Tesla-Fabrik Grünheide hat den größten Ladepark der Welt

Auf dem Areal der deutschen Tesla-Fabrik in Grünheide gibt es inzwischen 546 öffentlich zugängliche Ladepunkte, was angeblich der größte Ladepark der Welt ist. Der Großteil entfällt dabei auf kostenlos nutzbare AC-Ladepunkte.

tesla gigafactory 4 brandenburg 2024 02 min
Bild: Tesla

527 der Ladepunkte in Grünheide befinden sich auf dem Südparkplatz der Fabrik, 226 davon sind überdacht. Dabei handelt es sich um eine Überdachung mit PV-Modulen, die zur Energieversorgung des Ladeparks beitragen. Die Anschlussleistung soll laut Tesla bei einem Megawatt im Peak liegen.

Bei den AC-Ladepunkten handelt es sich um den Wall Connector von Tesla mit 11 kW Ladeleistung. Alleine damit würde sich bei 527 Ladepunkten schon eine Ladeleistung von 5.797 kW oder rund 5,8 MW ergeben. Die Ladepunkte werden aber über ein Lastmanagement verwaltet, das die Ladeleistung auf ein Megawatt in Summe reduziert. Dafür sind die AC-Ladepunkte kostenfrei nutzbar – nicht nur für Mitarbeitende, sondern auch für Besucher und theoretisch auch Durchreisende.

Wer auf einer längeren Fahrt an der Giga Berlin vorbeikommt, nutzt aber wohl eher die 19 V4-Supercharger mit bis zu 250 kW Ladeleistung, die für ein schnelles Vorankommen mit kürzeren Ladezeiten gedacht sind. Die Supercharger sind allerdings nicht kostenlos nutzbar, hier fallen die üblichen Gebühren an. Für Teslas sind das derzeit 0,40 €/kWh, für Fremdmarken ohne Abo 0,53 €/kWh.

Der Supercharger-Standort ist als öffentliche Ladestation für Elektroautos aller Marken zugänglich, auch die meisten der AC-Ladepunkte sind frei nutzbar. Wie die Lokalzeitung MOZ hinweist, ist die erste Reihe der überdachten Ladestationen laut der Beschilderung nur für Teslas, alle anderen seien „typenoffen“.

Tesla hat angeblich im ersten Quartal 2.200 Supercharger-Ladepunkte weltweit in Betrieb genommen, wie das Portal „Electric Vehicles“ schreibt. Die Q1-Zahlen stellt Tesla erst am 22. April offiziell vor. Zum Jahresende 2024 hatte Tesla weltweit 6.975 Supercharger-Standorte mit 65.495 Ladepunkten in Betrieb – 17 bzw. 19 Prozent mehr als Ende 2023.

moz.de, electric-vehicles.com

6 Kommentare

zu „Tesla-Fabrik Grünheide hat den größten Ladepark der Welt“
Dixi K
15.04.2025 um 05:47
Tesla ist einfach spitze
Rotes Tuch
16.04.2025 um 07:30
Tesla bleibt seit den Musk-Parolen ein rotes Tuch für mich. 4 Ever!
Möwe Jonathan
16.04.2025 um 08:59
TESLA Autos sind gut, das Ladenetz und die Landesplanung hervorragend. OK,der CEO ist verrückt. Man kann nicht alles haben. Ist VW mit Dieselskandal und Riesen-Datenleck und Softwarepannen besser?
Wolfbrecht
17.04.2025 um 22:32
'Ist VW mit Dieselskandal und Riesen-Datenleck und Softwarepannen besser?' ––> Klar. Weil TROTZ Dieselskandal, Riesen-Datenleck und Softwarepannen (jew. in der Vergangenheit) VW aktuell keine schwer rechtslastigen Organisationen und Personen unterstützt. Ich aber werde weder ... noch ... kaufen :)
TeslaHate2025
18.04.2025 um 11:14
Ich kauf jetzt auch keine Tomaten mehr aus der Uckermark, weil der Günni AfD gewählt hat - vor dem Ernten noch.
Christian
20.04.2025 um 10:01
Würde ich auch so machen. Kaufe nicht bei AFD Wählern.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Möwe Jonathan Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert