02.07.2017 - 13:12

Ein Jahr Umweltbonus: Die Party fällt aus! (Update)

bmw-i3-elektroauto

Der Umweltbonus für Elektroautos feiert ersten Jahrestag. Doch die große Party fällt aus! Denn von mehr als 300.000 möglichen Förderungen über die Gesamtlaufzeit bis Sommer 2019 wurden im ersten Jahr nur rund 23.000 Prämien in Anspruch genommen. 

Das für die Abwicklung der Kaufprämie zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) meldete für die ersten zwölf Monate genau 23.024 Prämien, Stichtag war der 30. Juni. Würde es in diesem beschaulichen Tempo weitergehen – der Fördertopf würde noch 15 Jahre lang reichen. Doch die Kaufprämie für E-Autos wird laut Gesetz nur bis zum Sommer 2019 gewährt. Gefördert werden bekanntlich reine Elektroautos mit 4.000 Euro und Plug-in-Hybride mit 3.000 Euro. Dabei wird der Abschlag jeweils zur Hälfte von Staat und Hersteller geschultert. Von besagten 23.024 Prämien bis Ende Juni ging mit 13.083 die Mehrheit auf das Konto reiner Elektroautos (BEV). Genau 9.937 Anträge entfielen auf Plug-In-Hybride (PHEV). Nur vier Prämien-Anträge wurden für Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCEV) gewährt. Hier sind die wichtigsten Eckdaten aus dem ersten Jahr des Umweltbonus im Überblick:

Top 10 Anträge nach Hersteller

Rang Hersteller Anzahl
1 BMW 5.927
2 Renault 3.674
3 Audi 3.087
4 Volkswagen 2.420
5 Mitsubishi 1.556
6 Smart 1.179
7 Mercedes-Benz 934
8 Nissan 882
9 Tesla 756
10 Hyundai 668

Anträge nach Art des Antragstellers

Antragsteller Anzahl
Unternehmen 12.438
Privatpersonen 10.150
Kommunale Betriebe 176
Körperschaften 163
Vereine 72
Stiftungen 13
Kommunale Zweckverbände 12

Im ersten Jahr haben vor allem Unternehmen das Angebot wahrgenommen: Laut BAFA haben diese über 12.000 Elektroautos zugelassen – im Vergleich dazu waren es rund 10.000 von Privatleuten. Die Gründe für den mäßigen Start des Umweltbonus sind vielfältig: Die Auswahl an E-Fahrzeugen ist nach wie vor überschaubar, die Preise sind trotz Prämie vergleichsweise hoch. Und die Rahmenbedingungen stimmen nicht: In einer Großstadt wie Berlin hat man mit einem Elektroauto keinerlei Vorteile, zahlt an der öffentlichen Ladeinfrastruktur im Vergleich zum Diesel teils sogar noch drauf.

Anträge nach Bundesland

Bundesland BEV PHEV FCEV Gesamt
Bayern 3.225 1.922 0 5.147
Baden-Württemberg 2.635 1.931 0 4.566
Nordrhein-Westfalen 2.398 1.902 2 4.302
Niedersachsen 1.047 942 1 1.990
Hessen 993 882 1 1.876
Rheinland-Pfalz 531 407 0 938
Schleswig-Holstein 473 262 0 735
Sachsen 349 375 0 724
Hamburg 303 240 0 543
Berlin 258 272 0 530
Thüringen 212 228 0 440
Brandenburg 211 166 0 377
Sachsen-Anhalt 153 180 0 333
Saarland 152 74 0 226
Mecklenburg-Vorpommern 78 92 0 170
Bremen 62 60 0 122
Sonstiges (Ausland) 3 2 0 5

„Der Gebrauchsnutzen der Elektrofahrzeuge ist noch zu gering“, sagt denn auch Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Die Prämie sei unvorbereitet in einer „Nacht- und Nebelaktion“ eingeführt worden, ohne die Industrie rechtzeitig einzubinden. Nach Dudenhöffers Meinung wäre es sinnvoller gewesen, vorerst in Ladestationen und Elektro-Carsharing zu investieren, damit die Konsumenten den neuen Antrieb kennenlernen können. Zugleich merkt Dudenhöffer an, dass es „schizophren“ sei, parallel zum E-Auto noch immer den Diesel an der Tankstelle massiv zu subventionieren.

