Toyota bringt dreirädrigen E-Tretroller für spezielle Zielgruppe
Mit dem C+walkT bringt Toyota in Japan erstmals einen E-Tretroller auf den Markt, der speziell für mobil eingeschränkte Personen konzipiert wurde.
WeiterlesenMit dem C+walkT bringt Toyota in Japan erstmals einen E-Tretroller auf den Markt, der speziell für mobil eingeschränkte Personen konzipiert wurde.
WeiterlesenDer Rohstoffkonzern BHP und das Toyota-Panasonic-Joint-Venture Prime Planet Energy & Solutions haben sich auf ein Memorandum of Understanding über die Belieferung mit Nickel geeinigt. Das Material soll aus der neuen Produktionsanlage von BHP in Westaustralien stammen.
WeiterlesenIn der norwegischen Hauptstadt Oslo sind die ersten Brennstoffzellen-Taxis vom dänischen Taxiunternehmen Viggo im Einsatz. Bei den drei Fahrzeugen handelt es sich um den Toyota Mirai.
Weiterlesen– ANZEIGE –
Toyota plant, bis zum Jahr 2030 insgesamt 1,5 Billionen Yen (rund 11,5 Milliarden Euro) in den Ausbau seiner Batterieproduktion sowie in die Batterieentwicklung zu investieren. Zudem erhöht Toyota sein Produktionsziel für Akkus von 180 GWh auf mindestens 200 GWh bis 2030.
WeiterlesenDer Softwareanbieter Vulog hat im Großraum Lyon ein elektrifiziertes Free-Floating-Carsharing gestartet, das als Testfeld für neue technologische Funktionen dienen soll. Der Service mit dem Namen Leo&Go setzt zum Start 300 Hybrid- und Elektroautos ein, konkret 100 Peugeot e-208 und 200 Toyota Yaris Hybrid.
WeiterlesenToyota hat angekündigt, ab 2023 auf einer eigenen Fertigungslinie in seinem Werk in Kentucky mit der Montage von Brennstoffzellen-Modulen beginnen zu wollen. Diese sollen nicht in H2-Pkw, sondern in schweren Nutzfahrzeugen eingesetzt werden.
WeiterlesenTrotz des globalen Schwenks hin zu Batterie-elektrischen Pkw sieht Toyota bekanntlich auch weiterhin eine große Zukunft für Hybride und Wasserstoff-Pkw. Laut einem Medienbericht betreibt der japanische Autobauer in Washington D.C. derzeit aktiv Lobbyarbeit, um einen allzu sehr auf BEV ausgerichteten Kurs der Biden-Regierung zu verhindern.
theverge.com
Der portugiesische Bushersteller CaetanoBus hat ein Co-Branding mit Toyota vereinbart. Das Logo des japanischen Mobilitätskonzerns ziert künftig sowohl den Batterie-elektrischen Stadtbus e.City Gold als auch den Brennstoffzellenbus H2.City Gold von CaetanoBus.
WeiterlesenMazda hat seine neue Technologie- und Produktstrategie bis zum Jahr 2030 veröffentlicht. Zwischen 2022 und 2025 plant der japanische Autobauer auf Basis der „Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture“ drei reine Elektromodelle, fünf Plug-in-Hybride sowie fünf Hybridmodelle mit Toyota-Technik.
WeiterlesenDer Taxiverband Federación Profesional del Taxi de Madrid (FPTM) will in der spanischen Hauptstadt bis zum Jahr 2026 sukzessive mindestens 1.000 Verbrenner- durch Wasserstoff-Taxis ersetzen und mithilfe von Partnern die entsprechende Infrastruktur für die Erzeugung von und die Betankung mit Wasserstoff aufbauen.
WeiterlesenHallo zum „eMobility Update“. Diese Themen bewegen die Welt der Elektromobilität heute: Lexus schickt Elektro-Studie in die Serie ++ Nachhaltiger Lithium-Abbau in Chile ++ Ausschreibung für Bundes-Ladeparks ++ GermanZero will Verkehr komplett elektrifizieren ++ Und Solarwatt zeigt Heimspeicher mit BMW-Akku ++
WeiterlesenTotal kauft sich mit 20 Prozent bei dem auf Wasserstoff-Mobilität in der Region um Paris fokussierten Joint Venture HysetCo ein. Das Gemeinschaftsunternehmen besitzt eine Flotte aus rund 700 Taxis, die noch mehrheitlich Dieselfahrzeuge umfasst, aber bis 2024 schrittweise auf Wasserstofffahrzeuge umgestellt wird.
WeiterlesenToyota Deutschland und The Mobility House haben ihre seit 2012 bestehende Zusammenarbeit ausgeweitet. Dabei geht es vor allem um Wallboxen und Dienstleistungen rund um den eigenen Ladepunkt.
WeiterlesenHallo zum „eMobility Update“. Das sind die neuesten Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität: Toyota plant 15 Elektroautos ++ Opel präsentiert Brennstoffzellen-Transporter ++ Caterham plant Elektro-Sportwagen ++ ZF zeigt Energiemanagement für Nutzfahrzeuge ++ Und in Kopenhagen gibt’s einen Mega-Ladepark für Taxis ++
WeiterlesenIm Zuge seines Plans, bis zum Jahr 2050 weltweit klimaneutral zu werden, setzt Toyota weiterhin auf Technologieoffenheit. Wie der Konzern mitteilt, wird zum einen die elektrifizierte Modellpalette bis zum Jahr 2025 auf 70 Modelle ausgebaut, darunter dann 15 reine Elektrofahrzeuge – 55 der elektrifizierten Modelle sollen auch in Europa angeboten werden.
