Die US-Regierung hat ein umfangreiches Update zu Elektro-Flotten- und Ladeinfrastruktur-Projekten in den USA gegeben. Die Bekanntmachung umfasst neben den Aktivitäten der Bundesbehörden auch eine Reihe von Selbstverpflichtungserklärungen großer Unternehmen.
BP will bis zum Jahr 2030 eine Milliarde US-Dollar in den Aufbau von Ladeinfrastruktur in den USA pumpen. Ein Teil dieser Investition wird in die Errichtung von Ladeanlagen bei Autovermieter Hertz fließen. Beide Akteure planen ein US-weites Schnellladenetz an Hertz-Standorten.
Willkommen zum „eMobility update“. Diese Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität haben wir heute für Sie in der Sendung: Porsche plant elektrischen Sieben-Sitzer ++ Hertz fehlen Teslas ++ Möglicher Zuschuss für Mini-Werk-Umrüstung in England ++ VinFast setzt auf Ladesäulen von E.ON ++ Und: Die zweite Elektro-Harley kommt später ++
Der Autovermieter Hertz hat bislang nicht einmal die Hälfte der bei Tesla bestellten 100.000 Elektroautos erhalten. Ursprünglich sollten alle 100.000 Tesla Model 3 bis Ende 2022 ausgeliefert sein. Die Hintergründe sind aber offen.
Hertz und der Fahrdienst-Vermittler Uber weiten ihre US-Partnerschaft auf Europa aus. Demnach will Hertz bis zum Jahr 2025 bis zu 25.000 Elektroautos für Uber-Fahrer in europäischen Hauptstädten zur Verfügung stellen. Dabei werden explizit London, Paris und Amsterdam genannt. Von Berlin ist keine Rede.
Mehr als 100 in Australien tätige Unternehmen – darunter eine Reihe von Autoherstellern – haben sich zusammengeschlossen, um von der australischen Regierung eine starke nationale eMobility-Strategie zu fordern – mit dem Ziel, bis 2027 eine Million Elektrofahrzeuge auf australischen Straßen zu haben.
Die E-Auto-Bestellmengen von Autovermietern muten astronomisch an: Sixt ordert 100.000 E-Autos allein von BYD. Diese News kam Anfang der Woche herein. Fakt ist, dass Branchengrößen wie Sixt, Hertz, Avis und Europcar um das klassische Business zunehmend innovative Mobilitätspakete schnüren – und vor diesem Hintergrund im großen Stil E-Autos bestellen.
Hertz hat mit BP den Aufbau eines US-weiten Schnellladenetzes an seinen Standorten vereinbart. Der Aufbau an den ersten 25 Vermietstationen hat bereits begonnen, perspektivisch sollen es wohl über 500 Standorte in den USA werden.
Willkommen zu einem neuen „eMobility update“! Das sind die News und Highlights der Elektromobilität, die uns heute bewegen: Renault stellt elektrischen Trafic vor ++ Hertz bestellt 175.000 E-Autos ++ Volvo stoppt Verbrenner-Verkauf in Dänemark ++ Maxus zeigt elektrischen 7,5-Tonner ++ Und neuer EnBW-Ladepark nahe Rostock ++
Der Autovermieter Hertz hat seinen nächsten Großauftrag für Elektrofahrzeuge vergeben: Hertz plant, bis zu 175.000 Stromer bis zum Jahr 2027 bei General Motors zu bestellen. Die ersten Fahrzeuge sollen 2023 in die Hertz-Flotte aufgenommen werden – anfangs ist es keines der neuen Ultium-Modelle.
Hallo zum „eMobility Update“. Diese Themen aus der Welt der Elektromobilität bewegen uns heute: Tesla-Auslieferungsrekord im ersten Quartal ++ Hertz kauft 65.000 Polestar ++ Kia Niro EV in zweiter Generation ++ BYD beendet Verbrenner-Produktion ++ Und 86% Elektro-Anteil in Norwegen ++
Der Autovermieter Hertz und der Elektroauto-Hersteller Polestar sind eine globale Kooperation eingegangen. Hertz wird bis zu 65.000 Elektroautos der Marke Polestar innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren beziehen.
Die Elektroauto-Vermietung UFODrive hat in ihrer Finanzierungsrunde der Serie A 19 Millionen US-Dollar eingenommen. Hauptinvestoren sind der Autovermieter Hertz und Certares. Hertz plant, die digitale Miet- und Flottenmanagementtechnologie von UFODrive für den Betrieb seiner globalen Elektroauto-Flotte einzusetzen.
Hertz wird 50.000 der bei Tesla bestellten 100.000 Elektroautos für Uber-Fahrer in den USA bereitstellen. Wie der Autovermieter mitteilt, können diese ab dem 1. November Teslas von Hertz in Los Angeles, San Francisco, San Diego und Washington, D.C. mieten.
Hallo zum „eMobility Update“. Die folgenden News und Highlights der Elektromobilität haben wir heute für Sie aufbereitet: Mercedes produziert EQB in Serie ++ WM Motor zeigt Elektro-Limousine M7 ++ Hertz bestellt 100.000 Tesla Model 3 ++ HDI bietet neue E-Auto-Versicherung ++ Und Wien erweitert sein Sharing-Netz ++
Der Autovermieter Hertz hat bei Tesla 100.000 Elektroautos bestellt. Diese sollen bis Ende 2022 ausgeliefert werden, wie Hertz mitteilt. Bereits ab Anfang November dieses Jahres sollen Kunden das Tesla Model 3 an ausgewählten Hertz-Standorten in den USA und Europa mieten können.
Der Ladeinfrastruktur-Spezialist Xcharge hat für die Mietwagen-Firma Hertz auf Korsika 50 Ladepunkte an den vier Flughäfen der Insel sowie Ladeinfrastruktur an hochfrequentierten Standorten entlang der beliebtesten touristischen Routen installiert. Sämtliche DC-Geräte liefern 120 bzw. 150 kW.
Der Ikea-Konzern gehört zu den Gründungsmitgliedern der EV100-Initiative und will bis 2025 den gesamten Home Delivery Service und firmeninternen Fuhrpark auf emissionsfreie Antriebe umstellen. Möglich ist es bereits, u.a. auch E-Transporter an Filialen zu mieten. Ein Selbstversuch mit dem SAIC Maxus EV80.
Aiways beliefert das Mietwagen-Unternehmen Filippi Auto auf Korsika im Rahmen des Projekts „Electrify Corsica“ mit „mehreren hundert“ Exemplaren seines Batterie-elektrischen SUVs U5. Filippi Auto ist damit der erste Großkunde von Aiways in Europa.
Die Hertz Autovermietung hat auf Mallorca ihre sogenannte Green Collection ausgebaut und bietet an ihrer Flughafenstation zurzeit 45 Stromer zur Miete an. Ein weiterer Ausbau der Elektroflotte an diesem Standort soll in den kommenden Monaten erfolgen.
Ab sofort stehen an den Ikea-Einrichtungshäusern in Frankfurt am Main und Kamen erste vollelektrische Transporter zur Verfügung. Damit können die Kunden ihre Einkäufe nach Hause transportieren. Mitte September kommt Wallau als dritter Standort hinzu.
Die Autovermietung Hertz 24/7 Carsharing hat jetzt einen StreetScooter Work L in ihre Flotte aufgenommen. Eingesetzt wird dieser zunächst in einer Pilotphase bei Ikea in Kaarst (NRW).
Die ADAC Autovermietung bietet auf Mallorca in Kooperation mit ihrem Partner Hertz künftig auch E-Fahrzeuge an. Aktuell stehe “eine große Flotte E-Autos” (Renault Zoe und Nissan Leaf) am Flughafen Palma zur Verfügung.
PlugSurfing mit Update: Das Berliner Startup hat seine App gründlich überarbeitet. Neu ist ein Start-Button, um den Ladevorgang direkt aus der App heraus starten zu können. Auch das Bezahlen wurde weiter vereinfacht, wie ein erster Test von electrive.net zeigte. Per App und Schlüsselanhänger können Nutzer rund 15.000 Ladepunkte in ganz Europa nutzen und ihre Ladevorgänge zentral abrechnen. plugsurfing.com/de
Hertz vermietet E-Autos in Berlin: Ab sofort vermietet Hertz Deutschland in Berlin den Nissan Leaf. Die Fahrzeuge stammen nach Informationen von electrive.net aus dem Pool, den Nissan beim Finale der Champions League eingesetzt hat. Mit dem Projekt will Hertz die Nachfrage nach E-Fahrzeugen prüfen. dmm.travel
E-Mobilität im ländlichen Raum: Die Hochschule OWL und der Kreis Lippe (NRW) ziehen Bilanz beim Forschungsprojekt „elektrisch.mobil.owl“. Vor allem Zweit- und Drittwagen, die für Einkauf, Schule und Freizeit genutzt werden, würden in ländlichen Gegenden bereits problemlos als E-Autos funktionieren. lippe-news.de