- ANZEIGE -

Ganz anders sieht es der Verband der Automobilindustrie (VDA), der eine „sehr hohe Dynamik“ erkennen will, weil sich der Elektroanteil an den Neuzulassungen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2017 auf 1,2 Prozent verdoppelt hat. Das täuscht natürlich nicht darüber hinweg, dass der E-Anteil in absoluten Zahlen noch immer marginal ist. Immerhin kommt seit ein paar Monaten so etwas wie Bewegung in den Markt. Ob das vielleicht auch an den drohenden Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge in Großstädten wie München liegt?

Anträge nach Hersteller und Modell

Hersteller Modell Anzahl
Renault ZOE (BEV) 3.518
BMW i3 (BEV) 3.149
Audi A3 e-tron (PHEV) 3.087
BMW 225xe (PHEV) 2.282
Mitsubishi Outlander (PHEV) 1.530
Smart Fortwo (BEV) 784
Tesla Model S (BEV) 756
Volkswagen e-Golf (BEV) 716
Hyundai Ioniq Elektro (BEV) 664
Nissan Leaf (BEV) 604
Volkswagen Golf GTE (PHEV) 594
Volkswagen Passat GTE (PHEV) 584
Volkswagen e-up! (BEV) 526
Mercedes-Benz C 350e (PHEV) 474
Kia Soul (BEV) 469
Volvo V60 (PHEV) 417
Smart Forfour (BEV) 395
BMW 330e (PHEV) 347
Peugeot iOn (BEV) 331
Mercedes-Benz B 250e (BEV) 317
Nissan e-NV200 (BEV) 278
Citroën C-Zero (BEV) 231
Toyota Prius (PHEV) 216
Renault Kangoo Z.E. (BEV) 156
BMW 530e (PHEV) 149
Mercedes-Benz E 350e (PHEV) 143
Citroën Berlingo (BEV) 81
Mini Cooper S E (PHEV) 71
Peugeot Partner (BEV) 55
Kia Optima (PHEV) 33
Mitsubishi EV (BEV) 26
StreetScooter Work (BEV) 10
Volvo XC60 (PHEV) 10
Opel Ampera-e (BEV) 8
Ford Focus (BEV) 4
Hyundai ix35 Fuel Cell (FCEV) 4
Citroën E-Mehari (BEV) 3
Piaggio Porter (BEV) 2

Noch ein paar Zahlen: Im März dieses Jahres wurden laut KBA genau 2.191 Elektroautos in Deutschland neu zugelassen. Im Vergleich zum März 2016 legten die Stromer damit um 98,5 Prozent zu. Plug-in-Hybride kamen im März 2017 gar auf 2.288 Neuzulassungen. Der April des laufenden Jahres kam gar auf ein Plus von 134 Prozent gegenüber Vorjahr.
wiwo.de, saarbruecker-zeitung.de, zoepionierin.de (Analyse), bafa.de (Bilanz bis 30. Juni 2017)

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Service Ingenieur E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d)

Zum Angebot

Berater (m/w/d) - Bereich Effiziente Mobilität

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot

5 Kommentare zu “Ein Jahr Umweltbonus: Die Party fällt aus! (Update)

  1. Thomas Wagner

    Es mangelt nach wie vor an Elektroautomodellen der Hersteller um wirklich eine große Vielfalt an Mobilitäts bedürfnissen abzudecken.
    Solange sich hier nur wenig bewegt, wird es das Elektroauto schwer haben aus der Nische herauszukommen.

  2. Timo

    Anzahl halbieren, Prämie verdoppeln!

  3. Jürgen Kohl

    Ich habe bei Smart nachgefragt. Der Ed Forfour hat eine Lieferzeit bis April 18, da keine Akkus zur Verfügung stehen. Das Problem sind die Hersteller! Schlaft weiter! Morgen ist Produktionsstart des Model 3 von Tesla.

  4. Thomas Wagner

    Citroen Berlingo BEV auf Platz 6 mit 934 Zulassungen –
    das kann nur ein Zahlendreher sein !
    Dieses BEV verkauft sich doch so gut wie gar nicht !??

    • Daniel Bönnighausen

      Stimmt, da war ein Zahlendreher drin. Wurde umgehend geändert. 😉

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2017/07/02/ein-jahr-umweltbonus-die-party-faellt-aus/
02.07.2017 13:21