16.06.2020 - 15:45 EASA erteilt erstmals Musterzulassung für ein E-Flugzeug
Mit der Zertifizierung der Pipistrel Velis Electro hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) die erste Musterzulassung für ein rein elektrisch angetriebenes Flugzeug erteilt. Das zweisitzige E-Flugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel ist hauptsächlich für die Pilotenausbildung gedacht.
Weiterlesen 12.06.2020 - 10:49 Urban Aeronautics plant Brennstoffzellen-Senkrechtstarter
Der israelische Flugtaxi-Entwickler Urban Aeronautics ist eine Kooperation mit dem kalifornischen Startup HyPoint eingegangen, um dessen Brennstoffzellen-Technik in seinem Senkrechtstarter CityHawk zum Einsatz zu bringen. Derzeit setzt Urban Aeronautics beim CityHawk noch auf einen Hybridantrieb.
Weiterlesen 29.05.2020 - 11:42 US-Unternehmen melden Erstflug von bisher größtem E-Flugzeug
Die Unternehmen magniX und AeroTEC haben den erfolgreichen Erstflug des angeblich weltweit größten vollelektrischen Flugzeugs, einer vollelektrischen Cessna Grand Caravan 208B, verkündet. Der halbstündige Flug im US-Bundesstaat Washington lief offenbar einwandfrei.
Weiterlesen 28.05.2020 - 13:43 Archer: Weiteres eVTOL-Startup aus Kalifornien
Mit dem kalifornischen Unternehmen Archer kündigt sich ein weiteres Startup für elektrische Flugtaxis an. Archer kann im Wettlauf um die Vorherrschaft bei den Elektro-Flugdrohnen auf solvente Investoren zählen – und Entwickler von bekannten Unternehmen.
Weiterlesen 12.05.2020 - 14:37 „Testfeld eFliegen BW“ plant Drohnen-Flüge in den kommenden Wochen
Das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württembergs geförderte „Testfeld eFliegen BW“ erprobt das elektrische und autonome Fliegen unter realitätsnahen Bedingungen. Die beiden Standorte in Lahr und Mengen bei Sigmaringen sollen in Kürze auch externen Partnern für Testflüge zur Verfügung stehen.
Weiterlesen 07.05.2020 - 12:49 VoltAero zeigt Produktionsversion seines Hybridfliegers
Nachdem VoltAero im März den Jungfernflug eines Prototyps seiner hybridelektrischen Flugzeugstudie vermeldet hatte, lässt das französische Startup nun die Spezifikationen der finalen Varianten folgen. Konkret sollen drei Versionen des Hybridfliegers namens Cassio angeboten werden.
Weiterlesen 06.05.2020 - 11:34 EXACT: DLR forscht an ökoeffizientem Flugzeug
Seit Anfang dieses Jahres arbeitet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Projekt EXACT (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) an der Entwicklung neuer Technologiebausteine für ein ökoeffizientes Verkehrsflugzeug – mit Batterien, Brennstoffzellen und Wasserstoff.
Weiterlesen 04.05.2020 - 11:22 Airbus beendet offiziell „E-Fan X“-Projekt
Airbus hat nun offiziell das Ende des 2017 zusammen mit Siemens und Rolls-Royce gestarteten Entwicklungsprojekts „E-Fan X“ verkündet. Ziel war es, bis zum Jahr 2020 erstmals ein 100-sitziges Regionalflugzeug mit einem hybrid-elektrischen Antriebsstrang auszurüsten.
Weiterlesen 27.04.2020 - 11:47 Flugtaxi-Dienst von Quantum Air soll 2021 starten
Nachdem Quantum Air aus Los Angeles im vergangenen Jahr 26 E-Kleinflugzeuge von Bye Aerospace bestellt hatte, gibt es nun nähere Infos zum geplanten Flugtaxidienst: Dieser soll im Laufe des kommenden Jahres starten – rund um Los Angeles.
Weiterlesen 23.03.2020 - 12:13 E-Flugtaxi-Startup Lilium nimmt 240 Millionen Dollar ein
Das bayerische Unternehmen Lilium hat eine Finanzierungsrunde über mehr als 240 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Runde wird vom chinesischen Internetkonzern Tencent angeführt. Teilgenommen haben auch weitere bestehende Investoren wie Atomico, Freigeist und LGT.
Weiterlesen 17.03.2020 - 17:01 Ehang testet Passagierdrohne in Norwegen und Spanien
Der chinesische Hersteller Ehang hat von der norwegischen Zivilluftfahrtbehörde eine Betriebsgenehmigung für seine elektrisch angetriebene zweisitzige Passagierdrohne Ehang 216 erhalten. Darüber hinaus hat die Firma eine Kooperationsvereinbarung mit der spanischen Stadt Sevilla unterzeichnet.
Weiterlesen 17.03.2020 - 12:20 FutPrInt50: Forschungsprojekt für hybrid-elektrisches Fliegen
Im Rahmen des von der Universität Stuttgart koordinierten Forschungsprojekt FutPrInt50 will ein internationales Konsortium Technologien identifizieren und voranzutreiben, welche die kommerzielle Nutzung eines hybrid-elektrischen Flugzeugs mit bis zu 50 Sitzen bis bis 2035/40 ermöglichen sollen.