Elektrischer 40-Tonner-Lkw bei BMW: Am Stammwerk München setzt BMW neuerdings einen Elektro-Lkw von Terberg aus Holland für Materialtransporte ein. Der 40-Tonner, der so ähnlich bereits in Berlin fährt, soll acht Mal pro Tag zwischen einem Logistikunternehmen und dem BMW-Werk pendeln. auto-medienportal.net, transporter-news.de
Supercharger in Südeuropa: Tesla hat seine erste Schnellladestation in Spanien eröffnet. Mit dem Standort im katalanischen Girona erschließen die Amerikaner nun Barcelona als Reiseziel für Tesla-Fahrer. Auch in Italien wird ausgebaut, dort steht einer der größten Supercharger mit 14 Ladeplätzen. automobil-produktion.de
Kaum Nachfrage im Saarland: Laut „Saarbrücker Zeitung“ ist das Pilotprojekt E-Mobil Saar gescheitert. Die Bahn wolle ihre Flinkster-Stromer wieder abziehen, weil sie kaum genutzt wurden. Die Zeitung kritisiert, dass das System zu teuer und zu unflexibel gewesen sei. saarbruecker-zeitung.de
Miet-Angebot zur Kundengewinnung: Der Mitsubishi Outlander Plug-in kann ab sofort auch als Mietwagen gebucht werden – exklusiv an den Hertz-Stationen des Flughafens in Frankfurt am Main. auto-medienportal.net
90 auf einen Streich: Zehn Städte und Landkreise in der San Francisco Bay Area haben mit 90 neuen Elektroautos eine der bisher größten Stromer-Bestellungen des Landes getätigt. Unterstützt werden sie dabei von der Metropolitan Transportation Commission, die 2,8 Mio Dollar zuschießt. greencarcongress.com, newsday.com
Sind Tankstellen H2-fit? Das US-Energieministerium hat untersucht, wie viele der bestehenden kalifornischen Tankstellen die sicherheitstechnischen Bestimmungen erfüllen, um künftig auch Wasserstoff anbieten zu können. 14 von 70 untersuchten Tanken wären demnach bereits „H2-ready“, 17 weitere könnten durch einen entsprechenden Ausbau relativ unkompliziert dazu gemacht werden. sciencedaily.com, green.autoblog.com
Lade-Offensive in Island: In Island plant die Privatwirtschaft, selbst für den Aufbau von Ladeinfrastruktur zu sorgen. Die isländische Firma Even will nach eigenen Angaben nicht darauf warten, bis die Regierung aktiv wird, sondern in Eigenregie 200 Ladepunkte im Inselstaat errichten. icelandreview.com
Bhutan meint es ernst: Das Königreich will nicht nur wie zunächst angekündigt 2.000 Elektroautos auf die Straßen bringen, sondern am liebsten komplett auf E-Mobilität umstellen. Premierminister Tshering Tobgay war deshalb jetzt in Japan zu Besuch, um mit Nissan und Mitsubishi zu verhandeln. green.autoblog.com
E-CarSharing in Wien: Der Plan der Porsche Holding Salzburg, ein Elektro-CarSharing in österreichischen Städten anzubieten (wir berichteten), wird konkret: In den nächsten Wochen soll der VW e-Up in Wien zur Miete bereitstehen – zunächst für Studenten und ab 2015 für alle Wiener. krone.at, diepresse.com
Hertz partnert mit Endesa: Der Autovermieter kooperiert im Rahmen des Demonstrationsprojekts Zem2All („Zero Emissions Mobility To All“) mit dem spanischen Energieversorger Endesa. Hertz wird den Nissan Leaf in der Innenstadt und am Flughafen von Malaga zur Miete anbieten. autorentalnews.com, puregreencars.com
Billiger laden per Nachtstromtarif: Als erster US-Bundesstaat will Minnesota von privaten Energieversorgern verlangen, dass sie ihren Kunden für das Laden von Elektroautos nach 20 Uhr einen ermäßigten Stromtarif anbieten. Das Gesetz soll Anfang 2015 in Kraft treten. transportevolved.com, green.autoblog.com
E-Bike-Region Stuttgart: Fünf Landkreise der Region haben wie angekündigt eine Route für Pedelec-Fahrer konzipiert, die auf 400 Kilometern über Verleih-, Reparatur- und Ladepunkte verfügt. Alle Infos gibt’s auf der eigens eingerichteten Website der E-Bike-Region Stuttgart. stuttgarter-nachrichten.de, e-bike-region-stuttgart.de
Video-Tipp: Der totalen Konnektivität der Verkehrsmittel gehört die Zukunft. Frost & Sullivan hat in einem sehenswerten Beitrag die Meinungen der Experten von Mercedes, BMW und Toyota aufbereitet. youtube.com via greencarcongress.com
