Schlagwort: Agora Verkehrswende

24.02.2023 - 12:03

Förderkater oder Durchbruch? Wie es um die Elektrifizierung von Betriebsflotten steht

Für Flottenmanager wirft 2035 seine Schatten voraus – jenes Jahr, in dem EU-weit der Verkauf von Neu-Pkw mit Verbrennungsmotoren ausläuft. Doch viele fragen sich, wie sie bei steigenden Energiepreisen und sinkender Förderung Ökologie- und Wirtschaftlichkeitsdenken zusammenbringen sollen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten führende Köpfe der Branche einen Einblick, wie der Spagat gelingen kann.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

27.01.2023 - 13:09

electrive.net LIVE: Quo vadis Elektromobilität 2023?

2022 ist mit einem eindrucksvollen Rekord bei den Elektro-Zulassungen zu Ende gegangen. Doch wie geht es 2023 weiter? Welche Effekte hat der verringerte Umweltbonus? Wann kommen die E-Lkw? Wie es um die Verkehrswende in Deutschland bestellt ist, haben wir mit ExpertInnen in unserer 25. Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diskutiert. 600 digitale Gäste waren dabei!

Weiterlesen
18.10.2022 - 11:52

TNO-Studie: E-Lkw sind ab 2030 günstiger als der Diesel

Dass der E-Lkw kommt, ist spätestens seit der Neuheiten-Flut auf der IAA Transportation klar. Doch wann und wie stark? Eine neue Studie der niederländische Forschungsorganisation TNO kommt zu dem Schluss: Batterie-Lkw werden schon ab 2030 wirtschaftlich günstiger sein als Diesel-Lkw und genauso leistungsfähig.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

VDE conference

26.01.2022 - 16:36

„electrive.net LIVE“: Quo vadis Elektromobilität 2022?

Die Ampel-Koalition ist im Regierungsmodus angekommen und hat große Ziele – 15 Millionen Elektro-Pkw und eine Million Ladepunkte bis 2030. Die Zeichen stehen klar auf Elektromobilität. Oder doch nicht ganz? Wie ambitioniert die neue Regierung ist, hat die politische Diskussion bei unserer bisher größten Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gezeigt.

Weiterlesen
18.11.2021 - 11:57

Kommunale Fuhrparks überflügeln E-Auto-Gesamtstatistik

Der Thinktank Agora Verkehrswende wirft ein Schlaglicht auf den Elektrifizierungsfortschritt in städtischen Fuhrparks. In einer nicht-repräsentativen, aber umfangreichen Studie zeigt sich dabei, dass in den Fuhrparks deutscher Kommunen bereits jedes fünfte Auto über einen elektrifizierten Antrieb verfügt. Ergo geht die Elektrifizierung in keinem Flottenbereich stärker voran als im kommunalen Sektor. Wir schauen uns die Umfrage […]

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/04/11/wege-zur-elektrischen-und-nachhaltigen-unternehmensmobilitaet-esther-rublack-und-florian-hacker/
11.04.2023 11:56