05.03.2020 - 12:05

179.473 Umweltbonus-Anträge bis Ende Februar

renault-zoe-ze-50-2019-05-min

Genau 5.632 Umweltbonus-Anträge verzeichnete das BAFA im Februar. Im vergangenen Monat gingen insgesamt 3.149 Anträge für rein Batterie-elektrische Fahrzeuge ein. Das waren 2.203 weniger als im Januar (5.352). Hinzu kamen 2.482 Anträge für Plug-in-Hybride und ein weiterer für Brennstoffzellen-Fahrzeuge.

Bis zum Stichtag 29. Februar 2020 sind bei der Behörde somit insgesamt 179.473 Anträge auf die Kaufprämie eingegangen, davon 117.887 für Batterie-elektrische Fahrzeuge, 61.473 für Plug-in-Hybride und 113 für Brennstoffzellen-Fahrzeuge.

Bereits Ende Januar zeichnete sich ab, dass der erhöhte Umweltbonus womöglich im Februar in Kraft treten könnte. Am 11. Februar genehmigte die EU die neue Förderrichtlinie. Schließlich wurden am 18. Februar im Bundesanzeiger die Details zum erhöhten Umweltbonus veröffentlicht. Und diese hatten auch Auswirkungen auf den deutlichen Rückgang im Vergleich zum Januar: Denn vorher konnten Anträge direkt nach Kauf, Finanzierung oder Leasing beim BAFA eingereicht werden. Jetzt ist dies erst nach der Zulassung möglich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Trotz der oben genannten Umstände sah die Entwicklung zum Januar wie folgt aus: Den größten Zuwachs unter den Herstellern in den Top 10 konnte erneut Volkswagen verzeichnen. Bereits im Januar lag der Autobauer bei den neuen Anträgen an der Spitze. Im Februar dieses Jahres gingen insgesamt 1.054 Anträge bei der zuständigen Behörde ein. Mit einem sehr großen Abstand folgte Renault (749). An dritter Stelle kam BMW mit 705 Anträgen.

Anträge nach Hersteller und Modell

Hersteller Modell Anzahl
Renault ZOE (BEV) 21.241
BMW i3 & i3s (BEV) 15.213
Mitsubishi Outlander (PHEV) 12.260
Volkswagen e-Golf (BEV) 12.025
Smart Fortwo (BEV) 11.625
StreetScooter Work + Work L (BEV) 11.490
Tesla Model 3 (BEV) 9.010
Audi A3 e-tron (PHEV) 6.924
BMW 225xe (PHEV) 6.682
Smart Forfour (BEV) 5.613
Nissan Leaf (BEV) 5.530
Mercedes-Benz E 300 de & E 300 e (PHEV) 4.263
Hyundai Ioniq Elektro (BEV) 4.181
Hyundai Kona Elektro (BEV) 4.048
Kia Niro (PHEV) 3.737
Volkswagen e-up! (BEV) 3.722
BMW 530e (PHEV) 3.608
Volkswagen Passat GTE (PHEV) 3.563
Volkswagen Golf GTE (PHEV) 2.895
Tesla Model S (BEV) 2.315
Hyundai Ioniq (PHEV) 2.151
Kia Soul EV/e-Soul (BEV) 2.096
Mercedes-Benz E 350 e (PHEV) 1.822
BMW 330e (PHEV) 1.795
Mini Cooper S E Countryman (PHEV) 1.791
Nissan e-NV200 (BEV) 1.749
Mercedes-Benz C 350 e (PHEV) 1.736
Renault Kangoo Z.E. (BEV) 1.485
Mercedes-Benz C 300 de & C 300 e (PHEV) 1.452
Audi Q5 TFSI e (PHEV) 1.388
Volvo V60 (PHEV) 1.343
Toyota Prius (PHEV) 1.304
Kia e-Niro (BEV) 1.117
Kia Optima (PHEV) 808
Peugeot iOn (BEV) 724
Opel Ampera-e (BEV) 580
Skoda Citigo e iV (BEV) 575
Mercedes-Benz B 250 e (BEV) 454
Citroën C-Zero (BEV) 447
Skoda Superb iV (PHEV) 445
Volvo XC60 (PHEV) 425
Mercedes-Benz A 250 e (PHEV) 385
Citroën Berlingo (BEV) 358
Mercedes-Benz EQC (BEV) 358
e.GO Life (BEV) 348
Seat Mii electric (BEV) 335
Peugeot Partner (BEV) 278
Mercedes-Benz eVito (BEV) 250
Maxus EV80 Panel van (BEV) 217
Volvo V90 (PHEV) 85
Opel Grandland X Hybrid4 (PHEV) 152
Volvo XC40 (PHEV) 125
Mini Cooper SE (BEV) 122
Opel Corsa-e (BEV) 97
Hyundai Nexo (FCEV) 94
Peugeot e-208 (BEV) 80
Audi A6 TFSI e (PHEV) 71
BMW X3 (PHEV) 71
Mitsubishi EV (BEV) 66
DS DS 7 Crossback E-Tense 4×4 (PHEV) 49
Volvo S90 (PHEV) 44
Ford Kuga (PHEV) 41
Citroën E-Mehari (BEV) 38
Audi e-tron 50 quattro (BEV) 27
Ford Focus (BEV) 26
Volvo S60 (PHEV) 22
Hyundai ix35 Fuel Cell (FCEV) 19
Piaggio Porter (BEV) 16
DS DS 3 Crossback E-Tense (BEV) 12
Renault Master Z.E. (BEV) 11
Volkswagen e-Crafter (BEV) 7
Ford C-Max (PHEV) 5
Audi A7 TFSI e (PHEV) 3
MAN eTGE (BEV) 1