Angst bei E-Mietwagen: Die amerikanischen Autovermieter Enterprise und Hertz ziehen eine gemischte Bilanz zu ihren Versuchen mit elektrischen Leihwagen. Zwar ist das anfängliche Interesse groß, doch würden die Wagen überdurchschnittlich schnell zurückgegeben und gegen ein konventionelles Modell getauscht. Der Grund: Reichweitenangst, besonders in unbekanntem Terrain. bloomberg.com, greencarreports.com
VW produziert E-Antriebe in Kassel: Die Wolfsburger lassen die Antriebe für E-Golf und E-Up in ihrem Werk im nordhessischen Baunatal herstellen. Die Serienproduktion der Elektro-Version des Golf soll im zweiten Halbjahr 2013 starten. In Kassel haben jetzt schon 200 Mitarbeiter mit dem E-Antrieb zu tun. automobil-produktion.de, kfz-betrieb.vogel.de
Geely greift Volvo-Technik ab: Der chinesische Autobauer Geely hat mit seiner schwedischen Tochter einen Technologietransfer vereinbart. Zudem prüfen beide Firmen die gemeinsame Entwicklung von Technik für E-Fahrzeuge und Kleinwagen. Ein Joint Venture in China ist bereits beantragt. automobil-produktion.de
Fisker Surf mit Verspätung? Fisker Automotive widerspricht Medienberichten, wonach die Kombi-Version des Fisker Karma mit Verzögerungen zu kämpfen habe. Die Serienversion soll wie geplant im September in Paris gezeigt werden, der Verkauf 2013 starten, so Fisker. green.autoblog.com
— Textanzeige — Testen Sie jetzt den NISSAN LEAF! Vergessen Sie alles, was Sie über das Autofahren wussten. Das erste 100% elektrische Auto von NISSAN geht auf Tour und kommt auch in Ihre Nähe. Die nächsten Termine: 14. März in Bochum, 19. März in Duisburg und 21. März in Düsseldorf. Die Gelegenheit für Ihre Probefahrt!
Tourdaten und Anmeldung: www.elektrik-leaf.de
US-amerikanische Elektroautos für fünf Personen sollen im Jahr 2022 schnellladefähig sein und sich dann binnen fünf Jahren amortisieren. Das geht aus den Plänen der Obama-Regierung hervor. green.autoblog.com
Nissan verdoppelt Zahl der Mitarbeiter in Tennessee: Im Nissan-Werk in Smyrna, Tennessee, sollen schon bald 1.300 Mitarbeiter den Nissan Leaf und dessen Batterien montieren. hybridcars.com
Volvo C30 Electric im Alltagstest: Stefan Anker von der „Welt am Sonntag“ konnte den Schweden-Stromer zwei Wochen lang testen. Sein Fazit: Elektroautos sind nichts für Städter, sondern etwas für Pendler – „solche mit eigenem Haus und Firmenparkplatz“, um stets laden zu können. welt.de
– Zahl des Tages –
Rund 5.300 neue Kunden gewann der Schweizer Carsharing-Pionier Mobility im abgelaufenen Geschäftsjahr, darunter 200 Firmenkunden. Ebenfalls neu auf der Haben-Seite: 90 Standorte und 100 energieeffiziente Fahrzeuge. Der Umsatz kletterte auf 70,6 Mio Franken, der Gewinn ging leicht zurück. eco-way.ch
– Forschung + Technologie –
Busverkehr setzt auf Elektromobiltät: Der Kooperationsverbund EgroNet will sich der Entwicklung öffnen. Im Rahmen der Schaufenster-Bewerbung von Bayern und Sachsen sollen zwischen Plauen und Hof künftig Hybrid-Anhängerbusse eingesetzt werden. Der Titel des Projekts: EMOplus EgroNet – eBus. newstix.de
Hertz und IBM starten Feldversuch: IBM-Mitarbeiter können zwischen dem Flughafen Stuttgart und dem 30 km entfernten IBM-Campus in Ehningen bald Elektroautos von Hertz On Demand, dem Carsharing-Club des Autovermieters, nutzen. Geladen werden diese an Ladestationen auf dem Campus. elektroniknet.de
Details zum Tata Megapixel: Die 13 kWh große Lithium-Eisenphosphat-Batterie der in Genf vorgestellten E-Studie soll für 87 km Elektro-Reichweite genügen, danach schaltet der Range Extender zu. Den Vortrieb besorgen vier Radnabenmotoren mit je 10 kW. ev.com, technologicvehicles.com
