05.10.2022 - 11:37

Wisk Aero zeigt marktreifes eVTOL

Das von Boeing unterstützte Flugtaxi-Startup Wisk Aero hat sein Fluggerät für den Serien-Flugbetrieb vorgestellt. Bei der sechsten Generation des eVTOL handelt es sich um einen autonomen Viersitzer. Das Modell soll nun die Musterzulassung von der US-Luftfahrtbehörde FAA erhalten.

Weiterlesen
29.09.2022 - 13:39

E-Flugzeug Alice hebt erstmals ab

Das vollelektrische Flugzeug Alice von Eviation Aircraft hat in Washington erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert. Alice hob vom Grant County International Airport ab, flog insgesamt acht Minuten und erreichte eine Flughöhe von 3.500 Fuß (ca. 1.100 Meter).

Weiterlesen
27.09.2022 - 13:35

Japan: SkyDrive zeigt Design seines E-Flugtaxis SD-05

Das japanische Unternehmen SkyDrive zeigt das Design seines in Entwicklung befindlichen E-Flugtaxis SD-05, das bei der Weltausstellung 2025 in Osaka zum Einsatz kommen soll. Das SD-05 ist ein zweisitziges, elektrisch angetriebenes Flugtaxi, das für Flüge bis etwa zehn Kilometer ausgelegt ist.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

19.09.2022 - 13:53

Heart Aerospace zeigt größeres Hybrid-Regionalflugzeug

Der schwedische Elektroflugzeug-Entwickler Heart Aerospace hat mit der ES-30 ein Hybrid-elektrisches Regionalflugzeug für bis zu 30 Passagiere vorgestellt. Es soll ab 2028 einsatzfähig sein und eine rein elektrische Reichweite von 200 Kilometer erreichen. Einen Erstkunden gibt es bereits.

Weiterlesen
13.09.2022 - 14:57

eVOTL: United Airlines investiert 15 Mio Dollar in Eve Air

United plant den Kauf von bis zu 500 elektrischen Flugtaxis. Die US-Fluggesellschaft hat nicht nur 15 Millionen Dollar in den Hersteller Eve Air Mobility investiert, sondern auch einen Kaufvertrag über 200 Flugtaxis unterschrieben – inklusive Option für weitere 200. Die Auslieferungen sollen 2026 beginnen.

Weiterlesen
29.07.2022 - 13:45

EP Systems liefert Batteriesystem für eVTOL an SkyDrive

SkyDrive hat Electric Power Systems als Partner für die Konzeption, Entwicklung und Herstellung eines Batteriesystems für sein geplantes eVTOL SD-05 ausgewählt. Das senkrecht startende Fluggerät von SkyDrive soll 2025 in der Osaka Bay Area in Japan in Betrieb gehen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

27.07.2022 - 11:03

Supernal und EP Systems entwickeln eVTOL-Batterien

Die Hyundai-Tochter Supernal und Electric Power Systems haben eine Kooperation vereinbart, um die Batterien für elektrische Senkrechtstarter, eVTOL genannt, weiterzuentwickeln. Die leichten Batterien sollen auch später gemeinsam produziert werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

26.07.2022 - 13:13

H2FLY meldet Fortschritte bei Flüssigwasserstofftanks

Der Brennstoffzellen-Flugzeug-Entwickler H2FLY hat nach eigenen Angaben die letzten Vorbereitungen für die Integration von Flüssigwasserstofftanks in das Testflugzeug HY4 aufgenommen. Anfang 2023 soll dann ein intensives Programm an Bodentests anlaufen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

11.07.2022 - 13:21

E-Flugzeuge: Evolito übernimmt Electroflight

Evolito, ein auf Motoren und Leistungselektronik für Elektroflug-Anwendungen spezialisiertes Spin-Off von Yasa, hat den Batteriespezialisten Electroflight übernommen. Damit will Evolito seinen Kunden künftig voll integrierte Antriebsstrang- und Batterielösungen aus einer Hand anbieten.

Weiterlesen
17.06.2022 - 11:39

Otto Aviation setzt auf BZ-Antrieb von ZeroAvia

Die auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Firma ZeroAvia kooperiert mit Otto Aviation, um einen Brennstoffzellen-Antrieb für ein Langstrecken-Flugzeug von Otto zu entwickeln. Konkret soll der Wasserstoff-elektrische Antriebsstrang ZA600 für das Flugzeug Celera angepasst werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

09.06.2022 - 13:29

Monte kauft 100 BZ-Flugzeugantriebe von ZeroAvia

ZeroAvia und Monte Aircraft Leasing wollen gemeinsam wasserstoffbetriebene Flugzeuge an regionale Betreiber vermarkten. Im Rahmen einer nun zwischen den Unternehmen geschlossenen Vereinbarung wird Monte von ZeroAvia bis zu 100 Wasserstoff-elektrische Antriebsstränge des Typs ZA600 erwerben, die in bestehende und neue 5- bis 20-sitzige Flugzeuge eingebaut werden sollen.

