Schlagwort
#Batterieforschung

Nio und CATL entwickeln langlebige Akkus für Tauschsysteme
14.03.2024

„BATTwin“: Forschungsprojekt zu nachhaltiger Batterieproduktion
14.03.2024

STREAMS: Forschungsprojekt zu flexiblen Batterie-Lieferketten
06.03.2024

XProLas: Konsortium will Batterien mit Röntgenstrahlen untersuchen
29.02.2024

„DigiCell“-Projekt: Forscher feilen an digitalen Tools zur Herstellung von Batteriezellen
28.02.2024

Batterie-Recycling: Forscher entwickeln Verfahren zur Rückgewinnung von LFP
28.02.2024

NaKlaR-Projekt: Deutsche Forscher feilen an besseren Natrium-Akkus
26.02.2024

Berliner Forschung zur Stabilität von Natrium-Ionen-Akkus
22.02.2024

Forschungsfertigung Batteriezelle zoomt auf die Feststoffbatterie
21.02.2024

Forscher schaffen Li-Ion-Batterie mit Gel-Elektrolyt und Mikrosilizium
20.02.2024

„Model2Life“: Forschungsprojekt zu vorausschauender Batterie-Entwicklung beendet
14.02.2024

ZSW forscht mit Partnern an Natrium-Ionen-Batterien
30.01.2024

PEM und Nanoloy entwickeln innovative Elektroden
26.01.2024

Dunkle Wolken über Deutschlands Batterie-Ökosystem?
24.01.2024

Batterie-Innovationen: Varta bündelt F&E-Aktivitäten in Graz
24.01.2024

Lanxess und IBU-Tec feilen an besseren Eisenoxiden für LFP-Batterien
23.01.2024

Customcells weiht neue Zentrale in Itzehoe ein
19.01.2024

Etat 2024: Nachbesserung bei Batterieforschung, Rotstift bei Infrastruktur
19.01.2024

Neuplanung des KTF: Verliert Deutschland seine eMobility-Forschung?
15.01.2024

Forschung zu SiNx-Anodenmaterial für Feststoffakkus
11.01.2024

GDI will Silizium-Anoden in Deutschland herstellen
11.01.2024
Zuletzt kommentiert