03.04.2020 - 15:13

eMobility-Dashboard März: 10.329 reine Elektro-Pkw

Hier sind die Elektro-Neuzulassungen aus Deutschland für März 2020 laut KBA

Genau 10.329 Elektro-Pkw wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im März in Deutschland neu zugelassen. Das waren 2.175 mehr als im Februar (8.154) – ein neuer Rekordwert. Gegenüber dem Vorjahresmonat konnte ein Plus von 56,1 Prozent erzielt werden.

Darüber hinaus verzeichnete das KBA im März 28.735 Zulassungen für Hybrid-Pkw, womit diese ein Plus von 62 Prozent gegenüber Februar 2019 verzeichnen konnten. Unter den Hybriden waren auch 9.426 Plug-in-Hybride. Dieses Segment übertraf den Vorjahresmonat um satte 207,9 Prozent.

Was die Neuzulassungen angeht, kamen die reinen Elektro-Pkw im März in Deutschland auf einen Marktanteil von beachtlichen 4,8 Prozent. Alleine 1,1 Prozent der Gesamtzulassungen über alle Antriebe hinweg gingen auf das Konto von Tesla. Die Kalifornier kamen im vergangenen Monat auf 2.263 Neuzulassungen.

Der Anteil der Hybrid-Fahrzeuge lag bei 13,4 Prozent. Die Plug-in-Hybride kamen auf 4,4 Prozent. Auch im März zeigte sich, dass die Durststrecke durch die WLTP-Umstellung überwunden scheint, das wachsende PHEV-Angebot findet den Weg zu den Kunden und der Umweltbonus zeigt Wirkung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden


Hinweis: Zahlen nach Antriebsarten erst ab Januar 2017.

- ANZEIGE -

Ganze 2.034 Tesla Model 3 wurden im März neu zugelassen. Dahinter folgt mit deutlichem Abstand der VW e-Golf (1.524 Neuzulassungen). Obwohl es sich beim e-Golf um ein „Auslaufmodell“ handelt, hinterlassen die Preissenkungen und günstigen Leasing-Angebote noch immer ihre Spuren. Auf dem dritten Rang landete der Renault Zoe. Insgesamt kamen von dem Franzosen 945 Exemplare neu auf die Straße.

Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf führt allerdings Volkswagen mit dem e-Golf die Tabelle an. Von dem Elektro-Modell wurden in den ersten drei Monaten ganze 4.119 neu zugelassen. Dahinter folgt der Renault Zoe mit 4.095 Neuzulassungen. Mit deutlichem Abstand befindet sich das Tesla Model 3 (2.901) auf dem dritten Rang.

Januar Februar März Gesamt
Volkswagen e-Golf 1.120 1.475 1.524 4.119
Renault Zoe 1.798 1.352 945 4.095
Tesla Model 3 257 610 2.034 2.901
Audi e-tron quattro 572 591 721 1.884
Volkswagen e-up! 463 679 662 1.804
BMW i3 & i3s 552 480 551 1.583
Hyundai Kona Elektro 358 361 278 997
Smart Fortwo 64 387 501 952
Skoda Citigo e iV 437 167 261 865
Nissan Leaf 182 283 255 720
Opel Corsa-e 0 11 622 633
Porsche Taycan 167 195 164 526
Smart Forfour 42 307 137 486
Kia Soul EV/e-Soul 149 229 99 477
Hyundai Ioniq Elektro 191 151 134 476
Mini Cooper SE 12 52 326 390
Opel Ampera-e 145 112 93 350
Volkswagen „Sonstige“ 84 81 140 305
Mercedes-Benz GLC F-Cell/EQC 75 109 93 277
Seat Mii electric 70 68 110 248
Tesla Model S 70 34 129 233
Jaguar I-Pace 88 58 41 187
Kia e-Niro 32 67 85 184
Tesla Model X 40 41 100 181
Nissan e-NV200 76 44 53 173
Peugeot e-208 142 9 1 152
Volkswagen e-Crafter 46 0 36 82
DS 3 Crossback E-Tense 64 12 5 81
Citroën C-Zero 42 11 0 53
Peugeot iOn 11 24 4 39
Mercedes-Benz eVito 15 9 6 30
Audi „Sonstige“ 1 11 15 27
VW Transporter 0 10 1 11
Mercedes-Benz V-Klasse 7 1 2 10
Honda „Sonstige“ 7 0 0 7
Honda e 0 0 6 6
Hyundai „Sonstige“ 1 2 2 5
Audi A1/S1 (Fehler o. Testträger) 0 0 3 3
Ssangyong „Sonstige“ 0 1 0 1

Eine Besonderheit gibt es bei den Transportern: Bei vielen Modellen gibt es neben einer Pkw- auch eine Transporter-Variante. Jedoch werden die Transporter-Varianten beim KBA bei den Pkw-Zulassungen nicht aufgelistet – dementsprechend auch nicht in unserem eMobility-Dashboard. Deutlich wird dies u.a. am Beispiel des Renault Kangoo Z.E. mit 1.323 Neuzulassungen im Jahr 2019 als Transporter. Bei den Neuzulassungen in unserem Dashboard taucht dieses Modell daher nicht auf.

Derweil gab auch das BAFA seine Werte für die Kaufprämie bekannt: Genau 191.838 Anträge auf den Umweltbonus wurden bis zum Stichtag 31. März 2020 bei der zuständigen Behörde gestellt, davon 125.785 für Batterie-elektrische Fahrzeuge, 65.937 für Plug-in-Hybride und 116 für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Im März kamen 12.365 Anträge hinzu.
kba.de

- ANZEIGE -

Stellenanzeigen

Junior Referent Verkehrspolitik (m/w/d)

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot
Powerlines

Technischer Vertriebsingenieur / -manager Elektromobilität (m/w/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/04/03/emobility-dashboard-maerz-10-329-reine-elektro-pkw/
03.04.2020 15:35