Flugtaxi-Startup Archer kauft Flughafen in Los Angeles
Archer ist bereits offizieller Flugtaxi-Partner der Olympischen Spiele 2028, die in Los Angeles stattfinden werden. Da diese Partnerschaft ein riesiger Showcase für den Pionier der elektrischen Luftfahrt werden dürfte, macht es natürlich Sinn, groß zu denken: Archer plant, den Flughafen als operative Drehscheibe für sein geplantes Lufttaxi-Netzwerk in Los Angeles und als Testumgebung für seine KI-gestützten Luftfahrttechnologien zu nutzen.
Für den Kauf des Flughafens Hawthorne hat Archer einen verbindlichen Vertrag zum Barpreis von 126 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Der Flughafen liegt im Herzen von Los Angeles, erstreckt sich über ein 32 Hektar großes Gelände und umfasst rund 17.650 Quadratmeter Terminal-, Büro- und Hangarflächen. Am Flughafen befinden sich Standorte von Elon Musks Firmen Tesla, Space X und Boring Company.
Der Flughafen, der auch unter dem Namen Jack Northrop Field bekannt ist, wurde in den 1920er Jahren gebaut und hat die Luft- und Raumfahrtgeschichte der USA geprägt. Die Start- und Landebahn ist nur rund 1.500 Meter lang, Linienflüge gibt es an dem Flughafen nicht. Stattdessen wird er vor allem für Privatjets und Geschäftsflüge genutzt und soll in dieser Funktion den ungleich größeren internationalen Flughafen LAX entlasten, der keine fünf Kilometer entfernt liegt.
Archer plant, den Flughafen als operative Drehscheibe für sein geplantes Flugtaxi-Netzwerk in Los Angeles zu nutzen und ihm eine Schlüsselrolle bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles zuzuschreiben. bekannt. Seine Nähe zu einigen der größten Attraktionen der Stadt – dem SoFi Stadium, The Forum, dem Intuit Dome und der Innenstadt von Los Angeles – kommt dabei gelegen.
Archer gab den Erwerb des Flughafens im Rahmen seiner Quartalszahlen bekannt. Das Unternehmen, das noch auf die letzten erforderlichen Freigaben für den Start des kommerziellen Betriebs mit seinem elektrischen Senkrechtstart namens Midnight wartet, meldet fürs dritte Quartal 2025 keine Umsätze, aber einen Nettoverlust von 129,9 Millionen US-Dollar. Zu den Erfolgen des Quartals zählt Archer eine Kapitalaufnahme in Höhe von 650 Millionen US-Dollar, die durch die Ausgabe neuer Aktien erfolgen soll. Dadurch soll die Liquidität der Firma auf 2 Milliarden US-Dollar steigen.
Zudem hat Archer die Übernahme von mehr als 300 Patenten des insolventen deutschen Wettbewerbs Lilium abgeschlossen und sieht sich mit nun mehr als 1.000 Patenten als einen der stärksten Player der Branche. Zudem sieht sich Archer auf gutem Weg, schon bald mit dem Start des kommerziellen Betriebs in Abu Dhabi beginnen zu können, wo seit dem Sommer bereits Testflüge laufen.





0 Kommentare