Schlagwort: 2040

14.02.2023 - 15:59

Nfz-Flottenemissionen: EU-Kommission für -90% ab 2040

Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge zu neuen CO2-Standards für Lkw und Busse publik gemacht. Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge sollen ihre Flottenemissionen dem Dokument zufolge bis 2040 um 90 Prozent senken, Stadtbusbauer bereits bis 2030 um 100 Prozent. E-Fuels hält die Kommission nicht für zielführend.

Weiterlesen
02.02.2023 - 09:48

EU plant wohl Verbrenner-Aus im Lkw nicht vor 2040

Lkw mit Verbrennungsmotoren sollen laut einem Medienbericht in der EU auch nach 2035 noch zugelassen werden können. Ein möglicher Ausstieg würde frühestens 2040 erfolgen, wie aus einem internen Dokument der Kommission zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge hervorgeht.

Weiterlesen
24.06.2022 - 09:16

Einige EU-Staaten stellen Forderungen zu Verbrenner-Aus

Die unsichere Position Deutschlands zum Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 ermuntert offenbar andere Regierungen dazu, eigene Forderungen geltend zu machen. Sollte sich Deutschland im EU-Ministerrat enthalten, könnten die Länder mit ihren Forderungen sogar Erfolg haben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

31.03.2022 - 10:09

Taiwan plant Quasi-Verbrenner-Ausstieg für 2040

Taiwans Regierung hat das Ziel ausgegeben, dass bis zum Jahr 2040 alle neuen Pkw und Motorroller elektrisch fahren. Der Anteil neuer Elektro-Pkw in Taiwan soll bis 2030 auf 30 Prozent und bis 2035 auf 60 Prozent steigen, der Anteil neuen E-Roller bis 2030 auf 35 Prozent und bis 2035 auf 70 Prozent.

Weiterlesen
13.12.2021 - 09:47

Italien will Verbrenner-Verkauf ab 2035 verbieten

Italiens Regierung hat beschlossen, neue Pkw mit Verbrennungsmotoren im Einklang mit den Plänen der EU-Kommission ab 2035 zu verbieten. Für leichte Nutzfahrzeuge soll dies ab 2040 gelten. Das hat der italienische Regierungsausschuss für den ökologischen Übergang (CITE) nun beschlossen.

Weiterlesen
30.11.2021 - 13:02

Climate Group: Initiative zu emissionsfreien Regierungsflotten

Einige nationale, regionale, bundesstaatliche und städtischen Regierungen in den USA, Kanada, Mexiko und Großbritannien verpflichten sich, ihre Flotten bis 2040 auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen. Dabei geht es um insgesamt 121.355 Fahrzeuge, von denen fast ein Drittel mittelschwere oder schwere Nutzfahrzeuge sind. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

14.07.2021 - 11:19

Großbritannien legt Verbrenner-Aus für Lkw auf 2040 fest

Die britische Regierung hat einen Plan zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors vorgelegt. Er beinhaltet das Ziel, den Verkauf aller Straßenfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren bis zum Jahr 2040 einzustellen. Bisher galt für Pkw das End-Datum 2030, nun gibt es auch einen Fahrplan für Nutzfahrzeuge.

Weiterlesen
21.09.2020 - 10:10

Briten wollen Verbrenner-Verbot auf 2030 vorziehen

Die britische Regierung hat vor drei Jahren ein Verbot für den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2040 beschlossen. Einem Medienbericht zufolge gibt es bei den Briten jetzt das konkrete Bestreben, diese Frist um zehn Jahre auf 2030 vorzuziehen.

Weiterlesen
18.02.2020 - 18:11

Singapur schwenkt zielstrebig auf Elektromobilität um

Die Regierung von Singapur will die öffentliche Ladeinfrastruktur bis zum Jahr 2030 von derzeit 1.600 auf dann 28.000 Ladepunkte erweitern und plant ab dem kommenden Jahr eine Reihe von monetären Anreizen, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu unterstützen.

Weiterlesen
16.05.2019 - 11:20

US-Demokraten für Verbrenner-Verkaufsstopp ab 2040

In den USA bringen die Demokraten eine neue Gesetzesvorlage auf den Weg, um den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2040 landesweit zu beenden. Als Zwischenziel sieht der Entwurf vor, dass bis 2030 die Hälfte aller neu verkauften Fahrzeuge emissionsfrei sein müssen.

Weiterlesen
03.05.2019 - 12:59

UK: Ausschuss für Vorverlegung des Verbrenner-Verbots

Der Plan der britischen Regierung, den Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 2040 zu verbieten, wird von Regierungsberatern als zu wenig ambitioniert bewertet. Der Ausschuss für Klimawandel rät, diesen Zeitpunkt auf 2030 vorzuverlegen, spätestens aber 2035.

Weiterlesen
21.11.2018 - 14:07

Kanadas Provinz British Columbia führt E-Quoten ein

Die kanadische Provinz British Columbia will ab dem Jahr 2040 nur noch den Verkauf von reinen Elektrofahrzeugen erlauben. Ein neues Gesetz, das im kommenden Frühjahr erlassen werden soll, sieht die stufenweise Einführung vorbereitender Elektro-Quoten vor.

Weiterlesen
14.11.2018 - 11:09

Spanien: Ab 2040 nur noch Zulassung für Elektroautos?

Die spanische Regierung hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der vorsieht, ab 2040 nur noch Elektroautos neu zuzulassen. Damit gesellt sich Spanien zu einer wachsenden Gruppe von Ländern, die den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor langfristig verbieten wollen.

Weiterlesen
09.07.2018 - 13:05

Ladenetz-Offensive: UK stellt „Road to Zero Strategy“ vor

Die britische Regierung hat ihre lange erwartete „Road to Zero Strategy“ vorgelegt. Bestätigt wird darin das Ziel, ab 2040 neue Verbrenner zu verbieten. Neu ist ein Zwischenziel, wonach bis 2030 mindestens die Hälfte der neuen Pkw und 40 Prozent der neuen Transporter „ultra-emissionsarm“ sein sollen.

Weiterlesen
05.01.2018 - 15:27

Taiwan plant Verbrenner-Verbot ab 2035

Angesichts der hohen Luftverschmutzung gibt es nun auch in Taiwan Pläne, Elektrofahrzeuge zur Pflicht zu machen. Ab dem Jahr 2035 sollen in dem ostasiatischen Inselstaat alle Zweiräder und ab 2040 dann auch alle Pkw mit Verbrennungsmotoren verboten werden.
xinhuanet.com

06.07.2017 - 14:16

Frankreich will ab 2040 nur noch E-Autos

Den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren will Frankreich bis 2040 endgültig stoppen. Das kündigte Umweltminister Nicolas Hulot bei der Vorstellung des Klimaplans der neuen französischen Regierung heute an. 

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/14/nfz-flottenemissionen-eu-kommission-fuer-90-ab-2040/
14.02.2023 15:52