— Textanzeige — MobiliTec und CoilTechnica – erstmals gemeinsam in der Halle 25: Nutzen Sie den zentralen Anlaufpunkt zum Thema Elektromobilität in der Halle 25. Mit der Zusammenführung der technischen Komponenten, Infrastrukturlösungen sowie der Zulieferung zur Elektromobilität erhalten Sie einen umfassenden Überblick. www.hannovermesse.de
Antrieb des SLS AMG E-Cell im Detail: Vier radnah angeordnete E-Motoren, 880 Newtonmetern, ein Getriebe pro Achse und Torque Vectoring – Mercedes-AMG gewährt in Genf tiefe Einblicke. auto-medienportal.net, autoweek.com
Eine neue Wärmepumpe für E-Fahrzeuge wollen Forscher des Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) in den USA entwickeln. Das System soll nicht größer sein als eine Zwei-Liter-Flasche. electric-vehiclenews.com
Eaton Corporation erhält 1,84 Mio Dollar vom US-Energieministerium für die Entwicklung und Demonstration intelligenter Ladestationen für gewerbliche E-Fahrzeuge. automotive-business-review.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Freitag war die Einschätzung von „Auto Bild“, wonach das E-Mobil Volteis von Design-Ikone Philippe Starck „grober Unfug“ sei und der E-Mobilität schade. autobild.de
– Zitate des Tages –
„Es gibt einen Wettbewerb um die Gunst der Kommunen.“
Joachim Schwarz, Chef des Carsharing-Pioniers Cambio, stellt sich auf einen Kampf um die besten Stellplätze in deutschen Städten ein. Spätestens wenn die Teilautos elektrisch fahren, wird’s spannend.
„WirtschaftsWoche“, Ausgabe 11/2012, Seite 97
„Ich male mir das irgendwann mal so aus: Da fährt einer mit dem Elektrofahrrad los, steigt um ins bestellte Elektroauto und fährt damit zum Bahnhof.“
BaWü-Ministerpräsident Winfried Kretschmann träumt im Montagsinterview der „SZ“ von der vernetzten Mobilität. Allein auf die Batterie-Karte will er übrigens nicht setzen, sondern auch die Brennstoffzelle im Auge behalten.
„Süddeutsche Zeitung“ vom 12.03.2012, Seite 60
„Die Klimaziele für 2050 sind ohne Elektroautos nicht machbar.“
Florian Hacker vom Öko-Institut versucht weiter, die Berichte über seine umstrittene Studie zu relativieren. ee-blog.de
– Flotten + Vertrieb –
Elektroautos in der zweiten Reihe? Stromer spielen in Genf nur die zweite Geige, stellen unisono die Beobachter fest. Doch die Unterstellung, die Industrie glaube nicht mehr an den schnellen Erfolg, greift zu kurz, liebe Kollegen: Denn davon hat bisher vor allem die schreibende Zunft selbst geträumt. ftd.de, zeit.de
Werbedreh für Prius+ in Portugal: Die reizvolle Landschaft oberhalb weißer Sandstrände an der portugiesischen Westküste war kürzlich die Kulisse für Filmaufnahmen zur Markteinführung des Prius+. auto-reporter.net
— Textanzeige — Fachwerbung für Frühaufsteher: Bringen Sie Ihr B2B-Marketing rund um Elektro- und Hybridfahrzeuge schon um 8 Uhr morgens auf die Bildschirme von 2.400 Fach- und Führungskräften. Mit Textanzeigen oder Bannern bei „electrive today“ erreichen Sie treffsicher die Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.electrive.net/werbung
6.000 registrierte Nutzer in 100 Tagen konnte das rein elektrische Car2Go in San Diego, Kalifornien, für sich gewinnen. Mehr als 25.000 elektrische Fahrten wurden seitdem unternommen. green.autoblog.com, electric-vehiclenews.com
– Rückspiegel –
Elektro-Skateboard: Es scheint bald keine Fahrzeugart mehr zu geben, die nicht auch in einer E-Version zu haben ist. Ein Startup aus den USA versucht sich nach dreijähriger Entwicklung an einem E-Skateboard. Das zBoard verspricht Fahrspaß pur – vor allem dank einer äußerst cleverer Bedienung. trendsderzukunft.de (mit Video)
+ + + „electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +
Kooperation zwischen GM und PSA steht: Die Amerikaner erwerben sieben Prozent von PSA, beide Konzerne wollen bei Entwicklung, Einkauf und Produktion zusammenarbeiten. Welche Auswirkungen diese Allianz auf andere Kooperationen wie etwa das Joint Venture BMW Peugeot Citroën Electrification hat, ist derzeit noch nicht abzusehen. Unklar ist auch noch, wie es bei Opel weitergeht. welt.de, ftd.de, handelsblatt.com, automobil-produktion.de
