Tesla eröffnet weiteren Supercharger-Standort mit BK-Lounge

Tesla hat in Frankreich unweit der A5 einen neuen Supercharger-Standor eröffnet. Die Anlage in Magnant bietet 56 V4-Ladepunkte, eine PV-Überdachung fast aller Stellplätze sowie eine Lounge und Toiletten, die 24/7 geöffnet sind.

Bild: BK Group

In Magnant 250 Kilometer südöstlich direkt an der Autobahn A5 können Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos ihre Fahrzeuge an 56 Tesla Supercharger-Stalls der Generation V4 laden. Dabei handelt es sich um die aktuellste Version der Supercharger-Säulen von Tesla, die mit einem längeren Ladekabel, kleinen Display und der Möglichkeit zur Kartenzahlung dafür optimiert sind, auch Elektroautos anderer Marken zu laden.

Das Laden ist dort – für deutsche Verhältnisse – sehr günstig. Je nach Zeitfenster ruft Tesla pro Kilowattstunde 0,29 oder 0,34 Euro auf. Damit liegen die Preise in Magnant auf dem für Frankreich üblichen Niveau: Die benachbarten Standorte Saint-Parres sind mit 0,30-0,35 €/kWh etwas teurer oder im Falle von Chateauvillain mit 0,28-0,32 €/kWh etwas günstiger. In Chateauvillain handelt es sich aber noch um einen älteren Standort mit nur sechs V2-Ladepunkten, also maximal 150 kW Ladeleistung.

In Magnant sind beinahe sämtliche Ladeplätze überdacht, insgesamt gibt es an dem Standort fünf separate PV-Dächer über den U-förmig angeordneten Ladesäulen. Tesla-typisch sind die Ladesäulen am Kopfende der Stellplätze installiert, so dass man je nach der Platzierung des Ladeports am Fahrzeug vorwärts oder rückwärts in die Lücke rangieren muss – vier Stellplätze sind rollstuhlgerecht ausgelegt und verfügen über mehr Platz zum Ein- und Aussteigen. Auf den Bildern des Standorts ist eine einzelne Ladesäule zu erkennen, die nicht überdacht ist. Dafür kann diese nach dem Durchfahrts-Prinzip angefahren werden, also auch mit längeren Fahrzeugen oder Gespannen mit Anhänger.

Im Zentrum der U-förmigen Anlage befindet sich eine Lounge mit Toiletten. Diese wird aber nicht von Tesla selbst, sondern von der deutschen BK Group betrieben. Die Lounge bietet laut dem Unternehmen „Snacks, Drinks und Eis, leckerer Kaffee, eine Spielekonsole, komfortable Sitzecken und saubere, moderne Toiletten“.

Das Konzept wurde einst an einigen Standorten in Deutschland zuerst umgesetzt, jetzt ist Magnat die dritte BK-Lounge an einem französischen Supercharger-Standort: Vergangenes Jahr wurde in Roye die erste Lounge in Frankreich eröffnet, der zweite Standort liegt in Sénas – zwei weitere Standorte sollen laut der BK Group bald folgen.

linkedin.com, bk.world (Lounge), Tesla-App (Ladepreise)

