04.03.2021 - 12:25 Die illwerke vkw und ihr elektromobiler Entdeckerdrang
Der österreichische Energieversorger und -dienstleister illwerke vkw hat 80 E-Fahrzeuge in den eigenen Reihen und baut aktuell die Ladeinfrastruktur an seinem Stammsitz aus. Dabei verfolgt das Unternehmen innovative Ansätze, etwa durch den Einsatz von Stromschienen statt -kabeln. The Mobility House ist in das Vorhaben eingebunden und nimmt uns in folgendem Gastbeitrag mit hinter die Kulissen […]
Weiterlesen 17.02.2021 - 13:31 EV100-Mitglieder verdoppeln E-Anteil in ihren Flotten
Binnen eines Jahres ist die Zahl der Elektrofahrzeuge, die von den großen multinationalen Unternehmen in der EV100-Initiative der Climate Group betrieben werden, auf 169.000 gestiegen. Das sind mehr als doppelt so viele wie 2019. Bis 2030 wollen die EV100-Konzerne mehr als 4,8 Millionen Elektrofahrzeuge einsetzen.
Weiterlesen 15.02.2021 - 21:27 eMobility update – die Top-News der Elektromobilität
Willkommen zum „eMobility update“. Das sind die letzten News zur Elektromobilität vor der Osterpause: Mercedes baut mehr eSprinter ++ Opel Zafira-e Life für Rollis ++ Wallbox-Förderung läuft rund ++ Hamburg fördert E-Taxis ++ Und der Aprilscherz von Volkswagen geht in die Hose ++ Und los.
Weiterlesen 21.01.2021 - 11:37 Hinter den Kulissen eines gewerblichen XXL-Ladeparks
Das IT-Unternehmen Bechtle hat in Neckarsulm einen der größten Ladeparks für Dienstwagen in Deutschland aufgebaut. The Mobility House gewährt uns in folgendem Gastbeitrag Einblick in die Herausforderungen des Projekts und die weiteren Elektrifizierungspläne des Unternehmens.
Weiterlesen 14.12.2020 - 08:45 Profitieren Sie mit MENNEKES von der KfW-Förderung
Die KfW fördert Ladestationen für E-Autos an privat genutzten Stellplätzen. Ob als Wallbox für das Einfamilienhaus oder als Ladesäule für den Außenparkplatz von Mietshäusern – die Produkte von MENNEKES sind förderfähig und daher gerade jetzt besonders attraktiv.
Weiterlesen 10.12.2020 - 10:38 Mission E-Flotte: Eine Großbäckerei in Aufbruchstimmung
Große Flotte, feste Tagestouren: Die Großbäckerei Harry-Brot geht die Umstellung ihres Fuhrparks auf Elektromobilität an. Einzig der Mangel an E-Lkw bremst das Unternehmen derzeit noch aus. Um die Ladeinfrastruktur kümmert sich Harry-Brot aber bereits, wie aus folgendem Gastbeitrag des Dienstleisters The Mobility House hervorgeht.
Weiterlesen 05.11.2020 - 11:21 Wenn das Elektrofahrzeug in die Werkstatt muss
Elektrofahrzeuge verfügen über weniger Verschleißteile als ihre Verbrenner-Pendants und brauchen entsprechend weniger Wartung. Wenn aber ein Schaden auftritt, sind einige Dinge zu beachten. Dazu folgender Gastbeitrag von Patrick Vierveijzer, Strategischer Berater der digitalen Autoreparatur-Plattform Fixico.
Weiterlesen 01.10.2020 - 11:40 Flotten-Elektrifizierung bei zwei Firmensitzen – was nun?
Keine Flottenumstellung ist wie die nächste: Wie gehen zum Beispiel Firmen mit mehreren Unternehmenssitzen beim Umstieg auf Elektromobilität am besten vor? Im folgenden Gastbeitrag geht der Dienstleister The Mobility House auf ein Fallbeispiel ein, bei dem zwei Standorte mit einem System gemanagt werden.
Weiterlesen 03.09.2020 - 13:30 Elektromobilität für Dienstflotten: Wie der gewerbliche Fuhrpark ohne Diesel möglich wird.
Noch führen E-Autos bei vielen Firmen ein Nischendasein. Doch das wird sich in den nächsten Jahren ändern. Neben der rein wirtschaftlichen und ökologischen Betrachtungsweise spielt die Ladeinfrastruktur eine große Rolle. Deshalb hat eeMobility, führender Anbieter von Ladelösungen für elektrische Dienstflotten, ganzheitliche und speziell auf Flottenkunden ausgerichtete Ladekonzepte entwickelt.
Weiterlesen 31.08.2020 - 09:00 Kontinuierliche Extrusion von Kathoden- und Anodenmassen sowie Seperatorenfolie
Um der wachsenden Nachfrage nach Batterien gerecht zu werden, sind Hersteller auf effiziente, zuverlässige und flexible Produktionsprozesse angewiesen. Demnach ist es kaum verwunderlich, dass sich die Industrie zunehmend von den traditionellen Batch-Prozessen entfernt und die kontinuierliche Extrusion von Batteriemassen und Seperatorenfolien an Bedeutung gewinnt.