WeiterlesenDas erste Elektromodell von Subaru wird Solterra heißen und im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Beim Solterra handelt es sich um ein rein elektrisches SUV im C-Segment, das auf der gemeinsam mit Toyota entwickelten Plattform aufbaut.
WeiterlesenToyota und das japanische Energieunternehmen Eneos haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Wasserstoff-Mobilität voranzutreiben. Kern der Kooperation ist der Ausbau des Toyota-Zukunftsprojekts Woven City zur wasserstoffbasierten Modellstadt.
WeiterlesenToyota hat nun nähere Details zum Proace City Electric genannt, der ab dem vierten Quartal 2021 den kürzlich in Europa eingeführten größeren Modellen Proace Electric und Proace Verso Electric folgen wird. Deutschland ist wohl erst 2022 an der Reihe.
WeiterlesenBei BMW laufen die Vorbereitungen für die im vergangenen Jahr für 2022 angekündigte Kleinserie des BMW i Hydrogen Next auf Basis des aktuellen X5. Während die Brennstoffzellen selbst von Partner Toyota kommen, sollen einige Kernkomponenten in Bayern hergestellt werden.
WeiterlesenToyota hat Investitionen in Höhe von 803 Millionen US-Dollar und 1.400 neue Arbeitsplätze in sein Automobilwerk in Princeton im US-Bundesstaat Indiana angekündigt, um die Produktion von zwei neuen elektrifizierten SUV-Modellen vorzubereiten.
WeiterlesenHallo zum „eMobility Update“. Auch heute gibt es wieder spannende Neuigkeiten aus der Welt der Elektromobilität. Und das sind die Themen: Tesla schreibt siebten Quartalsgewinn in Folge ++ VW baut weiteres MEB-Werk in China ++ Toyota startet mit E-Transportern in Europa ++ Ladenetz.de bindet Ionity ein ++ Und Opel erinnert an den Elektro GT ++ […]
WeiterlesenToyota hat mit der Markteinführung des Proace Electric und Proace Verso Electric in Europa begonnen. Die Listenpreise starten in Deutschland bei 41.948 Euro für den Proace Electric und bei 58.530 Euro für den Proace Verso Electric. Der kleinere Proace City Electric soll im Oktober dieses Jahres folgen.
WeiterlesenWillkommen zum „eMobility update“. Auch heute gibt es viele News von der großen Automesse in Shanghai. Das sind unsere Themen: VW stellt den ID.6 vor ++ Erster Ausblick auf Strom-Toyota ++ Genesis enthüllt Elektro-Luxuslimousine ++ BMW entwickelt Feststoff-Batterie ++ Und Lilium plant Flugtaxi-Drehkreuze ++ Los geht’s.
WeiterlesenToyota hat im Rahmen der Auto China mit dem Toyota bZ4X Concept einen Ausblick auf das erste Batterie-elektrische Fahrzeug der japanischen Marke gegeben. Die von Toyota gemeinsam mit Subaru entwickelte Studie wird voraussichtlich Mitte 2022 in Serie gehen.
WeiterlesenToyota Motor Europe ist neuer Anteilseigner am Startup Energy Observer Developments (EODev). Das französische Unternehmen wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, Forschung und Entwicklung des H2-Katamarans Energy Observer voranzutreiben, für den Toyota die Brennstoffzellentechnik liefert.
WeiterlesenIm Rahmen des EU-Projekts FCH2RAIL (Fuel Cell Hybrid Power Pack for Rail Applications) entwickelt und erprobt ein Konsortium mit Partnern aus Belgien, Deutschland, Spanien und Portugal einen neuen emissionsfreien Zugprototyp als Alternative zu herkömmlichen Diesel-Triebzügen auf Oberleitungs-freien Schienenabschnitten.
WeiterlesenDie japanischen Autobauer Toyota, Nissan, Honda und Mitsubishi haben sich gemeinsam an „e-Mobility Power“ beteiligt. Das Unternehmen hat zum 1. April 2021 den Ladeservice und das Ladenetzwerk von Nippon Charge Service (NCS) in Japan übernommen.
WeiterlesenToyota will mit einem Krankenhaus des Japanischen Roten Kreuzes ein Rettungsfahrzeug mit Brennstoffzellen-Antrieb testen. Das Projekt beginnt im Sommer 2021 und soll bestätigen, dass BZ-Fahrzeuge im Medizinbereich und Katastrophenschutz einsatzfähig sind.
WeiterlesenToyota gründet in China ein weiteres Joint Venture für Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellen. Das zusammen mit dem Brennstoffzellen-Spezialisten SinoHytec zu je 50 Prozent gehaltene neue Gemeinschaftsunternehmen soll sich auf die Produktion und den Verkauf der BZ-Systeme fokussieren.
WeiterlesenLexus hat mit dem LF-Z Electrified Concept eine BEV-Studie vorgestellt, die einen Ausblick liefern soll, was die Marke in Sachen Elektroantrieb und Design bis 2025 vorhat. Die Studie nutzt dafür eine neue E-Plattform.
Weiterlesen