Smiles AG offenbar am Ende: Insolvenzverwalter Markus Schädler sieht für keines der Geschäftsfelder des Elektroauto-Spezialisten mittelfristig eine realistische Marktchance und hat deshalb gestern der gesamten Belegschaft die Kündigung ausgesprochen. Eine Auffanggesellschaft ist damit vom Tisch. kfz-betrieb.vogel.de
Samsung umwirbt BMW und Siemens: Vorstandsmitglied Lee Jae-yong war gestern in München, um mit BMW-Chef Norbert Reithofer weitere Kooperationen bei Batterien für E-Fahrzeuge auszuloten. Hintergrund: BMW will die nächste Akku-Generation lieber mit Toyota entwickeln. Der Samsung-Vorstand zog anschließend weiter zu Siemens-Chef Peter Löscher. wiwo.de
— Textanzeige — Forum MobiliTec – zentrale Branchennews: Hochrangige Referenten präsentieren die neusten Lösungsansätze aus der Industrie und beleuchten aktuelle und zukünftige politische Rahmenbedingungen. Informieren Sie sich über alle Aspekte der Elektromobilität. www.hannovermesse.de
Better Place elektrisiert Hawaii: Bis zum Jahresende sollen 130 Ladepunkte installiert werden, die den Nutzern zunächst kostenlos zur Verfügung stehen. Ab 2013 wird das Ladenetzwerk kostenpflichtig. puregreencars.com
E-Nachrichten aus China: Bei genau fünf in China produzierten E-Autos haben Käufer Anspruch auf staatliche Förderung. Am internationalen Flughafen von Peking wird eine große Ladestation installiert. Und in der Provinz Anhui verleast ein erster Anbieter Elektroautos. cars21.com
– Zahl des Tages –
Die Schallmauer von 10.000 Mieten pro Woche hat Car2Go in Hamburg durchbrochen. Die Flotte soll deshalb ein Jahr nach dem Start von 300 auf 500 Smart Fortwo wachsen. Zudem steht offenbar ein Elektro-CarSharing in Berlin kurz vor der Verkündung, wie aus einer Presse-Einladung hervorgeht. auto-medienportal.net
– Forschung + Technologie –
Audi präsentiert R18 e-tron Quattro: Der Rennwagen mit Diesel-Hybridantrieb soll Audi den dritten Le-Mans-Sieg in Folge einbringen. Seine Weltpremiere feierte der Flitzer gestern in München. „Die Kombination von TDI und Hybrid ist besonders interessant und vielversprechend“, sagte Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich. ftd.de, focus.de
Leipziger Cluster eMobilität: Die Initiative geht von der Wirtschaftsförderung der Stadt, den Stadtwerken Leipzig, der EnergieCity Leipzig und der BEM-Landesvertretung Mitteldeutschland aus. Eine Auftaktveranstaltung findet am 15. März statt. emobileticker.de
Audi will induktiv laden: Gemeinsam mit der US-Firma WiTricity arbeitet Audi an einem kabellosen Ladesystem, das irgendwann mal Standard in den Plug-in-Modellen der Ingolstädter werden könnte. green.autoblog.com, electric-vehiclenews.com
Fortbildung für Schweizer Energieversorger: Die Verbände swisspower, e’mobile und VSE stellen die die Weiterbildung „Energieeffiziente Mobilität: gut vorbereitet“ auf die Beine, um Mitarbeitern von Energieversorgern mit Kundenkontakt Basiswissen rund um die Elektromobilität zu vermitteln. eco-way.ch
US-Batteriehersteller geben sich selbstbewusst: Die Konkurrenz aus Asien sei zwar noch Marktführer, doch die Innovationen kommen aus den USA, so der Tenor einer Zusammenkunft der wichtigsten US-Hersteller und Startups aus dem Umfeld, die das US-Energieministerium initiiert hatte. gigaom.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unsere Zahl des Tages über einen Tesla Roadster, der bei einer Messfahrt durch den Bayerischen Wald trotz eisiger Kälte 380 km mit einer Akkuladung geschafft hat. e-wald.eu
– Zitat des Tages –
„Auch bei E-Autos wird ein Audi immer unverwechselbar sein.“
Audi-Entwicklungsvorstand Michael Dick will seine E-Modelle von den Brüdern und Schwestern aus Wolfsburg klar abgrenzen.
