Schlagwort: Aldi

02.06.2023 - 11:11

Aldi Nord setzt zehn E-Lkw ein

Aldi Nord hat zehn Elektro-Lkw eingeflottet. Die zehn Volvo FM Electric kommen in unterschiedlichen Regionalgesellschaften in mehreren Bundesländern zum Einsatz, um sie unter diversen topografischen Bedingungen zu testen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

21.06.2022 - 13:47

Deutsche Discounter überdenken Gratis-Laden

Aldi Süd bietet den Ladestrom an seinen rund 500 Ladesäulen nicht mehr kostenlos an. Seit diesem Monat verlangt der Discounter an AC-Ladern 29 Cent pro Kilowattstunde, an DC-Säulen 39 Cent je kWh. Branchenkreisen zufolge prüfen auch Kaufland und Lidl, das Laden von Elektroautos vor ihren Discountmärkten kostenpflichtig zu machen.

Weiterlesen
14.04.2021 - 12:55

EnBW installiert 300-kW-Lader an DEFAMA-Standorten

Die EnBW baut durch eine Kooperation mit der DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG die Schnellladeinfrastruktur an Einzelhandelsstandorten und Fachmarktzentren in Deutschland weiter aus. Mittelfristig will die EnBW rund 30 der insgesamt rund 40 Standorte der DEFAMA mit Ladesäulen ausstatten.

Weiterlesen
08.03.2021 - 12:13

EnBW baut Schnelllader an Immobilien von x+bricks

Der Energieversorger EnBW hat angekündigt, über 100 Immobilien von x+bricks mit HPC-Ladepunkten auszustatten. x+bricks ist auf den Betrieb von „lebensmittelgeankerten Gewerbeimmobilien“, beispielsweise Supermärkte, im gesamten Bundesgebiet spezialisiert.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

04.09.2020 - 13:58

Aldi Süd plant 1.500 weitere Ladestationen

Aldi Süd hat angekündigt, weitere 1.500 Ladestationen auf den Parkplätzen seiner Supermärkte zu errichten. Damit würden mehr als 75 Prozent der Filialen des Discounters über mindestens einen Ladepunkt verfügen. Interessant: Die Aldi-Ladeinfrastruktur wird auch mit einem Bezahlterminal ausgestattet.

Weiterlesen
29.06.2020 - 12:12

McDonald’s plant Schnellladepunkte an UK-Filialen

McDonald’s will an seinen Filialen in Großbritannien in Kooperation mit InstaVolt Hunderte Schnellladepunkte für Elektroautos aufbauen. Die Schnellader sind auf Ladeleistungen von bis zu 125 kW ausgelegt. Auch neue Aldi-Filialen in Großbritannien sollen Ladepunkte erhalten – aber deutlich langsamere.

Weiterlesen
25.10.2018 - 09:59

Bauanleitung für Stromer

Die Elektroauto-Pläne des Staubsauger-Herstellers Dyson nimmt „Spiegel Online“ zum Anlass, um in einem „nicht ganz ernst gemeinten Überblick“ zu skizzieren, welche Chancen der E-Antrieb für andere Quereinsteiger wie Aldi, Ikea, Lego oder Nokia eröffnet. Wir finden’s großartig!
spiegel.de

14.09.2018 - 14:49

MAN übergibt Elektro-Lkw eTGM an neun Kunden

Der Nutzfahrzeug-Konzern MAN hat am Produktionsstandort Steyr die ersten Elektro-Lkw des Typs MAN eTGM an neun Mitgliedsunternehmen des österreichischen Council für nachhaltige Logistik (CNL) übergeben. In den kommenden Monaten sollen die XXL-Stromer im täglichen Einsatz ihre Praxistauglichkeit beweisen.

Weiterlesen
09.11.2017 - 14:47

Aldi Süd testet Elektro-Lkw von Framo

Aldi Süd kündigt den Einsatz von alternativen Antrieben für Warentransporte an. Dabei werden nächstes Jahr zunächst testweise sowohl Elektro- als auch Erdgas-Lkw in einzelnen Regionalgesellschaften eingesetzt. Im Elektro-Bereich kooperiert Aldi Süd mit Framo: Ein E-Lkw soll im Sommer 2018 in Mülheim an der Ruhr und dem dortigen Umland starten.
aldi-sued.de

08.09.2017 - 12:41

Aldi Süd verzeichnete 40.000 Ladevorgänge

Der Lebensmitteldiscounter Aldi Süd will mehr Schnellladestationen aufbauen und die Zahl der Solaranlagen erhöhen, die den Strom dafür liefern. Rund 50 Schnelllader werden aktuell mit Energie aus der Sonne betrieben. 