Weiterlesen 15.03.2020 - 13:12 VoltAero meldet Jungfernflug von Hybrid-Flugzeugstudie
Das französische Startup VoltAero ist das erste Mal mit einer Studie seines ersten Hybrid-Flugzeug abgehoben. Der Cassio 1 genannte Prototyp basiert auf einer Cessna 337 Skymaster und wurde für den Jungfernflug mit zwei Elektromotoren von Safran ausgerüstet.
Weiterlesen 21.02.2020 - 12:22 DB Schenker wird Gesellschafterin bei Volocopter
Der E-Flugtaxi-Hersteller Volocopter erhält Gesellschafter-Zuwachs: DB Schenker stellt sich dem 2011 gegründeten Unternehmen zur Seite. Die Beteiligung der Bahn-Logistiktochter erfolgt im Rahmen der dritten Finanzierungsrunde, die der Firma weitere 87 Millionen Euro eingebracht hat.
Weiterlesen 18.02.2020 - 17:13 Potenziale des elektrischen Fliegens in der Commuter-Klasse
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert eine mit dem Bauhaus Luftfahrt absolvierte Analyse zu Potenzialen des elektrischen Fliegens (mit und ohne Range-Extender) in der Commuter-Klasse. Im Fokus stehen dabei 19-Sitzer-Maschinen im Stile der Do-228 und Jetstream 31.
Weiterlesen 17.02.2020 - 13:08 Schweden: Flughäfen erhalten Infrastruktur für E-Flugverkehr
Der staatliche schwedische Flughafenbetreiber Swedavia hat eine Strategie für die elektrische Luftfahrt verabschiedet. Ziel ist es, alle zehn Airports in Schweden auf elektrisch betriebene Flugzeuge vorzubereiten und bis etwa 2025 die erste kommerzielle E-Fluglinie in Betrieb zu nehmen.
Weiterlesen 06.02.2020 - 12:15 Wisk entwickelt eVTOL Cora weiter / Bemannte Testflüge
Die von Google-Mitbegründer Larry Page finanzierte Firma Kitty Hawk, die vor zwei Jahren ein elektrisch angetriebenes autonomes Lufttaxi namens Cora vorgestellt hat, treibt ihr Vorhaben zur Produktion und Kommerzialisierung nun zusammen mit dem Flugzeugbauer Boeing voran.
Weiterlesen 07.01.2020 - 10:41 Hyundai und Uber kooperieren bei Lufttaxis
Hyundai und Uber haben auf der CES eine Kooperation angekündigt, um Lufttaxis zu bauen, die auf der Uber-Plattform Elevate eingesetzt werden sollen. Auch wurde mit dem S-A1 bereits ein Prototyp für einen solchen elektrisch angetriebenen Senkrechtstarter vorgestellt.
Weiterlesen 11.12.2019 - 12:59 Harbour Air: Wasserflugzeug mit E-Antrieb hebt ab
Die Kooperationspartner MagniX und Harbour Air haben den erfolgreichen Jungfernflug eines auf Elektroantrieb umgerüsteten Wasserflugzeugs des Typs DHC-2 de Havilland Beaver vermeldet. Erklärtes Ziel des Duos ist es sukzessive alle 42 Wasserflugzeuge von Harbour Air zu elektrifizieren.
Weiterlesen 18.11.2019 - 12:34 Condor enthüllt E-Flugzeug für Rennserie Air Race E
Auf der Dubai Air Show wird derzeit das erste Elektroflugzeug präsentiert, das ab 2020 zu einer Art Formel E der Lüfte abheben soll. Die „White Lightning“ wird von der britischen Condor Aviation gebaut und soll schon bald bei der von Airbus unterstützten Rennserie Air Race E antreten.
Weiterlesen 11.11.2019 - 11:55 NASA: Testflüge mit E-Flugzeug bis Ende 2020
Die NASA hat eine frühe Version ihres unter dem Namen X-57 Maxwell entwickelten rein elektrischen Passagierflugzeugs präsentiert. Das E-Flugzeug basiert auf dem zweimotorigen Propellerflugzeug Tecnam P2006T, bei dem die Verbrennungsmotoren durch 14 Elektromotoren ersetzt wurden. Der erste Testflug ist für Ende 2020 geplant.
Weiterlesen 25.10.2019 - 12:42 Electro.Aero zeigt DC-Ladelösung für E-Flugzeuge
Die australische Firma Electro.Aero hat eine DC-Ladelösung speziell für E-Flugzeuge entwickelt. Der portable Electro.Aero Charger Rapid 30 liefert eine Ladeleistung von bis zu 30 kW. Erster Kunde für die Ladelösung von Electro.Aero ist das US-Flugzeugunternehmen Ampaire.
Weiterlesen 22.10.2019 - 17:02 Singapur: Volocopter absolviert ersten bemannten Flug
Volocopter hat in Singapur den ersten bemannten Testflug mit seinem elektrischen Fluggerät 2X absolviert. Außerdem rückte das Unternehmen nun zusammen mit seinem Partner Skyports den Prototyp einer Start- und Landeinfrastruktur für E-Flugtaxis ins Rampenlicht.
Weiterlesen 22.10.2019 - 13:24 Flugtaxi von Lilium gelingen komplexe Flugmanöver
Das Startup Lilium aus der Nähe von München hat anlässlich der nun beendeten ersten Phase von Flugtests neue Aufnahmen seines vollelektrischen Lilium Jets veröffentlicht. Der Senkrechtstarter fliegt jetzt mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h zunehmend komplexe Manöver.
Weiterlesen