„ADAC Motorwelt“, Ausgabe 3/2012, Seite 44
– Flotten + Vertrieb –
Hertz und MoveAbout kooperieren in Deutschland: Gemeinsam wollen der US-Autovermieter und der norwegische Systemanbieter „Mobility on Demand“-Lösungen und CarSharing mit E-Fahrzeugen anbieten. Dabei nehmen Hertz und MoveAbout insbesondere Firmenkunden in den Fokus. marketwatch.com
Nissan Leaf startet auch in den USA durch: Der japanische Stromer wird ab März in allen US-Bundesstaaten bestellbar sein. Bislang gab’s den US-Marktführer nur in ausgewählten Regionen. green.autoblog.com
Mitsubishi setzt auf AeroVironment: Die US-Firma wird offizieller Ausrüster der E-Autos, die Mitsubishi in den USA verkauft. Dabei geht es insbesondere um eine Ladebox für die Garage der Käufer. thegreencarwebsite.co.uk
Technologiewandel wie von der Kutsche zum Auto: In der Capgemini-Studie Managing the Change to e-Mobility werten 80 Prozent von 66 befragten Experten die Elektromobilität als Zukunft der Automobilindustrie. Der Wandel sei vergleichbar mit der Ablösung der Kutsche durch das Auto. car-it.automotiveit.eu, de.capgemini.com (PDF-Download)
– Rückspiegel –
E-Mobilität der besonderen Art will die US-Marine auf ihren Schiffen einführen: Eine futuristische Schienenkanone soll ihre Flugkörper künftig mittels Strom bis zu 160 Kilometer weit schießen. Erste Tests mit der Railgun verliefen erfolgreich. Das Gute daran: Sprengstoff hat vielleicht bald ausgedient. spiegel.de, electric-vehiclenews.com
– Hinweis in eigener Sache –
Einige LeserInnen haben es vielleicht schon bemerkt: „electrive today“ erscheint seit Februar unter neuem Dach. Die Köpfe hinter electrive.net haben zum Jahresanfang die RABBIT PUBLISHING GmbH gegründet. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei allen Anzeigenkunden, die unsere Gründung durch ihre Aufträge mit ermöglicht haben, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Herzliche Grüße,
Peter Schwierz und Jens Stoewhase
+ + + „electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +
Tesla präsentiert Model X: Die kalifornische E-Auto-Schmiede hat vor drei Stunden den Prototypen ihres dritten Modells vorgestellt. Das Model X, ein ausgewachsenes Elektro-SUV mit Allradantrieb, dürfte auch die letzten Zweifler verstummen lassen. Der edle E-Familienvan schluckt sieben Passagiere und deren Gepäck. Letzteres sogar auch unter der Motorhaube. Wie beim Model S wird es drei Batterie-Größen geben. Technisch und preislich ähneln sich die Autos ohnehin. Auf die Fondpassagiere warten sogar Flügeltüren. nytimes.com, gigaom.com (mit Elon Musk im Video-Interview), green.autoblog.com, cnet.com
Normungs-Roadmap Elektromobilität: Die Experten der Verbände VDE, DIN und VDA haben sich auf Normungsvorhaben festgelegt, die Elektroautos künftig sicher in ein intelligentes Stromnetz einbinden sollen. Das nächste Ziel: die weltweite Harmonisierung der technischen Normen für Ladeinfrastruktur. automobil-industrie.vogel.de, elektromobilitaet.din.de (weitere Infos)
Peugeot gibt Garantie auf E-Antrieb: Die Nickel-Metall-Batterie, der Elektromotor, die elektronische Steuereinheit und das Hochspannungskabel inklusive aller Anschlüsse sind beim Peugeot 3008 Hybrid4 für fünf Jahre oder 100.000 Kilometer ohne Mehrkosten abgesichert. transporter-news.de
Und noch ein Lade-Bündnis: Kooperationen im Bereich Ladeinfrastruktur sind dieser Tage offenbar en vogue. Nun haben auch SPX Service Solutions und Aker Wade Power Technologies eine entsprechende Allianz beschlossen, die möglichst smarte Schnellladestationen produzieren soll. thegreencarwebsite.co.uk
– Zahl des Tages –
Zwischen 700.000 und 1 Mio Elektroautos könnten bis 2015 weltweit verkauft werden, glauben die Marktforscher von IHS. Bis dahin würden mehr als 45 Hersteller rund 75 Modelle auf dem Markt haben. cars21.com
– Forschung + Technologie –