Weiterlesen
30.06.2015 - 07:49

Specialized Turbo S, Aldi Süd.

Lese-Tipp: Der Hamburger Journalist Matthias Kremp hat vier Wochen lang das Specialized Turbo S getestet. Auf seiner 15-Kilometer-Strecke ins Büro war er mit dem S-Pedelec fünf bis sechs Minuten schneller als mit einem normalen Fahrrad. Klingt nach einer echten Alternative für Pendler.
spiegel.de

Video-Tipp: Aldi Süd wirbt jetzt auch in bewegten Bildern für die neuen Schnelllader an seinen Filialen. „Wir fördern die Elektromobilität in Deutschland“, heißt es darin. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass man diesen Satz ausgerechnet von einem Discounter wie Aldi hört. Hut ab!
youtube.com

23.06.2015 - 08:16

Aldi Süd, AAA Colorado.

Lese-Tipp 1: Die Initiative von Aldi Süd, an 50 Filialen kostenfrei Strom für E-Autos anzubieten, halten nach Meinung von Christoph M. Schwarzer dem Staat den Spiegel vor. Leider können sich die Kunden von Aldi Nord bis dato noch nicht auf Gratis-Ladestrom freuen.
zeit.de

Lese-Tipp 2: Wer in Denver mit seinem Elektroauto fernab jeder Ladestation mit leerer Batterie strandet, muss nicht mehr verzagen: Einfach bei „AAA Colorado“ anrufen, die prompt mit einem zur mobilen Ladestation umfunktionierten Truck zur Hilfe eilen und „erste Hilfe“ für den Akku leisten.
colorado.aaa.com via insideevs.com

18.06.2015 - 08:15

Volkswagen, Berlin, Aldi Süd, Kalifornien, FedEx.

Lade-Offensive von VW? Volkswagen will auf seinen Firmenparkplätzen in den nächsten Jahren stolze 12.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichten. Das soll Konzernchef Martin Winterkorn laut der Deutschen Presse-Agentur bei der Nationalen Konferenz Elektromobilität hinter verschlossenen Türen angekündigt haben. Der Konzernchef fordere dafür aber von der Politik ein Entgegenkommen in Sachen Versteuerung des geldwerten Vorteils für die Stromabgabe an Mitarbeiter.
autobild.de, welt.de

Kontaktlose Bus-Ladung in der Hauptstadt: In Berlin finden offenbar bereits erste Elektrobus-Tests mit Bombardiers induktiver Primove-Ladetechnik statt. Ein Solaris Urbino 12 Electric wurde kürzlich am Südkreuz beim Überfahren der fertig betonierten Induktionsladestation gesichtet.
golem.de

Aldi drückt aufs Tempo: Aldi Süd hat weitere seiner insgesamt 50 geplanten Schnelllader in Betrieb genommen, die mit Solarstrom gespeist und von Kunden kostenlos genutzt werden können. In den vergangenen Tagen kamen Filialen in Stuttgart-Freiberg und München-Allach hinzu.
stuttgarter-zeitung.de (Stuttgart), rwe.com (München)

Autobauer definieren H2-Standorte: Die OEM Advisory Group hat den Verantwortlichen in Kalifornien jetzt 19 bevorzugte Standorte für die nächsten Wasserstoff-Tankstellen in Kalifornien vorgeschlagen. Zu der Hersteller-Vereinigung gehören GM, Honda, Hyundai, Mercedes, Nissan, Toyota und Volkswagen.
greencarcongress.com

FedEx testet H2-Fahrzeuge: Das US-Logistikunternehmen erprobt jetzt auf dem Memphis International Airport im Rahmen eines Demonstrationsprojekts 15 Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Plug Power hat die BZ-Systeme geliefert und wird auch für den Wasserstoff sorgen. Das Projekt wird mit jeweils 2,5 Mio Dollar vom US-Energieministerium und von privaten Investoren finanziert.
hydrogenfuelnews.com, environmentalleader.com

01.06.2015 - 07:33

Autotausch, Aldi Süd, Hannover, Emma, Ludwigsburg, LeasePlan.

