VinFast ernennt Plugsurfing zum neuen Ladepartner

VinFast hat eine Partnerschaft mit Plugsurfing geschlossen, um seinen Kunden Zugang zu mehr als einer Million Ladepunkten in Europa zu ermöglichen. Die bisherigen Ladekarten des vietnamesischen Herstellers werden durch neue ersetzt – weil der bisherige Partner Bosch seinen Dienst eingestellt hat.

Bild: VinFast

Erst vor gut einem Jahr hatte VinFast für den europäischen Markt eine solche Partnerschaft mit Bosch geschlossen. Mit der Ladekarte, über die VinFast-App oder direkt im Infotainment-System sollten Fahrer Ladesäulen finden, den Ladevorgang starten und bezahlen können. Wenige Monate später kündigte Bosch jedoch an, seinen eigenen Ladedienst zum Ende des ersten Quartals 2025 einzustellen. Seit dem 1. April können sich Kunden nicht mehr einloggen, laden, bezahlen oder auf ihre Daten zugreifen. Das betraf offensichtlich auch VinFast und dessen Kunden.

Mit Plugsurfing hat der vietnamesische Hersteller nun allerdings einen neuen Ladepartner bekanntgegeben. VinFast-Kunden erhalten dadurch Zugang zu mehr als einer Million öffentlichen Ladepunkten in 24 europäischen Ländern, heißt es. In den wichtigsten Märkten von VinFast – Deutschland, Frankreich und den Niederlanden – umfasst das Netzwerk allein über 550.000 Ladepunkte.

Im Rahmen der Vereinbarung erhalten VinFast-Kunden auch kostenlos neue Ladekarten. „Um die Kontinuität zu gewährleisten und alle angesammelten Vorteile zu erhalten, werden Ladeverlauf und Kontostände übertragen und bleiben unverändert“, teilt der Autobauer mit. Die bisherigen Ladekarten werden also durch neue ersetzt. Die Ladehistorie und der Kontostand werden ebenfalls auf die neuen Karten übertragen. Und auch über die VinFast-App soll künftig der Zugriff auf das Plugsurfing-Ladenetz möglich sein.

„Plugsurfing entwickelt sein Netzwerk kontinuierlich weiter, um ein zuverlässigeres und zugänglicheres Ladeerlebnis zu bieten und unterstützt gleichzeitig aktiv die Expansion von VinFast auf dem gesamten Kontinent“, so Sofia Diakhate, COO von Plugsurfing. „Durch die Zusammenarbeit mit Plugsurfing erweitern wir nicht nur unser Ladenetz, sondern verbessern auch den Komfort und das Gesamterlebnis für unsere Kunden und beschleunigen so den Umstieg auf Elektrofahrzeuge in Europa weiter“, ergänzt Le Ngoc Chi, CEO von VinFast Europe.

In Europa vertreibt VinFast derzeit zwei E-Modelle: den VF 6 (B-Segment) und den VF 8 (D-Segment). „Für den europäischen Markt wird derzeit eine attraktive Produktpalette entwickelt“, teilen die Vietnamesen mit. Derzeit will der Hersteller ferner sein Händler- und Vertriebsnetz in ganz Europa sowie sein Aftersales-Netzwerk mit Dienstleistern wie ATU (Deutschland), Norauto (Frankreich), LKQ (Niederlande) und Fixico „gezielt erweitern“. Über Europa hinaus erweitert VinFast seine globale Präsenz auch in Märkten wie Indonesien, den Philippinen, Indien, dem Nahen Osten und Nordamerika.

prnewswire.com

0 Kommentare

zu „VinFast ernennt Plugsurfing zum neuen Ladepartner“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert