23.05.2023 - 12:21

Jesteburg: E-Pionier-Pflegedienst AHD zählt heute 49 E-Autos

Mit mehreren Teslas zog ein norddeutscher Pflegedienst 2020 die Aufmerksamkeit auf sich. Wir berichteten seinerzeit ausführlich über die „Pfleger in der Elektro-Limousine“ des AHD-Pflegediensts Ole Bernatzki. Fast drei Jahre sind seitdem vergangen – und wir haben neugierig nachgehört, wie der Fuhrpark heute aussieht.

Weiterlesen
20.04.2023 - 11:25

14 E-Lkw von DAF sammeln Müll in und um Eindhoven

Cure Waste Management beschafft bei DAF Trucks 14 Elektro-Lkw für die Sammlung von Hausmüll in den niederländischen Gebieten Eindhoven, Valkenswaard und Geldrop-Mierlo. Sieben der als Müllwagen ausgerüsteten E-Lkw des Typs CF Electric wurden bereits ausgeliefert, die anderen sollen in Kürze folgen.

Weiterlesen
30.03.2023 - 11:35

E-Bus-Radar: Wo Deutschlands ÖPNV schon unter Strom ist

Batterie-elektrische Busse werden in Deutschland zu 69 Prozent nur über Nacht und zu 31 Prozent auch tagsüber per Gelegenheits-Lader mit Strom versorgt. Und in drei Bundesländern fahren die Hälfte aller deutschen E-Busse. Das sind zwei von mehreren interessanten Details aus dem E-Bus-Radar der Unternehmensberatung PwC. Wir fassen die Haupterkenntnisse zusammen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

23.03.2023 - 11:34

Nächster DVB-Zwischenhalt: 1 Million elektrische Kilometer

Nach mehreren Test-Jahren haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) im vergangenen Sommer 20 E-Busse beschafft – und damit die über kurz oder lang wartende Herausforderung der Flotten-Umstellung eingeleitet. Um Ostern dürften die E-Busse in Dresden 1 Million Kilometer abgespult haben. Wie es bisher läuft – beziehungsweise rollt –, haben wir beim DVB-Projektverantwortlichen Rico Seipel erfragt.

Weiterlesen
09.03.2023 - 16:25

Letzte Meile auf dem Prüfstand: Wie sieht die Zukunft der City-Logistik aus?

Mit dem Wachstum des Online-Handels steigt auch die Anzahl der Paket-Zustellungen. Das stellt nicht nur die Städte, sondern auch die Lieferdienste vor große Herausforderungen – das Verkehrsaufkommen soll nicht weiter wachsen, Regulierungen bremsen die Unternehmen aus. Zugleich soll die Lieferung möglichst schnell, günstig und sauber erfolgen. In seinem Gastbeitrag beschreibt Thomas Duscha, CEO von Swobbee, […]

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

24.02.2023 - 12:03

Förderkater oder Durchbruch? Wie es um die Elektrifizierung von Betriebsflotten steht

Für Flottenmanager wirft 2035 seine Schatten voraus – jenes Jahr, in dem EU-weit der Verkauf von Neu-Pkw mit Verbrennungsmotoren ausläuft. Doch viele fragen sich, wie sie bei steigenden Energiepreisen und sinkender Förderung Ökologie- und Wirtschaftlichkeitsdenken zusammenbringen sollen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten führende Köpfe der Branche einen Einblick, wie der Spagat gelingen kann.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

21.02.2023 - 11:45

K+S schickt Elektro-Pickups unter Tage

Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet Elektro-Pickups in seinen deutschen Bergwerken. Neben der Alltagstauglichkeit und der Reichweite der Fahrzeuge werden derzeit in einer Grube des Verbundwerks Werra auch die Eignung der Ladeinfrastruktur und die Sicherheit unter Tage geprüft.

Weiterlesen
16.02.2023 - 12:15

Wie hat sich der Markt für Stadtbusse in Europa entwickelt?

Seit über zehn Jahren beobachtet und analysiert Wim Chatrou von Chatrou CME Solutions den europäischen Busmarkt. Seine Zahlen belegen den Trend zur Elektrifizierung: 62 Prozent aller Stadtbusse Europas sind 2022 mit einem alternativen Antriebsstrang gefahren. Welche Hersteller besonders profitieren konnten und in welchen Ländern es die meisten neuen E-Busse in 2022 gab, zeigt die Analyse!

Weiterlesen
08.12.2022 - 14:02

Wie sich ein Taxi-Betrieb die Antriebswende zutraut

Este Taxen, ein Inhaber-geführter Taxibetrieb im niedersächsischen Buxtehude, will bei der Elektromobilität vorangehen und verbucht inzwischen unter 16 Fahrzeugen acht Exemplare mit Elektroantrieb. Die Kostenvorteile der Elektroautos sollen bald noch mehr ins Gewicht fallen – sobald die geplante Solaranlage den Strom für die Fahrzeuge liefert.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

29.11.2022 - 11:17

Daimler Truck: Werk Wörth wird per E-Lkw beliefert

Mercedes-Benz Trucks setzt auch in der eigenen Lieferkette auf E-Lkw – so will der Hersteller rund um das Werk in Wörth die Praxistauglichkeit und Vielseitigkeit von elektrisch angetriebenen Lkw belegen. Ab 2026 soll der gesamte Lieferverkehr in Wörth nur noch per E-Lkw erfolgen.

Weiterlesen
20.10.2022 - 13:09

Die Dienstwagen-Neuheiten vom Pariser Autosalon

Wie alle großen Automessen hat auch der Pariser Autosalon an Bedeutung verloren, viele Hersteller blieben der Messe fern. Wir haben uns dennoch in den Hallen der Expo Porte de Versailles umgesehen – und trotz des Aussteller-Schwunds zahlreiche Modelle entdeckt, die künftig in der ein oder anderen Firmenflotte zu finden sein dürften.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

13.10.2022 - 12:50

„electrive.net LIVE“: Wann kommt die E-Revolution in der Flotte?

Die Zulassungszahlen haben sich im September gebessert, 19,7 Prozent Marktanteil der Elektroautos sind ein neuer Rekord – noch vor dem Diesel. Doch die E-Autos gingen vor allem an Privatkunden, die Flottenkunden setzen immer noch stark auf den Diesel und Hybrid. Wie sich das ändern kann und welche Rolle die Umweltbonus-Novelle 2023 spielen wird, diskutieren wir […]

Weiterlesen
18.08.2022 - 11:05

Wie EWE Go Ladeinfrastruktur für Smurfit Kappa baut

Der Verpackungsspezialist Smurfit Kappa hat EWE Go beauftragt, eine Ladelösung für das Unternehmen zu entwickeln und 26 deutsche Standorte mit Ladepunkten auszurüsten. Doch auch die Mitarbeiter werden bei der Installation und Abrechnung von Ladevorgängen unterstützt, wenn sie elektrisch fahren wollen.

Weiterlesen
31.03.2022 - 11:24

„electrive.net LIVE“: So gelingt die Elektromobilität im Fuhrpark

Die Elektromobilität erfreut sich bei gewerblichen Flotten und Dienstwagen großer Beliebtheit – dank attraktiver Förderung und steuerlicher Vorteile. Aber auch aufgrund der stark gestiegenen Preise für Benzin und Diesel. Bei unserer Online-Konferenz vor fast 500 digitalen Gästen zeigen wir neue Lösungen und erklären Ihnen, worauf Sie bei der Ladeinfrastruktur achten müssen.

Weiterlesen
10.03.2022 - 10:21

Wie hart der PHEV-Bestellstopp bei VW die Fuhrparkmanager trifft

Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der folgenden Sanktionen sind inzwischen Tag für Tag deutlich zu spüren – etwa an der Tankstelle. Der Ukraine-Krieg hat aber auch (indirekt) dafür gesorgt, dass einige Plug-in-Hybride in diesem Jahr gar nicht mehr bestellbar sind – und das stellt einige Unternehmensflotten vor Herausforderungen.

Weiterlesen
01.03.2022 - 10:54

Ferronordic investiert in den deutschen Verteilerverkehr

Das schwedische Unternehmen Ferronordic hat diverse mittelschwere E-Lkw für den Einsatz im deutschen Verteilerverkehr bestellt. Die Fahrzeuge von Volvo und Renault sollen nun bei Kunden im Alltagsbetrieb getestet werden. Ein Knackpunkt ist die Ladeinfrastruktur. Ferronordic selbst stellt dafür weitere Mittel bereit. Unsere Reporterin Nicole de Jong hat mit dem Unternehmen gesprochen.

Weiterlesen
17.02.2022 - 10:46

Sightseeing Trains Rügen: Bimmelbahn elektrifiziert

Sightseeing Trains Rügen produziert elektrisch angetriebene Wegebahnen. In Zusammenarbeit mit Elektro-Fahrzeuge Stuttgart baut und vertreibt das Unternehmen mittlerweile auch E-Transporter mit Fahrgestellen des russischen Herstellers GAZ. Wir haben mit den Machern aus Prora auf Rügen über den ungewöhnlichen Fuhrpark – 11 Bahnen sind in Betrieb – gesprochen.

Weiterlesen
10.02.2022 - 10:43

Umweltfreundlich mit Demeter-Produkten durchs Berchtesgadener Land

Die Bäcker-Brüder Alfons und Franz Neumeier setzen bei der Belieferung ihrer Filialen und Kunden auf einen Transporter mit Fahrgestell von GAZ und Elektromotor von EFA-S sowie einen Nissan e-NV200. Dabei geht es nicht durchs Flachland, sondern die Fahrzeuge werden richtig gefordert – nicht nur durch Kälte und Schnee, sondern auch mit mehreren Tausend Höhenmetern pro Tag. 

Weiterlesen
20.01.2022 - 11:12

Wie Sixt den Ritt auf der eMobility-Welle vorbereitet

Sixt durchlebt aktuell eine Wandlung vom Autovermieter zu einem breit aufgestellten Mobilitätsanbieter. Der Umbruch zur Elektromobilität flankiert diese Neuausrichtung. Sixt plant unter anderem, rund 50 Millionen Euro in den Ausbau von Ladeinfrastruktur zu stecken. Wir haben mit dem Pullacher Unternehmen über seine eMobility-Pläne gesprochen.

Weiterlesen
13.01.2022 - 11:13

Wie eine Elektrofirma ihr Solarstrom-Elektroauto-Ökosystem aufbaut

Mit Elektroma macht eine mittelständische Firma vor, wie Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Bis 2030 will das Unternehmen CO2-frei werden und stellt dazu seine 60 Fahrzeuge umfassende Flotte sukzessive auf E-Antrieb um. Den Strom für Flotte, Firmengebäude und zur Netzeinspeisung produziert das Unternehmen selbst: sage und schreibe 500.000 kWh Solarstrom pro Jahr.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/05/23/jesteburg-e-pionier-pflegedienst-ahd-zaehlt-heute-49-e-autos/
23.05.2023 12:15