05.08.2020 - 12:19

eMobility-Dashboard Juli: 16.798 reine Elektro-Pkw

Hier sind die Elektro-Neuzulassungen aus Deutschland für Juli 2020 laut KBA

Genau 16.798 Elektro-Pkw wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Juli in Deutschland neu zugelassen – ein neuer Rekordwert. Das waren 8.679 mehr als im Juni (8.119). Gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnete dieses Segment ein Plus von 181,7 Prozent!

Während die elektrifizierten Pkw gegenüber dem Vorjahresmonat allesamt ein Plus verzeichneten, ging der Gesamtmarkt jedoch um 5,4 Prozent zurück. Die Benziner mussten ein Minus von 20,3 Prozent und die Diesel-Pkw ein Minus von 18,6 Prozent hinnehmen.

Zusätzlich zu den 16.798 Elektro-Pkw gingen beim KBA im Juli 52.488 Zulassungen für Hybrid-Pkw ein, womit diese ein Plus von 143,5 Prozent gegenüber Juli 2019 verzeichneten. Unter den Hybriden waren auch 19.119 Plug-in-Hybride. Dieses Segment übertraf den Vorjahresmonat um ganze 484,7 Prozent.

Was den Marktanteil angeht, so kamen die reinen Elektro-Pkw im Juli in Deutschland auf 5,3 Prozent – im Juni lag dieser bei 3,7 Prozent. Der Anteil der Hybrid-Pkw lag bei 16,7 Prozent. Die Plug-in-Hybride für sich kamen auf 6,1 Prozent.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden


Hinweis: Zahlen nach Antriebsarten erst ab Januar 2017.

Seit Anfang Juli wird auch die „Innovationsprämie“ gewährt. Bei dieser Prämie wird der staatliche Anteil am Umweltbonus verdoppelt. Auf die aktuellen Neuzulassungen wird diese aber keine großen Auswirkungen gehabt haben. Denn bevor ein Elektroauto in diese Statistik fällt, vergehen von Bestellung bis Neuzulassungen teils mehrere Monate. Seite Mitte Februar wird jedoch die reguläre Erhöhung des Umweltbonus gewährt. Die jetzt erzielten hohen Neuzulassungen können hingegen durchaus ein Resultat der letzten Umweltbonus-Erhöhung aus dem Februar sein.

- ANZEIGE -

Power2Drive

Genau 2.851 Renault Zoe wurden im Juli dieses Jahres in Deutschland neu zugelassen – so viele wie in keinem Monat zuvor. Dahinter folgt der VW e-Golf. Von dem Modell kamen insgesamt 2.633 Exemplare neu auf die Straße. Mit einem großen Abstand folgt der Hyundai Kona Elektro. Für das Modell der Südkoreaner – welches mittlerweile auch in Tschechien produziert wird – gingen im vergangenen Monat insgesamt 1.688 Neuzulassungen beim KBA ein.

Modelle (reine Elektro-Pkw) Januar Februar März April Mai Juni Juli Gesamt
Volkswagen e-Golf 1.120 1.475 1.524 738 1.153 1.310 2.633 9.953
Renault Zoe 1.798 1.352 945 627 896 1.448 2.851 9.917
Tesla Model 3 257 610 2.034 519 244 703 154 4.521
Volkswagen e-up! 463 679 662 319 330 590 1.344 4.387
Audi e-tron quattro 572 591 721 246 583 520 656 3.889
Hyundai Kona Elektro 358 361 278 250 371 380 1.688 3.686
BMW i3 & i3s 552 480 551 290 227 427 812 3.339
Smart Fortwo 64 387 501 203 289 426 1.209 3.079
Skoda Citigo e iV 437 167 261 134 103 255 650 2.007
Mini Cooper SE 12 52 326 263 110 110 687 1.560
Porsche Taycan 167 195 164 123 185 246 346 1.426
Smart Forfour 42 307 137 61 89 153 596 1.385
Kia e-Soul 149 229 99 62 58 199 487 1.283
Kia e-Niro 32 67 85 79 219 173 613 1.268
Nissan Leaf 182 283 255 71 96 49 259 1.195
Hyundai Ioniq Elektro 191 151 134 55 80 71 426 1.108
Opel Corsa-e 0 11 622 71 30 59 67 860
„Sonstige“ 111 120 190 95 54 99 178 847
Mercedes-Benz EQC 75 109 93 23 44 136 295 775
Seat Mii electric 70 68 110 56 67 92 228 691
Volkswagen „Sonstige“ 84 81 140 32 73 185 20 615
Opel Ampera-e 145 112 93 48 65 60 67 590
Tesla Model S 70 34 129 72 34 66 22 427
Jaguar I-Pace 88 58 41 24 34 68 73 386
Tesla Model X 40 41 100 44 34 72 27 358
Nissan e-NV200 76 44 53 34 19 9 45 280
Peugeot e-208 142 9 1 0 0 22 89 263
Honda e 0 0 6 1 11 75 43 136
Hyundai NEXO 6 13 13 20 22 24 30 128
Volkswagen e-Crafter 46 0 36 42 1 2 0 127
Peugeot iOn 11 24 4 7 7 17 50 120
Volkswagen ID.3 0 0 0 0 0 0 104 104
DS 3 Crossback E-Tense 64 12 5 2 5 5 10 103
Citroën C-Zero 42 11 0 2 3 13 18 89
Audi A1/S1 „unbekannt“ 0 0 3 3 0 21 39 66
Mercedes-Benz eVito 15 9 6 3 5 13 5 56
VW e-Caddy 0 0 0 0 53 0 0 53
Audi „Sonstige“ 1 11 15 7 2 5 2 43
Mazda „Sonstige“ 0 0 0 0 0 29 0 29
VW Abt Transporter 0 10 1 0 0 0 1 12
Ford „Sonstige“ 0 0 0 0 3 3 4 10
Mercedes-Benz V-Klasse 7 1 2 0 0 0 0 10
Honda „Sonstige“ 7 0 0 0 0 1 0 8
Hyundai „Sonstige“ 1 2 2 1 1 0 0 7
Polestar 2 0 0 0 0 0 5 0 5
Ssangyong „Sonstige“ 0 1 0 0 1 1 0 3
MAN eTGE 0 0 0 1 0 0 0 1
Opel „Sonstige“ 1 0 0 0 0 0 0 1

Die Juli-Zahlen geben sicherlich einen Vorgeschmack auf die weitere Entwicklung der Neuzulassungen in diesem Jahr. Mit Blick auf die absoluten Zahlen haben die reinen Elektro-Pkw seit Jahresbeginn (61.105) fast schon die Gesamt-Neuzulassungen für das Gesamtjahr 2019 (63.281) erreicht. Die Plug-in-Hybride haben den Wert für das gesamte letzte Jahr (45.348) sogar bereits deutlich übertroffen (68.390).

Derweil gab auch das BAFA seine Werte für die Kaufprämie bekannt: Genau 234.805 Anträge auf die Kaufprämie gingen beim BAFA ein, davon 148.889 für Batterie-elektrische Fahrzeuge, 85.782 für Plug-in-Hybride und 134 für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Im Juli kamen 20.536 Anträge hinzu – ein neuer Rekordwert. Denn in keinem anderen Monat sind seit der Einführung des Umweltbonus im Juni 2016 so viele Anträge gestellt worden.
kba.de, kba.de (einzelne Modelle, Excel)

- ANZEIGE -

VDE conference

Stellenanzeigen

Phoenix Contact

Projektleiter Automotive (m/w/d)

Zum Angebot

Sales Manager E-Mobility B2B (m/w/d)

Zum Angebot
Schwarz

(Junior) Business Consultant Ladeinfrastruktur für E-Mobilität (m/w/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/08/05/emobility-dashboard-juli-16-798-reine-elektro-pkw/
05.08.2020 12:55