Stromer ersetzen Verbrenner: Die Aktion ‚Autotausch‘ von „Tagesspiegel“, Radio Eins und der Berliner Agentur für Elektromobilität hat nun mit der Schlüsselübergabe für 100 E-Autos Fahrt aufgenommen. Fast 2.000 Leute hatten sich beworben. Die 100 Gewinner aus Berlin und Brandenburg können nun zehn Tage lang ihren eigenen Wagen stehen lassen und ein Elektroauto testen.
emo-berlin.de, radioeins.de

Neue Aldi-Schnelllader: Nach der Premiere in Düsseldorf wurden nun auch an der Aldi-Süd-Filiale im Frankfurter Stadtteil Ginnheim Schnelllader installiert, die mit Solarstrom gespeist und von Kunden kostenlos genutzt werden können. Sie sind Teil des Projekts „Sonne tanken“, in dessen Rahmen der Discounter zusammen mit RWE 50 seiner Standorte mit Multi-Chargern aufwerten will.
auto-motor-und-sport.de, presseportal.de

Strombus-Trio für Hannover: Die Üstra hat jetzt das Design des neuen Solaris-Busses vorgestellt, von dem ab 2016 drei Exemplare in Hannover getestet werden. Die E-Busse sollen im Depot über Nacht vorgeladen und am Endpunkt der Linie 100/200 mit Strom aus der Oberleitung der Stadtbahn nachgeladen werden. Langfristig könnte das gesamte städtische Busnetz elektrifiziert werden.
heise.de, uestra.de

Emma-Zahlen rückläufig: Das erst kürzlich bis Juni 2016 verlängerte Bundesförderprojekt „E-Mobil mit Anschluss“ im Bodenseekreis wird offenbar von den Bürgern nicht so gut angenommen, wie es sich die Initiatoren gewünscht hätten. In Deggenhausertal wurde „Emma“ seit September 2014 nur von 717 Fahrgästen genutzt, wobei die Zahlen zuletzt sogar rückläufig waren.
suedkurier.de

Ludwigsburger Pedelec-Stationen ausgebremst: Drei weitere geplante Verleihstationen für die „Ludwigsburg Bikes“ werden laut einem aktuellen Beschluss des Umweltausschusses der Stadt vorerst nicht eingerichtet. Als Grund werden u.a. zu hohe Kosten bzw. zu geringe Fördermittel genannt.
swp.de

Multimodale Mobilität: LeasePlan bietet in Belgien ab Juni seine „Mobility Card“ an. Geschäftsreisende erhalten mit einer Karte nicht nur Zugriff auf Leihautos, sondern auch auf andere Mobilitätsangebote wie den ÖPNV und BikeSharing, aber auch auf Ladesäulen und Parkplätze.
fleetnews.co.uk

11.05.2015 - 08:02

Aldi Süd, E-Wald, Lauterbach, Göteborg, Los Angeles, Duluth, Dubai.

Aldi startet Schnelllade-Aufbau: Aldi Süd hat die Kunden-Bedürfnisse verstanden und in Kooperation mit RWE in Düsseldorf seine erste Schnellladesäule in Betrieb genommen. Sie bildet den Auftakt für das Projekt „Sonne tanken“, in dessen Rahmen der Discounter schon „bis Mitte 2015“ insgesamt 50 Schnelllader (CCS, CHAdeMO, Typ 2) in Ballungsgebieten wie Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München aufbauen und Kunden während ihres Einkaufs kostenfrei und ohne Registrierung zugänglich machen will. Während eines halbstündigen Einkaufs wären schnellladefähige Stromer dann zu 80% voll.
handelsblatt.com, portal-21.de, aldi-sued.de (künftige Standorte)

Lade-News von E-Wald: Die bayerische Modellregion hat im April mit dem Aufbau von CHAdeMO-Schnellladern begonnen. Den ersten Standorten u.a. in Cham, Passau und Zwiesel sollen im Laufe des Jahres weitere folgen. Zudem kann über die Lösung „Charge Mobile“ jetzt an 27 E-Wald-Ladestationen bequem und ohne separate Anmeldung via QR-Code und Paypal geladen und bezahlt werden.
e-wald.eu: Übersicht Ladestationen, Charge Mobile

