10.05.2022 - 09:09
Wissing dementiert Pläne für höhere E-Auto-Förderung
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat angebliche Pläne seines Ministeriums, die Kaufprämien für Elektroautos deutlich anzuheben und zu verlängern sowie eine Abwrackprämie für Verbrenner einzuführen, dementiert. Die Existenz des Gutachtens bestätigte er aber.
Weiterlesen
09.05.2022 - 09:17
Wissing plant wohl Abwrackprämie und höhere E-Auto-Förderung
Während das Bundeswirtschaftsministerium die Zuschüsse für Batterie-elektrische Fahrzeuge ab 2023 abschmelzen und für Plug-in-Hybride komplett streichen will, verfolgt das Bundesverkehrsministerium offenbar andere Pläne. Im BMDV wird wohl überlegt, die Prämien anzuheben und auch über 2025 hinaus zu verlängern – mit einer wichtigen Einschränkung.
Weiterlesen
22.04.2022 - 09:50
Hyundai startet Kundenaktion vor Umweltbonus-Änderung
Vor dem Hintergrund der geplanten Änderungen beim Umweltbonus ab dem kommenden Jahr garantiert Hyundai Deutschland Privatkunden bei Abschluss eines verbindlichen Kaufvertrages, dass die Fahrzeuge noch in diesem Jahr ausgeliefert werden – je nach Modell gelten aber unterschiedliche Bestellfristen.
Weiterlesen
14.04.2022 - 09:28
Endet der Umweltbonus für PHEV bereits 2022?
Das Bundeswirtschaftsministerium will die staatlichen Zuschüsse für Plug-in-Hybride Medienberichten zufolge bereits zum Ende dieses Jahres komplett streichen – anders als im Koalitionsvertrag vorgesehen. Auch zur Förderung der Elektroautos ab 2023 gibt es nun erste Zahlen.
Weiterlesen
25.03.2022 - 00:10
Studie: 2.500 € weniger Förderung für Plug-in-Hybride
Das ICCT hat gemeinsam mit dem Fraunhofer ISI die realen CO2-Emissionen von Batterie-Elektroautos und Plug-in-Hybriden ermittelt und die Einsparungen in Relation zur Förderhöhe gesetzt. Das Ergebnis ist klar: Die PHEV-Förderung müsste um mindestens 2.500 Euro gesenkt werden.
Weiterlesen
12.01.2022 - 14:02
82.437 Anträge auf den Umweltbonus im Dezember
Genau 82.437 Anträge auf den Umweltbonus verzeichnete das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Dezember – ein neuer Rekordwert. Denn in keinem anderen Monat sind seit der Einführung des Umweltbonus im Juni 2016 so viele Anträge gestellt worden.
Weiterlesen
13.12.2021 - 11:35
Habeck verlängert Innovationsprämie bis Ende 2022
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat die aktuelle Innovationsprämie für Elektrofahrzeuge wie im Koalitionsvertrag vorgesehen zunächst um ein Jahr bis Ende 2022 verlängert. Die Richtlinie soll zum Jahresende im Bundesanzeiger veröffentlicht werden und am 1. Januar 2022 in Kraft treten.
Weiterlesen
02.12.2021 - 15:23
64.920 Anträge auf den Umweltbonus im November
Genau 64.920 Anträge auf den Umweltbonus verzeichnete das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im November – ein neuer Rekordwert. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist dies ein Plus von 51,2 Prozent.
Weiterlesen
02.11.2021 - 09:16
Innovationsprämie: Weiter Unklarheit ab Januar 2022
Seitdem das BMWi die Änderung der Förderrichtlinie der Innovationsprämie für die Verlängerung bis zum 31. Dezember 2025 in die Ressortabstimmung gegeben hat, ist es um das Thema still geworden. Doch die Zeit drängt: Bisher ist die höhere Kaufprämie bis Ende 2021 befristet. Wie es ab 2022 weiter geht, ist derzeit – auch wegen der Koalitionsverhandlungen […]
Weiterlesen
20.10.2021 - 09:48
VW: Sechs PHEV-Modelle auch 2022 förderfähig
Volkswagen hat mitgeteilt, dass die derzeit bestellbaren sechs PHEV-Modelle der Marke bereits die künftigen Anforderungen des BAFA erfüllen und weiterhin förderfähig sein werden. Bekanntlich steigt für Plug-in-Hybride die vorgeschriebene E-Reichweite von 40 auf 60 Kilometer, um für den Umweltbonus qualifiziert zu sein.
Weiterlesen
14.09.2021 - 09:09
Innovationsprämie: Verlängerung wohl auf der Zielgeraden
Das BMWi hat die Änderung der Förderrichtlinie der Innovationsprämie für die Verlängerung bis zum 31. Dezember 2025 nun in die Ressortabstimmung gegeben. Demnach seien u.a. strengere Vorgaben für PHEV geplant und E-Leichtfahrzeuge sollen künftig förderfähig sein.
Weiterlesen
24.05.2021 - 13:55
Wettbewerbszentrale: Einige Händler ziehen Umweltbonus bereits ab
Die Wettbewerbszentrale beklagt irreführende Preiswerbung im Handel mit Elektroautos. Sie habe vermehrt Beschwerden dazu erhalten, dass Autohäuser Elektrofahrzeuge in Fahrzeugbörsen wie mobile.de oder autoscout24.de mit Preisen einstellen, bei denen der Umweltbonus bereits abgezogen ist.
Weiterlesen
25.04.2021 - 09:00
Junge Gebrauchte: Fehler auf BAFA-Antragsportal behoben
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) in einem Schreiben mitgeteilt, dass es den Systemfehler auf dem Antragsportal behoben habe. Damit können nun auch wieder Förderanträge für junge gebrauchte E-Autos gestellt werden.
Weiterlesen