07.07.2017 - 15:21 Community-Projekt YouCharge von Enio gestartet
Enio hat in Baden bei Wien die erste private Haus-Ladestation für die öffentliche Straße in Betrieb genommen. Mit dem Start von YouCharge wird es nun möglich sein, dass private Betreiber ihre Ladestation mit anderen E-Mobilisten teilen.
Weiterlesen 07.07.2017 - 13:24 Normen für bessere Ladesäulen-Interoperabilität
Um die Nutzbarkeit der Ladeinfrastruktur zu verbessern, hat der VDE den Arbeitskreis “Backend Kommunikation für Ladeinfrastruktur” gegründet und die neue Normenreihe IEC 63110 initiiert. Sie soll einen standardisierten Datenaustausch für ein echtes “Elektromobilitäts-Ökosystem” realisieren.
vde.com
06.07.2017 - 19:51 innogy gründet eMobility-Tochter in den USA
Die RWE-Tochter innogy will die Europa-Expansion von US-Konkurrent ChargePoint offenbar nicht unbeantwortet lassen – und greift nun ihrerseits mit einer eigenen Tochtergesellschaft in den USA an. Die innogy e-Mobility US LLC wird ihren Sitz in Los Angeles haben.
Weiterlesen 06.07.2017 - 12:24 EWE-Ladestationen mit PlugSurfing-Zugang
Das Energieunternehmen aus Oldenburg betreibt ein Ladestationsnetzwerk im Nord-Westen von Niedersachsen. Die 134 Typ-2-Ladestationen sind nun auch via PlugSurfing nutzbar. Zuletzt hatte EWE angekündigt, noch in diesem Jahr 60 Edeka-Filialen mit Ladestationen auszurüsten.
05.07.2017 - 12:05 BayWa wird ladenetz.de Business-Partner
Die Geschäftseinheit Tankstellen der BayWa AG steigt in den Bereich Elektromobilität ein und schließt sich dazu dem Verbund ladenetz.de an. Außerdem sollen noch 2017 Schnellladestationen an BayWa-Standorten aufgebaut werden.
Weiterlesen 03.07.2017 - 12:36 Fünf ebee-Laternenlader für Lancaster
In einem Pilotprojekt will Lancaster im US-Bundesstaat Kalifornien fünf Straßenlaternen mit Ladevorrichtungen für Elektroautos ausrüsten. Für die Installation ist das Berliner Startup ebee Smart Technologies mit seinen Partnern EasyCharge und Eluminocity zuständig.
chargedevs.com
29.06.2017 - 15:00 Hubject kooperiert mit Hrvatski Telekom in Kroatien
Hubject hat mit dem kroatischen Telekommunikationsanbieter und Ladestationsbetreiber Hrvatski Telekom einen weiteren wichtigen Partner gewinnen können. Damit entsteht ein flächendeckend anbieterübergreifendes Ladenetzwerk in Kroatien.
Weiterlesen 29.06.2017 - 10:05 Frankreich: 149 Ladestationen für 61 Gemeinden
Der französische Gemeindeverband Ardenne Métropole hat der Firma Nexans einen Auftrag für die Installation und Wartung von 149 öffentlichen Ladestationen in den 61 Gemeinden der Region erteilt. Die Lade-Offensive ist Teil eines Plans, in diesen Gemeinden E-Autos zum Sharing anzubieten, welche vom Startup Clem betrieben werden sollen.
nexans.com
29.06.2017 - 07:08 Auch Siemens steigt bei ChargePoint ein
Der US-Ladenetz-Betreiber ChargePoint angelt sich nach dem Einstieg von Daimler und BMW i Ventures einen weiteren deutschen Partner: Der Industrie-Konzern Siemens hat sich an einer 42 Millionen Dollar schweren Finanzierungsrunde des Startups beteiligt.
Weiterlesen 28.06.2017 - 15:11 Neues Energieforschungs-Institut an der TU München
Die Energieforschung der TU München hat ein neues Zukunftslabor erhalten. Im neuen Zentrum für Energie und Information (ZEI) auf dem Forschungscampus Garching werden Wissenschaftler künftig interdisziplinär an der Umsetzung der Energiewende arbeiten.
Weiterlesen 28.06.2017 - 14:41 GOFAST installiert 150-kW-Lader in Lugano
In der Schweizer Stadt Lugano wurde auf dem Gelände einer Filiale von McDonald’s im Stadtteil Pazzallo eine Schnellladestation für bis zu 150 kW (DC) eingeweiht. Es ist angeblich die erste ihrer Art in einer europäischen Innenstadt.
Weiterlesen 26.06.2017 - 10:11 EBG compleo stellt sich breiter auf
Vom großen Aufbauprogramm für Ladeinfrastruktur für Elektromobilität profitieren derzeit vor allem die Hardware-Hersteller, darunter auch EBG compleo aus Lünen. Das mittelständische Unternehmen hat bereits 8.000 AC-Ladepunkte verkauft – und stellt sich jetzt breiter auf.
Weiterlesen 24.06.2017 - 12:35 Neckarburg: Neue Autobahn-Schnelllader im Ländle
Der Energiekonzern EnBW hat an der Raststätte Neckarburg West (A 81) im Rahmen des Projekts SLAM zwei neue 50-kW-Schnellladesäulen in Betrieb genommen. Sie können später noch auf 150 kW und mehr aufgerüstet werden und ermöglichen eine EC- und Kreditkartenzahlung ohne Anmeldung.
enbw.com
22.06.2017 - 12:51 UK plant Gesetz für Ladepunkte an Tankstellen
Großbritannien will Tankstellenbetreiber zur Installation von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge verpflichten. Dies soll Teil eines neuen Gesetzes für elektrifizierte und automatisierte Fahrzeuge werden, welches nun im Rahmen der traditionellen „Queen’s Speech“ angekündigt wurde.
fleetnews.co.uk, electrek.co
20.06.2017 - 14:02 Shell und NewMotion kooperieren
Der Mineralölkonzern hat mit The New Motion einen Rahmenvertrag zur Zusammenarbeit in 35 europäischen Ländern geschlossen. Kunden der Shell Card mit Profi-Paket können dadurch künftig an rund 50.000 Ladestationen europaweit Strom für Elektrofahrzeuge beziehen.
Weiterlesen