Gratis laden in Lauterbach: Die Stadtwerke im hessischen Lauterbach haben zwei Ladestationen mit Typ-2- und Schuko-Steckdose eingerichtet, die ab dem kommenden Freitag genutzt werden können. Die Stromabgabe ist vorerst bis zum 31. Mai 2016 kostenlos.
lauterbacher-anzeiger.de

Volvo elektrisiert Göteborg: Ab dem 15. Juni werden im schwedischen Göteborg drei rein elektrische Volvo-Busse in den regulären Linienbetrieb starten. Auf der Route 55 werden neben den drei Strom-Bussen, die u.a. kostenlosen Internetzugang bieten, auch sieben Volvo-Hybridbusse eingesetzt.
trendsderzukunft.de, volvogroup.com

Weitere neue E-Busse: In Los Angeles sind die ersten fünf von insgesamt 25 geplanten E-Bussen von BYD in Betrieb gegangen. Duluth im US-Staat Minnesota hat derweil sechs Elektrobusse des Herstellers Proterra gekauft. Und in Dubai startet eine neunmonatige Testphase mit einem Strom-Bus, die bei erfolgreichem Verlauf zu einer Elektrifizierung der Busflotte in der Wüstenstadt führen könnte.
shanghaidaily.com (Los Angeles), wdio.com (Duluth), gulfnews.com (Dubai)

— Textanzeige —
E-Rallye-Logo_2015„Ladies and Gentlemen, start your electrical engines“: Die Nordeuropäische E-Mobil Rallye hat noch wenige Startplätze frei. Wann: 06. bis 07.06.15 ++ Wo: Start/Ziel in Flensburg ++ Wie lang: 332 km ++ Aufladung mit: Typ 2, CCS, CEE, CHAdeMO ++ Wie viel: 390 € für Privat-Teams ++ Wie geht’s günstiger: Wenn Sie sich mit dem Stichwort „electrive.net“ innerhalb einer Woche anmelden, erhalten Sie eine Gutschrift in Höhe von 50 €. ++ Anmeldung: www.emobil-rallye.com

23.05.2014 - 09:07

E-Gesetz, EU, Hyundai, Aldi, OECD, Smart, Mitsubishi.

Zeitplan für E-Gesetz: Die Bundesregierung lässt bei der E-Mobilität weiterhin jegliche Eile vermissen. Die erste Stufe des Elektromobilitätsgesetzes (E-Kennzeichen, Parken, Busspuren) soll laut Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt erst zum 1. Februar 2015 in Kraft treten, die zweite Stufe (Ladeinfrastruktur) im weiteren Jahresverlauf 2015 und die dritte Stufe 2016. Letztere könnte auch Anreize für gewerbliche Flotten beinhalten, so Dobrindt. Sonder-Abschreibungen seien auch denkbar.
tagesspiegel.de

Erst erfassen, dann begrenzen: Die EU-Kommission möchte den CO2-Ausstoß von Nutzfahrzeugen bis 2050 um 60 Prozent unterhalb des Niveaus von 1990 senken. Eine nun vorgestellte Computersimulation soll zunächst die Emissionen neuer Busse und Lkw genauer einschätzen helfen. Auf Basis dieser Daten könnten dann neue Grenzwerte definiert werden.
automobilwoche.de, heise.de

H2-Tucson vor US-Start: Das hierzulande als Hyundai ix35 FuelCell bekannte Brennstoffzellenmodell wird in einigen Wochen bei drei ausgewählten Händlern in Kalifornien erhältlich sein. Die monatliche Leasingrate liegt bei 499 Dollar inklusive Wasserstoff (!) und Wartung.
greencarcongress.com, electriccarsreport.com

— Textanzeige —
New Mobility Design KongressNEW MOBILITY DESIGN KONGRESS 2014: Wie sieht das optimale User Interface Design in der mobilen Umgebung der Zukunft aus? Welchen Einfluss kann und darf die virtuelle und erweiterte Realität im Fahrzeug nehmen? Seien Sie dabei, wenn am 5. Juni die Gestaltung einer nutzergerechten und umweltfreundlichen Mobilität diskutiert wird. Mehr Infos unter www.kreativ.region-stuttgart.de/nemo