Weiterlesen 26.08.2020 - 15:18 Mainzer Stadtwerke – zukunftssicher und skalierbar elektrifiziert
Die staatliche Förderkulisse macht den Einstieg in die Elektromobilität derzeit so attraktiv wie nie. Im Gastbeitrag stellt der Dienstleister The Mobility House ein Beispiel vor: Die Stadtwerke Mainz wollten am Verwaltungssitz bis zu 200 Stellplätze mit Ladeinfrastruktur ausstatten. Und so lief das Projekt ab.
Weiterlesen 30.07.2020 - 14:07 Erstes polnisches E-Auto Izera enttäuscht die Medien
In dieser Woche wurde das lang ersehnte erste polnische E-Auto, der Izera, vorgestellt. ElectroMobility Poland (EMP), der Entwickler des Fahrzeugs, präsentierte dabei dem Fachpublikum zwei anschauliche Prototypen – konnte aber viele Fragen nicht beantworten.
Weiterlesen 16.07.2020 - 10:20 ASB Pflegeflotte – intelligent und kostengünstig elektrifiziert
Viele Fahrzeuge, planbare Routenlängen und tägliche Fahrstrecken – für Pflegedienste eignen sich Elektroautos besonders gut. The Mobility House hat mitgeholfen, den Fuhrpark des Arbeiter-Samariter-Bundes in München zu elektrifizieren. Alle Details zu dem Projekt gibt’s in diesem Gastbeitrag.
Weiterlesen 07.07.2020 - 15:56 Polnisches Klimaministerium legt E-Busförderprogramme auf
Das polnische Klimaministerium gab vor einigen Wochen bekannt, den Kauf von E-Bussen mit zwei Programmen mit einem Gesamtvolumen von 90 Millionen Euro fördern zu wollen. Beide Förderprogramme sollen den Gemeinden und Kreisen die Anschaffung von elektrischen Bussen für die Personenbeförderung erleichtern.
Weiterlesen 28.05.2020 - 22:33 Die Flotte als Hebel für den Erfolg der Elektromobilität
Die zweite Online-Konferenz für Elektromobilität von electrive.net widmete sich sehr konkret der Elektrifizierung von Flotten. Innovative Akteure beleuchteten das Thema von allen Seiten – von der Planung über mögliche Förderungen bis zu Ladeinfrastrukturlösungen für elektrifizierte Fuhrparks. Es zeigte sich wieder, dass die Flotte wohl der Schlüssel zum elektromobilen Glück sein dürfte.
Weiterlesen 23.04.2020 - 23:25 Web-Konferenz: So lief die Premiere von “electrive.net LIVE”
Zehn Experten von Mennekes bis Volkswagen auf der digitalen Bühne, in der Spitze fast 800 Teilnehmende parallel “im Publikum” – die erste Ausgabe von “electrive.net LIVE” war auf Anhieb eine der größten Konferenzen für Elektromobilität überhaupt. Hier ist der Konferenzbericht.
Weiterlesen 10.03.2020 - 16:20 Der kleine E-Autoboom in der Ukraine
Die Elektromobilität erlebt auch in der Ukraine einen kleinen Boom. Mit einem Zuwachs an Elektroautos von über 37 Prozent innerhalb von sieben Monaten gehörte das östliche Nachbarland der Europäischen Union 2019 sogar zu den fünf wachstumsstärksten Märkten für E-Autos in Europa. Ein Überblick.
Weiterlesen 24.02.2020 - 22:00 Elektrobusse: Ukrainische Hersteller suchen ihre Chance
Immer mehr Hersteller aus Osteuropa wagen den Einstieg in das Geschäft mit elektrischen Stadtbussen. Aleksandra Fedorska wirft für electrive.net einen Blick auf die Projekte ukrainischer Hersteller. Die versprechen sich gute Chancen, haben aber noch mit einigen Unzulänglichkeiten zu kämpfen.
Weiterlesen 17.01.2020 - 11:00 Ladeinfrastruktur mieten, das eigene Event richtig elektrifizieren
Die passende Ladeinfrastruktur fällt nicht vom Himmel. Erst recht nicht, wenn man eine Veranstaltung für die perfekte Präsentation von E-Autos organisieren möchte. Das Berliner Team von HeyCharger steht Veranstaltern bei dieser Herausforderung mit einem geschulten Team und eigener Ladetechnik zur Seite.
Weiterlesen 08.01.2020 - 16:54 Rafako: Wenn der Kraftwerks-Ausrüster plötzlich E-Busse baut
In drei Jahren hat das polnische Unternehmen Rafako, eigentlich ein Spezialist für Kraftwerksanlagen, einen Elektrobus entwickelt. Mit dem 8,5 Meter langen Stadtbus will Rafako eine ganz spezielle Nische bedienen. Doch die Konkurrenz durch den polnischen Platzhirsch Solaris und chinesische Hersteller ist groß.
Weiterlesen