18 Kommentare

zu „Tesla eröffnet weiteren Supercharger-Standort mit BK-Lounge“
Jörg
07.08.2025 um 11:19
30 bis 35ct? Nach unseren CPO´s kann man ja unter 80ct kein Geld verdienen....
Egon Meier
07.08.2025 um 11:24
Wie kommt es eigentlich, dass für solche Projekte eine dicke Medienmeldung platziert werden kann. Es werden ständig irgendwelche ladeparks eröffent und ne Lounge .. ja das ist wie Ladepark mit Mäckes ... nix was der Erwähnung wert wäre.Ist aber Tesla, das ist was anderes.
H. M.
07.08.2025 um 15:47
Das wird gemacht, damit manche Menschen etwas zu meckern haben. Aber bei eurer Einstellung in Deutschland, wunder nix mehr. Da wird klar, warum ihr bei Technologie und Digitalisierung so hinterherhinkt. Passend dazu klammert nan sich an lsv fest und schickt x Formulare zwischen Behörden und Bürger hin und her. Man kann dich sich auch einfach mal über viele Ladepunkte freuen oder ruhig sein - schmerzt nicht.
Ronny
07.08.2025 um 15:35
Warum stört Sie das denn? Den Ladepark können Sie ja auch nutzen und es ist doch schön wenn solche Ladeparks gebaut werden. Es steht doch jedem frei auch andere Betreiber mit ähnlichen Konzepten zu erwähnen. In unsere Region fehlt das nach wie vor. Gerne nennen Sie 2 .. 3 Beispiele andere Ladeparks die kürzlich eröffnet wurden und ein ähnliche Konzept fahren.
Niklas
07.08.2025 um 11:48
Ich war letztens dort gewesen. Der Standort war richtig toll, auch wenn die Toilettenschlange etwas voll war.Zum Glück gibt es einen McDonald's und einen Burger King in der Nähe mit Gourmet-Essen. (Der Qualitätsunterschied zwischen dem französischen Fastfood und anderem Fast Food ist wirklich gewaltig)
Predrag
07.08.2025 um 12:56
Die Nachricht finde ich toll, schließlich geht es hier um Elektromobilität. Solche Ladeparks sind dringend in DE nötig . Wenn ich solche Kommentare wie von den Herrn oben lese , frage ich mich wann werden die DEUTSCHEN endlich aufwachen ?!
No Fake
08.08.2025 um 07:59
Ich verstehe meine "Landsleute" schon lange nicht mehr. Von der Zukunft abgewandt, in Wohlstand lebend, den man man partout nicht schätzen kann, schätzen will und ständig nur herummeckern. Macht weiter so und sägt mal so richtig am Ast auf dem Ihr sitzt, am besten gleich noch die Ar...er für Deutschland an die Macht wählen, dann geht es mal so richtig abwärts. Das Land stirbt in Kongruenz zur stetig abnehmenden Kognitivität, weil auch immer weniger auf die Wissenschaft gehört, geschweige denn geglaubt. Hoch lebe der Verbrenner und nicht mehr lange wird es wie im zweiten längst verblichenen "Deutchen Staat" einen Einheitsbrei aus Trabbis geben.
TeeKay
07.08.2025 um 18:19
Mal abgesehen davon, dass es bereits etliche große Ladeparks in Deutschland gibt, stellt sich die Frage, warum Deutschland so etwas dringend bräuchte. Deutschlands Schnelllader leiden unter geringer Auslastung und nicht darunter, dass es zu wenige gäbe. Statt einiger Leuchtturm-Ladeparks wie bei Tesla haben wir ein sehr dichtes Netz kleinerer Standorte, um Elektroautofahrer:innen maximale Flexibilität zu bieten.
Lef
07.08.2025 um 15:10
Ja gar nicht. Wir werden den Trend (ist ja eigentlich keiner mehr) auch hier wieder komplett verschlafen. Land der Dichter und Denker war einmal. In ein paar Jahren sind wir auf dem Level von einem Schwellenland. Besonders wenn die blauen an die Macht kommen.
Bauri
08.08.2025 um 08:52
Ihr Kommentar ergibt keinen Sinn. Sind es die Linken die die Wirtschaft kaputt machen, oder sind es die Rechten welche noch nicht an der Macht sind? Ich sage es Ihnen: Die Linke ist der Wirtschaft's Feind.
Reinhold
07.08.2025 um 20:09
Ja die Strompreise sind nur in Deutschland viel höher..... Der Staat bedient sich mit beiden Händen !! Und Tesla? Tesla stellt die Entwicklung neuer Technik in den model S und X ein.... warum? Damit wir in einem Tesla Restaurant teuer Essen gehen können und der Akku nicht schon in 10- 12 Minuten Voll ist wi bei xpeng...
Mac
07.08.2025 um 21:08
Die gleiche BK-Lounge gibt es in Bayreuth und ich muss sagen . So muss das sein.
Holger
08.08.2025 um 10:09
Kaum geht es um Tesla und schon gibts Gemeker. Nicht aufregen, die Chinesen übernehmen bald und das ist ja vieeeeel besser ;) Apropos Tesla, was macht eigentlich das autonome Fahren in Austin? Es ist so ruhig. Man hat uns gesagt, dass funktioniert nicht. Also nur mit Kameras. Die Aussage der "Experten" war doch "Geht nicht". Armselig. Früher hieß es mal "Geht nicht, gibts nicht".
Freeclimb
09.08.2025 um 11:34
Ich kenne die zwei BK-Lounges in Pforzheim und am Bernau am Chiemsee. In Pforzheim ist das immer ein angenehmer Zwischenhalt, in Bernau toppt leider die Kaffeerösterei Schiller vis-á-vis die Lounge.
Aztasu
09.08.2025 um 16:08
Juckt: Niemanden
Gerald Teufelberger
09.08.2025 um 18:48
Wieso wird eine herrliche Beschreibung fuer eine Ladelounge zum Thema von Rechts und Links gemacht? Fuer Alle bitte zum Mitschreiben ab 2035 gibt's nur mehr EAutos.
Jensen
09.08.2025 um 19:15
56 (!) neue HPC-Lader an einem Standort, egal von welchem Anbieter, sind sehr wohl eine Veröffentlichung wert. Und selbstverständlich muß in ganz Europa der Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter voranschreiten. Auch um die BEV-Neulinge mitzunehmen, die eben noch nicht über ausführliche Erfahrungen verfügen und um weiterhin ein zumindest gefühltes Überangebot zu haben.
Aztasu
10.08.2025 um 01:46
Nicht wenn es Schnarchlader sind und auf veraltete 400V Technik setzen. Sorry, in keinem fortschrittlichen E-Auto-Markt ist dach auch nur annähernd eine Meldung wert.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Egon Meier Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert