09.12.2019 - 15:58
Amsterdamer Stadion ermöglicht bidirektionales Laden
Ab heute können Besucher der Johan Cruijff Arena (JCA) in Amsterdam mit ihrem E-Auto aktiv zur Stromversorgung der Arena beitragen, indem ihr Auto in das Stromnetz des Stadions integriert wird. Die erste von 15 bidirektionalen Ladestationen in der JCA ist jetzt offiziell in Betrieb.
Weiterlesen
09.12.2019 - 13:13
Praxistest für Hybrid-Feuerwehrfahrzeug in Amsterdam
Rosenbauer und die Feuerwehr Amsterdam wollen in den nächsten beiden Jahren ein Vorserienfahrzeug auf der Basis des Concept Fire Truck (CFT) im Alltag testen. Nach einer Implementierungsphase soll das Fahrzeug zum Jahresende 2020 ausgeliefert werden.
Weiterlesen
18.10.2019 - 12:49
Ebusco baut 156 Elektrobusse für Transdev Netherlands
Der niederländische Hersteller Ebusco hat auf seinem Heimatmarkt einen 130 Millionen Euro schweren Auftrag von Transdev Netherlands zur Lieferung von 156 Elektrobussen erhalten. Diese sollen ab November 2020 im Raum Amsterdam zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
05.07.2019 - 14:12
ViaVan will ab 2025 nur noch Elektroautos einsetzen
ViaVan, das Joint Venture von Mercedes-Benz Vans und dem US-Startup Via, will bis zum Jahr 2025 alle seine Standorte auf reine Elektroflotten umstellen. In Berlin sollen beim BerlKönig der BVG schon ab Ende 2020 nur noch vollelektrische Vans eingesetzt werden.
Weiterlesen
08.05.2019 - 12:55
Amsterdam erhält smartes Ladenetz namens Flexpower
Vattenfall und die Stadt Amsterdam betreiben ab sofort gemeinsam unter dem Namen Flexpower ein intelligentes öffentliches Ladenetz in Amsterdam. Es ist in der Lage, die Ladegeschwindigkeit auf den Stromverbrauch und die Erzeugung erneuerbarer Energien abzustimmen.
Weiterlesen
06.05.2019 - 16:54
Orten rüstet 25 Crafter für Albert Heijn auf E-Antrieb um
Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn wird ihre Amsterdamer Kunden künftig mit Elektro-Transportern beliefern. Aus dem Bestand von mehr als 400 vorhandenen VW Craftern wurden in einem ersten Schritt 25 Fahrzeuge von Orten Electric-Trucks auf E-Antrieb umgerüstet.
Weiterlesen
03.05.2019 - 12:46
Amsterdam will Verbrenner bis 2030 aus der Stadt haben
Ein nun angekündigter „Clean Air Action Plan“ der Amsterdamer Stadtverwaltung sieht vor, bis zum Jahr 2030 alle Benzin- und Dieselfahrzeuge aus der Stadt zu verbannen. Das Vorhaben wird ab Ende dieses Monats vom Stadtrat debattiert, gefolgt von einer sechswöchigen Frist für Stellungnahmen.
Weiterlesen
14.12.2018 - 16:18
Amsterdam: GVB bestellt 31 Elektrobusse von VDL
Die Amsterdamer Verkehrsbetriebe GVB haben mit VDL Bus & Coach einen Vertrag über die Lieferung von 31 Elektrobussen mit der Option auf 69 weitere unterzeichnet. VDL wird auch die Implementierung der Ladeinfrastruktur übernehmen.
Weiterlesen
28.11.2018 - 15:37
Kleiner Prototyp des Flugtaxis Pop.Up Next hebt ab
Audi, Airbus und Italdesign zeigen derzeit auf der Drone Week in Amsterdam erstmals einen fahr- und flugtauglichen Prototyp ihres Flugtaxi-Konzepts Pop.Up Next. Allerdings handelt es sich noch um ein deutlich kleineres Modell im Maßstab 1:4.
Weiterlesen
08.11.2018 - 14:58
15 Renault Master Z.E. für PostNL in Amsterdam
PostNL hat im Rahmen der Eröffnung eines neuen Paketsortierzentrums in Amsterdam 15 Renault Master Z.E. in Betrieb genommen. Die Stromer werden eingesetzt, um Kunden im Großraum der Stadt elektrisch zu beliefern.
Weiterlesen
08.09.2018 - 10:43
Amsterdam: Car2go weitet Service am Flughafen aus
Car2go erweitert sein E-Carsharing-Angebot rund um den Amsterdamer Flughafen Schiphol. Dort werden im Parkhaus des World Trade Centers 16 für den Car2Go-Dienst reservierte Elektroauto-Parkplätzen mit acht Ladestationen eröffnet.
Weiterlesen
27.07.2018 - 10:18
Amsterdam: Stromspender als Spendensammler
Schöne Aktion von EVBox, Nuon und der Stadt Amsterdam: Alle Einnahmen der 256 öffentlichen Ladestationen im Stadtzentrum werden während der Amsterdam Pride (28. Juli bis 5. August) an die Organisation COC Nederland gespendet, die sich für LGBT-Rechte in den Niederlanden einsetzt.
news.evbox.com
26.07.2018 - 11:11
Bolt heißt jetzt Etergo und zeigt fertigen AppScooter
Das niederländische Startup Bolt Mobility hat sich in Etergo umbenannt und die finale Version seines vernetzten E-Rollers namens AppScooter präsentiert. Statt der im Herbst angekündigten 400 km schafft das Modell allerdings maximal 240 km ohne Ladestopp.
Weiterlesen
05.07.2018 - 17:48
PostNL ersetzt Dieselfahrzeuge durch Lasten-Pedelecs
Der niederländische Post- und Paketdienst PostNL ersetzt in Utrecht 20 tägliche Fahrten mit Dieselfahrzeugen durch Touren mit Lasten-Pedelecs. Diese werden eingesetzt, um Geschäftspost an Unternehmen zu liefern und mehr als 150 Briefkästen in der Stadt zu leeren.
Weiterlesen
02.07.2018 - 17:12
Amsterdam Arena versorgt sich mit Second-Life-Speicher
Unter allen gewerblichen Gebäuden beherbergt die Fußball-Arena in Amsterdam das größte Energiespeichersystem Europas. Insgesamt sind Batteriezellen mit einer Kapazität von 2,8 MWh verbaut. Das soll der Batteriekapazität von 148 Nissan Leaf entsprechen.
Weiterlesen
28.03.2018 - 17:29
Heliox: 13-MW-Ladeinfrastruktur für E-Busse in Betrieb
Heute wurde das angeblich bisher weltgrößte Gelegenheits- und Depotladenetzwerk mit 13 Megawatt Leistung für 100 Elektrobusse von VDL in Amsterdam eingeweiht. Insgesamt handelt es sich dabei um 109 Heliox-Schnelllader mit Leistungen zwischen 30 und 450 kW.
Weiterlesen
09.03.2018 - 16:35
ViaVan startet Ridepooling-Service in Amsterdam
ViaVan, das Joint Venture von Mercedes-Benz Vans und dem US-Start-up Via, eröffnet seinen On-Demand-Service in Amsterdam. Zum Einsatz kommen zunächst die Modelle Vito und V-Klasse sowie die elektrische B-Klasse. Ab dem Sommer soll dann auch der eVito eingesetzt werden.
Weiterlesen
27.02.2018 - 16:14
NewMotion testet V2G-Ladestationen in Amsterdam
NewMotion hat in Amsterdam eine Reihe von Ladestationen installiert, die dank Vehicle-to-Grid-Technologie Elektroautos laden und zugleich Elektrizität in das Stromnetz zurückspeisen können. Es ist bereits das zweite V2G-Pilotprojekt, das NewMotion in den Niederlanden mitgestaltet.
Weiterlesen
18.01.2018 - 09:38
Unbekannte setzen Teslas in Amsterdam in Brand
In Amsterdam wurden vergangene Woche zwei geparkte Elektroautos von Tesla in Brand gesetzt und dabei komplett zerstört. Die bislang unbekannten Täter hatten es offenbar gezielt auf die Tesla-Stromer abgesehen.
electrek.co
15.01.2018 - 12:28
Hafen von Amsterdam senkt Gebühren für E-Schiffe
Binnenschiffe mit einem emissionsfreien Antriebssystem erhalten seit dem 1. Januar 2018 einen Rabatt von 20 Prozent auf die Gebühren für die Hafengewässer von Amsterdam und Zaanstad. Basis für den Nachlass ist das neu eingeführte Platinum-Label des Zertifizierungssystems Green Award für emissionsfreie Schiffe.
Weiterlesen
07.10.2017 - 12:00
Amsterdam: Hyundai startet Carsharing mit 100 Ioniq Elektro
Hyundai hat in Amsterdam den Startschuss für seinen ersten Carsharing-Service mit reinen Elektroautos gegeben. Zum Einsatz kommen 100 Exemplare des rein elektrischen Ioniq, die nach dem Free-Floating-Prinzip überall in Amsterdam und Umgebung abgestellt werden können.
Weiterlesen
19.04.2016 - 07:59
Apple, E-Minitaxi, Beverly Hills, Amsterdam.
Berliner Geheimlabor von Apple? Nach Informationen der „FAZ“ beschäftigt der US-Techkonzern mitten in der Hauptstadt ein hochkarätiges Team zur Entwicklung seines intelligenten Elektroautos. Bis zu 20 ehemalige Experten der deutsche Autobranche sollen dort versammelt sein, um den Marktstart in Deutschland vorzubereiten. Zudem gibt es Neuigkeiten zum „iCar“: 2019/2020 soll es als Kleinwagen auf dem Carsharing-Markt vorfahren. Zur Herstellung werden wohl freie Kapazitäten von Magna in Österreich genutzt.
faz.net
E-Minitaxi aus München: Ebenfalls streng geheim ist ein Projekt von zwei Entwicklern der Hochschule München und den Partnern Siemens, RWTH Aachen, Fraunhofer und dem Kleinserienhersteller Roding. Schon Anfang Juni soll deren Kleintaxi mit E-Antrieb vorgestellt werden. Im Laufe des Jahres könnten dann die ersten acht Modelle des Leichtgewichts entstehen und 2017 in München in den Feldtest starten.
sueddeutsche.de
— Textanzeige —
Bei der 5. internationalen Konferenz CoFAT am 3.-4. Mai 2016 in Fürstenfeldbruck bei München wird Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner zum Thema „Ladeinfrastruktur in Bayern“ mit Automobilexperten und Wissenschaftlern diskutieren. Neben den größten Automobilherstellern und -zulieferern wie BMW und Bosch werden auch Hidden Champions und Nachwuchsforscher ihre Innovationen vorstellen. Eine begleitende Fachausstellung und abwechslungsreiche Side Events runden das Programm ab. Alle Infos: www.bayern-innovativ.de/cofat2016
US-Kommune plant autonomen E-Autoservice: In Beverly Hills hat der Stadtrat die Einrichtung eines selbstfahrenden Limousinenservice beschlossen. Ein stadtweites Netz von Glasfaserkabeln sorgt für die Vernetzung von Fahrzeugen und Nachbarschaft. Für den Service sollen Kooperationen mit Herstellern autonomer Fahrzeuge wie Google und Tesla geschlossen werden – die Stadt plant mit E-Autos.
wired.de via engagdget.com
Selbstfahrende Elektroautos in Amsterdam: Auch die niederländische Hauptstadt will in einem Pilotprojekt eine Flotte von vollautomatisierten Fahrzeugen auf die Straße bringen. Die EU sieht bis 2019 eine allgemeine Genehmigung für solche Autos vor. Zuvor wolle die Stadt sie auf bestimmten Strecken testen, erklärte ein Verantwortlicher diesbezüglich.
iamexpat.nl
08.02.2016 - 07:47
Amsterdam, Leipzig, Trier, Irland, Schweiz.
Emissionsfreies Amsterdam bis 2025: Die niederländische Hauptstadt will den Verkehr schon bis 2025 vollkommen CO2-neutral zu gestalten. Eine eigene Kaufprämie für E-Autos und der Ausbau der Ladeinfrastruktur auf 4.000 Stationen bis 2018 (wir berichteten) sind dafür vorgesehen. Ab 2017 sollen eine Umweltzone sowie Vorrechte für E-Taxis die Verbrenner-Ära langsam auslaufen lassen.
nltimes.nl
Leipziger Stromsäulen laden wieder: Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben 20 ihrer anfälligen Mobilitätsstationen (wir berichteten) umgebaut. Das Laden von Elektroautos soll dort nun wieder problemlos möglich sein.
lvz.de
E-Busse für Trier: Die Stadtwerke Trier wollen drei Elektro-Linienbusse und zwei Elektro-Pkw als Ablösefahrzeuge für die Schichtwechsel der Busfahrer sowie entsprechende Ladeinfrastruktur beschaffen. Eine Ausschreibung für die E-Busse soll im Frühsommer starten, der Linieneinsatz ist für Anfang/Mitte 2017 geplant.
lokalo.de
Multi-Schnelllader in Irland: Der irische Energieversorger ESB hat in Belfast und Dublin sechs über das EU-Programm TEN-T geförderte Multi-Standard-Schnelllader (CCS, CHAdeMO, Typ2) installiert.
evfleetworld.co.uk
H2-Debüt im Privatkundenmarkt: In der Schweiz wurde jetzt das erste Exemplar des Hyundai ix35 Fuel Cell an einen Privatkunden übergeben. „Auto Bild“ hat derweil mit dem Hamburger Nikolaus W. Schüss über seine Eindrücke als erster Privatbesitzer eines Toyota Mirai in Deutschland gesprochen.
noz.ch (Hyundai), autobild.de (Toyota)
— Textanzeige —
Kommt das Apple-Car? Was macht Google? Unser Newsletter „intellicar weekly“ hält Sie auf dem Laufenden. Mit www.intellicar.de sind Sie immer auf der richtigen Spur und erhalten die News über autonomes Fahren und Connected Cars. Mit einer Mail an abo@intellicar.de sind Sie kostenfrei dabei! Hier die aktuelle Ausgabe als Leseprobe: www.intellicar.de