ZF meldet Großauftrag für E-Achsen aus Indien
Bei der AxTrax 2 handelt es sich um ein hochintegriertes Aggregat, das Verbrennungsmotor, Getriebe und konventionelle Achse ersetzt, um so Nutzfahrzeuge zu elektrifizieren. Das System wurde im Sommer 2023 vorgestellt und ermöglicht in der Standardausführung, die bei dem ZF-Kunden in Indien zum Einsatz kommen soll, eine Dauerleistung von 210 kW. Außerdem erhältlich ist die Variante AxTrax 2 dual mit zwei integrierten E-Motoren für schwere Nutzfahrzeuge mit 380 kW Dauerleistung.
Um welchen Bushersteller es sich handelt, verrät ZF nicht – Vertraulichkeitsklauseln sind aber üblich. ZF selbst ist bereits seit rund 60 Jahren in Indien tätig, unterhält dort heute 18 Produktionsstandorte sowie 10 Entwicklungszentren und beschäftigt vor Ort rund 16.000 Mitarbeiter.
Der neue Auftrag über die E-Achse ging an die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS). Als erste elektrische Achse, die ZF für einen indischen OEM produziert, „stärkt das Projekt die umfassende Präsenz von ZF in Indiens wachsendem Sektor der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen“, heißt in einer Pressemitteilung.
„Diese Nominierung zeigt, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen Hersteller in jeder Phase ihrer Elektrifizierung unterstützen und es ihnen ermöglichen, ihre Transformation hin zu einer saubereren, effizienteren Mobilität zu beschleunigen“, sagt Prof. Dr. Peter Laier, ZF-Vorstandsmitglied, Leiter der Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) und verantwortlich für die Region Indien.

AxTrax 2 integriert von ZF selbst entwickelte Komponenten in eine achsbasierte Lösung, die laut Hersteller hocheffizient, kompakt und leicht ist. Die elektrische Achse ist zugleich Teil des modularen E-Mobility-Kits von ZF, mit dem das Unternehmen einen One-Stop-Shop für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen bieten will.
„Indem wir unsere konzerneigenen Synergieeffekte nutzen, sind wir in der Lage, innovative und zuverlässige E-Mobilitätslösungen zu liefern, die auch dazu beitragen, die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) zu senken“, sagt Laier. „Das zunehmende Interesse führender Hersteller weltweit an unserem Technologieportfolio bestätigt, dass wir auf die richtige Strategie setzen.“
Die AxTrax 2 kann übrigens auch für E-Trailer verwendet werden, also Lkw-Sattelauflieger mit eigenem Motor. In den USA kooperiert ZF mit dem kalifornischen Unternehmen Range Energy, um die Entwicklung und Einführung von E-Trailern in der nordamerikanischen Nutzfahrzeugbranche voranzutreiben. Wesentlicher Bestandteil dieser Kooperation ist die AxTrax 2.
10 Kommentare