Aldi-Pedelec reloaded: Der Discounter wird ab Montag wieder ein Pedelec anbieten. Es stammt von MIFA und kommt mit einem Mittelmotor. Allzu viel sollten Kunden laut „eBike Finder“ aber nicht für ihre 949 Euro erwarten: Das Pedelec wiege stolze 28 Kilo und die Akkuleistung sei eher mittelmäßig.
e-bike-finder.com

Dicke Luft: Einer aktuellen Analyse der OECD zufolge verursacht die globale Luftverschmutzung jährlich 3,5 Mio Todesfälle und Kosten in Höhe von 3,5 Billionen Dollar. Die OECD kritisiert dabei die Subventionierung von Diesel und macht sich für mehr E-Fahrzeug- und BikeSharing-Programme stark.
green.wiwo.de, oecd.org

Smarte DTM-Piloten: Die E-Bikes von Smart werden ab sofort von den Fahrern der Mercedes-Teams im Fahrerlager der DTM eingesetzt. Die sogenannte „Orange Edition“ ist bereits im Handel erhältlich (2.499 Euro), zwei weitere Ausführungen folgen im Juni für jeweils 2.899 Euro.
auto-medienportal.net

Mitsubishi will’s wissen: Die Japaner treten beim Bergrennen Pikes Peak Ende Juni mit Top-Fahrern an. Greg Tracy hat das Rennen mit Motorrädern schon sechsmal gewonnen und Hiroshi Masuoka war 2013 Zweiter der Elektro-Wertung. Zu den Fahrzeugen verrät Mitsubishi bislang nur, dass sie auf der i-MiEV-Technologie basieren werden.
green.autoblog.com

03.03.2014 - 09:13

Lade-ID, Ebhausen, Herne, Buchholz, Aldi, StadtRad, Bangalore.

Lade-ID am Start: Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vergibt im Rahmen der „IKT für Elektromobilität“ ab sofort einheitliche E-Mobility-Identifikationsnummern. Diese können Unternehmen entweder für die Teilnahme als Provider von Elektromobilität oder für die Teilnahme als Ladesäulenbetreiber erhalten. Für die Codenummernvergabe wird ein Entgelt erhoben.
bdew.de, emobileticker.de

Regio-News: In Ebhausen (BaWü) wird der Bürgerbus durch ein E-Bürgerauto ersetzt, das auch für CarSharing bereitstehen soll. Herne (NRW) denkt über Gratis-Parken für Stromer und neue E-Bike-Lader nach. In Buchholz (Niedersachsen) bekommen E-Autos und E-Bikes neue Ladestationen.
schwarzwaelder-bote.de (Ebhausen), derwesten.de (Herne), kreiszeitung-wochenblatt.de (Buchholz)

Kein Strom bei Aldi: Bei den Planungen für einen Discounter-Neubau in Bremervörde wurde die Idee der Installation von Ladestationen wieder verworfen. Grund: Die Einkaufszeit der Kunden sei mit im Schnitt 20 Minuten zu kurz. Schnellladung kommt für die Aldi-Planer offensichtlich nicht infrage.
brv-zeitung.de

StadtRad ausgebremst: Trotz hoher Nutzungszahlen will der Hamburger SPD-Senat das Leihrad-System aus Kostengründen nicht weiter ausbauen. CDU und Grüne, die das System eingeführt hatten, kritisieren die Entscheidung. Die Grünen würden es gerne auch um E-Bikes erweitern.
welt.de, weser-kurier.de

BYD goes India: Die Bangalore Metropolitan Transport Corporation (BMTC) hat jetzt offiziell den ersten rein elektrischen Bus Indiens von BYD in Empfang genommen. Er wird in den kommenden drei Monaten auf verschiedenen Routen getestet, anschließend will BMTC über den Kauf entscheiden.
bangalorefirst.in, electriccarsreport.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/06/05/emobility-update-id-buzz-mit-langem-radstand-tesla-service-center-in-nrw-lucid-gibt-aktien-aus-emobility-update/
05.06.2023 12:41