Polestar greift in China auf Teslas Supercharger-Netz zu
Das gab Shen Ziyu, CEO von Polestar China, laut einem Bericht des Portals „CnEVPost“ auf einer Veranstaltung bekannt. Ziel von Polestar soll es sein, das Laden in China durch eigene Geräte und den Zugang zu Drittgeräten breitflächig verfügbar zu machen. Bis zum ersten Quartal 2024 strebt Polestar laut Ziyu an, 60 eigene Ladestationen zu bauen und Zugriff auf insgesamt mehr als 550.000 Ladesäulen von Drittanbietern zu schaffen. Darunter auf die Supercharger von Tesla.
Ebenfalls eine solche Kooperation mit Tesla in China hatte vor einigen Tagen SAIC-GM geschlossen. Auch in Nordamerika kooperiert Polestar – wie viele andere E-Auto-Hersteller – mit Tesla, um Zugriff auf das dortige Supercharger-Netz zu bekommen. In seinen Elektroautos für den nordamerikanischen Markt wird Polestar ab 2025 den Tesla-Ladeport verbauen.
Polestar fertigt aktuell ausschließlich in China. Diese Woche erst machte der Hersteller bekannt, dass nun auch der erste Serien-Polestar 4 im Geely-Werk in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang vom Band gelaufen sei. Die ersten Auslieferungen innerhalb Chinas sollen noch vor Jahresende folgen.
cnevpost.com
0 Kommentare