Top 10 Anträge nach Hersteller

Rang Hersteller Anzahl
1 BMW 27.369
2 Renault 22.737
3 Volkswagen 22.212
4 Smart 17.238
5 Mitsubishi 12.326
6 StreetScooter 11.490
7 Tesla 11.325
9 Mercedes-Benz 10.720
8 Hyundai 10.493
10 Audi 8.413

Anträge nach Art des Antragstellers

Antragsteller Anzahl
Unternehmen 102.093
Privatpersonen 74.140
Kommunale Betriebe 1.221
Körperschaften 866
Vereine 820
Kommunale Zweckverbände 204
Stiftungen 129

Anträge nach Bundesland

Bundesland BEV PHEV FCEV Gesamt
Nordrhein-Westfalen 33.490 14.494 24 48.008
Bayern 22.433 10.983 21 33.437
Baden-Württemberg 18.655 10.440 15 29.110
Niedersachsen 9.022 5.310 12 14.344
Hessen 8.252 5.621 6 13.879
Rheinland-Pfalz 4.770 2.831 5 7.606
Berlin 4.239 1.975 4 6.218
Schleswig-Holstein 4.129 1.646 4 5.779
Sachsen 2.782 1.895 3 4.680
Hamburg 2.128 1.505 0 3.633
Thüringen 2.376 1.085 2 3.463
Brandenburg 2.005 1.237 3 3.245
Sachsen-Anhalt 1.228 897 10 2.135
Saarland 942 603 0 1.545
Mecklenburg-Vorpommern 847 575 2 1.424
Bremen 555 363 2 920
Sonstiges (Ausland) 34 13 0 47

bafa.de (PDF)

- ANZEIGE -

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot

3 Kommentare zu “179.473 Umweltbonus-Anträge bis Ende Februar

  1. Stefan

    Nachdem Sie diese Zahlen monatlich veröffentlichen, wäre es sicher nicht allzu aufwändig, die Zuwächse (z.B. monatlich und Year-to-Date) in einer weiteren Spalte aufzuführen.
    Es würde aber die Dynamik deutlich besser darstellen.

  2. Rene ch

    Wo ist Tesla X?

    • Daniel Bönnighausen

      Das Tesla Model X erhält keinen Umweltbonus.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/03/05/179-473-umweltbonus-antraege-bis-ende-februar/
05.03.2020 12:11