06.07.2021 - 12:06
Volocopter erhält europäische Hersteller-Lizenz
Das eVTOL-Startup Volocopter hat von der europäische Flugsicherheits-Agentur EASA die Hersteller-Lizenz erhalten. Möglich wurde das durch die Teil-Übernahme des langjährigen Volocopter-Produktionspartners DG Flugzeugbau, der bereits über diese Zertifizierung verfügte.
Weiterlesen
02.07.2021 - 13:02
Eviation Aircraft nennt Details zu E-Flugzeug Alice
Eviation Aircraft hat das Design und die technische Konfiguration für sein vollelektrisches Flugzeug Alice vorgestellt, das noch in diesem Jahr seinen Erstflug absolvieren soll. Die Zertifizierung und Inbetriebnahme des Zubringerflugzeugs ist für 2024 avisiert.
Weiterlesen
01.07.2021 - 13:25
ZeroAvia plant H2-Flugzeug mit 19 Sitzen
ZeroAvia hat sein Wasserstoff-elektrisches Luftfahrtprogramm auf 19-sitzige Flugzeuge ausgeweitet und konnte zudem zusätzliche 13 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln beschaffen. Von dem 19-Sitzer sollen zunächst zwei Exemplare entstehen – jeweils eines in England und eines in den USA.
Weiterlesen
23.06.2021 - 15:14
Forschungsprojekt zur Pilotenausbildung mit E-Flugzeugen kurz vor Start
Am Verkehrslandeplatz Aachen-Merzbrück in Nordrhein-Westfalen kommt man der Vision vom umweltfreundlichen Fliegen einen Schritt näher. Dort startet der Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen gemeinsam mit der in Merzbrück ansässigen Flugschule Westflug bald ein Projekt zur Erforschung der Pilotenausbildung mit voll elektrisch angetriebenen Flugzeugen.
Weiterlesen
21.06.2021 - 15:18
E-Flug-Rennserie: 2021 ferngesteuert, ab 2022 bemannt
Die von dem australischen Unternehmen Alauda geplante Rennserie mit elektrisch angetriebenen Flugautos nimmt konkrete Formen an. Mit der sogenannten EXA Series soll noch dieses Jahr der Grundstein für die groß angelegte Rennserie im kommenden Jahr gelegt werden.
Weiterlesen
21.06.2021 - 11:20
MagniX stellt zwei Elektroantriebe für Flugzeuge vor
Die auf Elektroantriebe für Flugzeuge spezialisierte US-Firma MagniX stellt zwei flugoptimierte elektrische Antriebseinheiten vor. Dabei handelt es sich um die beiden Antriebe magni350 und magni650 mit einer Leistung von 350 kW bzw. 650 kW.
Weiterlesen
14.06.2021 - 11:33
Vertical Aerospace: Abnehmer für bis zu 1.000 eVTOLs
Das britische eVOTL-Startup Vertical Aerospace vermeldet Vorbestellungen über insgesamt 1.000 seiner E-Flugtaxis. In diesem Zusammenhang gibt das Unternehmen auch bekannt, per SPAC an die Börse zu streben und Investitionen von Microsoft, American Airlines, Avolon, Honeywell und Rolls-Royce zugesagt bekommen zu haben.
Weiterlesen
09.06.2021 - 12:31
eVTOL: Zwei Großaufträge für Embraer-Spinoff Eve
Der E-Fluggerätebauer Eve Urban Air Mobility Solutions, eine Tochter des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer, hat innerhalb weniger Tage zwei Großaufträge erhalten. Sowohl Halo Aviation als auch Helisul Aviation ordern etliche Exemplare von Eves senkrecht startenden und landenden Elektro-Flugtaxi.
Weiterlesen
25.05.2021 - 13:04
Beta Technologies: 368 Millionen Dollar frisches Kapital
Nachdem Beta Technologies Anfang April einen Auftrag zur Lieferung von zehn senkrecht startende und landende Elektro-Fluggeräte durch die UPS-Tochtergesellschaft UPS Flight Forward erhalten hatte, meldet der US-Hersteller nun den Abschluss einer Finanzierungsrunde über 368 Millionen US-Dollar.
Weiterlesen
19.04.2021 - 13:38
Lilium plant Drehkreuze in München und Nürnberg
Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium will die Flughäfen von München und Nürnberg zu Drehkreuzen für ein regionales Luftmobilitätsnetz in Bayern machen. Weitere solcher Knotenpunkte plant Lilium in Nordrhein-Westfalen und im US-Bundesstaat Florida.
Weiterlesen
08.04.2021 - 15:41
UPS will 10 VTOLs von Beta in der Zustellung einsetzen
Die UPS-Tochtergesellschaft UPS Flight Forward kündigt an, ab 2024 zehn senkrecht startende und landende Elektro-Fluggeräte des US-Herstellers Beta Technologies zu beschaffen. Die Vereinbarung beinhaltet zudem eine Option zum Kauf von 150 weiteren Exemplaren.
Weiterlesen
06.04.2021 - 13:48
ZeroAvia: Neues Kapital für größere H2-Flugzeugantriebe
Die auf E-Flugzeugantriebe spezialisierte Firma ZeroAvia hat in einer neuen Finanzierungsrunde 24,3 Millionen US-Dollar (rund 20,6 Millionen Euro) eingesammelt – und will damit die Entwicklung größerer Wasserstoff-Antriebe für Flugzeuge mit mehr als 50 Sitzen beschleunigen.
Weiterlesen
30.03.2021 - 14:08
Lilium will per Fusion an die US-Börse
Das bayerische E-Flugtaxi-Startup Lilium plant den Gang an die US-Börse Nasdaq, um die Kommerzialisierung seines siebensitzigen Lilium Jet voranzutreiben. Hierfür hat sich Lilium nun auf eine Fusion mit der Qell Acquisition Corp. verständigt.
Weiterlesen
29.03.2021 - 12:01
Finnair liebäugelt mit 20 E-Fliegern von Heart Aerospace
Finnair, die nationale Fluggesellschaft Finnlands, hat Interesse bekundet, bis zu 20 Elektro-Flugzeuge von Heart Aerospace für den Einsatz auf Kurzstrecken zu beschaffen. Heart Aerospace ist ein schwedisches Startup für Luft- und Raumfahrt mit Sitz in Göteborg.
Weiterlesen
18.03.2021 - 14:22
Universitäten entwickeln kryogene H2-Tanks für Flugzeuge
Das Projekt CryoFuselage der Universität der Bundeswehr München in Kooperation mit der Uni Bayreuth soll kryogene Niederdruck-Wasserstofftanks aus Faser-Kunststoff-Verbunden entwickeln und als strukturlasttragende Komponente in die Rumpfstruktur von elektrifizierten Flugzeugkonzepten integrieren.
Weiterlesen
12.03.2021 - 13:57
Norwegen: E-Flugzeuge sollen 2026 für Widerøe abheben
Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce und Flugzeugkonstrukteur Tecnam haben sich mit der norwegischen Regionalfluggesellschaft Widerøe zusammen geschlossen, um bis 2026 ein rein elektrisches Passagierflugzeug zum Einsatz zu bringen. Das E-Flugzeug namens P-Volt wird neun Personen Platz bieten.
Weiterlesen
25.02.2021 - 16:33
Joby Aviation kündigt Fusion und US-Börsengang an
Das kalifornische E-Flugzeug-Startup Joby Aviation hat seinen US-Börsengang angekündigt. Wie üblich dient hierfür die Fusion mit einem Investmentunternehmen, in diesem Fall mit Reinvent Technology Partners. Die Transaktion dürfte bis zum Ende des zweiten Quartals 2021 abgeschlossen sein.
Weiterlesen
18.02.2021 - 15:06
Pipistrel tüftelt an emissionsfreiem Regionalflugzeug
Der slowenische Flugzeugbauer Pipistrel arbeitet an einem emissionsfreien Regionalflugzeug mit 20 Sitzplätzen, das im Zeitraum 2028 bis 2030 verfügbar sein soll. Das nun vorgestellte Konzept Miniliner könnte mit Wasserstoff fliegen, auch wenn laut Pipistrel derzeit noch verschiedene Antriebslösungen evaluiert werden.
Weiterlesen
12.02.2021 - 11:58
United Airlines erwägt eVTOL-Flugtaxis von Archer
United Airlines will zusammen mit der Regionalfluggesellschaft Mesa Airlines bis zu 200 eVTOL-Flugtaxis des kalifornischen Startups Archer kaufen und das Unternehmen bei der Entwicklung unterstützen. Eine verbindliche Bestellung haben die Airlines aber noch nicht getätigt.
Weiterlesen
08.02.2021 - 10:28
Green Aerolease bestellt 50 Pipistrel Velis Electro
Green Aerolease hat 50 Exemplare des Elektroflugzeugs Pipistrel Velis Electro bestellt. Diese sollen in Zusammenarbeit mit dem französischen Luftfahrtverband an Pilotenschulen vermietet werden. Green Aerolease plant nach eigenen Angaben schon die nächsten Bestellungen.
Weiterlesen
22.01.2021 - 10:38
DLR kreiert BZ-Antrieb mit 1,5 Megawatt für Flugzeuge
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS einen Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge mit einer Leistung von rund 1,5 MW. Damit ließe sich ein Regionalflugzeug mit 40 bis 60 Sitzen und einer Reichweite von 1.000 Kilometern realisieren.
Weiterlesen
20.01.2021 - 13:17
Volocopter beantragt US-Zulassung seines E-Flugtaxis
Volocopter hat den Zulassungsprozess für sein E-Flugtaxi auf dem US-Markt eingeleitet. Das deutsche Startup gibt bekannt, dass die US-amerikanische Federal Aviation Administration (FAA) den Antrag auf parallele Anerkennung der Zulassung Ende vergangenen Jahres angenommen hat.
Weiterlesen