XCharge eröffnet Technikzentrum in Madrid

Der chinesische Ladeinfrastruktur-Hersteller XCharge hat ein neues Technikzentrum inklusive Ersatzteillager in Madrid eingeweiht. In Kombination mit seinem Europa-Hauptsitz in Hamburg will XCharge so seine Präsenz in der Region stärken und den Support für Kunden in Europa verbessern.

Bild: XCharge

XCharge Europe ist ein Anbieter von teils Batterie-gestützten Ladelösungen und betreibt nun in Torrejon de Ardoz ein neues Technikzentrum mit Testlabor, Werkstatt, Logistiklager und Büros. Mit der Eröffnung will XCharge in Schlüsselmärkten („wie Deutschland, Spanien, Frankreich, Portugal, Italien, Griechenland und Lateinamerika“) noch näher an Kunden und Partner rücken.

Vor Ort stehen XCharges eigene Ladestationen sowohl für interne Tests als auch für Vorführungen vor Kunden und Partnern zur Verfügung. Ziel sei, die Interoperabilität mit neuen Fahrzeugmodellen zu validieren, Konfigurationen zu optimieren und Leistungsstudien unter realen Bedingungen durchzuführen, so das Unternehmen. Konkret finden sich am Standort die C6EU mit bis zu 200 kW Ladeleistung, die 2023 vorgestellte C7, die eine Ladeleistung von bis zu 420 kW erreichen soll, und die „Net Zero Series“, bei der es sich um eine Batterie-gestützte HPC-Säule handelt, die mit einem relativ schwachen Netzanschluss Ladeleistungen von bis zu 210 kW ermöglicht – die Pufferbatterie nutzt dabei LFP-Zellen von BYD. Und: Demnächst kommt laut XCharge auch die kürzlich für Europa vorgestellte Lösung GridLink nach Madrid. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Batterie-gepuffertes Gerät mit integriertem 215-kWh-LFP-Akku für DC-Ladeleistungen von bis zu 194 kW.

Nicht zu verwechseln ist das neue Technikzentrum mit einem bereits 2023 von XCharge in Madrid eröffneten Testzentrum. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit SGS (ein akkreditiertes Prüflabor für Elektrofahrzeug-Ladestationen) betrieben und „konnte extern für bestimmte Projekte genutzt werden“, wie eine Sprecherin auf Anfrage von electrive erklärt. Das neue Testzentrum hingegen sei vollständig im Besitz von XCharge und wird auch von XCharge betrieben. Dadurch habe XCharge die volle Kontrolle über Zeitpläne, Prozesse und Prioritäten. Über Standardtests und Validierungen hinaus ist die neue Einrichtung laut der Sprecherin auch als dedizierter Hub für die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern konzipiert – „und unterstützt individuelle Entwicklungen, Vor-Ort-Demonstrationen und fortgeschrittene Schulungsprogramme“.

Auch wenn XCharge ursprünglich aus China kommt, sieht sich die Tochter XCharge Europe GmbH als europäisches Unternehmen. Vergangenes Jahr hatte XCharge bereits ein neues Testzentrum in Hamburg eingeweiht. Nun folgt also eine weitere Aufwertung der Präsenz in Madrid: „Das neue Technikzentrum ist ein wichtiger Schritt in unserem nationalen und internationalen Expansionsplan“, betont Albina Iljasov, Leiterin Europa bei XCharge EU, in einer offiziellen Erkärung. „Es ermöglicht uns nicht nur, unsere Lieferzeiten und unseren technischen Support in Europa und Lateinamerika deutlich zu verbessern, sondern bietet uns auch eine fortschrittliche Umgebung, um unsere Forschung und Entwicklung in Bezug auf Leistung, Interoperabilität und Anpassungsfähigkeit voranzutreiben.“

artikel-presse.de, xcharge.com

0 Kommentare

zu „XCharge eröffnet Technikzentrum in Madrid“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert