellen nahezu bauraumneutral eingesetzt werden kann.
Weiterlesen
17.12.2017 - 20:37
Otmar Scharrer will Mahle zum eMobility-Zulieferer formen
Kolben, Zylinder und Ventilsteuerungen – das war bisher die Welt von Mahle. Nun muss der Zulieferer aus Stuttgart mit der Zeit gehen und sich auf Batterie, E-Maschine und Leistungselektronik einstellen. Wie das gelingen soll, haben wir mit Dr.-Ing. Otmar Scharrer besprochen.
Weiterlesen