Schlagwort: Wärtsilä

08.09.2021 - 14:28

Erstes E-Binnenschiff mit ZES-Batteriecontainer in Betrieb

Das im vergangenen Jahr gegründete niederländische Unternehmen Zero Emission Services (ZES) hat ein elektrisches Binnenschiff in Betrieb genommen, das für die Stromversorgung austauschbare Batteriecontainer von ZES einsetzt. Die Alphenaar verkehrt im Dienste der Brauerei Heineken ab sofort zwischen Alphen aan den Rijn und Moerdijk.

Weiterlesen
05.01.2021 - 14:21

Forschungsallianz zur Elektrifizierung der EU-Schifffahrt

13 Partner aus der gesamten Wertschöpfungskette der Schiffselektrifizierung haben mit „Current Direct“ ein Forschungsprojekt angeschoben, das unter anderem die Kostenreduktion für Batterie-elektrische Antriebe in der Schifffahrt und den Aufbau einer „Energy as a Service“-Plattform anstrebt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

04.06.2020 - 15:14

Niederlande: Austauschbare Batterien für Binnenschiffe

Ein niederländisches Konsortium hat sich mit seinem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Zero Emission Services (ZES) die emissionsfreie Binnenschifffahrt auf die Fahnen geschrieben. Noch in diesem Jahr wollen die Initiatoren das erste Elektroschiff in Betrieb nehmen.

Weiterlesen
21.10.2019 - 13:05

Hybridantrieb für zwei Schiffe von Atlantic Offshore

Wärtsilä wird zwei Versorgungsschiffe des norwegischen Betreibers Atlantic Offshore auf Hybridantrieb umrüsten. Dafür entwickelt und liefert der finnische Technologiekonzern Batteriepakete, die bis Anfang 2020 in die „Ocean Star“ und die „Ocean Art“ installiert werden sollen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

08.07.2019 - 13:56

Hafen Luleå nimmt Hybrid-Schlepper in Betrieb

Das erste Schiff mit dem Hybridsystem HY des finnischen Technologiekonzerns Wärtsilä ist in Betrieb gegangen. Es handelt sich um einen Begleitschlepper des schwedischen Hafens von Luleå, der mit dem vollständig integrierten Hybrid-Leistungsmodul Wärtsilä HY ausgerüstet wurde.

Weiterlesen
27.06.2018 - 13:59

Hyundai engagiert Wärtsilä für Akku-Zweitverwertung

Hyundai kooperiert bei der Zweitverwertung ausgedienter E-Auto-Batterien mit dem finnischen Konzern Wärtsilä. Die Vereinbarung sieht vor, dass Second-Life-Akkus von Hyundai als stationäre Energiespeicher genutzt und über Wärtsiläs Vertriebsnetz vermarktet werden. 

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/09/08/erstes-e-binnenschiff-mit-zes-batteriecontainer-in-betrieb/
08.09.2021 14:12