Evonik stellt elektrische Leichtbau-Elise vor: Der Mischkonzern hat beim Car-Symposium in Bochum seinen neuen Forschungsträger vorgestellt – einen vollelektrischen Lotus Elise, der dank Leichtbau nur 950 Kilo wiegt. Ein 150 kW starker E-Motor beschleunigt den E-Sportwagen in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Als Akku dient eine Lithium-Ionen Batterie mit CERIO®-Speichertechnik. greencarcongress.com, evonik.de
Hertz erprobt induktives Laden: Der Autovermieter testet in New Jersey drei Monate lang die Technik von Evatran mit einem Nissan Leaf. Hertz findet diesen Ansatz vor allem fürs CarSharing interessant. nytimes.com
Neues Nachrüst-Set für E-Bikes von Ansmann: Das Bike-Set Variante C ist für 26“- und 28“-Räder ausgelegt und wurde beim Meisterkurs der Bundesfachschule für Zweiradtechnik in Frankfurt vorgestellt. kfz-betrieb.vogel.de
Projekte, Projekte, Projekte: In Frankreich startet ein Versuch zur Einbindung von 50 E-Autos ins Stromnetz. ++ In Kalifornien gibt’s 800.000 Dollar für vier regionale Projekte mit E-Fahrzeugen. ++ Das US-Energieministerium fragt den Stand der Brennstoffzellen-Technik ab – Projekte könnten folgen. renew-grid.com (Frankreich), greencarcongress.com (Kalifornien), greencarcongress.com (USA)
Video-Tipp: Design-Studenten fünf deutscher Hochschulen haben beim Wettbewerb von Fraunhofer IAO und Langmatz Ideen für die Ladeinfrastruktur der Zukunft präsentiert. Ein Video zeigt Ideen und Köpfe. blog.iao.fraunhofer.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Donnerstag war der BMW i8 bei Testfahrten am Polarkreis. heise.de
– Zitate des Tages –
„Eine Million Elektroautos bis 2020 kriegen wir nicht hin, wenn wir in dem bisherigen Tempo weiter machen.“
Das stellte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg Essen auf dem diesjährigen Car-Symposium in Bochum klar. motor-traffic.de
„Wir wollen dazu beitragen, dass sich der iPhone-Effekt, Menschen und Märkte zu bewegen, einstellt.“
Für BMW-Chef Norbert Reithofer ist der erste große Hype verflogen. Dennoch will er mit BMW als „Gewinner aus dem technologischen Umbruch hervorgehen“ . handelsblatt.com
„Mittel- bis langfristig müssen wir Elektromotoren aufbauen, die ohne seltene Erden auskommen.“
Sagt Wolfgang Güllich, Geschäftsführer des Joint Ventures BMW Peugeot Citroën Electrification.
„Financial Times Deutschland“ vom 10.02.2012
„Elektromobilität – egal ob mit Batterie oder Brennstoffzelle – wird nur über Kooperationen erfolgreich sein.“
Deshalb prüft Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber, die Kooperation mit Nissan auf die Brennstoffzelle auszuweiten.
„Handelsblatt“ vom 10.02.2012, Seite 9
– Flotten + Vertrieb –
Renault startet Twizy-Vertrieb: Der kleine Stadtstromer kann ab sofort bestellt werden. Ausgeliefert wird in Deutschland aber erst ab dem 21. April. Das Einstiegsmodell kostet 6.990 Euro, die Akku-Miete liegt zwischen 50 und 62 Euro pro Monat. Eine gedrosselte Version für Jugendliche ab 16 gibt’s ebenfalls. focus.de
Europcar vermietet Nissan Leaf: Zehn Fahrzeuge hat sich der Autovermieter dazu besorgt und bietet diese in London und Paris an. Die Kosten für den Fahrstrom gibt Europcar nicht an die Kunden weiter. thegreencarwebsite.co.uk
— Textanzeige — electrive.net im Social Web: Folgen Sie electrive.net, dem täglichen Update zur E-Mobilität, auch in den großen Online-Netzwerken. Sie finden uns bei Twitter, Google+ und natürlich Facebook. Wir freuen uns auf viele Follower!
Aral will keine Ladesäulen: Die Tankstellenkette Aral baut ihr Netz aus, verzichtet aber vorerst auf die Installation von Ladestationen für E-Fahrzeuge. Aral-Chef Stefan Brok sieht E-Autos „in zehn Jahren in urbanen Gebieten als Dritt- oder Viertfahrzeug“ – und Ladestationen eher an Supermärkten. ftd.de
Bellen verboten! Laut einer neuen Verordnung der EU-Kommission zum Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen dürfen E-Autos ausdrücklich keine „Tier- und Insektengeräusche“ machen. Schade eigentlich: Denn Kläffer, die keine Haufen hinterlassen, wären für Städte eine echte Innovation! bild.de
+ + + „electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +