08.12.2022 - 14:02
Wie sich ein Taxi-Betrieb die Antriebswende zutraut
Este Taxen, ein Inhaber-geführter Taxibetrieb im niedersächsischen Buxtehude, will bei der Elektromobilität vorangehen und verbucht inzwischen unter 16 Fahrzeugen acht Exemplare mit Elektroantrieb. Die Kostenvorteile der Elektroautos sollen bald noch mehr ins Gewicht fallen – sobald die geplante Solaranlage den Strom für die Fahrzeuge liefert.
Weiterlesen
29.11.2022 - 11:17
Daimler Truck: Werk Wörth wird per E-Lkw beliefert
Mercedes-Benz Trucks setzt auch in der eigenen Lieferkette auf E-Lkw – so will der Hersteller rund um das Werk in Wörth die Praxistauglichkeit und Vielseitigkeit von elektrisch angetriebenen Lkw belegen. Ab 2026 soll der gesamte Lieferverkehr in Wörth nur noch per E-Lkw erfolgen.
Weiterlesen
01.11.2022 - 11:46
H2-Energy-CEO Huber: „Wir haben zu keinem Zeitpunkt Verträge gebrochen!“
Die Meldung, wonach das Projekt mit den 1.600 Brennstoffzellen-Lkw in der Schweiz eingestellt werde, hatte für Aufregung in der Branche gesorgt – und wurde umgehend dementiert. Im Interview erklärt Rolf Huber, CEO von H2 Energy, wie es zu der Meldung kam, wie das Projekt derzeit läuft und wie er die künftige Wasserstoff-Versorgung sicherstellen will.
Weiterlesen
20.10.2022 - 13:09
Die Dienstwagen-Neuheiten vom Pariser Autosalon
Wie alle großen Automessen hat auch der Pariser Autosalon an Bedeutung verloren, viele Hersteller blieben der Messe fern. Wir haben uns dennoch in den Hallen der Expo Porte de Versailles umgesehen – und trotz des Aussteller-Schwunds zahlreiche Modelle entdeckt, die künftig in der ein oder anderen Firmenflotte zu finden sein dürften.
Weiterlesen
13.10.2022 - 12:50
„electrive.net LIVE“: Wann kommt die E-Revolution in der Flotte?
Die Zulassungszahlen haben sich im September gebessert, 19,7 Prozent Marktanteil der Elektroautos sind ein neuer Rekord – noch vor dem Diesel. Doch die E-Autos gingen vor allem an Privatkunden, die Flottenkunden setzen immer noch stark auf den Diesel und Hybrid. Wie sich das ändern kann und welche Rolle die Umweltbonus-Novelle 2023 spielen wird, diskutieren wir […]
Weiterlesen
18.08.2022 - 11:05
Wie EWE Go Ladeinfrastruktur für Smurfit Kappa baut
Der Verpackungsspezialist Smurfit Kappa hat EWE Go beauftragt, eine Ladelösung für das Unternehmen zu entwickeln und 26 deutsche Standorte mit Ladepunkten auszurüsten. Doch auch die Mitarbeiter werden bei der Installation und Abrechnung von Ladevorgängen unterstützt, wenn sie elektrisch fahren wollen.
Weiterlesen
16.08.2022 - 10:54
Zahlen im Vergleich: Elektrobusse mit Plus von fast 28 Prozent
Im ersten Halbjahr 2022 sind europaweit insgesamt 4.452 Omnibusse mit alternativem Antrieb neu zugelassen worden, wie die Statistik von Chatrou CME Solutions zeigt. Die 1.768 neuen Elektrobusse des ersten Halbjahres 2022 stellen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 27,6 Prozent dar.
Weiterlesen
24.05.2022 - 09:20
Q1 2022: Der deutsche Elektrobus-Markt wächst – eCitaro vorn
Die Corona-Pandemie hat die Busbranche hart getroffen. Vor allem bei den Reisebussen mussten die Hersteller Einbußen hinnehmen. Doch der E-Bus-Boom hält an. Der Niederländer Wim Chatrou recherchiert seit Jahren die Zulassungszahlen von Omnibussen. Für electrive.net gab er einen exklusiven Einblick in sein Zahlenwerk.
Weiterlesen
28.04.2022 - 09:14
Pakete grün liefern: Liefergrün setzt auf gemietete E-Fahrzeuge
Liefergrün stellt Pakete ausschließlich mit lokal emissionsfreien Fahrzeugen zu. Darunter aktuell 25 eVito – so weit, so gewöhnlich. Warum das junge Unternehmen die E-Transporter nicht kauft oder least, sondern von Mercedes-Benz Automotive Mobility GmbH mietet, hat zwei Gründe.
Weiterlesen
31.03.2022 - 11:24
„electrive.net LIVE“: So gelingt die Elektromobilität im Fuhrpark
Die Elektromobilität erfreut sich bei gewerblichen Flotten und Dienstwagen großer Beliebtheit – dank attraktiver Förderung und steuerlicher Vorteile. Aber auch aufgrund der stark gestiegenen Preise für Benzin und Diesel. Bei unserer Online-Konferenz vor fast 500 digitalen Gästen zeigen wir neue Lösungen und erklären Ihnen, worauf Sie bei der Ladeinfrastruktur achten müssen.
Weiterlesen
10.03.2022 - 10:21
Wie hart der PHEV-Bestellstopp bei VW die Fuhrparkmanager trifft
Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der folgenden Sanktionen sind inzwischen Tag für Tag deutlich zu spüren – etwa an der Tankstelle. Der Ukraine-Krieg hat aber auch (indirekt) dafür gesorgt, dass einige Plug-in-Hybride in diesem Jahr gar nicht mehr bestellbar sind – und das stellt einige Unternehmensflotten vor Herausforderungen.
Weiterlesen
01.03.2022 - 10:54
Ferronordic investiert in den deutschen Verteilerverkehr
Das schwedische Unternehmen Ferronordic hat diverse mittelschwere E-Lkw für den Einsatz im deutschen Verteilerverkehr bestellt. Die Fahrzeuge von Volvo und Renault sollen nun bei Kunden im Alltagsbetrieb getestet werden. Ein Knackpunkt ist die Ladeinfrastruktur. Ferronordic selbst stellt dafür weitere Mittel bereit. Unsere Reporterin Nicole de Jong hat mit dem Unternehmen gesprochen.
Weiterlesen
17.02.2022 - 10:46
Sightseeing Trains Rügen: Bimmelbahn elektrifiziert
Sightseeing Trains Rügen produziert elektrisch angetriebene Wegebahnen. In Zusammenarbeit mit Elektro-Fahrzeuge Stuttgart baut und vertreibt das Unternehmen mittlerweile auch E-Transporter mit Fahrgestellen des russischen Herstellers GAZ. Wir haben mit den Machern aus Prora auf Rügen über den ungewöhnlichen Fuhrpark – 11 Bahnen sind in Betrieb – gesprochen.
Weiterlesen
10.02.2022 - 10:43
Umweltfreundlich mit Demeter-Produkten durchs Berchtesgadener Land
Die Bäcker-Brüder Alfons und Franz Neumeier setzen bei der Belieferung ihrer Filialen und Kunden auf einen Transporter mit Fahrgestell von GAZ und Elektromotor von EFA-S sowie einen Nissan e-NV200. Dabei geht es nicht durchs Flachland, sondern die Fahrzeuge werden richtig gefordert – nicht nur durch Kälte und Schnee, sondern auch mit mehreren Tausend Höhenmetern pro Tag.
Weiterlesen
20.01.2022 - 11:12
Wie Sixt den Ritt auf der eMobility-Welle vorbereitet
Sixt durchlebt aktuell eine Wandlung vom Autovermieter zu einem breit aufgestellten Mobilitätsanbieter. Der Umbruch zur Elektromobilität flankiert diese Neuausrichtung. Sixt plant unter anderem, rund 50 Millionen Euro in den Ausbau von Ladeinfrastruktur zu stecken. Wir haben mit dem Pullacher Unternehmen über seine eMobility-Pläne gesprochen.
Weiterlesen
13.01.2022 - 11:13
Wie eine Elektrofirma ihr Solarstrom-Elektroauto-Ökosystem aufbaut
Mit Elektroma macht eine mittelständische Firma vor, wie Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Bis 2030 will das Unternehmen CO2-frei werden und stellt dazu seine 60 Fahrzeuge umfassende Flotte sukzessive auf E-Antrieb um. Den Strom für Flotte, Firmengebäude und zur Netzeinspeisung produziert das Unternehmen selbst: sage und schreibe 500.000 kWh Solarstrom pro Jahr.
Weiterlesen
07.12.2021 - 12:41
Emissionsfrei im Stop-&-Go-Rhythmus der Abfallwirtschaft
Brennstoffzelle oder Batterie: Beide Antriebsarten finden zunehmend Eingang in Flotten kommunaler Müllentsorger. Wir haben uns bei der Freiburger Abfallwirtschaft und dem Abfallwirtschaftsbetrieb München umgehört. Die einen erproben derzeit zwei Brennstoffzellen-Müllfahrzeuge, die anderen einen vollelektrischen Abrollkipper.