Weiterlesen
08.06.2022 - 11:49

Volocopter: VoloConnect absolviert Erstflug

Volocopter hat mit seinem im vergangenen Jahr vorgestellten viersitzigen elektrischen Fluggerät VoloConnect den Erstflug absolviert. Der Prototyp führte dabei zwei Minuten und 14 Sekunden lang verschiedene Flugmanöver durch. Die kommerzielle Markteinführung des VoloConnect ist für 2026 geplant.

Weiterlesen
02.06.2022 - 14:06

Ex-Airbus-Manager Roewe wird Lilium-CEO

Führungswechsel beim bayerischen E-Flugtaxi-Startup Lilium: Der frühere Airbus-Manager Klaus Roewe übernimmt zum 1. August die Position des CEO von Daniel Wiegand. Wiegand, Mitbegründer von Lilium und derzeitiger CEO, wird dem Unternehmen als Chefingenieur und Mitglied des Verwaltungsrats erhalten bleiben.

Weiterlesen
25.05.2022 - 12:12

Münchner Startup Vaeridion entwickelt Batterie-Flugzeug

Das Startup Vaeridion aus München will elektrische Kleinflugzeuge mit Platz für zwei Piloten und neun Passagiere bauen. Im Gegensatz zu den zahlreichen elektrischen Senkrechtstarter-Konzepten sollen die E-Flieger von Vaeridion starten und landen wie ein gewöhnliches Flugzeug.

Weiterlesen
04.05.2022 - 10:50

H2FLY-Chef Josef Kallo zeigt Wasserstoff-Flieger HY4 auf der AERO

Das von H2FLY federführend entwickelte Wasserstoff-Testflugzeug HY4 ist vor einigen Tagen erstmals fernab des Heimatflughafens Stuttgart gelandet. Auf der diesjährigen Messe AERO Friedrichshafen wurde die HY4 ausgestellt. Wir haben auf der AERO exklusiv mit Josef Kallo, dem Mitbegründer und CEO von H2FLY, gesprochen und uns den Wasserstoff-Flieger zeigen lassen.

Weiterlesen
22.04.2022 - 10:08

Beta Technologies sichert sich 375 Millionen Dollar

Der US-Entwickler von elektrischen Fluggeräten Beta Technologies hat in seiner jüngsten Finanzierungsrunde der Serie B 375 Millionen US-Dollar von Investoren eingenommen. Beta will die Mittel verwenden, um sein elektrisches Luftfahrtsystem weiterzuentwickeln.

Weiterlesen
04.04.2022 - 11:53

Lilium verschiebt Marktstart auf 2025

Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium hat seinen geplanten Marktstart um ein Jahr verschoben. Statt für das Jahr 2024 wird nunmehr im Jahr 2025 die Zulassung des Elektro-Senkrechtstarters und damit der Beginn des kommerziellen Betriebs erwartet.

Weiterlesen
21.03.2022 - 14:24

Joby schließt erste Prüfungen der FAA ab

Das eVTOL-Startup Joby Aviation hat die ersten Systemprüfungen und Konformitätsprüfungen durch die Federal Aviation Administration abgeschlossen und die Genehmigungen erhalten. Das Unternehmen sieht sich daher in seinem Entwicklungsansatz bestätigt und will weiter an dem Produktdesign arbeiten.

Weiterlesen
18.03.2022 - 10:09

Textron übernimmt slowenischen E-Flugzeugbauer Pipistrel

Der US-Mischkonzern Textron, der unter anderem Flugzeuge der Marken Cessna und Beechcraft produziert, übernimmt den slowenischen Elektroflugzeug-Hersteller Pipistrel. Nach Abschluss der Transaktion plant Textron die Bildung eines neuen Geschäftsbereichs namens Textron eAviation für die Entwicklung nachhaltiger Flugzeuge, zu dem auch Pipistrel gehören wird.

Weiterlesen
15.03.2022 - 11:29

Lilium, NetJets und FlightSafety gehen Partnerschaft ein

Der E-Flugtaxi-Entwickler Lilium hat eine Absichtserklärung über eine weitreichende strategische Partnerschaft mit der Geschäftsfluggesellschaft NetJets getroffen. Diese sieht Optionen für bis zu 150 Lilium-Fluggeräte für NetJets vor. Zudem will NetJets Lilium dabei unterstützen, das Geschäft in den USA und Europa auszuweiten.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/10/05/wisk-aero-zeigt-marktreifes-evtol/
05.10.2022 11:23