20.05.2020 - 13:17

Aiways: „Mehrere hundert“ Exemplare des U5 für Korsika

Aiways beliefert das Mietwagen-Unternehmen Filippi Auto auf Korsika im Rahmen des Projekts „Electrify Corsica“ mit „mehreren hundert“ Exemplaren seines Batterie-elektrischen SUVs U5. Filippi Auto ist damit der erste Großkunde von Aiways in Europa.

Der korsische Auftraggeber ist Betreiber der Hertz-Autovermietungen auf der Mittelmeerinsel. Bereits in diesem Sommer solle die chinesische Stromer-Flotte in das Autoaufgebot des Unternehmens integriert werden, heißt es in einer uns per E-Mail vorliegenden Pressemitteilung.

Das Beschaffungsprojekt ist Teil einer groß angelegten Kampagne, um Emissionen und die Umweltbelastung auf Korsika zu senken und die Insel zu einem Dreh- und Angelpunkt für E-Mobilität zu machen. Weitere Details zu „Electrify Corsica“ sollen im Juni bekanntgegeben werden. Dann wird laut Aiways auch spruchreif sein, wie viele Exemplare des U5 konkret an Filippi Auto übergeben werden und wie der rasche Ausbau der Ladeinfrastruktur auf der Insel erfolgen wird.

Grundsätzlich plant der korsische Mietwagen-Anbieter, den Anteil emissionsfreier Fahrzeuge an seiner Gesamtflotte bis 2022 auf 70 Prozent zu erhöhen. „Unsere Entscheidung für Aiways als Partner des Projekts ,Electrify Corsica‘ basiert auf unserer Überzeugung, dass Qualität und Leistung des Batterie-elektrischen SUV U5 passen“, äußert Jean Noel Filippi, Manager von Hertz Korsika. Aiways hatte die Auftragsbücher für gewerbliche Kunden in Europa im Mai geöffnet. Der Vertriebsstart des U5 für Privatkunden ist ab Juni geplant. Die Kooperation mit Filippi Auto sei  eine ideale Möglichkeit für Aiways, in Europa „anzukommen“, sagt Alexander Klose, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Aiways und verantwortlich für das Auslandsgeschäft.

Erst Anfang des Monats hatten die Chinesen weitere Details zu den Batteriemodulen ihres E-SUVs veröffentlicht. Demnach verfügen diese über eine neue Sandwich-Struktur, was laut Aiways zu einer höheren Stabilität führen und das Risiko von Schäden an der Batterie signifikant verringern soll. Grundsätzlich kommt die Batterie den Herstellerangaben zufolge auf einen Energiegehalt von 63 kWh und eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern nach WLTP. Außerdem gibt Aiways nach eigenen Wintertests an, dass der U5 mit den oben genannten Batteriemodulen „sogar bei Temperaturen, die deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen, eine praxisgerechte Reichweite von knapp 300 Kilometern erzielen“ konnte.

Das 4,70 Meter lange E-SUV wird von einem 140 kW starken Elektromotor angetrieben und soll ab August auch in Deutschland ausgeliefert werden – der Vertrieb läuft wie berichtet über den Elektro-Discounter Euronics. Der genaue Preis ist noch nicht bekannt, er soll bei rund 35.000 Euro liegen.

Quelle: Infos per E-Mail

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot

2 Kommentare zu “Aiways: „Mehrere hundert“ Exemplare des U5 für Korsika

  1. Harald

    Das wird interessant, in Korsika gibt es Heute 2 CCS-Lader, von denen bei meinem Besuch 2019 beide außer Betrieb waren. Die neuen Esso-Schnellader haben 43kW-Typ2 und Chademo. Ansonsten würde ich mir auf Korsikas Straßen eher einen Kleinwagen wünschen …

    • Markus

      heute gibt es 90 x CCS2 auf 150 KW.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/05/20/aiways-mehrere-hundert-exemplare-des-u5-fuer-korsika/
20.05.2020 13:25