Weiterlesen
18.11.2021 - 11:57
Kommunale Fuhrparks überflügeln E-Auto-Gesamtstatistik
Der Thinktank Agora Verkehrswende wirft ein Schlaglicht auf den Elektrifizierungsfortschritt in städtischen Fuhrparks. In einer nicht-repräsentativen, aber umfangreichen Studie zeigt sich dabei, dass in den Fuhrparks deutscher Kommunen bereits jedes fünfte Auto über einen elektrifizierten Antrieb verfügt. Ergo geht die Elektrifizierung in keinem Flottenbereich stärker voran als im kommunalen Sektor. Wir schauen uns die Umfrage […]
Weiterlesen
09.11.2021 - 11:11
Verhandlungsführer fahren bei COP26 im E-Bus vor
Während die Welt nach Glasgow blickt, um auf dem UN-Klimagipfel COP26 einer Einigung zur Bekämpfung des Klimawandels beizuwohnen, werfen wir einen Blick auf den Wandel vor Ort: die Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs – ein Bereich, in dem Gastgeber Großbritannien und insbesondere Schottland tatsächlich glänzen können.
Weiterlesen
28.10.2021 - 11:07
ZUKUNFT.DE: Erkenntnisse aus der KEP-Branche für die KEP-Branche
Willkommen zu einer Analyse des Forschungsprojekts ZUKUNFT.DE, in dessen Rahmen zwischen 2018 und 2020 500 E-Transporter in Flotten der Logistikkonzerne DPD, GLS, Hermes und UPS integriert und ergänzend Ladeanlagen in den Depots errichtet wurden. Wir fassen die wichtigsten Punkte des Projekt-Abschlussberichts zusammen.
Weiterlesen
21.10.2021 - 12:02
EAD elektrifiziert „alles, was zwei bis sechs Räder hat“
Der Darmstädter Kommunalbetrieb EAD hat die kommunale Mobilität Darmstadts bereits zu einem Fünftel auf E-Antriebe umgestellt – und das trotz eines denkbar großen Fahrzeug-Mix. Projektpartner ist The Mobility House. Das Technologieunternehmen schildert im folgendem Gastbeitrag die Details zu der umfangreichen Flotten-Elektrifizierung.
Weiterlesen
23.09.2021 - 11:20
Emissionsfrei durch Berlin: Briefe und Lebensmittel per E-Cargobike
E-Lastenräder werden im gewerblichen Flotteneinsatz beliebter. Mit der PIN AG und Urban Cargo setzen gleich zwei Berliner Lieferdienste bei ihren Zustellungen in der Bundeshauptstadt auf verschiedene Transportermodelle – teils mit Tretunterstützung, teils mit vollwertigem E-Antrieb. Wir stellen die Firmen und ihre Erfahrungen mit E-Cargobikes und Co. vor.
Weiterlesen
26.08.2021 - 11:24
Logistik mit E-Fahrzeugen – eine Frage der digitalen Hilfsmittel
Die Digitalisierung gibt der Logistik-Branche alle nötigen Werkzeuge an die Hand, um den Einsatz von E-Fahrzeugen in der Warendistribution wirtschaftlich zu gestalten. Das ist die These, der das Projekt „Smart Distribution Logistik“ drei Jahre lang auf den Grund gegangen ist. Hier geht’s zum Resümee.
Weiterlesen
12.08.2021 - 08:44
Wolfenbüttel: Parkplatz-Vermietung der grünen Art
In Wolfenbüttel entsteht innenstadtnah ein circa 2.000 Quadratmeter großer Parkplatz – teils mit Großgaragen ausgestattet, Photovoltaikanlage und einer umfangreichen Ladeanlage. Hinter dem Projekt steht ein Mann mit grüner Vision und Geschäftssinn. Zu den Mietern der Parkflächen gehört unter anderem ein Pflegedienst, der aktuell auf Elektroautos umstellt.
Weiterlesen
01.07.2021 - 10:54
Büchen: Kleine Gemeinde mit großen Klima-Ambitionen
Die kleine Kommune Büchen legt mit ihren 6.300 Einwohnern viel Ehrgeiz an den Tag, um einen Beitrag zur Klimawende zu leisten. Der knapp 60 Kilometer südöstlich von Hamburg gelegene Ort hat sich 2015 ein eigenes Klimaschutzkonzept verpasst und schafft in diesem Zuge zunehmend Elektroautos und Solaranlagen an.
Weiterlesen
10.06.2021 - 10:29
Eifel: Pflegedienst-Flotte fährt mit eigener Solarenergie
Der R+R-Pflegedienst aus der Eifel ist dabei, die Hälfte seiner Flotte zu elektrifizieren – obwohl das Geschäftsgebiet einen Radius von rund 100 Kilometern umfasst. Den Strom produziert das Unternehmen per Sonnenenergie selbst. Verbrenner will das Unternehmen nicht mehr anschaffen.
Weiterlesen