BorgWarner montiert Batteriesysteme für Holon Urban

BorgWarner hat einen Auftrag zur Lieferung seines Batteriesystems für das autonome Elektro-Shuttle Holon Urban erhalten. Für BorgWarner ist es der erste Auftrag für die Lieferung von Batteriesystemen für autonome Fahrzeuge, die in Nordamerika gefertigt werden.

holon mover
Bild: Benteler

Die Benteler-Tochter Holon hatte erst in dieser Woche vermeldet, dass die erste US-Fabrik für das autonome E-Shuttle Holon Urban in Jacksonville, Florida, entstehen soll. Holon hat hierfür mit dem Projektentwickler InLight Real Estate Partners einen Vorvertrag über eine knapp 54.000 Quadratmeter große Anlage unterzeichnet. Der Spatenstich ist für April 2026 geplant, die Inbetriebnahme für die zweite Hälfte des Jahres 2027.

Nur wenige Tage später nimmt die Lieferkette erste Formen an: Wie der US-Zulieferer BorgWarner mitteilt, wird das Unternehmen für den Holon Urban NMC-Batteriepacks mit zylindrischen Zellen und 57 kWh Kapazität liefern. Jedes Fahrzeug wird mit zwei Batteriepacks ausgestattet – damit ist also die Gesamt-Batteriekapazität von 114 kWh des Holon Urban bekannt.

Wie BorgWarner weiter angibt, wird jedes der Batteriepacks mit einem integrierten, austauschbaren Kontaktorgehäuse und einem Multi-Pack-Controller ausgestattet sein. Die NMC-Zellen sollen über „die neueste Zellchemie und branchenführende Energiedichte verfügen“, so der US-Zulieferer. Daten oder weitere Infos dazu werden aber nicht genannt. Nur so viel: Das Batteriesystem verfügt über ein „robustes Edelstahlgehäuse und ein kompaktes, aktives Flüssigkeitskühlsystem“.

BorgWarner wird die Produktion der Batteriepacks im zweiten Quartal 2027 in Seneca, South Carolina, starten und wird sie von dort aus nach Jacksonville liefern. Die Herkunft der Rundzellen wird zwar nicht genannt, rund um die Bundesstaaten Georgia, North Carolina und South Carolina haben sich aber einige Batterieprojekte angesiedelt. Daher gibt der Zulieferer an, dass das Batteriesystem den Buy-America-Vorgaben sowie den Anforderungen der Foreign Entity of Concern (FEOC)-Regelung entspreche.

Der deutsche Zulieferer Benteler hatte sein autonomes Shuttle mit Elektroantrieb zunächst unter eigenem Namen entwickelt, das Projekt dann aber unter dem Namen Holon ausgegliedert. Holon hatte im Januar 2023 sein erstes E-Shuttle auf der CES in Las Vegas enthüllt. Der von Pininfarina designte elektrische Holon Mover ist auf bis zu 15 Fahrgäste ausgelegt. Er verkehrt automatisiert (Level 4) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und soll laut den damaligen Angaben über eine Reichweite von ca. 290 Kilometern verfügen. Die Produktion ist an mehreren Standorten geplant, für den US-Markt eben in Jacksonville. Ob BorgWarner auch die Batteriepacks für die anderen Produktionsstandorte zuliefert, ist nicht ausdrücklich bestätigt.

Flavio Friesen, Vice President Engineering bei Holon, sagt aber: „BorgWarner ist die ideale Wahl für Holon: Ihre Batterieplattform kombiniert branchenführende Energiedichte mit robuster Sicherheit, Cybersicherheit und Wartungsfreundlichkeit. Das modulare, flüssigkeitsgekühlte System ist optimal auf die Anforderungen unseres Shuttles bezüglich Bauraum und Betriebszeit abgestimmt. Es erfüllt somit sowohl die Voraussetzungen für unseren Rollout in Nordamerika als auch die Anforderungen in Europa und dem Nahen Osten.“

„BorgWarner verfügt über umfassende Expertise mit intelligenten und integrierten Batteriemanagementsystemen und es zeichnet sich durch hohe Energiedichte, Skalierbarkeit sowie umfassende Sicherheitszertifizierungen aus – alles wesentliche Faktoren für diese innovative Anwendung“, ergänzt Henk Vanthournout, Vice President von BorgWarner und President und General Manager, Battery and Charging Systems. „Die Zusammenarbeit mit einem Innovator wie Holon passt perfekt zu unserem Team. Sie verfolgen das Ziel, sichere, nachhaltige und inklusive Transportlösungen anzubieten. Das steht im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie und unserer Vision einer sauberen, energieeffizienten Welt.“

borgwarner.com (PDF)

0 Kommentare

zu „BorgWarner montiert Batteriesysteme für Holon Urban“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert