Scania baut und vermarktet jetzt Offroad-Batterien
Kurzer Rückblick: Der insolvente Batteriespezialist Northvolt machte im Februar 2025 publik, Northvolt Systems Industrial auszugliedern und zu verkaufen. Die 2018 gegründete Sparte entwickelte und produzierte Batteriesysteme für die Bereiche Schwerindustrie und Off-Highway und soll zu den wenigen Geschäftsbereichen von Northvolt gehört haben, die profitabel liefen. Der Käufer: Northvolt-Investor und -Kunde Scania. Der Nutzfahrzeug-Hersteller übernahm im Frühjahr die entsprechende Produktionsstätte für die Batteriemodule in der Nähe von Danzig, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tomteboda bei Stockholm und ein Team von etwa 260 Mitarbeitern. Der Kaufpreis wurde nicht offengelegt.
„Das übernommene Unternehmen wird Partner der Scania-Geschäftseinheit Power Solutions und ergänzt damit das Angebot von Scania im Rahmen eines diversifizierten Produktportfolios“, hieß es seitens Scania im April. Es solle aber als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden. Wie sich nun zeigt, geht die einstige Northvolt-Sparte in der neuen Einheit Scania Industrial Batteries auf, die sich wiederum als Anbieterin einer „vollständig integrierten Lösung“ versteht, die nun für Kunden verfügbar ist.
Durch das neue Batteriesystem-Angebt umfasst das elektrifizierte Offroad-Portfolio von Scania nun Elektromotoren, Software, Konnektivität, spezielle Support-Services – und eben Batterien für Baustellen-Fahrzeuge und Co. Die Akku-Systeme reichen von 21 bis 624 kWh und bis zu 1000 Volt. Sie können bei Scania als Einzelprodukt oder als Teil eines kompletten elektrischen Antriebsstrangs geordert werden.
„Mit diesem neuen Angebot wollen wir die Elektrifizierung von Offroad-Anwendungen vorantreiben und unsere Kunden beim Umstieg auf nachhaltige Lösungen unterstützen“, kommentiert Gustaf Sundell, Executive Vice President und Head of Ventures and New Business bei Scania. „Durch die Kombination der Agilität und Geschwindigkeit unseres neu erworbenen Unternehmens mit Scanias umfassender technischer Expertise und unserem umfassenden globalen Netzwerk sind wir bestens aufgestellt, die Elektrifizierung auch in den härtesten Offroad-Umgebungen voranzutreiben.“
Scania hält nun Batterielösungen für Busse, Lkw und industrielle Offroad-Anwendungen vor. Die neuen Batteriesysteme sind dabei mit den bestehenden elektrischen Antriebskomponenten von Scania kompatibel und sollen so eine schnellere Entwicklung, Erprobung und Inbetriebnahme von Baumaschinen erlauben. „Batterien sind nicht nur Energiespeicher, sie sind kritische Systeme, die Leistung, Effizienz und Betriebszeit beeinflussen“, betont Elin Åkerström, CEO von Scania Industrial Batteries. „[…] Wir unterstützen Kunden von der Konzeption über die Inbetriebnahme bis hin zum After-Sales-Support. Kunden können sich auf Scania verlassen, wenn es um hochwertige Batteriesysteme geht, die auf Betriebszeit, Leistung und Nachhaltigkeit ausgelegt sind und Geländefahrzeuge unter härtesten Bedingungen antreiben.“
0 Kommentare